Apostelgeschichte 27 | Neue evangelistische Übersetzung
Abreise nach Rom
1Als unsere Abreise nach Italien beschlossen war, wurden Paulus und einige andere Gefangene einem Hauptmann übergeben. Er hieß Julius und gehörte zur sogenannten Kaiserlichen Kohorte*.2Wir gingen an Bord eines Schiffes aus Adramyttion,* das die Küstenstädte der Asia anlaufen sollte. Aristarch, ein Mazedonier aus Thessalonich, begleitete uns. So fuhren wir ab.3Am nächsten Tag legten wir in Sidon an. Julius behandelte Paulus sehr entgegenkommend und erlaubte ihm, seine Freunde aufzusuchen und sich von ihnen mit allem Nötigen versorgen zu lassen.4Wieder auf See zwang uns ein Gegenwind, im Schutz der Ostküste von Zypern weiterzusegeln.5Wir durchfuhren das Meer entlang der Küste von Zilizien und Pamphylien und erreichten schließlich Myra* in Lyzien.6Dort fand der Hauptmann ein Schiff aus Alexandria, das nach Italien segelte, und brachte uns an Bord.7Viele Tage machten wir nur wenig Fahrt und kamen mit Mühe auf die Höhe von Knidos.* Weil wir Knidos wegen des starken Windes aber nicht anlaufen konnten, nahmen wir Kurs auf Kreta. Wir steuerten an Kap Salmone* vorbei und segelten dann an der windgeschützten Seite der Insel entlang.8Mit großer Mühe erreichten wir so einen Ort namens Kaloi Limenes,* nicht weit von der Stadt Lasäa entfernt.9Inzwischen war geraume Zeit verflossen; sogar der jüdische Fastentag im Herbst* war schon vorüber. Weil jetzt die Schifffahrt gefährlich zu werden begann, warnte Paulus die Besatzung.10„Männer“, sagte er, „ich sehe große Gefahren auf uns zukommen, wenn wir die Reise fortsetzen. Wir riskieren nicht nur die Ladung und das Schiff, sondern auch unser Leben.“11Aber der Hauptmann schenkte dem Steuermann und dem Schiffseigner mehr Vertrauen als den Worten des Paulus.12Außerdem war der Hafen zum Überwintern nicht geeignet. So sprach sich die ganze Mannschaft dafür aus, noch einmal in See zu stechen. Man wollte versuchen, bis nach Phönix zu gelangen, einem griechischen Hafen für Kreta,* der nach Südwesten und Nordwesten hin offen ist. Dort wollte man überwintern.
Irrfahrt im Sturm
13Als dann ein leichter Südwind einsetzte, meinten sie, ihr Vorhaben sei schon geglückt. Sie lichteten die Anker und segelten so dicht wie möglich an der Küste Kretas entlang.14Doch kurz darauf brach von den Bergen der Insel her ein Wirbelsturm los, der sogenannte Eurakylon,15und riss das Schiff mit. Weil wir dem Sturm gegenüber machtlos waren, mussten wir uns treiben lassen.16Im Schutz der kleinen Insel Kauda* gelang es uns mit größter Mühe, das Beiboot unter Kontrolle zu bringen17und an Bord zu ziehen. Dann sicherten die Seeleute das Schiff, indem sie Taue um den Rumpf spannten. Und weil sie fürchteten, in die Syrte* verschlagen zu werden, brachten sie einen Treibanker* aus und ließen das Schiff treiben.18Weil der Sturm uns stark zusetzte, warfen die Seeleute am nächsten Tag einen Teil der Ladung* ins Meer,19und einen Tag später warfen sie sogar Teile der Schiffsausrüstung eigenhändig über Bord.20Tagelang waren weder Sonne noch Sterne zu sehen.