2.Samuel 23 | Neue Genfer Übersetzung La Bible du Semeur

2.Samuel 23 | Neue Genfer Übersetzung

Davids letzte Worte

1 Dies sind die letzten Worte Davids: So spricht David, der Sohn Isais, so spricht der Mann, der zu höchsten Ehren kam, den der Gott Jakobs zum König erwählte, der bekannt ist in Israel für seine kunstvollen Lieder*: 2 Der Geist des HERRN, er spricht durch mich, er hat sein Wort in meinen Mund gelegt. 3 Der Gott Israels hat gesprochen, der ´schützende` Fels seines Volkes* hat zu mir gesagt: »Wer sein Volk gerecht regiert, wer herrscht in Ehrfurcht vor Gott, 4 der ist wie das Licht der Morgensonne, die den wolkenlosen Himmel erhellt: Unter ihren Strahlen sprießt nach dem Regen frisches Grün hervor.« 5 Mein Königshaus hält treu zu Gott. Er hat für alle Zeiten einen Bund mit mir geschlossen, wohl geordnet hat er ihn und daran hält er sich*. Was mir hilft und was ich wünsche, das alles lässt er stets gedeihen. 6 Skrupellose Menschen aber sind wie Dorngestrüpp, ´entwurzelt und vom Wind` verweht. Mit bloßen Händen fasst es niemand an. 7 Mit Schaufel und Spieß muss man sich wappnen, um es aufzulesen, man wirft es ins Feuer und verbrennt es an Ort und Stelle.

Die »Drei Helden«

8 Dies sind die Namen der berühmtesten Kriegsleute Davids: Joscheb-Baschebet* aus ´der Sippe` Tachkemon* war der Anführer der »Drei Helden«. Er kämpfte mit dem Speer* gegen achthundert Feinde und tötete sie alle in einer einzigen Schlacht. 9 An zweiter Stelle unter den »Drei Helden« kam Eleasar, der Sohn Dodos und Nachkomme Ahoachs*. Er war bei David, als die Israeliten wieder einmal die Philister zum Kampf herausforderten. Die Philister gingen zum Angriff über, und die Israeliten traten den Rückzug an.* 10 Eleasar aber hielt ´als Einziger` stand. Er tötete einen Philister nach dem anderen, bis sein Arm erlahmte und seine Hand sich so verkrampfte, dass er sie kaum noch vom Schwert lösen konnte*. So schenkte der HERR an diesem Tag den Israeliten einen großen Sieg. Durch Eleasars Vorbild ermutigt kehrten die Israeliten wieder aufs Schlachtfeld zurück*, aber es blieb ihnen nur noch, die gefallenen Philister auszuplündern. 11 Der Dritte war Schamma aus Harar, der Sohn des Age. Als die Philister auf einem Linsenfeld bei Lehi gegen Israel kämpften*, flohen die Israeliten vor ihren Feinden. 12 Doch Schamma stellte sich mitten auf das Linsenfeld, verteidigte es gegen die Philister und schlug sie in die Flucht. So schenkte der HERR den Israeliten einen großen Sieg. 13 Einmal kamen die »Drei Helden« – sie gehörten zu den dreißig Befehlshabern Davids – während der Erntezeit zu ihm in die Höhle Adullam. Die Philister hatten damals ihr Lager in der Ebene Refaïm aufgeschlagen, 14 während David sich ´oben bei der Höhle` in seiner Bergfestung verschanzt hatte. Eine Abteilung der Philister hatte Betlehem besetzt. 15 Da überkam David ein Gefühl der Wehmut und er sagte: »Wenn mir doch jemand Wasser bringen würde aus dem Brunnen beim Tor von Betlehem!« 16 Darauf schlugen sich die »Drei Helden« durch das Lager der Philister, schöpften Wasser aus dem Brunnen beim Tor von Betlehem und brachten es zu David. Der aber wollte es nicht trinken, sondern goss es aus als Trankopfer für den HERRN. 17 Er sagte: »Der HERR bewahre mich davor, so etwas zu tun! Da könnte ich auch gleich das Blut meiner Männer trinken, die für dieses Wasser ihr Leben riskiert haben!*« So weigerte sich David zu trinken. Diese Heldentat vollbrachten die »Drei Helden« ´gemeinsam`.

