1Bereits drei Tage, nachdem Festus sein Amt als Gouverneur der Provinz Judäa angetreten hatte, reiste er von Cäsarea nach Jerusalem.2Dort sprachen die führenden Priester und die anderen Männer, die an der Spitze des jüdischen Volkes standen, bei ihm vor. Sie wiederholten ihre Anschuldigungen gegen Paulus und baten den Gouverneur,3ihnen einen besonderen Gefallen zu tun und den Gefangenen* nach Jerusalem verlegen zu lassen. ´Der wahre Grund für ihre Bitte war jedoch, dass` sie Paulus überfallen und töten wollten, während er auf dem Weg nach Jerusalem war.4Aber Festus ´ging nicht auf ihre Bitte ein`. Paulus bleibe in Cäsarea, erklärte er, und er selbst werde in Kürze dorthin zurückkehren.5»Dann«, so schlug er vor, »kann eine Delegation von euch* mit mir reisen und ´an meinem Amtssitz` Anklage gegen diesen Mann erheben – vorausgesetzt, er hat sich tatsächlich eines Vergehens schuldig gemacht.«
Wiederaufnahme des Verfahrens
6Festus hielt sich nicht länger als* acht bis zehn Tage bei den Juden in Jerusalem auf; dann kehrte er nach Cäsarea zurück. Schon am nächsten Tag berief er eine Gerichtsversammlung ein* und befahl, Paulus ´aus dem Gefängnis` zu holen.7Sowie Paulus ´im Gerichtssaal` erschien, umringten ihn die Juden, die ´mit Festus` aus Jerusalem gekommen waren, und brachten zahlreiche schwere Anschuldigungen gegen ihn vor, die sie allerdings nicht beweisen konnten8und gegen die sich Paulus entschieden zur Wehr setzte. »Ich habe«, sagte er, »weder gegen das jüdische Gesetz verstoßen noch den Tempel entweiht, noch mir etwas gegenüber dem Kaiser zuschulden kommen lassen.«
Paulus fordert die Verhandlung des Falles vor dem Kaiser in Rom
9Doch Festus, der den Juden einen Gefallen erweisen wollte, sagte zu Paulus: »Wärst du bereit, nach Jerusalem zu gehen, damit dort in einer Gerichtsverhandlung, bei der ich den Vorsitz führe*, über die Sache entschieden werden kann?«10Paulus erwiderte: »Ich stehe hier vor einem kaiserlichen Gericht, und vor einem kaiserlichen Gericht* muss mein Fall entschieden werden. Ich habe den Juden kein Unrecht zugefügt ´und bin überzeugt, dass` auch du das sehr wohl weißt.11Wäre ich im Unrecht und hätte etwas getan, worauf die Todesstrafe steht, würde ich mich nicht weigern zu sterben. Doch wenn die Anklagen dieser Leute aus der Luft gegriffen sind, hat niemand das Recht, mich an sie auszuliefern, nur um ihnen einen Gefallen zu erweisen. Ich verlange, dass mein Fall vor den Kaiser kommt!*«12Festus besprach sich daraufhin mit seinen Beratern und teilte Paulus dann seine Entscheidung mit: »Auf den Kaiser hast du dich berufen – vor dem Kaiser sollst du dich verantworten*!«
König Agrippa lässt sich über den Fall informieren
13Bald danach kamen König Agrippa* und ´seine Schwester` Berenike nach Cäsarea, um Festus anlässlich seines Amtsantritts einen offiziellen Besuch abzustatten*.14Da sie einige Tage in Cäsarea blieben, ´nutzte` Festus ´die Gelegenheit und` informierte den König über den Fall Paulus. »Wir haben hier«, sagte er, »einen Gefangenen, den ´mein Vorgänger` Felix mir zurückgelassen hat.15Seinetwegen sprachen die führenden Priester und die Ratsältesten des jüdischen Volkes bei mir vor, als ich kürzlich in Jerusalem war. Sie erhoben Anklage gegen ihn und drängten mich, ihn zu verurteilen.16Ich gab ihnen zur Antwort, dass es bei den Römern nicht üblich ist, jemand ohne vorheriges Verhör abzuurteilen*, nur um seinen Gegnern einen Gefallen zu erweisen. Erst müsse der Angeklagte den Anklägern persönlich gegenübergestellt werden und Gelegenheit erhalten, sich gegen ihre Anschuldigungen zu verteidigen.17Daraufhin reisten einige von ihnen mit mir hierher.