1Fünf Tage später kam der Hohepriester Hananias zusammen mit einigen Ratsältesten und einem Anwalt namens Tertullus ´nach Cäsarea`, um beim Gouverneur Anklage gegen Paulus zu erheben.2Nachdem man Paulus ´aus dem Gefängnis` geholt hatte, begann Tertullus seine Anklagerede: »Hochverehrter Felix! Dir kommt das Verdienst zu, dass wir nun schon so lange in Ruhe und Frieden leben, und deiner umsichtigen Amtsführung verdanken wir zahlreiche Reformen zum Wohl unseres Volkes.3Immer und überall sprechen wir davon mit Anerkennung und tiefer Dankbarkeit.4Doch um deine kostbare Zeit nicht unnötig in Anspruch zu nehmen, ´will ich möglichst rasch zur Sache kommen und` bitte dich, uns für einen kurzen Augenblick deine wohlwollende Aufmerksamkeit zu schenken.5Der Grund für unser Erscheinen ist Folgender: Wir haben festgestellt, dass dieser Mann hier gefährlich ist wie die Pest. Er ist der führende Kopf der Nazarener-Sekte*, und überall in der Welt stürzt er die Juden in Verwirrung, sodass es zu Unruhen und Auseinandersetzungen kommt*.6Und damit nicht genug: Er hat sogar versucht, den Tempel zu entweihen! ´Um das zu verhindern,` haben wir ihn ´ohne zu zögern` festgenommen.*8Wenn du ihn verhörst, kannst du dir anhand seiner Aussagen selbst ein Urteil bilden und wirst feststellen, dass die Anschuldigungen, die wir gegen ihn vorbringen, in jedem Punkt zutreffen.«9Die ´mitgereisten` Juden unterstützten Tertullus mit allem Nachdruck und erklärten, seine Ausführungen würden den Tatsachen entsprechen.
Paulus verteidigt sich
10Nun forderte der Gouverneur Paulus durch ein Zeichen* auf, zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen. »Seit vielen Jahren«, begann Paulus, »bist du für die Rechtsprechung in unserem Volk zuständig. Das zu wissen gibt mir Mut und lässt mich meine Sache voll Zuversicht verteidigen.11Ich war nach Jerusalem gereist, um dort ´im Tempel` zu beten, und verbrachte nicht mehr als zwölf Tage in der Stadt, wie du selbst leicht nachprüfen kannst.12Niemand hat mich in dieser Zeit dabei angetroffen, dass ich eine Diskussion mit jemand geführt oder gar das Volk aufgehetzt hätte – weder im Tempel noch in einer der Synagogen, noch sonst irgendwo in der Stadt.13Für keine der Beschuldigungen, die hier gegen mich vorgebracht werden, können meine Ankläger dir auch nur den geringsten Beweis liefern.14Zu jener neuen Glaubensrichtung* allerdings, die sie als sektiererisch bezeichnen, bekenne ich mich frei und offen. Denn ich kann dir versichern, dass ich gerade auf diese Weise dem Gott diene, dem schon unsere Vorfahren dienten, und dass ich ´nach wie vor` an alles glaube, was im Gesetz ´des Mose` und in den Schriften der Propheten steht.15Weil ich auf Gott vertraue, habe ich auch die feste Hoffnung – eine Hoffnung, die ich mit meinen Anklägern teile –, dass alle Menschen vom Tod auferstehen werden, sowohl die, die sich nach Gottes Willen richten, als auch die, die sich gegen Gott auflehnen*.16Aus diesem Grund bemühe ich mich auch darum, mich in jeder Situation so zu verhalten, dass ich vor Gott und vor den Menschen ein reines* Gewissen habe.17Nachdem ich nun mehrere Jahre ´im Ausland` verbracht hatte, bin ich ´nach Jerusalem` zurückgekommen, um meinem Volk eine Geldspende* zu übergeben und Gott Opfer darzubringen.18Als ich mich wegen der Opfer im Tempel aufhielt, sahen mich dort einige Leute, ´die mir feindlich gesinnt sind`. Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass ich mich der vorgeschriebenen Reinigung bereits unterzogen hatte und dass ich von keiner Menschenmenge umringt und in keinen Tumult verwickelt war.19Es handelt sich bei jenen Leuten um einige Juden aus der Provinz Asien, und eigentlich hätten sie heute vor dir erscheinen und ihre Anklage vorbringen müssen, falls sie mir etwas vorzuwerfen haben.20´Weil sie nun aber nicht unter uns sind,` sollen doch diese Männer hier einmal klar und deutlich sagen, was für ein Vergehen sie mir nachweisen konnten, als ich vor dem Hohen Rat verhört wurde.21Es könnte höchstens jener eine Satz sein, den ich damals in die Versammlung hineinrief: ›Ich stehe heute vor Gericht und werde von euch angeklagt, weil ich an die Auferstehung der Toten glaube*!‹*«
Hafterleichterung
22Felix, der über die neue Glaubensrichtung* ziemlich genau Bescheid wusste, beschloss daraufhin, die Verhandlung zu vertagen. »Wenn Kommandant Lysias hierherkommt«, teilte er den Anwesenden mit, »werde ich den Fall nochmals genau untersuchen und dann eine Entscheidung treffen.«23Den zuständigen Offizier wies er an, Paulus zwar weiterhin in Gewahrsam zu halten, ihm jedoch Hafterleichterung zu gewähren und keinen seiner Freunde daran zu hindern, sich um sein Wohlergehen zu kümmern*.
