Mahlopfer Wörterbuch: Sacherklärungen der Gute Nachricht Bibel

Das Mahlopfer wird als Dankopfer oder Gelübdeopfer gefeiert. Mit ihm stattet das Volk oder ein Einzelner mit seinen Angehörigen und Freunden Gott seinen Dank für Rettung aus schwerer Not ab. Nachdem die Fettstücke, die als wertvollster Teil des Opfertieres gelten, auf dem Brandopferaltar für Gott verbrannt worden sind (Lev 3) und der Opferpriester den ihm zustehenden Anteil erhalten hat (Lev 7,28-34), wird der Rest des Opfertieres von der feiernden Gemeinde im Tempelbereich verzehrt (Lev 7,15-21). Wie die Tischgemeinschaft Menschen in besonderer Weise verbindet, so stiftet das Opfermahl an der Stätte der Gegenwart Gottes Gemeinschaft zwischen Gott und den Menschen, die hier sozusagen Gäste an Gottes Tisch sind.