1Als es dann so weit war, dass wir* nach Italien abreisen sollten*, wurden Paulus und einige andere Gefangene einem ´römischen` Offizier übergeben, einem Hauptmann namens Julius, dessen Regiment den Ehrentitel »Kaiserliches Regiment« trug*.2Wir gingen an Bord eines Schiffes aus Adramyttium, das die Küstenstädte der Provinz Asien anlief, und stachen in See. Aristarch, ein Mazedonier aus Thessalonich, begleitete uns.3Am folgenden Tag legten wir in Sidon an. Julius behandelte Paulus sehr zuvorkommend und erlaubte ihm, seine Freunde aufzusuchen, um sich von ihnen mit allem Nötigen versorgen zu lassen*.4Wieder auf See, zwang uns ein heftiger Gegenwind*, im Schutz der Küste von Zypern weiterzusegeln*.5Als wir dann das offene Meer vor Zilizien und Pamphylien durchquert hatten, legten wir in Myra in Lyzien an.6In Myra fand unser Hauptmann ein Schiff aus Alexandria, das auf dem Weg nach Italien war und auf das er uns umsteigen ließ.7Viele Tage lang machten wir nur wenig Fahrt, und als wir schließlich mit großer Mühe bis auf die Höhe von Knidos gekommen waren, gelang es uns wegen des starken Windes nicht, dort anzulegen*. Statt dessen nahmen wir Kurs auf Kreta, steuerten am Kap Salmone vorbei und segelten auf der dem Wind abgekehrten Ostseite an der Insel entlang.8Mit größter Mühe ging es dann an ´der Südküste von` Kreta weiter, bis wir schließlich einen Ort namens Kaloi Limenes* erreichten, einen Hafen, der nicht weit von der Stadt Lasäa entfernt ist.9Inzwischen war viel ´kostbare` Zeit verstrichen; sogar der ´jüdische` Fastentag* war schon vorüber, und ´so spät im Herbst` war die Schifffahrt mit hohen Risiken verbunden.* Deshalb warnte Paulus die Besatzung.10»Männer«, sagte er, »ich sehe große Gefahren auf uns zukommen, wenn wir die Reise fortsetzen. Wir riskieren nicht nur den Verlust der Ladung und des Schiffes, sondern setzen auch unser eigenes Leben aufs Spiel.«11Doch der Hauptmann schenkte den Worten des Steuermanns und des Schiffseigentümers* mehr Vertrauen als dem, was Paulus sagte.12Und da der Hafen von Kaloi Limenes zum Überwintern wenig geeignet war, sprach sich fast die gesamte Mannschaft dafür aus, noch einmal in See zu stechen. Man wollte versuchen, bis nach Phönix zu kommen, einem ebenfalls auf Kreta gelegenen Hafen, der nur nach Südwesten und Nordwesten hin offen ist* ´und daher besseren Schutz bietet*`. Dort wollte man dann den Winter über bleiben.
… Irrfahrt im Sturm
13Als nun ein leichter Südwind einsetzte*, sahen sich die Seeleute in ihrem Vorhaben bestätigt. Sie lichteten die Anker und fuhren so dicht wie möglich an der Küste Kretas entlang.14Doch es dauerte nicht lange, da brach von den Bergen der Insel her ein orkanartiger Sturm über uns herein, der gefürchtete Nordost*.15Das Schiff wurde mitgerissen, und alle Versuche, es zu drehen und gegen den Wind zu segeln, waren vergeblich*. Wir mussten das Schiff dem Sturm preisgeben und uns treiben lassen.16Als wir dann ´eine Zeitlang` im Schutz einer kleinen Insel namens Kauda dahintrieben, gelang es uns – wenn auch nur mit größter Mühe –, das Beiboot* unter Kontrolle zu bringen17und an Deck zu holen. Außerdem trafen die Seeleute verschiedene Schutzvorkehrungen: Sie spannten Taue um den Schiffsrumpf, ´um ihn vor dem Auseinanderbrechen zu bewahren`; und weil sie fürchteten, in die Große Syrte* ´mit ihren Sandbänken` verschlagen zu werden, brachten sie den Treibanker aus* und verlangsamten dadurch das Abdriften*.18Weil uns der Sturm weiterhin mit unverminderter Gewalt zusetzte, warfen die Seeleute am nächsten Tag einen Teil der Ladung über Bord.19Und wieder einen Tag später beförderten sie sogar Teile der Schiffsausrüstung* eigenhändig ins Meer.20Tagelang waren weder die Sonne noch die Sterne zu sehen, ´sodass keinerlei Orientierung möglich war,` und das Unwetter tobte so heftig, dass wir zuletzt jede Hoffnung auf Rettung aufgaben.
