1„Folgende Rechtsordnungen sollst du ihnen vorlegen:
Hebräische Sklaven
2Wenn du einen hebräischen Sklaven kaufst, soll er dir sechs Jahre lang dienen. Im siebten Jahr soll er unentgeltlich als freier Mann entlassen werden.3Ist er allein gekommen, soll er allein gehen. War er verheiratet, soll seine Frau mitgehen.4Falls sein Herr ihm eine Frau gegeben hat, bleiben die Frau und ihre Kinder Eigentum ihres Herrn. Nur er selbst ist frei.5Wenn der Sklave aber sagt: 'Ich liebe meinen Herrn, meine Frau und meine Kinder; ich will nicht freigelassen werden!',6dann soll sein Herr ihn vor die Richter* bringen und ihn dann an die Tür oder den Türpfosten stellen und ihm das Ohr mit einer Ahle durchbohren. So wird er dauerhaft sein Sklave sein.7Wenn jemand seine Tochter als Sklavin verkauft hat, darf sie nicht so wie ein Sklave freigelassen werden.8Hatte ihr Herr sie für sich selbst bestimmt, aber sie gefiel ihm nicht, dann soll er sie zurückkaufen lassen. Er hat nicht das Recht, sie an Fremde zu verkaufen, weil er seine Zusage nicht eingehalten hat.9Hat er sie als Frau für seinen Sohn bestimmt, muss er ihr das Recht einer Tochter einräumen.10Heiratet er sie und später noch eine andere, dann darf er sie in Nahrung, Kleidung und sexueller Gemeinschaft nicht benachteiligen.11Vernachlässigt er eine dieser drei Pflichten, muss er sie unentgeltlich freilassen.
Totschlag und Mord
12Wer einen Menschen so schlägt, dass er stirbt, wird mit dem Tod bestraft.13Hat er ihn nicht absichtlich getötet, sondern Gott hat es durch seine Hand geschehen lassen, dann werde ich dir einen Ort bestimmen, wohin er fliehen kann.14Doch wenn jemand vorsätzlich handelt und einen anderen heimtückisch umbringt, findet er nicht einmal an meinem Altar Schutz. Er muss von dort weggeholt und getötet werden.'
Misshandlung der Eltern
15Wer seinen Vater oder seine Mutter schlägt, wird mit dem Tod bestraft.'
Menschenraub
16Wer einen Menschen raubt, wird mit dem Tod bestraft, gleichgültig ob er ihn schon verkauft oder noch in seiner Gewalt hat.'
Verfluchung der Eltern
17Wer seinen Vater oder seine Mutter verflucht, wird mit dem Tod bestraft.'*
Körperverletzung
18Wenn Männer in Streit geraten und einer verletzt den anderen mit einem Stein oder der Faust, sodass er bettlägerig wird,19aber später wieder aufstehen und draußen am Stock umherlaufen kann, ist der Täter nicht körperlich zu bestrafen. Er muss den Verletzten aber für seine Arbeitsunfähigkeit entschädigen und ihm die Heilungskosten erstatten.20Wenn jemand seinen Sklaven mit einem Stock so schlägt, dass er ihm unter der Hand stirbt, dann muss das bestraft werden. Dasselbe gilt bei einer Sklavin.21Wenn der Sklave aber noch einen oder zwei Tage am Leben bleibt, muss die Tat nicht bestraft werden, denn er schadet sich ja selbst.*22Wenn Männer sich prügeln und dabei eine schwangere Frau stoßen, sodass sie eine Frühgeburt hat, aber sonst kein ernstlicher Schaden entstanden ist, dann muss der Schuldige eine Geldstrafe bezahlen. Die Höhe wird vom Ehemann der betreffenden Frau bestimmt und nach gerichtlicher Bestätigung bezahlt.23Ist aber ein weiterer Schaden entstanden, dann muss gegeben werden: Leben für Leben,24Auge für Auge, Zahn für Zahn,* Hand für Hand, Fuß für Fuß,25Brandmal für Brandmal, Wunde für Wunde, Strieme für Strieme.26Wenn jemand seinem Sklaven ein Auge oder einen Zahn ausschlägt, muss er ihn als Entschädigung dafür freilassen.27Dasselbe gilt bei einer Sklavin.'
Körperverletzung durch Haustiere
28Wenn ein Rind einen Mann oder eine Frau stößt, sodass der Mensch stirbt, muss das Rind mit schweren Steinen erschlagen werden. Sein Fleisch darf man nicht essen. Der Besitzer jedoch bleibt straffrei.29Hat das Rind aber schon früher Menschen gestoßen und sein Besitzer hat es nicht eingesperrt, obwohl man ihn gewarnt hatte, dann muss nicht nur das Rind gesteinigt, sondern auch sein Besitzer getötet werden.30Wenn ihm die Zahlung eines Sühngeldes erlaubt wird, dann muss er als Lösegeld für sein Leben alles bezahlen, was man ihm auferlegt.31Der gleiche Grundsatz gilt auch, wenn das Rind einen Jungen oder ein Mädchen tödlich verletzt.32Bei einem Sklaven oder einer Sklavin muss der Besitzer des Rindes ihrem Herrn 30 Schekel Silber* zahlen, und das Rind muss gesteinigt werden.'
