1En sabbat, när Jesus och hans lärjungar gick genom några sädesfält, ryckte hans lärjungar av ax, som de gnuggade mellan händerna och åt.2Men några av fariseerna sa: ”Varför gör ni så där? Det där är ju inte tillåtet på sabbaten.”3Då svarade Jesus dem: ”Har ni aldrig läst vad David gjorde när han och hans män blev hungriga?*4Han gick in i Guds hus och åt av skådebröden som bara prästerna får äta och delade sedan med sig till de andra.”5Sedan sa Jesus till dem: ”Människosonen är Herre över sabbaten.”
Jesus botar en man på sabbaten
6En annan sabbat gick han in i synagogan och undervisade. Då satt där en man med en förtvinad högerhand.7De skriftlärda och fariseerna höll noga ögonen på Jesus, om han skulle bota på sabbaten. I så fall skulle de få något att anklaga honom för.8Men Jesus förstod precis vad de tänkte. Därför sa han till mannen med den förtvinade handen: ”Res dig upp och kom hit.” Och mannen reste sig och kom fram.9Jesus sa till dem: ”Låt mig få fråga er en sak: Vad är tillåtet på sabbaten, att göra gott eller att göra ont, att rädda liv eller att förgöra det?”10Han såg sig omkring på dem och sa sedan till mannen: ”Räck fram din hand!” Och när mannen gjorde det, blev handen normal igen.11Men de blev rasande och började prata med varandra om vad de skulle kunna göra med Jesus.
Jesus utser sina tolv lärjungar
12Några dagar senare gick Jesus upp på ett berg för att be, och han bad till Gud hela natten.13När det ljusnade kallade han sedan samman sina lärjungar och utsåg tolv av dem som han kallade apostlar*:14Simon, som han gav namnet Petrus, Simons bror Andreas, Jakob, Johannes, Filippos, Bartolomaios,15Matteus, Tomas, Alfaios son Jakob, Simon, som kallades seloten*,16Jakobs son Judas och Judas Iskariot, han som senare förrådde Jesus.
Mycket folk följer Jesus
17När Jesus hade kommit ner tillsammans med dem, stannade de på en slätt. Där var många av hans lärjungar och en stor folkmassa från hela Judeen och Jerusalem och från kustområdet vid Tyros och Sidon*18som hade kommit för att höra honom och bli botade från sina sjukdomar. De som led av orena andar blev helade,19och alla försökte röra vid honom, eftersom det gick ut kraft från honom som gjorde alla friska.
Verklig lycka
20Sedan vände han sig till sina lärjungar och sa: ”Lyckliga är ni som är fattiga*, för er tillhör Guds rike.21Lyckliga är ni som nu hungrar*, för ni ska bli mättade. Lyckliga är ni som nu gråter, för ni ska få skratta.22Lyckliga är ni när man för Människosonens skull hatar er och tar avstånd från er, hånar er och smutskastar ert namn.23Gläd er då, hoppa av glädje, för ni får en stor lön i himlen. Så gjorde ju deras förfäder med profeterna.24Men ve er som är rika, för ni har redan fått ut er tröst.25Ve er som nu är mätta, ni ska få gå hungriga. Ve er som nu skrattar, ni ska få sörja och gråta.26Ve er som man nu talar väl om. Så gjorde ju deras förfäder med de falska profeterna.
Om att älska sina fiender
27Men till dem som lyssnar säger jag: älska era fiender, gör gott mot dem som hatar er,28välsigna dem som förbannar er och be för dem som förolämpar er.29Slår någon dig på ena kinden, så vänd också fram den andra. Vill någon ta ditt ytterplagg, så hindra honom inte från att ta skjortan också.30Ge till alla som ber dig, och om någon tar det som är ditt, så kräv det inte tillbaka.31Gör så mot andra så som ni vill att de ska göra mot er.32Om ni bara älskar dem som älskar er, är ni då värda särskilt beröm? Även syndare älskar ju dem som ger dem kärlek.33Och om ni gör gott mot dem som gör gott mot er, är det något så märkvärdigt med det? Det gör ju syndare också!34Om ni lånar ut pengar till dem som kan betala tillbaka, är det något man bör tacka er för? Även syndare lånar ju till sina vänner om de får igen pengarna.35Nej, älska era fiender och gör gott mot dem, och ge lån utan att oroa er för om ni får det tillbaka. Då ska ni få stor lön och bli den Högstes barn, för han är själv god mot dem som är otacksamma och onda.36Var barmhärtiga, så som er Fader i himlen är barmhärtig.
