1.Petrus 4 | nuBibeln Hoffnung für alle

1.Petrus 4 | nuBibeln
1 Då nu Kristus har lidit med sin kropp, ska också ni beväpna er med samma sätt att tänka. Den som har lidit med sin kropp har nämligen slutat synda, 2 så att han resten av tiden här inte längre lever efter mänskliga begär utan efter Guds vilja. 3 Ni har ju redan levt tillräckligt länge som hedningarna gör, i sexuell omoral, orgier, fylleri och dryckeslag, vilda fester och skamlig avgudadyrkan. 4 De är nu förvånade över att ni inte längre vill vältra er i detta träsk av liderlighet tillsammans med dem, och därför hånar de er. 5 Men de ska en dag få svara inför honom som står beredd att döma både levande och döda. 6 Därför förkunnades evangeliet också för dem som nu är döda, så att de visserligen döms som människor i fysiskt avseende men får leva andligen, som Gud.

Stötta och hjälp varandra

7 Men alltings slut är nära. Tänk därför klart och var nyktra, så att ni kan be. 8 Och viktigast av allt är att ni älskar varandra helhjärtat, för kärleken skyler över många synder.* 9 Visa gästfrihet utan att klaga. 10 Tjäna varandra, var och en av er med den nådegåva han fått, som goda förvaltare av Guds nåd i dess många former. 11 Den som talar ska se till att han talar enligt Guds ord. Den som tjänar ska göra det med den kraft som Gud ger. Då ska Gud bli ärad genom Jesus Kristus. Äran och makten tillhör honom i all evighet, amen. 12 Mina kära, bli inte förvånade över det eldprov ni måste gå igenom, som om det vore något oförutsett ni drabbas av. 13 Var i stället glada när ni får dela Kristus lidanden, för då får ni jubla av glädje den dag han uppenbarar sig i sin härlighet. 14 Ni är lyckliga om människor hånar er för Kristus namns skull, för härlighetens Ande, Guds Ande, vilar över er. 15 Självklart får det aldrig hända att någon av er måste lida för att han har mördat, stulit, ställt till med annat ont eller lagt sig i andras affärer. 16 Men den som får lida som kristen behöver inte skämmas, utan kan hylla Gud för det namnet. 17 Tiden är nu inne för domen, och den ska börja med Guds eget folk. Men om den börjar med oss, hur går det då för dem som inte lyder Guds evangelium? 18 Och: ”Om den rättfärdige med knapp nöd blir räddad, hur ska det då gå för den ogudaktige och syndaren?”* 19 Därför ska de som efter Guds vilja får lida överlämna sina liv åt sin trofasta Skapare och göra det som är gott.

Swedish Contemporary Bible TM (nuBibeln TM) Copyright © 2015 by Biblica, Inc. Used with permission. All rights reserved worldwide. “Biblica”, “International Bible Society” and the Biblica Logo are trademarks registered in the United States Patent and Trademark Office by Biblica, Inc. Used with permission.

Hoffnung für alle

Alle müssen sich vor Gott verantworten

1 Weil Christus als Mensch gelitten hat, sollt ihr euch dieselbe Haltung wie er zu eigen machen. Wer nämlich körperlich leiden musste, weil er zu Christus gehört, über den verliert die Sünde ihre Macht. 2 Er wird sich, solange er noch auf der Erde lebt, nicht mehr von menschlichen Leidenschaften, sondern von Gottes Willen leiten lassen. 3 Lange genug habt ihr früher ein zügelloses Leben geführt wie alle anderen, die Gott nicht kennen. Ihr habt euch gehen lassen, euch betrunken und rauschende Feste gefeiert, und ihr habt beim abscheulichen Götzendienst mitgemacht. 4 Natürlich können eure alten Freunde nicht verstehen, weshalb ihr von diesem haltlosen Leben auf einmal nichts mehr wissen wollt. Und deshalb verspotten sie euch. 5 Doch sie werden sich vor dem verantworten müssen, der bald sein Urteil über alle Menschen sprechen wird, über die Lebenden wie über die Toten. 6 Deshalb ist auch denen von uns, die inzwischen gestorben sind, die rettende Botschaft verkündet worden. Obwohl sie wie alle Menschen sterben mussten, wollte Gott doch, dass sie bei ihm ewig leben.

Jeder soll Gott mit seiner Gabe dienen

7 Bald ist das Ende dieser Welt da, an dem alles zu seinem Ziel kommt. Deshalb seid wachsam und besonnen, werdet nicht müde zu beten. 8 Vor allem aber lasst nicht nach, einander zu lieben. Denn »Liebe sieht über Fehler hinweg«*. 9 Nehmt einander gastfreundlich auf und klagt nicht über die vermehrte Arbeit. 10 Jeder soll dem anderen mit der Begabung dienen, die ihm Gott gegeben hat. Wenn ihr die vielfältigen Gaben Gottes in dieser Weise gebraucht, setzt ihr sie richtig ein. 11 Bist du dazu berufen, vor der Gemeinde zu reden, dann soll Gott durch dich sprechen. Hat jemand die Aufgabe übernommen, anderen Menschen zu helfen, dann arbeite er in der Kraft, die Gott ihm gibt. So ehren wir Gott mit allem, was wir haben und tun. Jesus Christus hat uns dies ermöglicht. Gott gebührt alle Ehre und Macht in Ewigkeit. Amen.

Leiden gehört zum Christsein

12 Meine lieben Freunde! Wundert euch nicht über die heftigen Anfeindungen, die ihr jetzt erfahrt. Sie sollen euren Glauben prüfen und sind nichts Außergewöhnliches. 13 Freut euch vielmehr darüber, dass ihr mit Christus leidet; dann werdet ihr auch jubeln und euch mit ihm freuen, wenn er in all seiner Herrlichkeit erscheint. 14 Ihr könnt euch glücklich schätzen, wenn man euch angreift und verhöhnt, nur weil ihr euch zu Christus bekennt. Daran zeigt sich nämlich, dass der Geist Gottes, der Geist seiner Herrlichkeit, auf euch ruht. 15 Freilich soll keiner von euch leiden, weil er als Mörder, Dieb oder wegen anderer Verbrechen bestraft werden musste oder weil er sich Rechte anmaßt, die ihm nicht zustehen. 16 Wer dagegen leidet, weil er ein Christ ist, der braucht sich nicht zu schämen. Er soll Gott dafür danken, dass er zu Christus gehört und seinen Namen trägt. 17 Denn jetzt ist die Zeit gekommen, in der Gott Gericht hält; und es beginnt an seinem Haus, der Gemeinde. Wenn aber schon wir gerichtet werden, welches Ende werden dann die nehmen, die Gottes rettende Botschaft ablehnen! 18 Wenn schon der nur mit knapper Not gerettet wird, der nach Gottes Willen lebt, wie wird es erst denen ergehen, die von Gott nichts wissen wollen und seine Gebote mit Füßen treten? 19 Wer also nach Gottes Willen leiden muss, der soll sich nicht davon abbringen lassen, Gutes zu tun und seinem treuen Schöpfer sein Leben anzuvertrauen.