Richter 17 | Neue Genfer Übersetzung Nova Versão Internacional

Richter 17 | Neue Genfer Übersetzung

Michas Götzendienst

1 Im Bergland von Efraim lebte ein Mann namens Micha. 2 Der gestand seiner Mutter: »Dir sind doch 1100 Silberstücke gestohlen worden, und du hast den Dieb in meinem Beisein verflucht. Das Geld ist bei mir – ich bin der, der es genommen hat.« Da rief seine Mutter: »Der HERR möge den Fluch in Segen verwandeln!«* 3 Micha gab ihr die 1100 Silberstücke zurück, und sie sagte: »Hiermit weihe ich dieses Silber dem HERRN. Ich lasse damit ein silberbeschlagenes Gottesbild für dich herstellen.* So kommt das Geld auch dir zugute.*« 4 Sie nahm von dem Geld zweihundert Silberstücke* und brachte sie einem Goldschmied. Der schnitzte ein Gottesbild und überzog es ´mit Silber`. Micha stellte es in seinem Gehöft auf. 5 Er besaß nämlich ein eigenes Heiligtum. Er ließ auch einen Priesterschurz und einige weitere Götterfiguren anfertigen und setzte einen seiner Söhne als Priester ein. 6 Damals gab es in Israel keinen König und jeder handelte so, wie es ihm richtig erschien. 7 Zu jener Zeit lebte ein junger Levit im Gebiet des Stammes Juda. Er hatte in der Stadt Betlehem Aufnahme gefunden.* 8 Doch dann verließ er Betlehem und machte sich auf die Suche nach einem neuen Wohnort. Er zog durch das Bergland von Efraim und kam auch zu Michas Gehöft. 9 »Woher kommst du?«, fragte Micha. »Ich bin ein Levit aus Betlehem in Juda«, antwortete der junge Mann. »Ich suche einen neuen Ort, an dem ich bleiben kann.« 10 »Du kannst bei mir wohnen und mein Ratgeber* und Priester werden«, bot Micha ihm an. »Ich gebe dir zehn Silberstücke pro Jahr, dazu deine Amtskleidung und was du zum Leben brauchst.« Doch der Levit zog zunächst weiter.* 11 Dann aber ´kehrte er zurück und` willigte ein, bei Micha zu bleiben. Micha nahm ihn auf wie einen Sohn 12 und setzte ihn feierlich in sein Amt als Priester ein*. Der junge Mann wohnte bei Micha auf dem Gehöft, und 13 Micha dachte: »Jetzt kann ich sicher sein, dass der HERR mir Gutes tun wird. Schließlich habe ich einen Leviten als Priester.«

Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung (NGÜ). © Neues Testament und Psalmen: Genfer Bibelgesellschaft Romanel-sur-Lausanne, Schweiz. © Altes Testament: Genfer Bibelgesellschaft Romanel-sur-Lausanne, Schweiz, Brunnen Verlag GmbH Gießen, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

Nova Versão Internacional

Os Ídolos de Mica

1 Havia um homem chamado Mica, dos montes de Efraim, 2 que disse certa vez à sua mãe: “Os treze quilos* de prata que foram roubados de você e pelos quais eu a ouvi pronunciar uma maldição, na verdade a prata está comigo; eu a peguei”. Disse-lhe sua mãe: “O SENHOR o abençoe, meu filho!” 3 Quando ele devolveu os treze quilos de prata à mãe, ela disse: “Consagro solenemente a minha prata ao SENHOR para que o meu filho faça uma imagem esculpida e um ídolo de metal. Eu a devolvo a você”. 4 Mas ele devolveu a prata à sua mãe, e ela separou dois quilos e quatrocentos gramas, e os deu a um ourives, que deles fez a imagem e o ídolo. E estes foram postos na casa de Mica. 5 Ora, esse homem, Mica, possuía um santuário, fez um manto sacerdotal e alguns ídolos da família e pôs um dos seus filhos como seu sacerdote. 6 Naquela época, não havia rei em Israel; cada um fazia o que lhe parecia certo. 7 Um jovem levita de Belém de Judá, procedente do clã de Judá, 8 saiu daquela cidade em busca de outro lugar para morar. Em sua viagem*, chegou à casa de Mica, nos montes de Efraim. 9 Mica lhe perguntou: “De onde você vem?” “Sou levita, de Belém de Judá”, respondeu ele. “Estou procurando um lugar para morar.” 10 “Fique comigo”, disse-lhe Mica. “Seja meu pai e sacerdote, e eu darei a você cento e vinte gramas de prata por ano, roupas e comida.” 11 O jovem levita concordou em ficar com Mica, e tornou-se como um dos seus filhos. 12 Mica acolheu o levita, e o jovem se tornou seu sacerdote, e ficou morando em sua casa. 13 E Mica disse: “Agora sei que o SENHOR me tratará com bondade, pois esse levita se tornou meu sacerdote”.