2.Mose 36 | Neue Genfer Übersetzung Bibelen på hverdagsdansk

2.Mose 36 | Neue Genfer Übersetzung
1 Bezalel, Oholiab und die anderen begabten Leute*, denen der HERR Weisheit und Verstand für die Arbeit am Bau des Heiligtums gegeben hat, sollen alles genau nach den Anweisungen des HERRN ausführen.«

Die Freigiebigkeit der Israeliten für den Bau des Heiligtums

2 Mose rief Bezalel, Oholiab und die anderen begabten Leute zusammen, denen der HERR Weisheit gegeben hatte und die zur Mitarbeit bereit waren*. 3 Sie nahmen von Mose all die Gaben* entgegen, die von den Israeliten für den Bau des Heiligtums zusammengetragen worden waren. Auch weiterhin brachten die Leute jeden Morgen neue Gaben zu Mose. 4 ´Irgendwann` unterbrachen alle Kunsthandwerker*, die am Bau des Heiligtums beteiligt waren, ihre Arbeit, gingen gemeinsam zu Mose 5 und sagten: »Die Leute bringen mehr, als wir für die Arbeit, die der HERR uns aufgetragen hat, gebrauchen können.« 6 Daraufhin ließ Mose im Lager bekanntgeben: »Niemand – weder Mann noch Frau – soll weiteres Material für das Heiligtum herstellen und spenden*!« Von da an brachten die Leute nichts mehr. 7 Was bereits zusammengetragen wurde, war mehr als ausreichend, um den Bau fertigzustellen. Es blieb sogar noch etwas übrig.

Zeltdecken für die Wohnung des Herrn

8 ´Unter der Leitung von Bezalel` fertigten die Kunsthandwerker* für die Wohnung ´des HERRN` zehn Stoffbahnen aus gezwirntem Leinen an. Bezalel* bestickte sie in kunstvoller Arbeit mit Kerub-Engeln in den Farben Blau, Purpur und Karmesinrot. 9 Die Stoffbahnen waren vierzehn Meter* lang und zwei Meter* breit. Alle Bahnen hatten das gleiche Maß. 10 Bezalel vernähte jeweils fünf Bahnen miteinander, ´so dass zwei große Decken entstanden`. 11 Dann brachte er bei der ersten zusammengenähten Decke an der einen Längsseite ´fünfzig` Schlaufen aus blauer Wolle an, ebenso bei der zweiten Decke.* 12 Er befestigte also an beiden Decken je fünfzig Schlaufen, die einander auf gleicher Höhe gegenüberstanden.* 13 Zudem fertigte er fünfzig goldene Haken an, um die beiden Decken zu verbinden, damit die Wohnung ´des HERRN` aus einem einzigen ´großen Stück Stoff errichtet` werden konnte. 14 Außerdem stellte er elf Zeltbahnen aus Ziegenwolle her, um die Wohnung damit abzudecken*. 15 Die Zeltbahnen waren fünfzehn Meter* lang und zwei Meter* breit. Alle elf Bahnen hatten das gleiche Maß. 16 Bezalel vernähte einmal fünf Bahnen und einmal sechs Bahnen ´zu je einer Decke` 17 und brachte bei beiden Zeltdecken an je einer Längsseite fünfzig Schlaufen an. 18 Dann stellte er fünfzig bronzene Haken her, um damit die Abdeckung des Heiligtums zu einem ´zusammenhängenden` Stück verbinden zu können. 19 Schließlich fertigte er als Zeltdach eine Decke aus rot gefärbten Widderfellen und als oberste Schicht eine ´weitere` Decke aus Tachasch-Leder an.

Wände für die Wohnung des Herrn

20 Bezalel fertigte für die Wohnung ´des HERRN` aufrecht stehende Stützrahmen* aus Akazienholz an. 21 Jeder Rahmen war fünf Meter* hoch und drei viertel Meter* breit. 22 Bezalel baute alle Rahmen auf dieselbe Weise, indem er jeweils zwei Längshölzer* durch Querstreben miteinander verband. 23 Für die Südseite der Wohnung baute er zwanzig Rahmen und 24 stellte vierzig Sockel aus Silber her, in die man die Rahmen stecken konnte, also zwei Sockel pro Rahmen, einen für jedes Längsholz. 25 Auch für die Nordseite fertigte er zwanzig Rahmen 26 und vierzig Silbersockel an, zwei Sockel pro Rahmen. 27 Für die nach Westen ausgerichtete Rückseite der Wohnung baute er sechs Rahmen, 28 außerdem für die Ecken der Rückwand noch zwei ´Eck` rahmen. 29 Die beiden Flügel* ´dieser Eckrahmen` waren im unteren Teil nicht miteinander verbunden; nur oben, ab der Höhe des ersten Rings, waren sie fest zusammengefügt. Auf diese Weise wurden die Rahmen für die beiden Ecken gebaut.* 30 Die Rückwand bestand also aus acht Rahmen und zwei Silbersockeln pro Rahmen, das heißt insgesamt aus sechzehn Sockeln. 31 Außerdem fertigte Bezalel fünf Verbindungsstangen aus Akazienholz für die Stützrahmen der einen Längsseite, 32 fünf ´weitere` für die Stützrahmen der anderen Längsseite und ´noch einmal` fünf für die nach Westen ausgerichtete Rückseite der Wohnung. 33 Die mittlere Stange machte er ´so lang, dass sie in einem Stück` von einem Ende der Wand bis zum anderen reichte. 34 Er überzog die Stützrahmen und die Verbindungsstangen mit Gold; die Ringe, durch die man die Verbindungsstangen steckte, fertigte er aus massivem Gold.

