Matthäus 22 | Neue Genfer Übersetzung Bibelen på hverdagsdansk

Matthäus 22 | Neue Genfer Übersetzung

Das Gleichnis von der Einladung zum Hochzeitsfest

1 Jesus fuhr fort, ihnen Gleichnisse zu erzählen. Er sagte: 2 »Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem König, der für seinen Sohn das Hochzeitsfest vorbereitet hatte. 3 Er sandte seine Diener aus, um die, die zum Fest eingeladen waren, rufen zu lassen. Doch sie wollten nicht kommen. 4 Daraufhin sandte der König andere Diener aus und ließ den Gästen sagen: ›Ich habe das Festessen zubereiten lassen, die Ochsen und das Mastvieh sind geschlachtet, alles ist bereit. Kommt zur Hochzeit!‹ 5 Aber sie kümmerten sich nicht darum, sondern wandten sich ihrer Feldarbeit oder ihren Geschäften zu. 6 Einige jedoch packten die Diener des Königs, misshandelten sie und brachten sie um. 7 Da wurde der König zornig. Er schickte seine Truppen und ließ die Mörder töten und ihre Stadt niederbrennen. 8 Dann sagte er zu seinen Dienern: ›Das Hochzeitsfest ist vorbereitet, aber die Gäste, die ich eingeladen hatte, waren es nicht wert, ´daran teilzunehmen`. 9 Darum geht hinaus auf die Straßen* und ladet alle zur Hochzeit ein, die ihr dort antrefft.‹ 10 Die Diener gingen auf die Straßen und holten alle herein, die sie fanden, Böse ebenso wie Gute, und der Hochzeitssaal füllte sich mit Gästen. 11 Als der König eintrat, um zu sehen, wer an dem Mahl teilnahm, bemerkte er einen, der kein Festgewand* anhatte. 12 ›Mein Freund‹, sagte er zu ihm, ›wie bist du ohne Festgewand hier hereingekommen?‹ Der Mann wusste darauf nichts zu antworten. 13 Da befahl der König seinen Dienern: ›Bindet ihm Hände und Füße und werft ihn in die Finsternis hinaus, dorthin, wo es nichts gibt als lautes Jammern und angstvolles Zittern und Beben.‹ 14 Denn viele sind gerufen*, aber nur wenige sind auserwählt.«

Die Frage nach der Berechtigung der kaiserlichen Steuer

15 Daraufhin kamen die Pharisäer zusammen und berieten, wie sie Jesus zu einer Äußerung verleiten könnten, die sich gegen ihn verwenden ließe*. 16 Sie schickten ihre Schüler in Begleitung der Anhänger des Herodes zu ihm und ließen ihm folgende Frage vorlegen: »Meister, wir wissen, dass es dir nur um die Wahrheit geht. Wenn du lehrst, wie man nach Gottes Willen leben soll, lässt du dich allein von der Wahrheit leiten* und fragst nicht, was die Leute dazu sagen; denn du lässt dich von keinem Menschen beeinflussen, wie angesehen er auch sein mag. 17 So sag uns nun: Ist es nach deiner Meinung richtig*, dem Kaiser Steuern zu zahlen, oder nicht?« 18 Aber Jesus durchschaute ihre böse Absicht. »Ihr Heuchler«, sagte er, »warum stellt ihr mir eine Falle? 19 Zeigt mir die Münze, mit der ihr die Steuer bezahlt*!« Sie reichten ihm einen Denar. 20 »Wessen Bild und Name ist darauf?*«, fragte er. 21 Sie antworteten: » ´Das Bild und der Name` des Kaisers.« Da sagte Jesus zu ihnen: »Dann gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört, und gebt Gott, was Gott gehört!« 22 Über diese Antwort waren sie so verblüfft, dass sie Jesus in Ruhe ließen und weggingen.

