1Bezalel zimmerte* die Bundeslade aus Akazienholz, eineinviertel Meter* lang, drei viertel Meter* breit und drei viertel Meter* hoch.2Er überzog sie innen und außen mit reinem Gold und brachte ringsum eine goldene Zierleiste an.3Er goss vier goldene Ringe ´und montierte sie so` an den vier Ecken der Lade, dass sich an zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils zwei Ringe befanden.4Er fertigte zwei Stangen aus Akazienholz und überzog ´auch` sie mit Gold.5Dann steckte er die Stangen durch die Ringe an den Seiten der Lade, damit man sie tragen konnte.6´Anschließend` stellte er eine Deckplatte* aus reinem Gold her, ´ebenfalls` eineinviertel Meter* lang und drei viertel Meter* breit.7Er schmiedete zwei Kerub-Engel aus gehämmertem Gold für die Schmalseiten der Deckplatte.8Die Engel wurden in einem Stück aus der Deckplatte herausgearbeitet, an jeder Schmalseite einer.9Ihre Flügel waren nach oben ausgebreitet und überspannten die Deckplatte. Ihre Gesichter waren einander zugewandt und blickten auf die Platte herab.
Der Tisch für die geweihten Brote
10Bezalel zimmerte aus Akazienholz den Tisch ´für die geweihten Brote`. Der Tisch war einen Meter* lang, einen halben Meter* breit und drei viertel Meter* hoch.11Bezalel überzog ihn mit reinem Gold und brachte ringsum eine goldene Zierleiste an.12An der Tischplatte befestigte er einen acht Zentimeter* hohen Rahmen*, den er ebenfalls mit einer goldenen Leiste verzierte.13Er goss vier goldene Ringe und montierte sie an den vier Ecken des Tisches, und zwar an den Beinen14in der Nähe des Rahmens. Die Ringe dienten als Halterung für die Tragestangen.15Diese fertigte Bezalel ´ebenfalls` aus Akazienholz und überzog sie mit Gold. Mit ihrer Hilfe konnte man den Tisch transportieren.16Außerdem stellte Bezalel die Gefäße her, die auf dem Tisch stehen sollten, nämlich Schüsseln und Schalen sowie Kannen und Becher für das Trankopfer. ´Alle Gefäße bestanden` aus reinem Gold.
Der Leuchter
17Bezalel fertigte den Leuchter ´für das Heiligtum` aus reinem, gehämmertem Gold. Der ´ganze` Leuchter – der Fuß, der Schaft und die kelchartigen Verzierungen mit ihren Blütenkelchen und Blütenblättern – wurde aus einem einzigen Stück herausgearbeitet.18´Aus seinem Schaft` traten sechs Arme hervor, drei auf der einen und drei auf der anderen Seite.19Jeder Arm war mit drei Kelchen verziert, die wie Mandelblüten mit ihren Kelchen und Blütenblättern aussahen.*20Der Schaft wies vier solcher Kelche in Form von Mandelblüten auf.21Einer davon lag unterhalb der Stelle, wo die ´ersten` beiden Arme ansetzten, ein zweiter unterhalb der Stelle, wo die ´mittleren` beiden Arme ansetzten, und ein dritter unterhalb der Stelle, wo die ´oberen` beiden Arme ansetzten. So befand sich am Ansatz von allen drei Armpaaren* jeweils ein Blütenkelch.22Auch die Verzierungen und die Arme des Leuchters bestanden aus reinem, gehämmertem Gold und waren ´zusammen mit` dem ganzen Leuchter aus ´einem einzigen Stück` herausgearbeitet.23Seine sieben Öllampen und die dazugehörigen Dochtscheren und ´Öl` schalen wurden ebenfalls aus reinem Gold gefertigt.24Zur Herstellung des Leuchters und seines Zubehörs verwendete Bezalel ´insgesamt` fünfunddreißig Kilogramm* reines Gold.
