1„Für die Wohnung sollst du zehn Zeltdecken anfertigen lassen. Sie sollen aus gezwirnten Leinenfäden gewebt und künstlerisch mit Cherubim aus blauen, roten und karmesinroten Fäden bestickt sein.2Jede dieser Zeltdecken soll vierzehn Meter lang und zwei Meter breit sein.3Je fünf Zeltdecken sollen an den Längsseiten miteinander vernäht werden.4Auch die so entstandenen Stücke sollen zusammengefügt werden können. Lass deshalb an den beiden Längsseiten je fünfzig Schlaufen aus blauem Purpur anbringen,5die sich genau gegenüberstehen, wenn man die Stücke nebeneinanderlegt.6Dann lass fünfzig Haken aus Gold herstellen, mit denen man beide Zeltdecken verbinden kann, sodass es ein Ganzes wird.7Weiterhin sollst du für die Überdachung elf Zeltbahnen aus Ziegenhaar herstellen lassen.8Jede einzelne Bahn muss fünfzehn Meter lang und zwei Meter breit sein.9Fünf dieser Zeltbahnen sollen miteinander verbunden werden und ebenso die anderen sechs. Die sechste Bahn soll dann an der Vorderseite des Zeltes doppelt gelegt werden.10Am Ende der beiden großen Stücke, die verbunden werden sollen, lass je fünfzig Schlaufen anbringen.11Dann lass fünfzig Bronzehaken herstellen und in die Schlaufen einfügen, sodass es ein Ganzes wird.12Die halbe Zeltbahn, die übersteht, soll dann über der Rückseite der Wohnung hängen.13Und was von der Länge der Bahnen übersteht, soll links und rechts an den Seiten der Wohnung je einen halben Meter überhängen.14Lass schließlich noch eine Decke aus rot gefärbten Fellen von Schafböcken herstellen und oben darüber eine Decke aus Tachasch-Häuten.“
Die Holzwände des Heiligtums
15„Lass auch Bretter für die Wohnung herstellen! Sie sollen aus Akazienholz sein und aufrecht stehen.16Jedes Brett muss fünf Meter lang und dreiviertel Meter breit sein17und unten zwei nebeneinanderstehende Zapfen haben.18Zwanzig Bretter sollen die Südseite der Wohnung bilden.19Unter jedem Brett müssen zwei Bodenplatten aus Silber angebracht sein, für jeden Zapfen eine, vierzig insgesamt.20Auch die andere Längsseite der Wohnung, die Nordseite, wird aus zwanzig Brettern21mit ihren vierzig silbernen Bodenplatten gebildet, je zwei unter einem Brett.22Für die Rückwand nach Westen lass sechs Bretter machen.23Dazu kommen zwei Bretter für die Ecken an der Rückseite.24Sie sollen die Rückwand mit den Seitenwänden verbinden.*25Es sollen also acht Bretter mit sechzehn silbernen Bodenplatten sein, zwei unter jedem Brett.26Lass auch Riegel aus Akazienholz anfertigen, um die Bretter der Wohnung zusammenzuhalten,27je fünf für die beiden Längsseiten und fünf für die nach Westen gerichtete Rückseite.28Der jeweils mittlere Riegel soll in der Mitte der Bretter von einem Ende bis zum anderen durchlaufen.*29Die Bretter selbst sollen mit Gold überzogen werden, ebenso die Riegel. Die Ösen für die Riegel sollen aus Gold hergestellt werden.30So lass die Wohnung nach dem Bauplan aufrichten, der dir auf dem Berg gezeigt worden ist.“
Die Vorhänge für das Heiligtum
31„Lass einen Vorhang aus gezwirntem Leinen anfertigen, der künstlerisch mit Cherubim aus blauen, roten und karmesinroten Fäden bestickt ist.32Den sollst du an vier Säulen aus Akazienholz hängen, die mit Gold überzogen sind, Haken aus Gold haben und auf silbernen Sockeln stehen.33Häng den Vorhang an die Haken. Er soll das Heilige vom Höchstheiligen trennen. Hinter den Vorhang stellst du dann die Bundeslade34und legst dort, im Höchstheiligen, die Deckplatte darauf.35Vor den Vorhang stellst du den Tisch an die Nordseite der Wohnung und ihm gegenüber an die Südseite den Leuchter.36Für den Eingang des Zeltes lass einen Vorhang aus gezwirntem Leinen machen, worin blaue, rote und karmesinrote Fäden eingewebt sind.37Für den Vorhang lass fünf Säulen aus Akazienholz herstellen, die mit Gold überzogen sind. Sie sollen Haken aus Gold haben, und jede soll auf einem aus Bronze gegossenen Sockel stehen.“
La Bible du Semeur
Les tentures du tabernacle