Abischai und Benaja

18 Abischai, der Bruder Joabs und Sohn der Zeruja, war Anführer der »Dreißig* Kämpfer«. Er tötete mit dem Speer dreihundert Feinde und wurde so bekannt wie einer der »Drei Helden«. 19 Unter den »Dreißig* Kämpfern« genoss er höchstes Ansehen und wurde ihr Oberbefehlshaber. Aber an die »Drei Helden« reichte er nicht heran. 20 Benaja aus Kabzeel, der Sohn Jojadas, war ein tapferer Mann, der große Taten vollbrachte. Er tötete die beiden ´moabitischen Kriegshelden, die als` »Gotteslöwen von Moab« ´bekannt waren`. Einmal stieg er an einem Schneetag in eine Zisterne, in die ein Löwe gefallen war, und tötete ihn. 21 Ein anderes Mal tötete er einen ägyptischen Krieger von beeindruckender Gestalt, der mit einem Speer bewaffnet war. Benaja ging mit einem Stock auf ihn los, riss ihm den Speer aus der Hand und tötete ihn damit. 22 Solche Taten vollbrachte Benaja, der Sohn Jojadas. Er war so bekannt wie einer der »Drei Helden«. 23 Unter den »Dreißig Kämpfern« genoss er höchstes Ansehen, aber an die »Drei Helden« reichte er nicht heran. David machte ihn zum Befehlshaber seiner Leibwache.

Die »Dreißig Kämpfer«

24 Zu den »Dreißig Kämpfern« gehörten: Asaël, der Bruder Joabs; Elhanan, der Sohn Dodos, aus Betlehem; 25 Schamma aus Harod; Elika aus Harod; 26 Helez aus Pelet*; Ira, der Sohn Ikkeschs, aus Tekoa; 27 Abiëser aus Anatot; Mebunnai* aus Huscha; 28 Zalmon aus Ahoach; Mahrai aus Netofa; 29 Heled, der Sohn Baanas, aus Netofa; Ittai, der Sohn Ribais, aus Gibea im Stammesgebiet von Benjamin; 30 Benaja aus Piraton; Hiddai aus Nahale-Gaasch*; 31 Abialbon aus Araba; Asmawet aus Bahurim; 32 Eljachba aus Schaalon; Jaschen aus Gun*; Jonatan, 33 ´der Sohn` Schammas*, aus Harar; Ahiam, der Sohn Scharars, aus Harar; 34 Elifelet, der Sohn Ahasbais, aus Maacha; Eliam, der Sohn Ahitofels, aus Gilo; 35 Hezro aus Karmel; Paarai aus Arab; 36 Jigal, der Sohn Natans, aus Zoba; Bani aus Gad; 37 Zelek, der Ammoniter; Nachrai aus Beerot, der Waffenträger von Joab, dem Sohn der Zeruja; 38 Ira aus Jattir; Gareb aus Jattir; 39 Urija, der Hetiter. Insgesamt waren es 37 berühmte Kriegsleute.*

Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung (NGÜ). © Neues Testament und Psalmen: Genfer Bibelgesellschaft Romanel-sur-Lausanne, Schweiz. © Altes Testament: Genfer Bibelgesellschaft Romanel-sur-Lausanne, Schweiz, Brunnen Verlag GmbH Gießen, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

La Bible du Semeur

Les dernières déclarations de David

1 Voici les dernières paroles de David: Voici ce que déclare ╵David, fils d’Isaï, cet homme haut placé, qui a reçu l’onction ╵de la part du Dieu de Jacob, oui, voici les paroles ╵qu’Israël se plaît à chanter*. 2 L’Esprit de l’Eternel ╵s’est exprimé par moi, ses paroles sont sur ma langue. 3 Le Dieu d’Israël a parlé, le rocher d’Israël m’a dit: Le juste gouverneur des hommes qui gouverne avec la crainte de Dieu 4 est pareil au soleil ╵qui se lève au matin et répand sa lumière ╵dans un ciel sans nuage, et la verdure sort de terre ╵par ses rayons et par la pluie. 5 N’en est-il pas ainsi ╵de ma dynastie devant Dieu, puisqu’il a conclu avec moi ╵une alliance éternelle, en tout bien établie ╵et qu’il respectera toujours? En toutes circonstances, ╵il œuvre à mon salut, il accomplit tous mes désirs. 6 Mais les vauriens sont tous ╵pareils à des épines ╵que l’on rejette au loin. On ne les saisit pas ╵avec une main nue, 7 celui qui veut les prendre se munit d’un crochet de fer ╵ou du bois d’une lance, et il les jette au feu, ╵pour les brûler sur place.