Om att döma andra
37Döm inte, så ska ni själva inte bli dömda. Förklara ingen skyldig, så ska ni inte förklaras skyldiga. Förlåt, så ska ni få förlåtelse.38Ge, så kommer ni att få. Ett gott, packat, skakat och rågat mått ska ges i er famn. För med det mått ni mäter ska det mätas upp åt er.”39Sedan berättade han en liknelse: ”En blind kan väl inte leda en annan blind? Faller då inte båda i gropen?40Och en lärjunge står inte över sin lärare, men när han är fullärd, kan han bli som sin lärare.41Varför ser du flisan i din medmänniskas öga, när du inte märker bjälken i ditt eget?42Hur kan du säga till henne: ’Kom så ska jag ta bort flisan ur ditt öga’, när du samtidigt inte märker bjälken i ditt eget? Du hycklare, ta först bort bjälken ur ditt öga! Sedan kan du se klart och ta bort flisan ur din medmänniskas öga.
Av frukten känner man trädet
43Ett bra träd kan aldrig bära dålig frukt, och ett dåligt träd kan aldrig bära bra frukt.44Trädet känns igen på den frukt det bär. Man hittar inte fikon på tistlar eller vindruvor på törnbuskar.45En god människa bär fram det goda ur den godhet som lagrats i hennes hjärta, medan en ond människa bär fram det onda ur den ondska som lagrats i hennes hjärta. Munnen talar ju vad hjärtat är fullt av.
Om att bygga på stadig grund
46Varför kallar ni mig ’Herre, Herre’, när ni ändå inte gör som jag säger?47Den som kommer till mig och hör mina ord och handlar efter dem – vem han liknar, det ska jag visa er.48Han liknar en man som bygger ett hus och gräver så djupt att han kan lägga grunden på ett berg. När floden sedan svämmar över och vattnet vräker sig mot huset, står det stadigt kvar, eftersom det är väl byggt.49Men den som hör och inte handlar, han liknar en man som bygger ett hus direkt på marken utan att gräva någon grund. Och när floden vräker sig mot huset, faller det genast ihop med ett stort brak.”
Hoffnung für alle
Gesetzlichkeit oder Liebe?
1An einem Sabbat ging Jesus mit seinen Jüngern durch die Getreidefelder. Die Jünger rissen einzelne Ähren ab, zerrieben sie zwischen den Händen und aßen die Körner.2Da beschwerten sich einige Pharisäer: »Was tut ihr da? Das ist am Sabbat doch gar nicht erlaubt!«3Darauf antwortete Jesus: »Habt ihr denn nie gelesen, was König David tat, als er und seine Männer hungrig waren?4Er ging in das Haus Gottes und aß mit ihnen von dem Brot, das Gott geweiht war und das nur die Priester essen durften.«*5Und Jesus fügte hinzu: »Der Menschensohn ist Herr über den Sabbat. Er kann somit entscheiden, was am Sabbat erlaubt ist.«6Als Jesus an einem anderen Sabbat in die Synagoge ging und lehrte, war dort ein Mann, dessen rechte Hand verkrüppelt war.7Die Schriftgelehrten und Pharisäer beobachteten aufmerksam, wie Jesus sich verhalten würde. Sollte er es nämlich wagen, auch am Sabbat zu heilen, so könnten sie Anklage gegen ihn erheben.8Jesus wusste, was sie dachten. Er rief dem Mann mit der verkrüppelten Hand zu: »Steh auf und stell dich in die Mitte, damit alle dich sehen können!« Der Mann stand auf und trat vor.9Nun wandte sich Jesus an die Pharisäer und Schriftgelehrten: »Ich will euch etwas fragen: Soll man am Sabbat Gutes tun oder Böses? Soll man das Leben eines Menschen retten oder soll man ihn zugrunde gehen lassen?«10Jesus sah einen nach dem anderen an. Schließlich sagte er zu dem Mann: »Streck deine Hand aus!« Er tat es, und die Hand war gesund.11Die Pharisäer und Schriftgelehrten aber packte eine sinnlose Wut. Sie berieten miteinander, was sie gegen Jesus unternehmen könnten.
