Sprüche 26 | Neue evangelistische Übersetzung La Bible du Semeur

Sprüche 26 | Neue evangelistische Übersetzung
1 Wie Schnee zum Sommer und Regen zur Ernte / passt Ehre zum Dummkopf. 2 Wie ein flatternder Spatz, eine Schwalbe im Flug, / so ist ein unverdienter Fluch: Er trifft nicht ein. 3 Eine Peitsche fürs Pferd, ein Zaum für den Esel / und ein Stock auf den Rücken des Toren. 4 Gib dem Dummkopf keine Antwort, die seiner Dummheit entspricht, / sonst wirst du ihm gleich. 5 Gib dem Dummkopf eine Antwort, die seine Dummheit verdient, / sonst hält er sich für klug. 6 Wer Botschaft durch einen Dummkopf schickt, / hackt sich selbst die Füße ab und nimmt Unrecht in Kauf. 7 Schlaff hängen die Beine am Lahmen herab, / so ein Weisheitsspruch aus einem dummen Mund. 8 Wer einem Dummen Ehre erweist, / verschnürt einen Stein in der Schleuder. 9 Wie ein Dornzweig in der Hand des Betrunkenen / ist ein Weisheitsspruch im Mund eines Dummen. 10 Wie ein Bogenschütze, der auf jeden schießt, / ist einer, der Narren und Strolche einstellt. 11 Wie ein Hund zu seinem Erbrochenen umkehrt, / ist ein Narr, der seinen Unsinn wiederholt.* 12 Kennst du einen, der sich selbst für weise hält? / Für einen Dummen ist mehr Hoffnung als für ihn. 13 Der Faule sagt: „Draußen läuft ein Löwe herum, / ein Junglöwe mitten auf dem Platz.“ 14 Die Tür dreht sich in der Angel / und der Faule im Bett. 15 Greift der Faule mit der Hand in die Schüssel, / ist ihm die Mühe zu groß: Er bringt sie nicht zurück in den Mund. 16 Ein Faulpelz hält sich für klüger / als sieben Sachverständige. 17 Wer sich in Streit mischt, der ihn nichts angeht, / der packt einen streunenden Hund bei den Ohren. 18 Wie ein Irrer, der mit Brandpfeilen schießt / und mit tödlichen Waffen hantiert, 19 ist ein Mann, der seinen Nächsten betrügt / und dann sagt: „Es war nur ein Scherz.“ 20 Wo kein Holz mehr ist, geht das Feuer aus; / ist der Verleumder fort, legt sich der Streit. 21 Wie Kohlen die Glut und wie Holz das Feuer, / so schürt ein zänkischer Mann den Streit. 22 Die Worte des Verleumders werden gierig geschluckt / und dringen sehr tief ein. 23 Wie Silberglasur auf Tongeschirr / sind glatte Zungen und ein böses Herz. 24 Ein gehässiger Mensch verstellt seine Worte, / doch im Inneren ist er falsch. 25 Trau seinen schönen Worten nicht, / denn sieben Teufeleien hat er im Sinn. 26 Mag Hass sich hinter Verstellung verbergen, / in der Gemeinschaft wird die Bosheit offenbar. 27 Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. / Wer einen Stein auf andere wälzt, auf den rollt er zurück. 28 Eine falsche Zunge hasst ihre Opfer, / und ein schmeichelnder Mund bringt einen zu Fall.
La Bible du Semeur

Le sot

1 Etre honoré convient aussi peu à un insensé que la neige en été ou la pluie pendant la moisson*. 2 Une malédiction injustifiée reste sans effet, elle est comme le moineau qui s’enfuit ou l’hirondelle qui s’envole. 3 Le fouet est fait pour le cheval, le mors pour l’âne, et le bâton pour l’échine des insensés. 4 Ne réponds pas à l’insensé selon sa sottise, de peur que tu finisses par lui ressembler. 5 Réponds à l’insensé selon sa sottise de peur qu’il se prenne pour un sage. 6 Qui confie des messages à un sot se coupe les pieds et se prépare bien des déboires. 7 Une maxime dans la bouche des insensés fait le même effet que les jambes inertes d’un estropié. 8 Décerner des honneurs à un insensé, c’est attacher une pierre à une fronde. 9 Une maxime dans la bouche des insensés est comme un rameau épineux brandi par un homme ivre*. 10 Qui embauche un sot ou un vagabond est comme un archer qui blesse tout le monde. 11 L’insensé retourne à ses sottises comme le chien à ce qu’il a vomi*. 12 J’ai vu un homme qui se croit sage: il y a plus à espérer d’un insensé que de lui.

Le paresseux

13 Le paresseux dit: « Il y a un lion qui barre la route, un fauve qui parcourt les rues. » 14 Comme la porte tourne sur ses gonds, le paresseux se tourne sur son lit. 15 Le paresseux plonge sa main dans le plat, mais il est trop fatigué pour la ramener à sa bouche. 16 Le paresseux se croit plus sage que sept hommes qui parlent avec bon sens.

Les querelles

17 Se mêler en passant d’une querelle qui ne vous regarde pas, c’est comme attraper un chien par les oreilles. 18 Comme un fou qui lance des traits enflammés et des flèches, semant la mort autour de lui, 19 tel est l’homme qui trompe son prochain et qui dit ensuite: « C’était pour plaisanter. » 20 Quand il n’y a plus de bois, le feu s’éteint; quand il n’y a plus de calomniateur*, la querelle s’apaise. 21 Les charbons donnent de la braise, le bois alimente le feu, et l’homme querelleur attise la querelle.

Les médisances et les calomnies

22 Les médisances sont comme des friandises: elles descendent jusqu’au tréfonds de l’être. 23 Comme un vernis* sur de l’argile, des paroles chaleureuses peuvent cacher un cœur malveillant. 24 Celui qui a de la haine peut donner le change par ses propos, au fond de lui-même, il est rempli de duplicité. 25 S’il tient des propos bienveillants, ne te fie pas à lui, car son cœur est plein de pensées abominables. 26 Il a beau déguiser sa haine sous des apparences trompeuses, sa méchanceté finira par apparaître aux yeux de tous. 27 Qui creuse une fosse y tombera lui-même, et la pierre revient sur celui qui la roule. 28 Celui qui raconte des mensonges hait ceux qu’il blesse, et avec des paroles flatteuses on cause la ruine de quelqu’un.