1Tiden kom da vi skulle* reise til Italia. Paulus og noen andre fanger ble overlevert til en offiser som het Julius, ved Den keiserlige bataljon.2Med på reisen hadde vi også Aristark fra Tessaloniki i Makedonia. Vi gikk ombord på et skip i Adramyttium og seilte av sted. Skipet skulle seile innom flere steder langs kysten av provinsen Asia*.3Dagen etter la vi til i byen Sidon. Offiseren Julius var vennlig innstilt mot Paulus og lot ham gå i land for å besøke venner og nyte godt av gjestfriheten deres.4Da vi dro fra Sidon, fikk vi motvind og seilte derfor i le av Kypros.5Etter det var vi ute på åpent hav og passerte provinsene Kilikia og Pamfylia før vi la til i byen Myra i provinsen Lykia.6Der fant offiseren et egyptisk skip fra Alexandria som skulle til Italia og som tok oss ombord.7I flere dager gikk nå seilturen tungt, etter som vinden sto imot oss. Da vi til slutt nærmet oss øya Knidos, la kapteinen om kursen og seilte rett sørover til vi rundet neset ved Salmone og kom inn i le sjø ved øya Kreta.8Der klarte vi å kjempe oss fram langs kysten og kom etter en tid til stedet som blir kalt Godhavn nær byen Lasea.9Vi hadde mistet mye tid, og været holdt på å bli farlig for lange sjøreiser, etter som det allerede var seint på høsten.* Paulus advarte derfor offiseren og mannskapet10og sa: ”Mine venner, det kommer til å bli store problemer om vi fortsetter reisen. Både skipet og lasten vil gå tapt, og vi kommer til å risikere våre egne liv!”11Men offiseren som var ansvarlig for fangene, hørte mer på kapteinen og de som eide skipet, enn på Paulus.12Etter som Godhavn ikke var noen god havn for vinteropplag, syntes de fleste av mannskapet at de skulle seile videre til Føniks og der ta landligge over vinteren. Dette var en god havn lenger vest på Kreta, og som var åpen mot nordvest og sørvest.
Storm utenfor Kreta
13Nå begynte det å blåse svak vind fra sør. De trodde derfor at reisen til Føniks skulle bli enkel. Altså lettet de anker og begynte å seile tett inn mot kysten av Kreta.14Det drøyde ikke lenge før været plutselig slo om. En voldsom storm, den blir kalt nordoststormen, feide ned fra øya og drev skipet med seg ut på åpne havet. Mannskapet forsøkte å snu inn mot land, men klarte det ikke og ble tvunget til å la skipet drive for vinden.16Til slutt kom vi i le bak en liten øy som het Klauda. Med store problemer kunne vi da få ombord skipsbåten som vi hadde på slep.17Da vi hadde heist den opp, surret vi skipet med tau for å styrke skroget. Sjømennene var redde for at skipet skulle drive mot sandbankene ved Syrtebukten*. Derfor firte de ned storseilet og lot skipet drive.18Da stormen neste dag fortsatte å rase, begynte mannskapet å kaste lasten overbord.19Den tredje dagen kastet de også utrustningen på skipet over bord og alt annet som var løst.20I flere døgn så vi verken solen eller stjernene og kunne ikke navigere. Stormen fortsatte med uforminsket styrke. Til slutt regnet vi med at alt håp var ute.21Over lenger tid hadde ingen spist. Til slutt gikk Paulus til mannskapet og soldatene og sa: ”Dere skulle ha hørt på meg allerede fra begynnelsen av og tatt landligge på Kreta over vinteren. Da hadde dere sluppet alle disse problemene og det store tapet.22Men ikke gi opp håpet! Ingen av oss kommer til å dø, bare skipet vil gå tapt.23I natt kom nemlig en engel til meg fra den Gud som jeg tilhører og som jeg tjener.24Han sa: ’Vær ikke redd Paulus. Du skal stilles for retten hos keiseren. For øvrig har Gud lovet å redde livet til alle dem som seiler sammen med deg.’25Gi derfor ikke opp! Jeg stoler på Gud. Alt skal gå akkurat som han har sagt.26Vi kommer til å drive i land på en øy.”