Paulus vor dem Gouverneursehepaar. Verschleppung des Prozesses
24Einige Tage danach kam es erneut zu einer Begegnung zwischen Felix und Paulus. Diesmal war der Gouverneur in Begleitung seiner Frau* Drusilla, einer Jüdin, und er ließ Paulus zu sich kommen, weil er von ihm noch mehr über den Glauben an Jesus Christus erfahren wollte.25Doch als Paulus die Rede dann auf Gerechtigkeit* und Selbstbeherrschung brachte und vom künftigen Gericht sprach, bekam Felix es mit der Angst zu tun. Er unterbrach Paulus und sagte: »Für diesmal ist es genug; du kannst jetzt gehen. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, lasse ich dich wieder einmal rufen.«26Gleichzeitig hoffte Felix allerdings auch, von Paulus Bestechungsgelder zu bekommen. Deshalb ließ er von Zeit zu Zeit nach ihm schicken, um sich mit ihm zu unterhalten.27Zwei Jahre, nachdem Paulus festgenommen worden war,* wurde Felix in seinem Gouverneursamt von Porzius Festus abgelöst. Und weil Felix den Juden einen Gefallen erweisen wollte, um bei ihnen in einem günstigen Licht zu stehen, veranlasste er, dass Paulus weiterhin inhaftiert blieb.
nuBibeln
Paulus inför rätta hos landshövdingen Felix
1Fem dagar senare kom översteprästen Ananias tillsammans med några av de judiska ledarna och advokaten Tertullus till Caesarea för att anklaga Paulus inför landshövdingen.2Och sedan Paulus förts in, började Tertullus framföra sina anklagelser. Så här löd hans tal:3”Högt ärade Felix! Det är tack vare dig som vi sedan länge kan leva i fred och trygghet. Du har också sett till att vårt folk på alla sätt har fått det bättre. För detta är vi oändligt tacksamma.4Jag vill inte ta för mycket av din tid, men jag ber dig vara vänlig att lyssna till mig medan jag i korthet lägger fram våra anklagelser.5Vi har funnit att den här mannen sprider oro och elände bland judarna överallt i världen. Han är en ledare för nasareernas sekt*6och har till och med försökt vanhelga* templet. Det var därför vi arresterade honom.*8Om du förhör honom, kan du själv få bekräftat att våra anklagelser är sanna.”9De andra judarna instämde och förklarade att allt som sagts var riktigt.10Sedan gjorde landshövdingen tecken till Paulus att det var hans tur och han började sitt tal: ”Jag vet att du har varit domare för det här folket i många år och det känns tryggt för mig när jag nu ska försvara mig.11Du kan lätt kontrollera att det inte är mer än tolv dagar sedan jag kom till Jerusalem för att tillbe.12Man har inte kunnat finna att jag vare sig i templet, i synagogorna eller ute på gatorna skulle ha diskuterat eller ställt till oro bland folket.13De kan inte heller lägga fram några som helst bevis för att jag skulle ha gjort det som de nu anklagar mig för.14Men jag erkänner att jag följer Vägen som de kallar för en sekt. Genom detta tjänar jag våra förfäders Gud och jag tror på allt som lagen säger och som står skrivet hos profeterna.15Jag har samma hopp som de här männen, att en dag ska både de rättfärdiga och de orättfärdiga uppstå från de döda.16Därför gör jag mitt bästa för att alltid ha ett rent samvete inför Gud och människor.17Efter att ha varit borta i flera år återvände jag till Jerusalem med gåvor till de fattiga bland mitt folk och för att offra.18Och det var där i templet som man fick syn på mig. Jag hade just avslutat reningsceremonin och det var ingen folkmassa runtomkring mig och ingen som helst oro.19Men några judar från provinsen Asien var där och det är de som borde stå här inför dig, om de nu har något att anklaga mig för.20Eller låt dem som är här tala om vilket brott de fann mig skyldig till när jag stod inför det judiska rådet,21om det nu inte var det som jag ropade då jag stod inför dem: ’Jag står inför rätta här idag på grund av de dödas uppståndelse!’ ”22Felix som visste en hel del om Vägen, uppsköt nu rättegången och sa: ”När kommendanten Lysias kommer hit ska jag döma i målet.”23Han skickade sedan Paulus tillbaka till fängelset och sa till officeren att behandla honom väl och låta Paulus vänner besöka honom och ge honom det han behövde.24Några dagar senare kom Felix tillbaka i sällskap med sin hustru Drusilla, som var judinna. Och han lät hämta Paulus för att höra honom berätta mer för dem om tron på Kristus Jesus.25Men när Paulus började tala om rättfärdigheten, om självförnekelse och om den kommande domen, blev Felix rädd och sa: ”Det räcker så. Nu kan du gå. När jag får mer tid, ska jag skicka efter dig igen.”26Felix hoppades också att Paulus skulle muta honom och skickade efter honom gång på gång för att tala med honom.27När två år hade gått, efterträddes Felix av Porcius Festus. Eftersom Felix ville hålla sig väl med judarna, lät han Paulus stanna kvar i fängelset.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können.