Der Räucheraltar, das heilige Salböl und das heilige Räucherwerk
25Bezalel baute den Räucheraltar aus Akazienholz. ´Die Grundfläche des Altars` war quadratisch, ein halber Meter* mal ein halber Meter*, und seine Höhe betrug einen Meter*. Seine Hörner wurden ´nicht aufgesetzt, sondern` mit dem Altar aus einem Stück gearbeitet.26Bezalel überzog den Altar mitsamt seinen Hörnern von allen Seiten mit Gold und brachte ringsum eine goldene Zierleiste an.27Dann goss er ´je` zwei goldene Ringe für die Seitenwände des Altars und befestigte sie unterhalb der Zierleisten. Die Ringe dienten als Halterung für die Tragestangen, mit deren Hilfe man den Altar transportieren konnte.28Auch die Tragestangen fertigte Bezalel aus Akazienholz und überzog sie mit Gold.29Außerdem bereitete er auf fachmännische Weise* das heilige Salböl und das reine, wohlriechende Räucherwerk zu.
La Biblia Textual
Mobiliario del Tabernáculo
1Bezaleel hizo también el Arca de madera de acacia: de dos codos y medio su longitud, un codo y medio su anchura, y un codo y medio su altura.2La revistió de oro puro por dentro y por fuera, y le hizo alrededor una moldura de oro.3Fundió sobre ella cuatro argollas de oro para sus cuatro esquinas, dos argollas en un lado y dos argollas en el otro lado.4Hizo también unas varas de madera de acacia, las revistió de oro,5e introdujo las varas por las argollas en los lados del Arca, para llevar el Arca.6Hizo asimismo el propiciatorio de oro puro, dos codos y medio su longitud, y un codo y medio su anchura.7Hizo también dos querubines de oro, los hizo labrados a martillo a los dos extremos del propiciatorio.8Un querubín a un extremo y el otro querubín al otro extremo, haciendo que los querubines arrancaran del propiciatorio, a sus dos extremos.9Y los querubines extendían sus alas en alto, y cubrían con sus alas el propiciatorio vueltos sus rostros el uno hacia el otro; y los rostros de los querubines estaban hacia el propiciatorio.10También construyó la mesa de madera de acacia: de dos codos era su longitud, un codo su anchura, y un codo y medio su altura.11La revistió de oro puro, le hizo alrededor una moldura de oro12y le hizo alrededor un reborde de un palmo, y en torno a su reborde le hizo una moldura de oro.13Fundió para ella cuatro argollas de oro y ajustó las argollas en las cuatro esquinas de sus cuatro patas.14Las argollas estaban junto al reborde, como sujetadoras de las varas para transportar la mesa.15Hizo asimismo las varas para transportar la mesa de madera de acacia, y las revistió de oro.16También hizo de oro puro los utensilios que debían estar sobre la mesa: sus fuentes, sus bandejas, sus tazones y sus copas, con las cuales se habrían de derramar las libaciones.17Fabricó asimismo el candelabro de oro puro, labrado a martillo hizo el candelabro. Su base y su fuste, al igual que sus cálices, sus corolas y sus flores eran de una sola pieza.18De sus lados salían seis brazos: tres brazos de un lado del candelabro y otros tres brazos del otro lado del candelabro.19En un brazo había tres copas como flor de almendro, un cáliz y una flor, y en el otro brazo, tres copas como flor de almendro, un cáliz y una flor. Así en los seis brazos que salían del candelabro.20Y en el candelabro había cuatro copas como flor de almendro, con sus cálices y sus flores.21Un cáliz debajo de los dos brazos del mismo, otro cáliz debajo de los otros dos brazos, y otro cáliz bajo los otros dos brazos, para los seis brazos que salían de él.22Sus cálices y sus brazos eran de lo mismo. Todo él estaba labrado a martillo en una sola pieza de oro puro.23De oro puro hizo también sus siete lámparas, sus despabiladeras y sus platillos.24Lo hizo con un talento de oro puro, con todos sus utensilios.25Hizo también el altar del incienso, de madera de acacia: un codo su longitud y un codo su anchura, cuadrado, y dos codos su altura; y sus cuernos eran parte de él.26Y lo revistió de oro puro, su tapa, sus paredes en derredor y sus cuernos y le hizo una moldura de oro alrededor.27A sus dos lados hizo dos argollas de oro debajo de su moldura en sus dos esquinas, como sujetadores de las varas para transportarlo.28Hizo las varas de madera de acacia y las revistió de oro.29Hizo asimismo el aceite sagrado de la unción, y el incienso aromático puro, obra de perfumista.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können.