* Ich schob die Angelegenheit dann nicht lange auf, sondern berief schon am nächsten Tag eine Gerichtsversammlung ein* und befahl, den Angeklagten ´aus dem Gefängnis` zu holen.18Doch bei der Gegenüberstellung brachten die Ankläger keinerlei Beschuldigungen wegen irgendwelcher Verbrechen vor, wie ich das erwartet hatte.19Die Anklagepunkte hatten vielmehr mit Streitfragen ihrer Religion zu tun und betrafen einen* gewissen Jesus, der längst tot ist und von dem Paulus behauptet, er lebe.20Nun verstehe ich von diesen Dingen zu wenig, als dass ich eine entsprechende Untersuchung hätte führen können. Deshalb fragte ich Paulus, ob er bereit wäre, nach Jerusalem zu gehen, damit die Sache dort in einer Gerichtsverhandlung entschieden werden könne.21Doch er verlangte, Seine kaiserliche Hoheit persönlich solle den Fall entscheiden, und bis es soweit ist, will er hier in Haft bleiben. Da ordnete ich an, ihn ´in Cäsarea` in Gewahrsam zu halten, bis es mir möglich wäre, ihn ´nach Rom` zum Kaiser bringen zu lassen.«22»Am liebsten«, sagte Agrippa zu Festus, »würde ich diesen Mann einmal kennen lernen und selbst hören, was er zu sagen hat*.« Festus erwiderte: »Morgen sollst du dazu Gelegenheit bekommen*!«
Paulus vor König Agrippa
23Und so geschah es. Am folgenden Tag erschienen Agrippa und Berenike in prunkvoller Aufmachung und begaben sich in den Audienzsaal, begleitet von hohen ´römischen` Offizieren und von den angesehensten Persönlichkeiten der Stadt, und Paulus wurde auf Anordnung des Gouverneurs ´aus dem Gefängnis` geholt.24Darauf ergriff Festus das Wort: »König Agrippa und ihr alle, die ihr heute mit uns zusammen seid! Hier seht ihr den Mann, dessentwegen mich das ganze jüdische Volk so heftig bedrängt. Sowohl in Jerusalem als auch hier* in Cäsarea haben sie mich bestürmt, er dürfe nicht am Leben bleiben.25Was mich betrifft, konnte ich allerdings nicht feststellen, dass er irgendetwas getan hätte*, worauf die Todesstrafe steht. Doch weil er verlangt hat, dass sein Fall vor Seine Majestät, den Kaiser, kommt*, habe ich beschlossen, ihn ´zum Kaiser` zu schicken.26Nur verfüge ich vorläufig in dieser Angelegenheit* über keinerlei zuverlässige Informationen, die ich an unseren Herrscher weitergeben könnte. Deshalb habe ich ihn euch und besonders dir, König Agrippa, vorführen lassen in der Hoffnung, dass ich nach dieser Vernehmung imstande bin, einen Bericht abzufassen.27Denn es erscheint mir unsinnig, einen Gefangenen ´nach Rom` zu schicken, solange ich keine konkreten Angaben über die Beschuldigungen machen kann, die gegen ihn vorgebracht werden.«
nuBibeln
Paulus ber att få dömas vid den kejserliga domstolen
1Tre dagar efter att Festus hade kommit till provinsen, reste han från Caesarea till Jerusalem.2Där blev han uppsökt av översteprästerna och några högt uppsatta judar som på nytt tog upp sina anklagelser mot Paulus.3De bad också att Festus skulle visa sin godhet mot judarna genom att låta Paulus föras tillbaka till Jerusalem. Deras egentliga plan var nämligen att överfalla och döda Paulus på vägen.4Men Festus svarade dem att Paulus satt i fängelse i Caesarea och att han själv snart skulle återvända dit.5”Därför”, fortsatte han, ”måste era ledare följa med mig dit för att anklaga honom, om han nu har gjort något