Vertrauen auf Christus oder Vertrauen auf das Gesetz?
1Ach ihr unverständigen Galater! In wessen Bann seid ihr nur geraten? Jesus Christus, der Gekreuzigte, wurde euch doch mit aller Deutlichkeit vor Augen gestellt!2Lasst mich nur das eine wissen: Habt ihr den Geist ´Gottes` bekommen, weil ihr die Vorschriften des Gesetzes befolgt habt, oder habt ihr ihn bekommen, weil ihr die Botschaft, die euch verkündet wurde, im Glauben angenommen habt*?3In der Kraft des Heiligen Geistes* habt ihr begonnen, und jetzt wollt ihr aus eigener Kraft* das Ziel erreichen? Seid ihr wirklich so unverständig?4Ihr habt so große Dinge erlebt*! War das alles umsonst – wirklich und wahrhaftig umsonst?5Überlegt doch einmal: Wieso gibt Gott euch seinen Geist? Wieso lässt er Wunder bei euch geschehen? Tut er das, weil ihr die Vorschriften des Gesetzes befolgt, oder tut er es, weil ihr der Botschaft glaubt, die euch verkündet wurde*?6Wie war es denn bei Abraham?* Abraham, so heißt es in der Schrift, »glaubte Gott, und das wurde ihm als Gerechtigkeit angerechnet«7Daran müsst ihr doch erkennen, wer Abrahams Söhne und Töchter sind: Es sind die Menschen, die ihr Vertrauen auf Gott setzen*.8Von dieser guten Nachricht hat die Schrift schon lange im Voraus gesprochen; sie kündigte an, dass Gott Menschen aus allen Völkern* auf der Grundlage des Glaubens für gerecht erklären würde. Abraham wurde nämlich die Zusage gemacht: »Durch dich werden alle Völker gesegnet werden.«9Daraus folgt: Wer immer sein Vertrauen auf Gott setzt*, wird zusammen mit Abraham, dem Mann des Glaubens, gesegnet werden.10Diejenigen hingegen, die ihre Hoffnung auf das Einhalten von Gesetzesvorschriften setzen*, stehen unter einem Fluch. Denn es heißt in der Schrift: »Verflucht ist jeder, der sich nicht ständig an alles hält, was im Buch des Gesetzes steht, und der nicht alle seine Vorschriften befolgt.«11Und an einer anderen Stelle heißt es: »Der Gerechte wird leben, weil er glaubt.*« Daraus geht klar hervor, dass niemand, der sich auf das Gesetz verlässt,* vor Gott gerecht dastehen kann.12Denn beim Gesetz zählt nicht der Glaube*; hier geht es vielmehr nach dem Grundsatz: »Leben wird der, der die Vorschriften des Gesetzes befolgt.«13Christus nun hat uns vom Fluch des Gesetzes losgekauft, indem er an unserer Stelle den Fluch getragen hat*. Denn – so sagt die Schrift – »verflucht ist jeder, der am Pfahl endet*«*.14Durch Jesus Christus bekommen jetzt also Menschen aus allen Völkern Anteil an dem Segen, den Gott Abraham zugesagt hatte; aufgrund des Glaubens erhalten wir den Geist, den Gott versprochen hat.*
Das Gesetz und die Zusage Gottes an Abraham