* Der Sturm ließ nicht nach, und so schwand zuletzt jede Hoffnung auf Rettung.21Niemand wollte mehr essen. Da erhob sich Paulus und sagte: „Ihr Männer! Man hätte allerdings auf mich hören und nicht von Kreta abfahren sollen. Dann wäre uns dieses Unglück und der Schaden erspart geblieben.22Doch jetzt ermahne ich euch, nicht den Mut zu verlieren, denn keiner von euch wird umkommen. Nur das Schiff wird verloren gehen.23Letzte Nacht kam nämlich ein Engel Gottes zu mir, des Gottes, dem ich gehöre und dem ich diene.24Er sagte zu mir: 'Paulus, du musst dich nicht fürchten! Gott will, dass du vor den Kaiser trittst, und er wird deinetwegen allen, die mit dir fahren, das Leben schenken.'25Habt also Mut, Männer! Ich vertraue Gott, dass es so kommen wird, wie er mir sagen ließ.26Und er hat bestimmt, dass wir an einer Insel stranden.“
Der Schiffbruch
27In der vierzehnten Nacht, als wir auf dem Adriatischen Meer* dahintrieben, merkten die Seeleute gegen Mitternacht, dass sie sich einer Küste näherten.*28Sie warfen das Lot aus und maßen eine Wassertiefe von 37 Metern. Kurze Zeit später warfen sie das Lot noch einmal aus und kamen auf 28 Meter.29Weil sie nun fürchteten auf Klippen aufzulaufen, warfen sie vom Heck vier Anker aus und wünschten sich den Tag herbei.30Dann aber machten sie einen Versuch, das Schiff zu verlassen und zu fliehen. Unter dem Vorwand, auch vom Bug aus Anker auszubringen, ließen sie das Beiboot ins Wasser hinab.31Da warnte Paulus den Hauptmann und die Soldaten: „Wenn diese Männer nicht auf dem Schiff bleiben, könnt ihr nicht gerettet werden.“32Da kappten die Soldaten die Taue des Beiboots und ließen es wegtreiben.33Kurz vor Tagesanbruch redete Paulus allen zu, unbedingt noch etwas zu essen. „Ihr wartet nun schon 14 Tage auf Rettung“, sagte er, „und habt die ganze Zeit nichts weiter zu euch genommen.34Deshalb bitte ich euch jetzt dringend, etwas zu essen. Ihr müsst euch stärken, weil das zu eurer Rettung gehört! Es wird nämlich keinem von euch auch nur ein Haar vom Kopf verloren gehen.“35Mit diesen Worten nahm Paulus Brot, dankte Gott vor aller Augen dafür, brach ein Stück ab und begann zu essen.36Da fassten alle neuen Mut und fingen ebenfalls an zu essen.37Wir waren insgesamt 276 Personen an Bord.38Als sich alle satt gegessen hatten, schütteten sie die restliche Getreideladung ins Meer, um das Schiff zu erleichtern.39Als es dann endlich Tag wurde, sahen die Seeleute eine unbekannte Küste vor sich. Doch als sie eine Bucht mit flachem Strand entdeckten, wollten sie das Schiff dort auf Grund laufen lassen.40Sie kappten die Ankertaue, sodass die Anker im Meer zurückblieben. Gleichzeitig lösten sie die Taue, mit denen sie die beiden Steuerruder während des Sturms festgebunden hatten, und hissten das Vorsegel. Als das Schiff im Wind wieder Fahrt machte, hielten sie auf die Küste zu.41Dabei gerieten sie aber auf einen Sandrücken* und liefen auf Grund. Der Bug rammte sich so fest ein, dass das Schiff nicht wieder flottzumachen war und das Heck unter der Wucht der Wellen zerschlagen wurde.42Da beschlossen die Soldaten, alle Gefangenen zu töten, damit keiner schwimmend entkommen könnte.43Doch der Hauptmann, der Paulus das Leben retten wollte, verhinderte es. Er befahl den Schwimmern, als Erste über Bord zu springen und sich an Land zu retten.44Die anderen sollten auf Planken und Wrackteilen folgen. Und tatsächlich konnten sich alle an Land retten.