… Ermutigung der Besatzung durch Paulus
21Niemand war mehr imstande, etwas zu essen*, bis Paulus schließlich vor die Schiffsmannschaft* trat und sagte: »Ihr Männer! Man hätte auf mich hören und nicht mehr weiterfahren sollen, nachdem wir einmal auf Kreta angelegt hatten; dann wären wir gar nicht erst in diese Gefahr geraten, und all der Schaden wäre uns erspart geblieben.22Aber nachdem jetzt alles so gekommen ist, fordere ich euch auf: Lasst den Mut nicht sinken! Denn nicht ein Einziger von euch wird umkommen; nur das Schiff ist verloren.23Letzte Nacht trat nämlich ein Engel des Gottes, dem ich gehöre und dem ich diene, zu mir24und sagte: ›Paulus, du brauchst dich nicht zu fürchten! ´Gott hat bestimmt, dass` du vor dem Kaiser erscheinen sollst, und deinetwegen wird er allen, die mit dir auf dem Schiff sind, das Leben schenken*.‹25Fasst also wieder Mut, Männer! Denn ich vertraue Gott und bin überzeugt, dass alles so kommen wird, wie es mir ´durch den Engel` gesagt wurde.26Wir werden – so hat Gott es bestimmt – vor einer Insel stranden.*«
… Schiffbruch und Rettung
27So kam schließlich die vierzehnte Nacht, in der wir auf dem Adriatischen Meer* dahintrieben. Gegen Mitternacht meinten die Seeleute plötzlich, Anzeichen dafür zu entdecken, dass wir uns einer Küste näherten*.28Sie warfen das Lot aus und maßen ´eine Wassertiefe von` zwanzig Faden*. Kurze Zeit später warfen sie das Lot noch einmal aus und maßen fünfzehn Faden*.29Jetzt packte sie die Angst, wir könnten irgendwo ´vor der Küste` auf ein Riff auflaufen. Sie warfen vom Heck des Schiffes vier Anker aus und wünschten sehnlichst den Tag herbei.30´In ihrer Verzweiflung` machten sie sogar einen Versuch, das Schiff zu verlassen und zu fliehen. Unter dem Vorwand, sie wollten auch vom Bug aus Anker ausbringen, ließen sie das Beiboot zu Wasser.*31Doch Paulus warnte den Hauptmann und die Soldaten: »Wenn diese Männer nicht auf dem Schiff bleiben, habt ihr keine Chance, gerettet zu werden!«32Da kappten die Soldaten die Taue des Beibootes und ließen es davontreiben*.33Noch bevor es hell wurde, wandte sich Paulus an alle, ´die auf dem Schiff waren,` und bat sie eindringlich, etwas zu essen. »Heute ist schon der vierzehnte Tag«, sagte er, »den ihr in Anspannung und Ungewissheit zubringt*, und während der ganzen Zeit habt ihr keine richtige Mahlzeit* zu euch genommen.34Deshalb fordere ich euch jetzt dringend auf, etwas zu essen; ihr müsst euch stärken, wenn ihr gerettet werden wollt*. ´Ich versichere euch, dass` keiner von euch auch nur ein Haar von seinem Kopf verlieren wird.«35Mit diesen Worten nahm er ein Brot, dankte Gott vor allen dafür, brach ein Stück davon ab* und begann zu essen.36Da bekamen alle neuen Mut und fingen ebenfalls an zu essen.37Insgesamt befanden sich 276 Personen an Bord.38Als alle satt waren, schüttete man die restliche Getreideladung ins Meer, um das Schiff so leicht wie möglich zu machen.39Endlich wurde es Tag, doch die Küste, ´die die Seeleute nun vor sich sahen,` war ihnen unbekannt. Als sie eine Bucht mit einem flachen Strand entdeckten, wollten sie versuchen, das Schiff dort auf Grund zu setzen.40Sie kappten die Ankertaue, sodass die Anker im Meer zurückblieben, und lösten zugleich die Taue, mit denen man die beiden Steuerruder während des Sturms festgebunden hatte*. Dann hissten sie das Vorsegel vor den Wind und hielten auf den Strand zu.41Doch dabei geriet das Schiff auf eine Sandbank* und lief auf Grund, ohne dass sie etwas dagegen tun konnten*. Der Bug bohrte sich so tief ´in den Sand` ein, dass er unbeweglich festsaß, während das Heck unter der Wucht der Wellen nach und nach auseinander brach.42Da beschlossen die Soldaten, die Gefangenen zu töten, damit keiner von ihnen an Land schwimmen und entkommen konnte.