1Die ganze Gemeinde der Israeliten versammelte sich in Schilo. Dort schlugen sie das Offenbarungszelt auf; das ganze Land lag unterworfen vor ihnen.2Aber noch waren von den Israeliten sieben Stämme übrig, die ihren Erbbesitz nicht zugeteilt bekommen hatten.3Da sagte Josua zu den Israeliten: Wie lange wollt ihr noch zögern, hinzugehen und das Land in Besitz zu nehmen, das der HERR, der Gott eurer Väter, euch gegeben hat?4Bestellt euch drei Männer aus jedem Stamm; ich will sie aussenden. Sie sollen sich auf den Weg machen, im Lande umherziehen und es im Hinblick auf ihren Erbbesitz schriftlich aufnehmen. Dann sollen sie wieder zu mir kommen.5Ihr sollt es unter euch in sieben Teile aufteilen. Juda soll auf seinem Gebiet im Süden bleiben und das Haus Josef soll auf seinem Gebiet im Norden bleiben.6Ihr sollt das Land in sieben Teilen aufzeichnen. Bringt das zu mir hierher! Ich werde dann hier vor dem HERRN, unserem Gott, das Los für euch werfen.7Doch Levi bekommt keinen Anteil unter euch; denn sein Erbbesitz ist das Priestertum des HERRN. Und Gad, Ruben und der halbe Stamm Manasse haben bereits ihren Erbbesitz erhalten; ihn hat Mose, der Knecht des HERRN, ihnen gegeben, jenseits des Jordan im Osten.8Da machten sich die Männer auf den Weg und zogen fort. Josua hatte denen, die fortzogen, befohlen, das Land schriftlich aufzunehmen, und gesagt: Geht, zieht durch das Land und nehmt es schriftlich auf! Dann kommt zu mir zurück und ich will hier in Schilo vor dem HERRN das Los für euch werfen.9Die Männer gingen fort, durchquerten das Land und zeichneten es in einem Buch auf, geordnet nach Städten und in sieben Teile gegliedert. Dann kamen sie wieder zu Josua ins Lager nach Schilo.10Und Josua warf in Schilo vor den Augen des HERRN das Los für die Israeliten. So verteilte Josua das Land an sie, entsprechend ihren Abteilungen.
Stammesgebiet Benjamin
11Ein Los fiel auf den Stamm der Benjaminiter und ihre Sippen. Als ihr Anteil ergab sich das Gebiet zwischen den Judäern und den Nachkommen Josefs.12Ihre Grenze im Norden beginnt am Jordan. Dann steigt die Grenze hinauf zum Bergrücken von Jericho im Norden und weiter nach Westen ins Gebirge hinauf und läuft sodann in die Steppe von Bet-Awen hinaus.13Von dort zieht sie sich hinüber nach Lus, südlich am Bergrücken von Lus, das ist Bet-El, vorbei; dann steigt sie nach Atrot- Addar hinab zu dem Berg, der südlich von Unter-Bet-Horon liegt.14Darauf biegt sie ab und wendet sich auf der Westseite nach Süden, von dem Berg aus, der Bet-Horon südlich gegenüberliegt. Sie läuft aus bei Kirjat-Baal, das ist Kirjat-Jearim, eine Stadt der Judäer. Das ist die Westseite.15Die Südseite beginnt am Rand von Kirjat-Jearim. Sie verläuft dann westwärts hin zur Neftoach-Quelle.16Dann zieht sie sich hinab zum Rand des Berges, der dem Ben-Hinnom-Tal gegenüber im Norden der Rafaïter-Ebene liegt. Sie steigt in das Hinnom-Tal hinab südlich des Bergrückens der Jebusiter und führt zur Rogel-Quelle hinunter.17Dann biegt sie nach Norden ab, geht weiter nach En-Schemesch und nach Gelilot, gegenüber der Steige von Adummim, und steigt dann zum Stein des Bohan, des Sohnes Rubens, hinab.18Sie geht nördlich am Bergrücken von Bet-Araba vorbei und führt weiter in die Araba hinunter.19Dann führt die Grenze nördlich am Bergrücken von Bet-Hogla vorbei und läuft nördlich der Landzunge des Salzmeers aus, am südlichen Ende des Jordan. Das ist die Südgrenze.20Der Jordan bildet die Grenze auf der Ostseite. Das ist der Erbbesitz der Benjaminiter mit seinen Grenzen ringsum, entsprechend ihren Sippen.21Das sind die Städte des Stammes der Benjaminiter, entsprechend ihren Sippen: Jericho, Bet-Hogla, Emek-Keziz,22Bet-Araba, Zemarajim, Bet-El,23Awim, Para, Ofra,24Kefar-Ammoni, Ofni und Geba: zwölf Städte mit ihren Gehöften;25ferner Gibeon, Rama, Beerot,26Mizpe, Kefira, Moza,27Rekem, Jirpeel, Tarala,28Zela, Elef, Jebus, das ist Jerusalem, Gibea und Kirjat: vierzehn Städte mit den dazugehörenden Gehöften. Das ist der Erbbesitz der Benjaminiter, entsprechend ihren Sippen.