ont.”6Festus stannade hos dem åtta till tio dagar och återvände sedan till Caesarea. Följande dag satte han sig på domstolen och befallde att Paulus skulle föras in.7När Paulus sedan kom in, omringades han av de judar som hade kommit dit från Jerusalem och de framkastade många allvarliga anklagelser mot honom utan att kunna bevisa en enda av dem.8Men Paulus försvarade sig: ”Jag har inte brutit mot den judiska lagen eller mot templet eller mot kejsaren.”9Då frågade Festus som ville hålla sig väl med judarna: ”Är du villig att resa till Jerusalem och låta dig dömas av mig där?”10Paulus svarade: ”Jag står inför kejsarens domstol och det är här som jag ska dömas. Jag har inte gjort något ont mot judarna, det vet du mycket väl.11Om jag har gjort något som förtjänar döden, så är jag beredd att dö. Men om jag är grundlöst anklagad, så har ingen någon rätt att överlämna mig åt dem. Jag vädjar till kejsaren.”12Festus diskuterade då detta med sina rådgivare och svarade sedan: ”Du har vädjat till kejsaren, därför ska du också få resa dit.”13Några dagar senare kom kung Agrippa och Berenike* till Caesarea för ett artighetsbesök hos Festus.14De stannade i flera dagar, och Festus passade då på att ta upp fallet Paulus med kungen. Han sa: ”Det finns en fånge här som Felix lämnade kvar efter sig.15När jag var i Jerusalem kom de judiska översteprästerna och folkets ledare till mig med en anklagelse mot honom och ville få honom dömd.16Men jag sa att romarna inte har för sed att lämna ut en man förrän han har ställts inför rätta och fått möjlighet att möta sina anklagare och försvara sig.17När de sedan kom hit, uppsköt jag inte saken utan redan nästa dag satte jag mig på domstolen och befallde att mannen skulle föras in.18Men när hans anklagare yttrade sig, beskyllde de honom inte för något brott som jag hade väntat mig.19Det gällde bara några stridsfrågor inom deras egen religion och en som hette Jesus som är död, men som Paulus påstår lever.20Jag blev förbryllad och visste inte hur jag skulle handla i ett sådant fall, så jag frågade Paulus om han var villig att resa ner till Jerusalem och stå inför rätta där.21Men Paulus bad istället att få stanna här och sedan bli dömd vid den kejserliga domstolen och därför har jag gett order om att han ska sitta här i fängelset tills jag kan sända honom till kejsaren.”22Då sa Agrippa: ”Jag skulle själv vilja höra den där mannen.” Festus svarade: ”Det ska vi ordna. Du ska få träffa honom imorgon.”
Paulus försvarstal inför kung Agrippa
23Nästa dag kom alltså kung Agrippa och Berenike i full prakt till domsalen tillsammans med höga officerare och stadens ledande män. Festus gav order om att Paulus skulle föras in24och sa sedan: ”Kung Agrippa, och alla andra som samlats här idag! Det här är den man som judarna både här och i Jerusalem har vädjat till mig om och ropat att han inte längre ska få leva.25Enligt min uppfattning har han inte gjort något som förtjänar dödsstraff. Men han har vädjat till kejsaren och därför har jag beslutat att sända honom dit.26Vad jag ska skriva om honom till min härskare vet jag däremot inte, eftersom det inte finns några verkliga anklagelser mot honom. Därför har jag fört fram honom inför er alla och särskilt inför dig, kung Agrippa, så att jag efter att han frågats ut vet vad jag ska skriva.27Det verkar ju inte rimligt att sända en fånge utan att ha något att anklaga honom för.”
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können.