Die zwölf Apostel
12In dieser Zeit verließ Jesus die Stadt und stieg auf einen Berg, um zu beten. Die ganze Nacht hindurch sprach er im Gebet mit Gott.13Als es hell wurde, rief er seine Jünger zu sich und wählte zwölf von ihnen aus, die er Apostel nannte.14Es waren Simon, dem er den Namen Petrus gab, und Simons Bruder Andreas; dann Jakobus und Johannes, Philippus, Bartholomäus,15Matthäus, Thomas und Jakobus, der Sohn von Alphäus; sowie Simon, der ehemalige Freiheitskämpfer,16Judas, der Sohn von Jakobus, und Judas Iskariot, der Jesus später verriet.
Jesus heilt alle, die zu ihm kommen
17Als Jesus mit seinen Jüngern den Berg hinuntergestiegen war, kamen sie zu einem ebenen Platz. Hier hatte sich eine große Anzahl seiner Jünger versammelt und dazu noch eine riesige Menschenmenge. Die Leute waren aus dem ganzen Land gekommen, auch aus Jerusalem und aus den Hafenstädten Tyrus und Sidon.18Sie wollten Jesus hören und von ihren Krankheiten geheilt werden. Alle, die von bösen Geistern beherrscht waren, wurden befreit.19Jeder versuchte, Jesus zu berühren; denn von ihm ging eine Kraft aus, die sie alle heilte.
Wer darf sich glücklich nennen?
20Jesus blickte seine Jünger an und sagte: »Glücklich seid ihr Armen, denn euch gehört Gottes Reich.21Glücklich seid ihr, die ihr jetzt hungern müsst, denn ihr sollt satt werden. Glücklich seid ihr, die ihr jetzt weint, denn ihr werdet lachen!22Glücklich schätzen könnt ihr euch, wenn euch die Menschen hassen und aus ihrer Gemeinschaft ausschließen, wenn sie euch verachten und Schlechtes über euch erzählen, nur weil ihr zum Menschensohn gehört.23Dann freut euch! Ja, ihr könnt jubeln, denn im Himmel werdet ihr dafür reich belohnt werden. So wie die Leute mit euch umgehen, so haben es ihre Vorfahren auch schon mit den Propheten gemacht.24Doch wehe euch, ihr Reichen! Ihr habt euer Glück schon auf Erden genossen.*25Wehe euch, die ihr jetzt satt seid! Ihr werdet Hunger leiden. Wehe euch, die ihr jetzt sorglos lacht! Ihr werdet trauern und weinen.26Wehe euch, die ihr jetzt von allen Leuten umschmeichelt werdet, denn so haben es ihre Vorfahren auch schon mit den falschen Propheten gemacht.«
Liebe deine Feinde!
