Römer 7 | Slovo na cestu Hoffnung für alle

Römer 7 | Slovo na cestu

Neslužme liteře zákona, ale živému Kristu

1 Milí, bratři, vy se přece dobře vyznáte v zákoně, a tak víte, že se vztahuje pouze na živého člověka. 2 Podle zákona je například žena vázána věrností svému muži jen potud, dokud její muž žije. 3 Jestliže však manžel zemřel, závazek tím pro ženu skončil; když se tedy provdá za jiného, nikdo ji nemůže obžalovat z mnohomužství. 4 Tak i vaše podřízenost zákonu Kristovou smrtí skončila a vy teď náležíte jinému Pánu, totiž vzkříšenému Kristu, aby z vás měl užitek Bůh. 5 Dokud jsme si žili po svém, ovládal nás hlad po zakázaném ovoci, touha po tom, co zákon zakazuje; tím jsme si vysloužili smrt. 6 Když jsme však s Kristem obrazně zemřeli, unikli jsme moci zákona. Nad naším nynějším životem už není nejvyšší autoritou mrtvá litera zákona, nýbrž Duch živého Krista.

Zákon sám neuschopňuje k bezhříšnému životu

7 Tím však nechceme říci, že zákon není dobrý. Vždyť právě zákon nám říká, co je hřích. Kdyby zákon nezakazoval touhu po cizím vlastnictví, ani bych nevěděl, že je to něco špatného. 8 Na druhé straně však zákon také ukazuje, že existuje i zakázané ovoce, když říká: Nepožádáš. Tím podněcuje k silnější touze po zakázaném ovoci. A tak vidíme, že kdyby tu nebyl zákon, nebyl by tu ani hřích. 9 Příchodem zákona do mého života hřích začal existovat 10 a s hříchem přišla smrt. A tak se ukázalo, že Boží příkaz, který měl můj život chránit, způsobil vlastně jeho zkázu. Jakmile jsem chtěl jednat nezávisle na Bohu, byl ortel smrti zpečetěn. 12 Nuže, byla to tedy ta dobrá a správná Boží přikázání, která zapříčinila moji smrt? Nikoliv ona, nýbrž neposlušnost, pýcha mého „já“ přivolala na mou hlavu prostřednictvím dobrých přikázání rozsudek smrti a tím se odhalila jako skutečný nepřítel života. 14 Zákon, jak víme, pochází od Boha. My jsme však slabí lidé, jako otroci prodaní hříchu. 15 I když víme, co je dobré a správné, a chceme se tím řídit, vyzní naše snaha často v pravý opak. 16 Třebaže dobrou vůli máme, neumíme ji proměnit v čin. 17 Jako by v nás jednal kdosi jiný proti našemu lepšímu přesvědčení, takže Boží vůli neustále přestupujeme, ačkoliv ji rozumem schvalujeme. Čemu to nasvědčuje? 18 Ukazuje to, že uvnitř jsme ovládáni zákonem zla, který i naše nejlepší úmysly dovede převrátit ve špatné jednání. Na jedné straně tedy rozumem chceme sloužit Bohu a dobru, na druhé straně neustále podléháme zlu. 24 Jak ubozí jsme my lidé! Což neexistuje vysvobození z tohoto nešťastného otroctví? 25 Díky Bohu existuje. Je tu cesta, kterou nám otevřel Ježíš Kristus.

Slovo Na Cestu TM (Czech Living Bible TM) Copyright © 1988, 2000, 2012 by Biblica, Inc. Used with permission. All rights reserved worldwide. “Biblica”, “International Bible Society” and the Biblica Logo are trademarks registered in the United States Patent and Trademark Office by Biblica, Inc. Used with permission.

Hoffnung für alle

Die Grenzen des Gesetzes

1 Meine lieben Brüder und Schwestern! Ihr kennt doch das Gesetz. Dann wisst ihr ja auch, dass es für uns Menschen nur Gültigkeit hat, solange wir leben. 2 Was bedeutet das? Eine verheiratete Frau zum Beispiel ist an ihren Mann durch das Gesetz so lange gebunden, wie er lebt. Stirbt der Mann, dann ist sie von diesem Gesetz frei und kann wieder heiraten. 3 Hätte diese Frau zu Lebzeiten ihres Mannes einen anderen Mann gehabt, wäre sie eine Ehebrecherin gewesen. Nach dem Tod ihres Mannes aber ist sie frei von den Verpflichtungen des Gesetzes. Niemand wird sie eine Ehebrecherin nennen, wenn sie als Witwe einen anderen Mann heiratet. 4 Genauso wart auch ihr gebunden, und zwar an das Gesetz. Aber ihr seid davon befreit worden, als Christus am Kreuz für euch starb. Und jetzt gehört ihr nur noch ihm, der von den Toten auferweckt wurde. Nur so werden wir für Gott Frucht bringen, das heißt leben, wie es ihm gefällt. 5 Von Natur aus waren wir einst der Gewalt der Sünde ausgeliefert und wurden von unseren selbstsüchtigen Wünschen beherrscht. Durch das Gesetz wurde die Sünde in uns erst geweckt, so dass wir taten, was letztendlich zum Tod führt. 6 Aber jetzt sind wir nicht länger an das Gesetz gebunden, sondern von ihm befreit, denn für das Gesetz sind wir tot. Deswegen können wir Gott durch seinen Heiligen Geist in einer völlig neuen Weise dienen und müssen es nicht mehr wie früher durch die bloße Erfüllung toter Buchstaben tun.