Les valeureux guerriers de David

8 Voici les noms des guerriers de David: Le premier est Yosheb-Bashébeth le Tahkmonite, il était chef du groupe des trois. C’est lui qui*, avec son javelot, tua huit cents hommes au cours d’un seul combat. 9 Le second était Eléazar, fils de Dodo et petit-fils d’Ahohi. Il était l’un des trois guerriers qui accompagnèrent David lorsqu’il défia les Philistins rassemblés* pour la bataille. Déjà, les hommes d’Israël battaient en retraite et gagnaient les hauteurs, 10 mais lui tint bon et frappa les Philistins jusqu’à ce que sa main fût engourdie et resta crispée sur la poignée de son épée. Ce jour-là, l’Eternel accorda une grande victoire à Israël; les Israélites n’eurent plus qu’à revenir derrière Eléazar pour s’emparer des dépouilles. 11 Après lui vient Shamma, fils d’Agué de Harar. Les Philistins s’étaient rassemblés à Léhi. Il y avait là un champ couvert de lentilles. Les Israélites avaient pris la fuite devant les Philistins, 12 mais Shamma prit position au milieu du champ, le libéra et frappa les Philistins. Ainsi l’Eternel accorda une victoire éclatante à Israël. 13 Un jour, au début du temps de la moisson, trois membres du groupe des trente vinrent trouver David dans la caverne d’Adoullam*, tandis qu’une troupe de Philistins était campée dans la vallée des Rephaïm. 14 David se trouvait alors dans son refuge fortifié et un poste de Philistins occupait Bethléhem. 15 David fut soudain pris d’un brûlant désir et s’écria: Qui me fera boire de l’eau du puits qui se trouve à la porte de Bethléhem? 16 Alors les trois guerriers pénétrèrent dans le camp des Philistins et puisèrent de l’eau au puits qui est à la porte de Bethléhem. Ils l’apportèrent et la présentèrent à David; mais il ne voulut pas en boire, et il la répandit en libation pour l’Eternel. 17 Il s’exclama: Que l’Eternel me garde de faire pareille chose! Cette eau représente le sang de ces hommes qui sont allés là-bas au péril de leur vie. Il refusa donc de la boire. Tel fut l’exploit de ces trois guerriers. 18 Abishaï, frère de Joab, fils de Tserouya, était le chef de ce groupe de trois. Un jour, il brandit son javelot contre trois cents hommes et les tua. Ainsi, il devint célèbre parmi le second groupe des trois. 19 Il était le plus considéré parmi ces trois et devint leur chef; mais il n’égala pas les trois du premier groupe. 20 Benaya de Qabtséel, fils de Yehoyada et petit-fils d’un homme valeureux qui avait accompli* de nombreux exploits, tua deux puissants héros moabites. C’est lui aussi qui, un jour de neige, descendit au fond d’une citerne pour y tuer un lion. 21 C’est encore lui qui tua un Egyptien de taille impressionnante armé d’un javelot. Il bondit sur lui, armé d’un simple bâton, et lui arracha son javelot dont il se servit pour le tuer. 22 Tels furent les exploits de Benaya, fils de Yehoyada, qui se fit une renommée parmi le second groupe des trois. 23 Il fut le plus estimé parmi les trente, mais sans égaler ceux du premier groupe des trois. David lui confia le commandement de sa garde personnelle. 24 Le groupe des trente comprenait aussi Asaël, frère de Joab, Elhanân, fils de Dodo de Bethléhem, 25 Shamma et Eliqa, tous deux de Harod, 26 Hélets de Péleth, Ira, fils d’Iqqesh de Teqoa, 27 Abiézer d’Anatoth, Mebounnaï de Housha, 28 Tsalmôn, d’Ahoah, Maharaï, de Netopha, 29 Héleb*, fils de Baana, de Netopha, Ittaï, fils de Ribaï, de Guibéa en Benjamin, 30 Benaya, de Piratôn, Hiddaï*, de Nahalé-Gaash, 31 Abi-Albôn, de la vallée du Jourdain*, Azmaveth, de Barhoum, 32 Eliahba de Shaalbôn, Bené-Yashên, Jonathan, 33 Shamma*, de Harar, Ahiam, fils de Sharar*, d’Arar, 34 Eliphéleth, fils de Ahasbaï, fils d’un Maakathien, Eliam, fils d’Ahitophel, de Guilo, 35 Hetsraï, de Karmel, Paaraï, d’Arab, 36 Yiguéal, fils de Nathan, de Tsoba, Bani de Gad*, 37 Tséleq, l’Ammonite, Nahraï, de Beéroth, qui portait les armes de Joab, fils de Tserouya, 38 Ira et Gareb, tous deux de Yéter, 39 et Urie, le Hittite*. Au total, ils étaient trente-sept.