*43Doch der Hauptmann, der Paulus das Leben retten wollte, hielt sie von ihrem Vorhaben ab. Er befahl, dass zunächst einmal diejenigen, die schwimmen konnten, über Bord springen und versuchen sollten, das Ufer zu erreichen.44Die Übrigen sollten auf Planken und anderen Wrackteilen* folgen. So kam es, dass alle ´unversehrt blieben und` sich an Land retten konnten.
Bibelen på hverdagsdansk
Skibbrud under sejladsen til Rom
1Det var nu afgjort, at vi skulle sejle til Italien, og derfor blev Paulus sammen med en del andre fanger sat under opsyn af en officer ved navn Julius fra den kejserlige hærafdeling.2Vi gik om bord i et skib, der var på vej hjem til Adramyttion og på turen skulle anløbe havne langs Lilleasiens kyst. Aristark fra Thessaloniki var også med os.3Efter en dags sejlads gjorde vi et kort ophold i Sidon. Julius var meget venlig over for Paulus og lod ham gå i land, så han kunne besøge sine venner og nyde godt af deres gæstfrihed.4Da vi skulle sejle videre mod vest, havde vi modvind, og derfor drejede vi i stedet mod nord og sejlede i læ af Cypern.5Vi passerede efterhånden provinserne Kilikien og Pamfylien og lagde ind til byen Myra i Lykien.6Dér fandt officeren et egyptisk skib med hjemsted i Alexandria. Eftersom det skulle til Italien, blev vi alle overført til det skib, og vi sejlede af sted.7I flere dage gik det kun langsomt fremad, da vi havde stiv modvind, og med meget besvær nåede vi på højde med Knidos. Her blev vestenvinden os for stærk, så vi drejede mod syd for at komme i læ af Kreta. Da vi havde passeret Kap Salmone på øens østlige spids, sejlede vi med stort besvær vestpå langs kysten og kom endelig til „Gode Havne” i nærheden af byen Lasæa.9På grund af den megen modvind havde vi spildt en masse tid. Det var allerede tiden for efterårsstormene,* og en lang sørejse over åbent hav ville være yderst risikabel. Paulus advarede både kaptajnen, styrmanden og Julius.10„Mine herrer,” sagde han, „jeg forudser vanskeligheder. Hvis vi fortsætter rejsen nu, vil det føre til skibbrud med tab af både skibet og lasten. Ja, også menneskeliv vil gå tabt.”11Men Julius foretrak at lytte til styrmanden og kaptajnen frem for Paulus.12Og da den lille havn, vi var i, var uegnet til overvintring, holdt et flertal af besætningen på, at de skulle sejle videre langs kysten til Føniks, der var en havneby på Kreta, som havde indsejling fra sydvest og kunne yde beskyttelse mod storme fra nordvest.* Dér kunne de så afvente, at det blev forår.13Da der var en let vind fra syd, så det ud til, at de kunne gennemføre deres plan. De lettede derfor anker og sejlede langs kysten.14Men inden længe slog vejret pludselig om, og der kom en orkan af den slags, som er kendt under navnet „Nordøstorkanen”.15Der var ikke andet at gøre end at lade skibet drive for vinden og blive ført til havs.16En kort tid lå vi i læ bag en lille ø, som hedder Kauda, hvor det med nød og næppe lykkedes os at få skibsjollen hevet indenbords.17Derefter surrede mandskabet tov rundt om skibet og under kølen for at styrke skroget. Da de var bange for at blive blæst helt ned til den nordafrikanske kyst, hvor skibet ville gå på grund på sandbankerne, firede de drivankeret ned.