Vorhänge für die Wohnung des Herrn

35 Bezalel fertigte den Vorhang ´für das Allerheiligste` aus gezwirntem Leinen an und bestickte ihn in kunstvoller Arbeit mit Kerub-Engeln in den Farben Blau, Purpur und Karmesinrot. 36 ´Um ihn aufhängen zu können`, stellte Bezalel vier vergoldete Pfosten aus Akazienholz her, die mit goldenen Aufhängern versehen waren und auf vier silbernen Sockeln standen. 37 Für den Eingang des Zeltes fertigte er einen ´weiteren` Vorhang aus gezwirntem Leinen an und stickte bunte Muster in den Farben Blau, Purpur und Karmesinrot darin ein. 38 Für diesen Vorhang stellte er fünf Pfosten mit entsprechenden Aufhängern her. Die Kapitelle der Pfosten sowie die dazugehörigen Querstangen überzog er mit Gold. Außerdem ´goss er` fünf ´passende` Sockel aus Bronze.

Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung (NGÜ). © Neues Testament und Psalmen: Genfer Bibelgesellschaft Romanel-sur-Lausanne, Schweiz. © Altes Testament: Genfer Bibelgesellschaft Romanel-sur-Lausanne, Schweiz, Brunnen Verlag GmbH Gießen, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

Bibelen på hverdagsdansk
1 Alle andre kunstnere og kunsthåndværkere med gudgivne evner skal hjælpe Betzalel og Oholiab med at konstruere og indrette helligdommen, sådan som Herren har befalet.” 2 Moses samlede nu Betzalel, Oholiab og de øvrige kunstnere og kunsthåndværkere med gudgivne evner, som ønskede at være med til arbejdet, 3 og han overlod dem alle de materialer, som folket havde givet til helligdommens opførelse. De frivillige gaver blev ved med at strømme ind, dag efter dag, 4 og arbejdet gik godt fremad. En dag kom alle kunsthåndværkerne fra de forskellige arbejdsgrene 5 til Moses og sagde: „Vi har rigeligt med materialer til arbejdet, men folk bliver ved med at komme med mere.” 6 Så lod Moses bekendtgøre i hele lejren: „I skal ikke bringe flere materialer!” Så holdt folk op med at komme med flere gaver, 7 og der var mere end nok til at fuldføre alt arbejdet.

Opførelsen af boligen

8 De dygtige kunsthåndværkere begyndte med at lave de ti stofbaner af fintvævet linned med broderede keruber i blåt, violet og purpurrødt garn. 9 De ti stofbaner havde alle samme mål, 12,6 m i længden og 1,8 m i bredden. 10 De blev syet sammen fem og fem, så de dannede to store stykker teltdug. 11 Så blev der lavet løkker af blåt garn i kanten af den sidste bane på hvert af de to sammensyede stykker, 12 50 løkker på hvert stykke, så de sad over for hinanden. 13 Derefter blev der lavet 50 guldkroge til at holde løkkerne sammen to og to, således at de to stykker dannede en enhed. 14 Yderteltdugen blev lavet af 11 gedehårstæpper. 15 Alle tæppestykkerne havde samme mål, 13,5 m i længden og 1,8 m i bredden. 16 De fem af tæpperne blev syet sammen til ét stykke, og de seks andre til et andet stykke. 17 Så blev der lavet 50 løkker på hver af de to stykkers yderbaner 18 og 50 små bronzehægter til at holde løkkerne sammen, så de to stykker dannede en enhed. 19 Ovenover blev der udspændt en presenning af rødfarvede vædderskind, og ovenpå igen en presenning af kraftigt læder. 20 Til boligens sider blev der lavet moduler af akacietræ. 21 Modulernes mål var 4,5 m i højden og 67 cm i bredden, 22 og de havde hver to tapper forneden. 23 Boligens sydside bestod af 20 moduler, 24 som stod på 40 sølvsokler, to sokler under hvert modul. 25 Nordsiden bestod også af 20 moduler på 40 sølvsokler, to sokler under hvert modul. 27 Boligens vestside, som var bagsiden, bestod af seks moduler 28 plus et særligt modul i hvert hjørne. 29 Hjørnemodulerne blev holdt sammen med beslag forneden og med en ring foroven. 30 Vestsiden bestod altså i alt af otte moduler med 16 sølvsokler nedenunder, to sokler for hvert modul. 31 Der blev også lavet 15 sæt tværstænger af akacietræ til at holde modulerne sammen, fem sæt til hver af de tre sider af boligen. 33 Den midterste af de fem tværstænger blev fastspændt halvvejs oppe på vægmodulerne og nåede fra det ene hjørne til det andet. 34 Både moduler og tværstænger blev belagt med guld, og de ringe, stængerne sad fast i, blev støbt i rent guld. 35 Teltets indre forhæng blev lavet af fintvævet linned med kunstnerisk broderede keruber i blåt, violet og purpurrødt garn. 36 Der blev lavet fire stolper af akacietræ belagt med guld, som blev rejst på fire sokler af sølv. Foroven på hver stolpe var der en krog af guld, som forhænget blev hængt op på. 37 Til sidst blev der lavet et forhæng til boligens indgang. Forhænget var lavet af fintvævet linned med blå, violette og purpurrøde broderier på. 38 Det blev hængt op på fem stolper, som hver havde en krog foroven. Stolperne, deres hoveder og tværstænger blev belagt med guld, og deres fem sokler var støbt i bronze.