O Livro
A divisão do resto do território
1Depois da conquista, apesar de sete das tribos de Israel ainda não terem tomado posse e conquistado totalmente a terra que Deus lhes deu, todo o povo se juntou em Silo para montar a tenda do encontro.3Josué perguntou-lhes: “Quanto tempo vão ainda esperar para expelirem as gentes que vivem na terra que o SENHOR, Deus dos vossos antepassados, vos deu?4Selecionem três homens de cada tribo e enviá-los-ei para explorarem o território ainda não conquistado, e depois fazerem um relatório quanto à sua extensão e divisões naturais, para que possa reparti-la por vocês.5Esses exploradores dividirão o território em sete partes, deixando a sul Judá com os seus territórios e a parte de José também com os seus territórios, a norte.6De seguida, lançarei sortes, diante do SENHOR, nosso Deus, para decidir quais as partes que caberão a cada tribo.7Contudo, lembrem-se que os levitas não deverão receber terra alguma; eles são sacerdotes do SENHOR. Essa é a parte maravilhosa que lhes é atribuída. Além disso, as tribos de Gad, de Rúben e a meia tribo de Manassés também não poderão receber mais nenhuma terra, visto que tiveram o seu quinhão na margem leste do Jordão, onde Moisés lhes prometeu que poderiam estabelecer-se.”8E foi assim que os batedores partiram para estabelecerem uma carta de toda a terra e trazerem um relatório a Josué. Só depois, aqui em Silo, o SENHOR concederia as diversas secções da terra às tribos, lançando-se sortes.9Os homens fizeram como lhes tinha sido dito e dividiram o território em sete secções, estabelecendo uma lista das cidades que havia em cada secção. Depois vieram ter com Josué ao campo de Silo.10Ali no tabernáculo em Silo o SENHOR mostrou a Josué, tirando à sorte na presença do SENHOR, a que tribo calhava cada secção.
O território de Benjamim
11O território cedido às famílias da tribo de Benjamim ficou entre a terra atribuída às tribos de Judá e de José.12A linha de demarcação a norte começava no rio Jordão, seguia até ao norte de Jericó e depois infletia para ocidente, através da zona das colinas e do deserto de Bete-Aven.13Dali a linha descia para sul até Luz, também chamada Betel, e prosseguia até Atarote-Adar, na terra de colinas a sul de Bete-Horom de Baixo.14Ali a demarcação voltava de novo para o sul, passando a montanha perto de Bete-Horom, e terminava na localidade de Quiriate-Baal, também chamada, por vezes, Quiriate-Jearim, uma das cidades da tribo de Judá. Era esta a linha de separação a ocidente.15A linha que balizava a sul corria desde o limite de Quirate-Baal, passava sobre o monte Efrom, até às fontes de Neftoa,16descia até à base da montanha, que ladeia o vale de Ben-Hinom, e que está a norte do vale de Refaim. Dali continuava através do vale de Hinom, atravessava a sul os campos da velha cidade de Jerusalém, onde viviam os jebuseus, e continuava para baixo, para En-Rogel.17De En-Rogel a linha divisória voltava para nordeste até En-Semes, continuando até Gelilote, que está defronte da falésia de Adumim. Depois descia até à rocha de Boã, o que era filho de Rúben,18correndo depois ao longo do limite norte de Arabá;19ao descer para o sul passava por Bete-Hogla e terminava na baía norte do mar Salgado, que é onde desagua o rio Jordão.20A baliza oriental era constituída pelo próprio rio Jordão. Esta foi a terra conferida à tribo de Benjamim.21As seguintes cidades estavam incluídas no território de que tomou posse: Jericó, Bete-Hogla, Emeque-Queziz,22Bete-Arabá, Zemaraim, Betel,23Avim, Pará, Ofra,24Quefar-Amonai, Ofni, Geba. Ao todo, doze cidades com as suas aldeias.25Gibeão, Ramá, Beerote,26Mizpá, Cafira, Moza,27Requem, Irpeel, Tarala,28Zela, Elefe, Jebus, ou seja Jerusalém, Gibeá e Quiriate. No total, catorze cidades com as suas aldeias. Todas estas cidades e as localidades dos arredores foram dadas à tribo de Benjamim.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können.