Skipsbruddet
27Da vi hadde drevet omkring på Adriaterhavet i fjorten stormnetter, oppdaget sjøfolkene midt på natten at vi nærmet oss land.28De loddet dybden og oppdaget at den var mindre enn 40 meter. Etter en liten stund målte de dybden til snaut 30 meter.29De var redde for at skipet skulle gå på skjærene og kastet ut fire ankere fra akterstavnen. Utålmodig ventet de på at det skulle bli morgen.30Noen av sjøfolkene forsøkte å rømme skipet. De låret skipsbåten på vannet og sa at de måtte legge ut ankere også fra baugen.31Da advarte Paulus offiseren og soldatene og sa: ”Vi kommer til å dø alle sammen, dersom disse sjøfolkene ikke blir ombord.”32Da kappet soldatene tauene og lot skipsbåten drive av sted.33Straks før det begynte å lysne, oppfordret Paulus på nytt alle om å spise. ”Dere har ikke rørt mat på to uker”, sa han.34”Pass på å få i dere litt mat, slik at dere orker anstrenngelsene! Vær ikke redde, ikke et hårstrå på hodene deres kommer til å bli krummet!”35Han tok et brød, takket Gud, brøt av en bit og spiste.36Straks kjente alle seg bedre til motes og begynte å spise de også.37Det var 276 personer om bord.38Da alle hadde spist seg mette, kastet mannskapet hvetelasten overbord for å gjøre skipet lettere.39Da det lysnet av dag, kjente de ikke igjen kysten de så, men de merket seg en bukt med en sandstrand og ville forsøke å sette skipet på grunn der.40De kappet trossene og lot ankrene falle. Så surret de løs roret, heiste framseilet og satte kursen mot stranden.41Men skipet støtte på en grunne. Baugen satte seg bom fast, mens akterstavnen begynte å bli brutt i stykker av de voldsomme brenningene.42Soldatene besluttet da å drepe alle fangene for at ingen skulle svømme i land og rømme.43Men offiseren ville redde Paulus og hindret at planen ble gjennoført. Han ga befaling om at alle som kunne svømme, først skulle hoppe overbord og ta seg i land.44Resten skulle forsøke å buksere seg inn til land ved å flyte på planker og vrakrester fra det knuste skipet. På denne måten klarte alle å redde seg opp på stranden.
Schlachter 2000
Die Überfahrt des Apostels nach Italien
1Als es aber beschlossen worden war, dass wir nach Italien abfahren sollten, übergaben sie Paulus und einige andere Gefangene einem Hauptmann namens Julius von der Kaiserlichen Schar.2Nachdem wir aber ein Schiff aus Adramyttium bestiegen hatten, das die Häfen von Asia anlaufen sollte, reisten wir ab in Begleitung des Aristarchus, eines Mazedoniers aus Thessalonich.3Und am nächsten Tag liefen wir in Zidon ein; und Julius erzeigte sich freundlich gegen Paulus und erlaubte ihm, zu seinen Freunden zu gehen und ihre Pflege zu genießen.4Von dort fuhren wir ab und segelten unter Zypern hin, weil die Winde uns entgegen waren.5Und nachdem wir das Meer bei Cilicien und Pamphilien durchsegelt hatten, kamen wir nach Myra in Lycien.6Und dort fand der Hauptmann ein Schiff aus Alexandria, das nach Italien segelte, und brachte uns auf dasselbe.7Da wir aber während vieler Tage eine langsame Fahrt hatten und nur mit Mühe in die Nähe von Knidus kamen, weil der Wind uns nicht hinzuließ, so segelten wir unter Kreta hin gegen Salmone;8und indem wir mit Mühe der Küste entlangfuhren, kamen wir an einen Ort, »Die schönen Häfen« genannt, in dessen Nähe die Stadt Lasäa war.9Da aber schon geraume Zeit verflossen war und die Schifffahrt gefährlich wurde, weil auch das Fasten* bereits vorüber war, warnte sie Paulus10und sprach zu ihnen: Ihr Männer, ich sehe, dass diese Schiffsreise mit Schädigung und großem Verlust nicht nur für die Ladung und das Schiff, sondern auch für unser Leben verbunden sein wird!11Aber der Hauptmann glaubte dem Steuermann und dem Schiffsherrn mehr als dem, was Paulus sagte.12Da aber der Hafen ungeeignet war zum Überwintern, gab die Mehrzahl den Rat, auch von dort abzufahren, um wenn irgend möglich nach Phönix zu gelangen, einem Hafen von Kreta, der gegen Südwest und Nordwest offen liegt, und dort zu überwintern.13Da nun ein schwacher Südwind wehte, meinten sie, sie hätten ihre Absicht erreicht, lichteten die Anker und segelten nahe bei der Küste von Kreta hin.