27»Euch aber, die ihr mir wirklich zuhört, sage ich: Liebt eure Feinde und tut denen Gutes, die euch hassen.28Bittet Gott um seinen Segen für die Menschen, die euch Böses tun, und betet für alle, die euch beleidigen.29Wenn jemand dir eine Ohrfeige gibt, dann halte die andere Wange auch noch hin. Wenn dir einer den Mantel wegnimmt, dann weigere dich nicht, ihm auch noch das Hemd zu geben.30Gib jedem, der dich um etwas bittet, und fordere nicht zurück, was man dir genommen hat.31Behandelt die Menschen so, wie ihr von ihnen behandelt werden möchtet.32Oder wollt ihr etwa noch dafür belohnt werden, dass ihr die Menschen liebt, die euch auch lieben? Das tun selbst die Leute, die von Gott nichts wissen wollen.33Ist es etwas Besonderes, denen Gutes zu tun, die auch zu euch gut sind? Das können auch Menschen, die Gott ablehnen.34Und was ist schon dabei, Leuten Geld zu leihen, von denen man genau weiß, dass sie es zurückzahlen? Dazu braucht man nichts von Gott zu wissen.35Ihr aber sollt eure Feinde lieben und den Menschen Gutes tun. Ihr sollt anderen etwas leihen, ohne es zurückzuerwarten. Dann werdet ihr reich belohnt werden: Ihr werdet Kinder des Höchsten sein. Denn auch er ist gütig zu Undankbaren und Bösen.36Seid barmherzig, wie euer Vater im Himmel barmherzig ist!«
Verurteilt niemanden!
37»Urteilt nicht über andere, dann wird Gott euch auch nicht verurteilen! Richtet keinen Menschen, dann werdet auch ihr nicht gerichtet werden! Wenn ihr vergebt, dann wird auch euch vergeben.38Gebt, was ihr habt, dann werdet ihr so überreich beschenkt werden, dass ihr gar nicht alles aufnehmen könnt. Mit dem Maßstab, den ihr an andere anlegt, wird man auch euch messen.«39Jesus gebrauchte einen Vergleich und sagte: »Wie kann ein Blinder einen anderen Blinden führen? Werden sie nicht beide in die Grube fallen?40Ein Schüler steht nicht über seinem Lehrer. Im besten Fall kann er werden wie sein Lehrer, wenn er alles von ihm gelernt hat.41Warum siehst du jeden kleinen Splitter im Auge deines Mitmenschen, aber den Balken in deinem eigenen Auge bemerkst du nicht?42Wie kannst du zu ihm sagen: ›Mein Freund, komm her! Ich will dir den Splitter aus dem Auge ziehen!‹, und dabei erkennst du nicht, dass du selbst einen Balken in deinem Auge hast! Du Heuchler! Entferne zuerst den Balken aus deinem Auge, dann kannst du klar sehen, um auch den Splitter aus dem Auge deines Mitmenschen zu ziehen.«
An den Früchten erkennt man den Baum
43»Ein guter Baum trägt keine schlechten Früchte und ein schlechter Baum keine guten.44So erkennt man jeden Baum an seinen Früchten. Von Dornbüschen kann man keine Feigen pflücken und von Gestrüpp keine Weintrauben.45Wenn ein guter Mensch spricht, zeigt sich, was er Gutes in seinem Herzen trägt. Doch ein Mensch mit einem bösen Herzen kann auch nur Böses von sich geben. Denn wovon das Herz erfüllt ist, das spricht der Mund aus!«
Ein festes Fundament
46»Warum nennt ihr mich dauernd ›Herr!‹, wenn ihr doch nicht tut, was ich euch sage?47Wisst ihr, mit wem ich einen Menschen vergleiche, der zu mir kommt, meine Worte hört und danach handelt?48Er ist wie ein Mann, der sich ein Haus bauen wollte. Zuerst hob er eine tiefe Baugrube aus. Dann legte er die Fundamente seines Hauses auf felsigen Grund. Als aber ein Hochwasser kam und die Fluten gegen das Haus brandeten, konnten sie keinen Schaden anrichten, denn das Haus war gut und stabil gebaut.49Wer sich meine Worte allerdings nur anhört und nicht danach lebt, der ist wie einer, der auf das Fundament verzichtet und sein Haus direkt auf die Erde baut. Bei einem Hochwasser unterspülen die Fluten sein Haus, und es wird mit einem Mal einstürzen; kein Stein wird auf dem anderen bleiben.«
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können.