Josua 16 | Neue Genfer Übersetzung Nueva Versión Internacional (Castellano)

Josua 16 | Neue Genfer Übersetzung

Die Südgrenze der Josefsstämme

1 Auch den Nachkommen Josefs wurde durch das Los ihr Gebiet zugeteilt: Die Grenze beginnt am Jordan auf der Höhe von Jericho. Sie verläuft vorbei an den Quellen, die sich auf der Ostseite der Stadt befinden, und dann durch die Wüste hinauf ins Bergland von Bet-El, 2 von dort über Lus in das Gebiet der Arkiter und nach Atarot, 3 weiter bergab nach Westen in die Gegend der Jafletiter und durch das untere Bet-Horon über Geser bis zum Mittelmeer. 4 ´Dies ist die Südgrenze des Gebiets`, das die Nachkommen Josefs, die Stämme Efraim und Manasse, als Erbbesitz erhielten.

Das Gebiet des Stammes Efraim

5 Der Stamm Efraim mit seinen Sippen ´erhielt folgendes Teilgebiet`: Seine Südgrenze beginnt östlich von Atrot-Addar und führt über das obere Bet-Horon 6 bis zum Mittelmeer. Im Norden ´seines Gebiets` liegt die Stadt Michmetat. Von dort aus verläuft die Grenze ostwärts nach Taanat-Schilo. ´Sie wendet sich nach Süden`, führt östlich an Janoach vorbei 7 und weiter hinab nach Atarot, Naara und Jericho. Dort endet sie am Jordan. 8 ´Von Michmetat aus in die andere Richtung verläuft die Grenze zunächst südwestlich nach` Tappuach und von dort in westlicher Richtung durch das Tal Kana bis zum Mittelmeer. 9 Die Städte und Dörfer ´in diesem Gebiet` wurden dem Stamm Efraim zugeteilt, obwohl sie mitten im Gebiet des Stammes Manasse liegen.* 10 Die ´Männer von Efraim` konnten die Kanaaniter, die in Geser lebten, nicht vertreiben. Darum wohnen deren Nachkommen bis heute dort, müssen jedoch ´für die Nachkommen Josefs` Fronarbeit leisten.

Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung (NGÜ). © Neues Testament und Psalmen: Genfer Bibelgesellschaft Romanel-sur-Lausanne, Schweiz. © Altes Testament: Genfer Bibelgesellschaft Romanel-sur-Lausanne, Schweiz, Brunnen Verlag GmbH Gießen, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

Nueva Versión Internacional (Castellano)

Los territorios de Efraín y Manasés

1 El territorio asignado a los descendientes de José comenzaba en el río Jordán,* al este de los manantiales de Jericó; y de allí ascendía hacia la región montañosa de Betel, a través del desierto. 2 De Betel, es decir, Luz,* continuaba hacia el territorio de los arquitas hasta Astarot, 3 descendía hacia el oeste al territorio de los jafletitas hasta la región de Bet Jorón de Abajo y Guézer, y terminaba en el mar Mediterráneo. 4 Así fue como las tribus de Manasés y Efraín, descendientes de José, recibieron como herencia sus territorios.

El territorio de Efraín

5 Este es el territorio que recibieron la tribu de Efraín y sus respectivos clanes: En el lado oriental sus límites se extendían desde Atarot Adar hasta Bet Jorón de Arriba, 6 y llegaban hasta el mar Mediterráneo. En Micmetat, que está al norte, hacían una curva hacia el oriente rumbo a Tanat Siló y de allí llegaban a Janoa. 7 Descendían de Janoa hacia Atarot y Nará, pasando por Jericó hasta llegar al río Jordán. 8 De Tapúaj, la frontera seguía hacia el occidente rumbo al arroyo de Caná y terminaba en el mar Mediterráneo. Este es el territorio que recibió como herencia la tribu de Efraín por sus clanes. 9 El territorio también incluía las ciudades y sus respectivas aldeas que se encontraban en el territorio asignado a la tribu de Manasés. 10 Los efraimitas no expulsaron a los cananeos que vivían en Guézer; les permitieron vivir entre ellos, como sucede hasta el día de hoy, pero los sometieron a trabajos forzados.