Bible, překlad 21. století
V mořské bouři
1Jakmile bylo rozhodnuto, že vyplujeme do Itálie, svěřili Pavla s několika dalšími vězni setníku Juliovi z císařského praporu.2Nastoupili jsme na adramyttskou loď, která měla plout podél pobřeží Asie, a vypluli jsme. Byl s námi také Makedonec Aristarchos z Tesaloniky.3Druhého dne jsme přistáli v Sidonu. Julius se k Pavlovi choval vlídně a dovolil mu zajít k přátelům, aby se o něj postarali.4Když jsme odtud vyrazili, museli jsme kvůli protivětru obeplout Kypr.5Míjeli jsme pobřeží Kilikie a Pamfylie až do přistání v lykijské Myře.6Tam setník našel alexandrijskou loď mířící do Itálie a přivedl nás na ni.7Řadu dní jsme se plavili pomalu a s obtížemi, až jsme se dostali naproti Knidu. Vítr nám nedovolil pokračovat tím směrem, a tak jsme obepluli Krétu podél Salmony.8Po obtížné plavbě kolem pobřeží jsme dorazili na místo zvané Pěkné přístavy poblíž města Lasaia.9Ztratili jsme hodně času; minul už dokonce i Půst* a další plavba by byla nebezpečná. Pavel je proto varoval:10„Pánové, podle mého by plavba skončila neštěstím a velikou škodou nejen na lodi a nákladu, ale i na našich životech!“11Setník ale více důvěřoval kormidelníkovi a majiteli lodi než Pavlovým slovům.12Protože přístav nebyl vhodný k přezimování, většina rozhodla, že odtud vyplují a pokusí se dorazit do Fénixu, kde by mohli přezimovat. Tento krétský přístav byl totiž obrácený k jihozápadu a severozápadu.13Když se zvedl lehký jižní vítr, zdálo se jim, že se mají držet svého předsevzetí. Zvedli kotvy a pluli těsně podél Kréty.14Od ostrova ale znenadání udeřil orkán zvaný Euroklydon15a opřel se do lodi. Ta mu nemohla čelit, a tak jsme se nechali unášet,16až jsme se dostali do závětří jednoho ostrůvku zvaného Kauda.* Tam jsme s vypětím sil ovládli vlečný člun17a vytáhli ho na palubu. Lodníci pak stáhli loď lany, aby ji zpevnili. Ze strachu, aby nenarazili na Syrtskou mělčinu, spustili vlečnou kotvu a nechali se unášet dál.18Bouře námi zmítala tak prudce, že jsme druhého dne začali vyhazovat náklad.19Třetího dne jsme vlastníma rukama vyhodili lodní výbavu.20Bouře nepřestávala zuřit ani po mnoha dnech. Nebylo vidět slunce ani hvězdy, až se nakonec ztrácela všechna naděje, že se zachráníme.21Když už dlouho ani nemohli jíst, Pavel se postavil doprostřed a řekl: „Pánové, měli jste mě poslechnout. Kdybychom nevypluli z Kréty, ušetřili bychom si toto neštěstí a škodu.22Teď vás ale vyzývám, abyste se vzchopili. I když bude loď zničena, nikdo z vás nepřijde o život.23Dnes v noci mě navštívil anděl toho Boha, jemuž patřím a sloužím, a24řekl mi: ‚Neboj se, Pavle, dostaneš se před císaře.* A hle, Bůh se z dobroty k tobě rozhodl zachovat všechny, kdo se plaví s tebou.‘25Proto se vzchopte, pánové! Věřím totiž Bohu, že vše dopadne, jak mi bylo řečeno.26Musíme ale narazit na nějaký ostrov.“27Už čtrnáctou noc jsme byli unášeni napříč Adriatikem. Kolem půlnoci měli námořníci dojem, že se blíží země.28Spustili olovnici a naměřili dvacet sáhů;* o kousek dál ji spustili znovu a naměřili patnáct sáhů.*29Z obavy, abychom nenarazili na útesy, spustili ze zádi čtyři kotvy a toužebně očekávali den.30Tehdy se námořníci pokusili uniknout z lodi. Pod záminkou, že chtějí roztahovat kotvy také z přídi, spustili člun na moře,31ale Pavel řekl setníkovi a vojákům: „Pokud nezůstanou na lodi, nezachráníte se!“32Vojáci tedy přesekli lana a nechali člun uplavat.33Před svítáním Pavel všechny vyzýval, aby pojedli: „Dnes je to čtrnáct dní, co samou úzkostí nic nejíte.34Proto vás prosím, v zájmu své záchrany něco snězte; nikdo z vás nepřijde ani o vlásek!“35Po těch slovech vzal chléb, přede všemi vzdal díky Bohu, lámal a začal jíst.36Všechny to povzbudilo a něco pojedli.37(Na lodi nás bylo celkem 276 osob.)38Posilněni jídlem pak sypali pšenici do moře, aby odlehčili loď.39Konečně se rozednilo. Nemohli tu zem poznat, ale viděli jakousi zátoku s plochým břehem. Na ten se chtěli pokusit s lodí najet.40Odsekli kotvy a nechali je v moři. Uvolnili také provazy u kormidel, přední plachtu napnuli do větru a pustili se ke břehu.41V mořské úžině však loď najela na mělčinu. Příď pevně uvízla a nemohla se pohnout, zatímco záď se tříštila pod náporem vln.42Vojáci se rozhodli pobít vězně, aby některý neuplaval a neunikl.43Setník jim ale v tom úmyslu zabránil, protože chtěl zachránit Pavla. Nařídil, aby ti, kdo umí plavat, vyskočili první a dostali se ke břehu.44Ostatní je měli následovat na prknech nebo jiných troskách lodi. Tak se nakonec všichni v pořádku dostali na břeh.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können.