15Liebe Geschwister, lasst mich ein Beispiel gebrauchen, das uns allen vertraut ist.* Wenn jemand ein Testament* aufgesetzt hat und es rechtskräftig geworden ist, kann keiner mehr es für ungültig erklären oder nachträglich etwas daran ändern.16Genauso verhält es sich mit den Zusagen, die Abraham und seiner Nachkommenschaft gemacht wurden. Übrigens sagt Gott nicht: »… und deinen Nachkommen« – als würde es sich um eine große Zahl handeln. Vielmehr ist nur von einem Einzigen die Rede: »deinem Nachkommen«*, und dieser Eine ist Christus.17Was ich sagen will, ist folgendes: Gott hat ´mit Abraham` einen rechtskräftigen Bund* geschlossen. Wenn dann 430 Jahre später das Gesetz erlassen wird, kann dieses Gesetz den Bund nicht außer Kraft setzen und damit Gottes Zusage aufheben.18Genau das wäre nämlich der Fall, wenn der Empfang des Erbes davon abhinge, dass wir das Gesetz befolgen: Dann würden wir es nicht mehr aufgrund von Gottes Zusage erhalten.* Das Erbe jedoch, das Gott Abraham in Aussicht stellte, ist ein Geschenk, das sich auf seine Zusage gründet.19Welche Aufgabe hatte dann das Gesetz? Es wurde hinzugefügt, um ans Licht zu bringen, dass wir mit unserem Tun Gottes Gebote übertreten*, ´und sollte so lange in Kraft bleiben,` bis jener Nachkomme Abrahams da war, auf den sich Gottes Zusage bezog. Im Übrigen wurde uns das Gesetz durch Engel* mit Hilfe eines Vermittlers* überbracht.20Ein Vermittler aber ist nicht nötig, wenn nur ein Einziger handelt, doch genau das war der Fall, als Gott, der eine und einzige Gott, Abraham das Erbe versprach.*
Die befristete Aufgabe des Gesetzes
21Bedeutet das nun, dass das Gesetz im Widerspruch zu Gottes Zusagen steht? Ausgeschlossen! Wenn ein Gesetz erlassen worden wäre, das imstande ist, lebendig zu machen, dann könnte man tatsächlich mit Hilfe dieses Gesetzes vor Gott gerecht dastehen*.22In Wirklichkeit jedoch – das zeigt die Schrift – ist die ganze Menschheit der Sünde unterworfen und wird von ihr gefangen gehalten. Denn Gottes Zusage soll sich ausschließlich auf der Grundlage des Glaubens an Jesus Christus erfüllen; was er versprochen hat, sollen die erhalten, die ihr Vertrauen auf Christus setzen.*23Doch bevor ´die Zeit` des Glaubens begann, wurden wir alle zusammen unter ´der Aufsicht` des Gesetzes in Gewahrsam gehalten; unsere Gefangenschaft sollte erst ein Ende haben, wenn Gott uns den Weg des Glaubens eröffnen würde*.24Das Gesetz war also unser Aufseher, ´unter dessen strenge Hand Gott uns gestellt hatte,` bis Christus kam*; denn es war Gottes Plan, uns auf der Grundlage des Glaubens für gerecht zu erklären.25Und jetzt, wo ´die Zeit` des Glaubens da ist, stehen wir nicht mehr unter ´der Kontrolle` jenes Aufsehers*.
Nicht mehr Sklaven des Gesetzes, sondern Söhne und Töchter Gottes
26Ihr alle seid also Söhne und Töchter Gottes, weil ihr an Jesus Christus* glaubt und mit ihm verbunden seid.27Denn ihr alle, die ihr auf Christus getauft worden seid, habt ein neues Gewand angezogen – Christus selbst.28Hier gibt es keinen Unterschied mehr zwischen Juden und Griechen, zwischen Sklaven und freien Menschen, zwischen Mann und Frau. Denn durch eure Verbindung mit Jesus Christus seid ihr alle zusammen ein neuer Mensch geworden.*29Wenn ihr aber zu Christus gehört, seid ihr auch Nachkommen Abrahams und seid damit – entsprechend der Zusage, ´die Gott ihm gegeben hat` – Abrahams ´rechtmäßige` Erben.