Der Mensch und Gottes Gesetz

7 Soll das alles nun etwa bedeuten, dass Gottes Gesetz sündig ist? Natürlich nicht! Aber es ist doch so: Ohne die Gebote Gottes hätte ich nie erfahren, was Sünde ist. Würde es dort nicht heißen: »Du sollst nicht begehren …«*, so wüsste ich nicht, dass mein Begehren Sünde ist. 8 Die Sünde aber gebrauchte dieses Gebot des Gesetzes, um in mir alle möglichen Begierden zu wecken. Ohne das Gesetz ist die Sünde nämlich tot. 9 Früher habe ich ohne das Gesetz gelebt. Erst seit das Gesetz mit seinen Geboten in die Welt kam, wurde auch die Sünde in mir lebendig, 10 und damit brachte mir das Gesetz den Tod. So hat mich Gottes Gebot, das den Weg zum Leben zeigen sollte, letztlich dem Tod ausgeliefert. 11 Denn die Sünde benutzte es, um mich zu betrügen: Die Gebote, die mir eigentlich Leben bringen sollten, brachten mir nun den Tod. 12 Es bleibt also dabei: Das Gesetz selbst entspricht Gottes Willen; jedes einzelne Gebot ist heilig, gerecht und gut. 13 Kann aber etwas, das gut ist, meinen Tod bewirkt haben? Nein, ganz und gar nicht. Es war die Sünde! Aber gerade dadurch, dass die Sünde das Gute benutzte, um mir den Tod zu bringen, hat sie sich als Sünde entlarvt; erst durch das Gebot ist sie in ihrer ganzen Abscheulichkeit sichtbar geworden. 14 Das Gesetz ist von Gottes Geist bestimmt. Das wissen wir genau. Ich aber bin nur ein Mensch und der Herrschaft der Sünde ausgeliefert. 15 Ich verstehe ja selbst nicht, was ich tue. Das Gute, das ich mir vornehme, tue ich nicht; aber was ich verabscheue, das tue ich. 16 Bin ich mir aber bewusst, dass ich falsch handle, dann stimme ich Gottes Gesetz zu und erkenne an, dass es gut ist. 17 Das aber bedeutet: Nicht ich selbst tue das Böse, sondern die Sünde, die in mir wohnt, treibt mich dazu.

Der Mensch unter der Herrschaft der Sünde

18 Ich weiß wohl, dass in mir nichts Gutes wohnt. Zwar habe ich durchaus den Wunsch, das Gute zu tun, aber es fehlt mir die Kraft dazu. 19 Ich will eigentlich Gutes tun und tue doch das Schlechte; ich verabscheue das Böse, aber ich tue es dennoch. 20 Wenn ich also immer wieder gegen meine Absicht handle, dann ist klar: Nicht ich selbst bin es, der über mich bestimmt, sondern die in mir wohnende Sünde. 21 Ich mache also ständig dieselbe Erfahrung: Das Gute will ich tun, aber ich tue unausweichlich das Böse. 22 Ich stimme Gottes Gesetz aus tiefster Überzeugung und mit Freude zu. 23 Dennoch handle ich nach einem anderen Gesetz, das in mir wohnt. Dieses Gesetz kämpft gegen das, was ich innerlich als richtig erkannt habe, und macht mich zu seinem Gefangenen. Es ist das Gesetz der Sünde, das mein Handeln bestimmt.* 24 Ich unglückseliger Mensch! Wer wird mich jemals aus dieser tödlichen Gefangenschaft* befreien? 25 Gott sei Dank! Durch unseren Herrn Jesus Christus bin ich bereits befreit. So befinde ich mich in einem Zwiespalt: Mit meinem Denken und Sehnen folge ich zwar dem Gesetz Gottes, mit meinen Taten aber dem Gesetz der Sünde.