Die Frage nach der Auferstehung der Toten

23 Auch aus den Reihen der Sadduzäer, die behaupten, es gebe keine Auferstehung, kamen an jenem Tag einige zu Jesus und legten ihm eine Frage vor. 24 »Meister«, sagten sie, »Mose hat Folgendes bestimmt: ›Wenn ein Mann kinderlos stirbt, soll sein Bruder die Witwe heiraten* und dem Verstorbenen Nachkommen verschaffen.‹ 25 Nun lebten da unter uns sieben Brüder. Der erste heiratete, starb jedoch kinderlos und hinterließ darum seine Frau seinem Bruder. 26 Aber auch dieser ´starb kinderlos`, ebenso der dritte, und so ging es weiter bis zum siebten. 27 Zuletzt starb auch die Frau. 28 Wie ist es nun bei der Auferstehung? Wem von den sieben gehört sie dann? Sie alle waren schließlich mit ihr verheiratet gewesen.« 29 Jesus gab ihnen zur Antwort: »Ihr irrt euch, weil ihr weder die Schrift noch die Kraft Gottes kennt. 30 Denn nach der Auferstehung heiraten die Menschen nicht mehr*, sondern sind wie die Engel* im Himmel. 31 Was nun die Auferstehung der Toten überhaupt betrifft: Habt ihr jenes Wort, das Gott zu euch sagt, nie gelesen: 32 ›Ich bin der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs‹? Gott ist doch nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden!« 33 Die ganze Menschenmenge, die Jesus zugehört hatte, war tief beeindruckt von seiner Lehre.

Die Frage nach dem wichtigsten Gebot

34 Die Pharisäer hatten gehört, dass* Jesus die Sadduzäer zum Schweigen gebracht hatte, und waren daraufhin ´zur Beratung`* zusammengekommen. 35 Nun versuchte einer von ihnen, ein Gesetzeslehrer, Jesus eine Falle zu stellen. Er fragte ihn: 36 »Meister, welches ist das wichtigste Gebot im Gesetz?« 37 Jesus antwortete: »›Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, mit ganzer Hingabe* und mit deinem ganzen Verstand!‹ 38 Dies ist das größte und wichtigste Gebot. 39 Ein zweites ist ebenso wichtig: ›Liebe deine Mitmenschen wie dich selbst!‹ 40 Mit diesen beiden Geboten ist alles gesagt, was das Gesetz und die Propheten fordern.*«

Der Messias – Davids Sohn oder Davids Herr?

41 Während die Pharisäer versammelt waren, stellte Jesus ihnen die Frage: 42 »Was denkt ihr über den Messias*? Wessen Sohn ist er?« – »Er ist der Sohn Davids«, antworteten sie. 43 Da sagte Jesus: »Wie kommt es dann, dass David, geleitet vom Heiligen Geist,* ihn ›Herr‹ nennt? David sagt nämlich: 44 ›Der Herr sprach zu meinem Herrn: Setze dich an meine rechte Seite, bis ich deine Feinde unter deine Füße gelegt habe.‹ 45 Wenn der Messias also von David ›Herr‹ genannt wird, wie kann er dann Davids Sohn sein?« 46 Keiner konnte ihm darauf eine Antwort geben. Und von diesem Tag an wagte niemand mehr, ihm eine Frage zu stellen.

Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung (NGÜ). © Neues Testament und Psalmen: Genfer Bibelgesellschaft Romanel-sur-Lausanne, Schweiz. © Altes Testament: Genfer Bibelgesellschaft Romanel-sur-Lausanne, Schweiz, Brunnen Verlag GmbH Gießen, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

Bibelen på hverdagsdansk

Historien om kongesønnens bryllupsfest

1 Jesus fortsatte med endnu en historie om Guds rige: 2 „Der var engang en konge, som skulle holde bryllup for sin søn. 3 Da alt var klar til festen, sendte han sine tjenere ud for at lade de indbudte vide, at det nu var tid at komme. Men de ville ikke komme. 4 Så sendte kongen flere tjenere ud for at sige: ‚Hør nu her! Alt er parat! Mine okser og mit fedekvæg er slagtet. Skynd jer at komme til bryllupsfesten!’ 5 Men de indbudte var ligeglade. En havde travlt med arbejdet på sin gård, en anden med sin forretning. 6 Andre greb fat i kongens sendebud, mishandlede dem og slog dem ihjel. 7 Da blev kongen vred. Han sendte sine soldater af sted, og morderne blev udryddet og deres by brændt. 8 Derefter sagde han til sine tjenere: ‚Alt er klar til fest, men de indbudte gæster var ikke værdige til at komme med til festen. 9 Gå derfor i stedet ud til byernes indfaldsveje og indbyd alle dem, I træffer på.’ 10 Tjenerne gik af sted og hentede alle dem, de kunne finde—gode og onde imellem hinanden. På den måde blev festsalen fyldt med gæster. 11 Da kongen trådte ind for at hilse på gæsterne, lagde han mærke til en, der ikke havde bryllupstøj på. 12 ‚Hør, min ven,’ sagde kongen, ‚hvordan er du kommet herind uden bryllupstøj?’ Der var intet svar. 13 Så sagde kongen til sine tjenere: ‚Bind hænder og fødder på ham og smid ham ud af bryllupssalen.’ Derude i mørket er der gråd og stor fortvivlelse, 14 for de indbudte er mange, men de udvalgte er få.”