Schadenersatz bei fremdem Vieh
33Wenn jemand eine Zisterne offen lässt oder eine gräbt und nicht abdeckt, und ein Rind oder ein Esel fällt hinein,34dann muss er das Tier seinem Besitzer bezahlen. Das tote Tier kann er behalten.35Wenn jemandes Rind das Rind eines anderen stößt, sodass es verendet, dann sollen beide Besitzer das lebende Tier verkaufen und den Erlös teilen. Auch das tote Tier sollen sie sich teilen.36Hat das Rind aber schon früher gestoßen und sein Besitzer hat es nicht eingesperrt, muss er ein lebendes Rind für das tote erstatten. Das tote darf er behalten.'
Schadenersatz bei Diebstahl
37Wenn jemand ein Rind oder ein Stück Kleinvieh stiehlt und es schlachtet oder verkauft, dann muss er für das Rind fünffachen Ersatz leisten und für das Schaf oder die Ziege vierfachen.'
Bibelen på hverdagsdansk
Hebræiske slaver
1Giv Israels folk følgende forordninger:2Hvis du køber dig en hebræisk slave, må du kun beholde ham i seks år. I det syvende år skal han frigives uden betaling.3Hvis han kom til dig som ugift, men i mellemtiden har giftet sig, er det kun ham selv, der skal frigives. Men hvis han i forvejen var gift, skal hans kone frigives sammen med ham.4Hvis du har givet ham en kone i hans slavetid, og han og konen har fået børn, tilhører konen og børnene dig, men han selv skal frigives.5Men hvis slaven erklærer: ‚Jeg elsker min herre, min kone og mine børn, så jeg ønsker ikke at blive frigivet,’6så skal du overgive ham til Gud og stille ham op ad døren eller dørstolpen og gennembore hans øre med en syl, hvorefter han skal være din slave på livstid.7Hvis en mand derimod sælger sin datter som slave, skal hun ikke frigives efter de seks år sådan som en mandlig slave.8Men hvis hendes herre gifter sig med hende og senere ikke er tilfreds med hende, skal han give hende mulighed for at blive købt fri af sin far. Han har ikke lov til at sælge hende videre til andre.9Hvis han lader sin søn gifte sig med hende, skal han respektere hende som sin egen datter.10Hvis han selv senere tager sig en kone nummer to, må han ikke nægte sin slavekone mad, tøj og ægteskabelige rettigheder.11Opfylder han ikke disse krav, skal hun frigives uden betaling.
Personlig overlast
12Enhver, der begår drab, skal selv lide døden.13Men er det uagtsomt manddrab, vil jeg anvise steder, hvor en sådan person kan søge beskyttelse imod at blive dræbt som hævn.14Er det derimod overlagt mord, skal han lide døden, også selv om han søger beskyttelse ved Herrens alter.15Enhver, der angriber sin far eller mor, skal lide døden.16Enhver, der kidnapper en anden, skal dø, uanset om han har solgt sit offer eller beholdt ham.17Enhver, der forbander sin far eller mor, skal lide døden.18Hvis to mænd kommer op at slås, og den ene rammer den anden med en sten eller med en knytnæve og kvæster ham, så han må holde sengen,19og hvis det ikke er værre, end at han kan gå omkring, om nødvendigt støttet til sin stok, så skal gerningsmanden ikke straffes ud over at betale for offerets tabte arbejdsfortjeneste og i øvrigt afholde udgifterne til medicin og lægehjælp.20Hvis en mand slår sin mandlige eller kvindelige slave så hårdt med en kæp, at vedkommende dør, skal han straffes.21Men hvis slaven kommer sig efter en dag eller to, skal slavens herre ikke straffes, for den tabte arbejdsfortjeneste er straf i sig selv.22Hvis to mænd under et slagsmål kommer til at støde til en gravid kvinde, så barnet bliver født, men der ellers ikke sker noget, skal den skyldige betale erstatning, efter hvad kvindens mand forlanger, og domstolene kan godkende.23Hvis en person gør en anden fortræd, skal han straffes i forhold til den skade, han har forvoldt: liv for liv,24øje for øje, tand for tand, hånd for hånd, fod for fod,25brandsår for brandsår, læsion for læsion, skramme for skramme.26Hvis en mand slår sin mandlige eller kvindelige slave i øjet, så øjet bliver ødelagt, skal han frigive slaven som erstatning for øjet.27Hvis en mand slår en tand ud på sin mandlige eller kvindelige slave, skal han frigive slaven som erstatning for tanden.28Hvis en tyr stanger en mand eller kvinde ihjel, skal den stenes, og dens kød må ikke spises, men tyrens ejer skal ikke straffes for ulykken.29Men hvis den samme tyr tidligere har stanget nogen, og ejeren er blevet advaret, men ikke har taget nogen forholdsregler, og den så stanger nogen ihjel, skal den stenes og ejeren skal lide døden.30Dog kan han beholde livet, hvis den dødes slægtninge vil gå med til at acceptere en løsesum som erstatning.31Samme lov gælder, hvis tyren stanger en dreng eller en pige,32men hvis den stanger en mandlig eller kvindelig slave, skal slavens herre have en erstatning på 30 sølvstykker, og tyren skal stenes.33Hvis en mand tager dækslet af en cisterne eller graver en brønd og ikke dækker hullet til, og en ko eller et æsel falder i brønden,34skal han betale fuld erstatning for det døde dyr, men så tilhører det også ham.35Hvis en mands tyr stanger en anden mands tyr ihjel, skal de to ejere sælge den levende tyr og dele pengene imellem sig, og de skal også deles om den døde tyr.36Men hvis det er kendt, at tyren før har villet stange, og ejeren ikke har taget nogen forholdsregler, skal han betale fuld erstatning for den døde tyr, som så bliver hans ejendom.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können.