* På den måde drev skibet af sted for vinden.18Næste dag var stormen lige voldsom, og besætningen begyndte at kaste skibets last over bord.19Dagen efter kastede de også størstedelen af sejlene og skibsgrejet over bord.20Den frygtelige storm rasede med uformindsket styrke i flere døgn. Vi så hverken sol eller stjerner, og der var ikke længere noget håb om redning.21Ingen havde lyst til at tage føde til sig, men så kaldte Paulus besætningen sammen og sagde: „Folkens! I burde have lyttet til mig og aldrig have sejlet ud fra ‚Gode Havne’. Så havde I sparet os for de tab, vi allerede har lidt.22Men nu beder jeg jer om at fatte nyt mod, for selv om skibet ikke kan reddes, vil ingen komme til at miste livet.23I nat kom der en engel til mig fra den Gud, som jeg tilhører og tjener, og han sagde:24‚Vær ikke bange, Paulus! Det er Guds plan, at du skal stå foran den kejserlige domstol, og Gud vil også nådigt redde alle dem, der er i skibet sammen med dig.’25Da jeg er overbevist om, at det vil ske, som Gud har sagt til mig, skal I være ved godt mod.26Men vi kommer til at strande på en ø.”27Efter at vi i 14 dage havde drevet om i Middelhavet, fik sømændene midt om natten en formodning om, at der måtte være land forude.28De loddede dybden og målte 20 favne* vand. Lidt efter loddede de igen og målte 15 favne.29Det betød, at vi meget snart ville nå land, og da søfolkene var bange for, at der var klipper og skær langs kysten, kastede de fire ankre ud fra agterstavnen og bad til, at det snart ville blive lyst.30Besætningsmedlemmerne lagde planer om at rømme skibet. De firede jollen i søen, idet de lod som om, de ville lægge ankre ud fra forstavnen.31Men Paulus sagde til den romerske officer og soldaterne: „Hvis ikke de sømænd bliver om bord, kan I ikke blive reddet.”32Så kappede soldaterne tovene til jollen og lod den drive bort.33Da det første dagslys kunne skimtes, opfordrede Paulus alle til at spise noget. „I har ikke spist i 14 dage,” sagde han.34„I skal sørge for at få noget mad, for det vil hjælpe jer til at blive reddet. Ingen af jer vil miste så meget som et hovedhår.”35Så tog han selv et brød, takkede Gud for øjnene af dem alle, brækkede det i stykker og begyndte at spise.36Alle de andre fik nyt mod og gav sig til at spise.37Vi var 276 mennesker om bord.38Da alle var blevet mætte, smed besætningen alt kornet over bord, for at skibet ikke skulle stikke så dybt.39Da det blev lyst, kunne de se land, men ingen genkendte det. De så, at der var en strandbred ved en bugt, og derfor besluttede de at lade skibet løbe på grund der.40De kappede ankrene og løsnede roret, som havde været surret fast med reb, hejste forsejlet og styrede skibet ind mod strandbredden.41De kom til et sted, hvor to havstrømme mødtes, og dér satte de skibet på grund på en sandbanke. Forstavnen satte sig godt fast og blev stående urokkelig, mens agterskibet efterhånden blev slået i stykker af den voldsomme brænding.42Soldaterne ville slå fangerne ihjel, for at ingen af dem skulle svømme i land og flygte.43Men den romerske officer ville redde Paulus og forhindrede dem i at gøre det. Han gav ordre til, at alle, der kunne svømme, skulle springe over bord først,44og at de øvrige skulle prøve at nå ind til land ved at klamre sig til planker eller vragrester fra skibet. Alle blev på den måde reddet i land i god behold.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können.