De jødiske ledere søger at fange Jesus i ord

15 Det blev farisæerne for meget. De stak hovederne sammen for at finde ud af, hvordan de kunne få Jesus til at sige noget, de kunne arrestere ham for. 16 Så besluttede de at sende nogle af deres disciple til ham sammen med herodianerne* for at stille ham et snedigt spørgsmål. De skulle sige: „Mester! Vi ved, at du ikke er bange for at sige sandheden, og at du underviser folk om Guds vilje. Du lader dig ikke påvirke af menneskers meninger, og du snakker ikke folk efter munden. 17 Sig os nu, hvad du mener: Skal vi betale skat til den romerske kejser eller ej?” 18 Men Jesus gennemskuede deres onde hensigter. „Hyklere! Hvorfor sætter I fælder for mig? 19 Vis mig den mønt, I betaler skat med.” De rakte ham en. 20 „Hvem er der billede af på mønten?” spurgte han. „Og hvad er det for et navn, der er indridset i den?” 21 „Det er kejserens navn og billede.” „Så giv kejseren det, der er hans, og giv Gud det, der er hans.”* 22 Da farisæerne hørte det svar, var de ved at tabe både næse og mund, og de gik stille deres vej.

Saddukæernes spørgsmål om genopstandelsen fra de døde

23 Samme dag kom der nogle saddukæere, som jo påstår, at ingen kan genopstå fra de døde. De stillede Jesus følgende spørgsmål: 24 „Mester, Moses har sagt, at hvis en mand dør barnløs, skal hans bror gifte sig med enken, så hun kan få en søn, der kan føre den dødes slægt videre. 25 Nu var der en familie med syv brødre. Den ældste giftede sig, men døde kort efter. Da han ingen børn havde fået, blev hans enke gift med bror nummer to, 26 men han døde også uden at få børn. Og sådan gik det dem alle syv. 27 Til sidst døde også konen. 28 Hvem af de syv brødre skal så være hendes mand, når de genopstår fra de døde? De har jo alle været gift med hende.” 29 „I er helt på vildspor, fordi I hverken forstår Skriftens ord eller Guds kraft. 30 Efter genopstandelsen fra de døde er der ikke længere nogen, der gifter sig. På det område bliver de ligesom englene i Himlen. 31 Og med hensyn til genopstandelsen fra de døde, har I så ikke læst det sted, hvor Gud taler til Moses om de afdøde forfædre? Han sagde: 32 ‚Jeg er Abrahams Gud, Isaks Gud og Jakobs Gud.’ Men Gud er ikke de dødes Gud. Han er Gud for dem, der lever.” 33 Alle tilhørerne var fulde af beundring over det svar, Jesus gav.

Det vigtigste bud i Toraen

34 Da farisæerne fik at vide, hvordan Jesus havde lukket munden på saddukæerne, udtænkte de et nyt spørgsmål. 35 De fik en af de skriftlærde til at spørge: 36 „Mester, hvilket bud er det vigtigste i Toraen?” 37 Jesus svarede: „Du skal elske Herren, din Gud, af hele dit hjerte, med liv og sjæl og med alle dine tanker.* 38 Det er det største og fornemmeste bud. 39 Der er også et andet bud, som er lige så vigtigt: ‚Du skal elske din næste som dig selv.’* 40 Det er det, Toraen og profeterne drejer sig om.”

Messias som Davids søn

41 Mens farisæerne var samlede, spurgte Jesus dem: 42 „Hvad mener I om Messias? Hvem er han søn af?”* „Han er Davids søn,” svarede de. 43 „Hvordan kunne så David, der var inspireret af Helligånden, kalde ham ‚herre’? David sagde jo: 44 ‚Herren sagde til min herre: Sæt dig ved min højre side, imens jeg overvinder dine fjender.’ 45 Når David her kalder ham sin herre, hvordan kan han så samtidig være hans søn?” 46 Det kunne de ikke svare på. Og fra da af, var der ingen, der turde stille spidsfindige spørgsmål.