Der Sturm
14Aber nicht lange danach fegte ein Wirbelwind von der Insel daher, »Euroklydon« genannt.15Und da das Schiff mit fortgerissen wurde und dem Wind nicht widerstehen konnte, gaben wir es preis und ließen uns treiben.16Als wir aber an einer kleinen Insel, Klauda genannt, vorbeifuhren, konnten wir kaum das Beiboot meistern.17Als sie es heraufgezogen hatten, trafen sie Schutzmaßnahmen, indem sie das Schiff untergürteten*; und weil sie fürchteten, in die Syrte* verschlagen zu werden, zogen sie die Segel ein und ließen sich so treiben.18Da wir aber von dem Sturm heftig umhergetrieben wurden, warfen sie am folgenden Tag einen Teil der Ladung über Bord,19und am dritten Tag warfen wir mit eigener Hand das Schiffsgerät hinaus.20Da aber während mehrerer Tage weder Sonne noch Sterne sichtbar waren und ein heftiger Sturm anhielt, schwand endlich alle Hoffnung, dass wir gerettet werden könnten.21Und da man lange ohne Nahrung geblieben war, stand Paulus in ihrer Mitte auf und sprach: Ihr Männer, man hätte zwar mir gehorchen und nicht von Kreta abfahren sollen und sich so diese Schädigung und den Verlust ersparen sollen.22Doch jetzt ermahne ich euch, guten Mutes zu sein, denn keiner von euch wird das Leben verlieren, nur das Schiff wird untergehen!23In dieser Nacht trat zu mir nämlich ein Engel des Gottes, dem ich angehöre und dem ich auch diene,24und sprach: Fürchte dich nicht, Paulus! Du musst vor den Kaiser treten; und siehe, Gott hat dir alle geschenkt, die mit dir im Schiff sind!25Darum seid guten Mutes, ihr Männer! Denn ich vertraue Gott, dass es so gehen wird, wie es mir gesagt worden ist.26Wir müssen aber auf eine Insel verschlagen werden!27Als nun die vierzehnte Nacht kam, seitdem wir auf dem Adriatischen Meer umhergetrieben wurden, vermuteten die Schiffsleute um Mitternacht, dass sie sich einem Land näherten.28Und sie ließen das Senkblei hinunter und maßen 20 Faden. Und als sie ein wenig weitergefahren waren und es wieder hinunterließen, maßen sie 15 Faden.29Und da sie fürchteten, sie könnten auf Klippen verschlagen werden, warfen sie vom Heck des Schiffes vier Anker aus und wünschten, dass es Tag würde.30Als aber die Schiffsleute aus dem Schiff zu entfliehen suchten und das Boot ins Meer hinabließen unter dem Vorwand, sie wollten vom Bug Anker auswerfen,31sprach Paulus zu dem Hauptmann und zu den Soldaten: Wenn diese nicht im Schiff bleiben, könnt ihr nicht gerettet werden!32Da schnitten die Kriegsknechte die Taue des Bootes ab und ließen es hinunterfallen.33Als es aber Tag werden wollte, ermahnte Paulus alle, Speise zu sich zu nehmen, und sprach: Es ist heute der vierzehnte Tag, dass ihr vor ängstlicher Erwartung ohne Nahrung geblieben seid und nichts zu euch genommen habt.34Darum ermahne ich euch, Speise zu euch zu nehmen, denn das dient zu eurer Rettung; denn keinem von euch wird ein Haar vom Haupt fallen!35Und nachdem er das gesagt hatte, nahm er Brot, dankte Gott vor allen, brach es und fing an zu essen.36Da wurden alle guten Mutes und nahmen ebenfalls Speise zu sich.37Wir waren aber auf dem Schiff insgesamt 276 Seelen.38Und nachdem sie sich mit Speise gesättigt hatten, erleichterten sie das Schiff, indem sie das Getreide ins Meer warfen.
Schiffbruch und Rettung
39Als es aber Tag wurde, erkannten sie das Land nicht; sie bemerkten aber eine Bucht, die ein flaches Ufer hatte; an dieses beschlossen sie das Schiff nach Möglichkeit hintreiben zu lassen.40Und so schnitten sie die Anker ab und ließen sie ins Meer und lösten zugleich die Haltetaue der Steuerruder; dann hissten sie das Vordersegel vor den Wind und hielten auf das Ufer zu.41Da sie aber an eine Sandbank gerieten, liefen sie mit dem Schiff auf; und das Vorderteil blieb unbeweglich stecken, das Hinterteil aber zerbrach durch die Gewalt der Wellen.42Die Soldaten aber fassten den Plan, man solle die Gefangenen töten, damit keiner schwimmend entfliehe.43Doch der Hauptmann, der den Paulus retten wollte, verhinderte ihr Vorhaben und befahl, wer schwimmen könne, solle sich zuerst ins Meer werfen, um ans Land zu kommen,44und die Übrigen teils auf Brettern, teils auf Schiffstrümmern. Und so geschah es, dass alle ans Land gerettet wurden.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können.