Noua Traducere Românească
Legea și credința
1O, galateni nesăbuiți*! Cine v‑a fermecat pe voi, înaintea ochilor cărora Isus Cristos a fost înfățișat ca răstignit!2Un singur lucru doresc să aflu de la voi: ați primit Duhul prin faptele Legii sau prin auzirea credinței?3Sunteți chiar atât de nesăbuiți? După ce ați început în Duhul, sfârșiți acum în fire?4Ați suferit atâtea degeaba? – dacă într-adevăr a fost degeaba!5Prin urmare, Cel Ce vă oferă Duhul și înfăptuiește minuni între voi face acestea prin faptele Legii sau prin auzirea credinței?6Tot astfel, „Avraam a crezut în Dumnezeu, și aceasta i‑a fost considerată dreptate.“*7Înțelegeți deci că cei ce cred*, aceia sunt fii ai lui Avraam!8Iar Scriptura, care a prevăzut că Dumnezeu va îndreptăți neamurile prin credință, i‑a vestit mai dinainte lui Avraam Evanghelia: „În tine vor fi binecuvântate toate neamurile!“*9Astfel, cei ce cred sunt binecuvântați împreună cu Avraam cel credincios.10Căci cei ce se bazează pe faptele Legii* sunt sub blestem, deoarece este scris: „Blestemat este oricine nu rămâne în toate lucrurile scrise în Cartea Legii, ca să le facă!“*11Este clar că nimeni nu este îndreptățit înaintea lui Dumnezeu prin Lege, pentru că „Cel drept prin credință va trăi“*,12iar Legea nu se bazează pe credință, ci ea spune: „Cel ce le face va trăi prin ele.“*13Cristos ne‑a răscumpărat de sub blestemul Legii, devenind blestem pentru noi – căci este scris: „Blestemat este oricine e atârnat pe lemn“* –14pentru ca, în Cristos Isus, binecuvântarea lui Avraam să vină la neamuri, ca să primim, prin credință, promisiunea Duhului.
Legea și promisiunea
15Fraților – vorbesc în felul oamenilor – odată validat un legământ, chiar omenesc fiind, nimeni nu‑l anulează sau adaugă ceva la el.16Acum, promisiunile i‑au fost făcute lui Avraam și seminței lui. Scriptura nu spune „și semințelor“, ca și cum ar fi mai multe, ci ca și cum ar fi una: „și seminței tale“*, care este Cristos.17Ceea ce spun este aceasta: Legea, care a fost dată patru sute treizeci de ani mai târziu, nu poate desființa un legământ, care a fost stabilit mai înainte de către Dumnezeu, și astfel să anuleze promisiunea.18Căci dacă moștenirea este prin Lege, atunci nu mai este prin promisiune. Însă Dumnezeu i‑a dăruit‑o lui Avraam prin promisiune.19Atunci Legea pentru ce este? Ea a fost adăugată pentru abateri, până când avea să vină Sămânța Căreia I‑a fost făcută promisiunea, fiind dată* prin îngeri în mâna unui mijlocitor.*20Însă mijlocitorul nu este mijlocitorul unei singure părți, pe când Dumnezeu este Unul Singur.21Este, așadar, Legea împotriva promisiunilor lui Dumnezeu? În niciun caz! Căci, dacă ar fi fost dată o Lege care să poată da viața, atunci cu adevărat dreptatea ar fi venit prin Lege,22însă Scriptura a închis totul sub păcat, pentru ca promisiunea prin credința în Cristos Isus să fie dată celor ce cred.
Copii ai lui Dumnezeu
23Înainte de a veni credința, noi eram sub paza Legii, închiși până când avea să fie descoperită credința.24Astfel, Legea a fost îndrumătorul* nostru spre* Cristos, pentru ca noi să fim îndreptățiți prin credință.25Dar acum, după ce a venit credința, nu mai suntem sub îndrumătorul acesta.26Căci toți sunteți fii ai lui Dumnezeu prin credința în Isus Cristos.27Fiindcă toți câți ați fost botezați în Cristos, v‑ați îmbrăcat cu Cristos.28Nu mai este nici iudeu, nici grec; nu mai este nici sclav, nici om liber; nu mai este nici bărbat, nici femeie, pentru că voi toți sunteți una în Cristos Isus.29Iar dacă voi sunteți ai lui Cristos, atunci sunteți sămânța lui Avraam și moștenitori după promisiunea făcută.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können.