1Tu feras le tabernacle avec dix tentures de fin lin retors*, de pourpre violette et écarlate, de rouge éclatant, ornées de chérubins dans les règles de l’art.2Chaque tenture aura quatorze mètres de long et deux mètres de large*. Elles seront toutes identiques.3On coudra d’abord cinq de ces tentures l’une à l’autre, puis on fera de même pour les cinq autres*.4Sur le bord de la dernière tenture de chacun de ces assemblages, tu fixeras des cordons de pourpre violette.5Il y en aura cinquante à l’extrémité de chacun des deux assemblages et les cordons se correspondront l’un à l’autre.6Tu feras cinquante agrafes d’or au moyen desquelles tu assembleras les tentures, de sorte que le tabernacle forme un tout.7Ensuite tu feras onze tentures de poil de chèvre, pour recouvrir le tabernacle comme d’une tente*.8Chacune d’elles aura quinze mètres de long et deux mètres de large. Elles seront toutes identiques.9Tu les assembleras, cinq d’une part, six de l’autre, et tu rabattras la sixième sur le devant de la tente.10Tu fixeras cinquante cordons sur le bord de la dernière tenture de chaque assemblage11et tu feras cinquante agrafes de bronze dans lesquelles tu introduiras les cordons pour assembler la tente, afin qu’elle forme un tout.12Le pan supplémentaire des tentures de la tente – c’est-à-dire la moitié de l’assemblage des tentures qui sera en surplus – retombera librement sur l’arrière du tabernacle.13De même, le demi-mètre en surplus sur la longueur des tentures de la tente pendra librement de chaque côté du tabernacle pour bien le couvrir.14Tu mettras sur la tente une couverture de peaux de béliers teintes en rouge et une couverture de peaux de dauphins par-dessus.
L’armature du tabernacle
15Tu feras pour le tabernacle des cadres en bois d’acacia qui seront posés debout.16Chaque cadre aura cinq mètres de long et soixante-quinze centimètres de large,17et sera muni de deux tenons parallèles. Tu feras ainsi pour tous les cadres du tabernacle.18Tu feras vingt cadres pour le côté sud du tabernacle.19Pour chacun d’eux, tu disposeras deux socles d’argent, un pour chaque tenon, soit quarante socles d’argent pour les vingt cadres.20Tu feras de même pour le second côté du tabernacle, le côté nord: vingt cadres,21supportés par quarante socles d’argent, à raison de deux par cadre.22Pour l’arrière du tabernacle, tourné vers l’ouest, tu prépareras six cadres.23Tu ajouteras deux cadres comme contreforts des angles arrières du tabernacle:24chacun sera jumelé avec l’un des cadres des extrémités, depuis le bas, et bien lié avec lui jusqu’à son sommet par un seul anneau; les deux contreforts d’angles seront identiques.25Il y aura donc en tout huit cadres avec leurs seize socles d’argent, deux sous chaque cadre.26Tu feras cinq traverses de bois d’acacia pour les cadres d’un des côtés du tabernacle,27cinq pour l’autre côté et cinq pour le fond à l’ouest.28La traverse médiane, au milieu des cadres, courra d’une extrémité à l’autre du tabernacle.29Tu plaqueras d’or tous les cadres et tu fabriqueras des anneaux d’or pour recevoir les traverses que tu plaqueras également d’or.30Tu dresseras le tabernacle selon la manière qui t’est montrée sur la montagne.
Le voile
31Tu feras un voile de pourpre violette et écarlate, de rouge éclatant et de fin lin retors, orné de chérubins, dans les règles de l’art.32Tu le suspendras à quatre piliers d’acacia plaqués d’or, munis de crochets d’or et posés sur quatre socles d’argent.33Tu fixeras le voile sous les agrafes. C’est là, derrière le voile, que tu déposeras le coffre contenant l’acte de l’alliance. Ce voile vous servira de séparation entre le lieu saint et le lieu très saint*.34Tu poseras le propitiatoire sur le coffre de l’acte de l’alliance dans le lieu très saint.35Tu disposeras la table à l’extérieur*, devant le voile, du côté nord du tabernacle, et le chandelier face à la table, du côté sud.36Tu confectionneras pour l’entrée de la tente un rideau de pourpre violette et écarlate, de rouge éclatant et de fin lin retors, en ouvrage de broderie.37Tu feras pour le rideau cinq piliers en acacia et tu les plaqueras d’or, tu les muniras de crochets en or, puis tu couleras pour ces piliers cinq socles de bronze.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können.