Lukas 14 | Neue Genfer Übersetzung nuBibeln

Lukas 14 | Neue Genfer Übersetzung

Heilung eines wassersüchtigen Mannes am Sabbat

1 An einem Sabbat war Jesus zum Essen im Haus eines führenden Pharisäers. Er wurde aufmerksam beobachtet. 2 In seiner Nähe war ein Mann*, der an Wassersucht litt. 3 Jesus fragte die anwesenden Gesetzeslehrer und Pharisäer: »Ist es erlaubt, am Sabbat zu heilen, oder nicht?« 4 Sie schwiegen. Da berührte er den Kranken, machte ihn gesund und ließ ihn gehen. 5 Dann wandte er sich wieder zu den anderen und fragte sie: »Wenn einem von euch ein Kind* in den Brunnen fällt oder ein Tier*, zieht er es dann nicht auf der Stelle wieder heraus, auch wenn es gerade Sabbat ist?« 6 Darauf konnten sie ihm nichts erwidern.

Eine goldene Regel für Gäste

7 Jesus beobachtete, wie sich die Gäste die Ehrenplätze aussuchten. Das nahm er zum Anlass, sie auf etwas hinzuweisen*. 8 »Wenn du bei jemand zu einem Festessen* eingeladen bist«, sagte er, »dann nimm nicht oben am Tisch Platz*. Es könnte ja sein, dass einer von den anderen Gästen angesehener ist als du. 9 Der Gastgeber, der euch beide, dich und ihn, eingeladen hat, müsste dann kommen und zu dir sagen: ›Mach ihm bitte Platz!‹ Und dir bliebe nichts anderes übrig, als dich beschämt ganz unten hinzusetzen. 10 Nein, nimm ganz unten Platz*, wenn du eingeladen bist. Wenn dann der Gastgeber kommt, wird er zu dir sagen: ›Mein Freund, nimm doch weiter oben Platz!‹ Und so wirst du vor allen geehrt, die mit dir eingeladen sind. 11 Denn jeder, der sich selbst erhöht, wird erniedrigt werden, und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden.«

Eine goldene Regel für Gastgeber

12 Dann wandte sich Jesus zu dem, der ihn eingeladen hatte, und sagte: »Wenn du Gäste einladen willst, ob zu einer einfachen Mahlzeit oder zu einem großen Essen*, dann lade dazu nicht ´nur` deine Freunde, deine Brüder, sonstige Verwandte oder reiche Nachbarn ein. Sie würden dich wieder einladen, und das wäre dann deine ganze Belohnung*. 13 Nein, lade Arme, Behinderte, Gelähmte und Blinde ein, wenn du ein Essen gibst. 14 Dann bist du glücklich zu preisen. Denn sie können es dir nicht vergelten; dafür wird es dir bei der Auferstehung der Gerechten vergolten werden.«

Das Gleichnis von der Einladung zum Fest

15 Auf diese Worte Jesu hin rief einer der Gäste ihm zu: »Glücklich, wer am Festmahl im Reich Gottes teilnehmen darf!« 16 Jesus antwortete ihm darauf ´mit einem Gleichnis`. Er sagte: »Ein Mann bereitete ein großes Festessen vor, zu dem er viele Gäste einlud. 17 Als es dann soweit war, schickte er seinen Diener und ließ den Gästen sagen: ›Kommt, alles ist bereit!‹ 18 Doch jetzt brachte einer nach dem anderen eine Entschuldigung vor. Der erste sagte*: ›Ich habe einen Acker gekauft und muss unbedingt hingehen und ihn besichtigen. Bitte entschuldige mich.‹ 19 Ein anderer sagte: ›Ich habe fünf Ochsengespanne* gekauft und gehe sie mir jetzt genauer ansehen*. Bitte entschuldige mich.‹ 20 Und ein dritter sagte: ›Ich habe gerade erst geheiratet; darum kann ich nicht kommen.‹ 21 Der Diener kam zu seinem Herrn zurück und berichtete ihm das alles. Da wurde der Herr zornig und befahl ihm: ›Geh schnell auf die Straßen* und Gassen der Stadt und hol die Armen, die Behinderten, die Blinden und die Gelähmten herein!‹ 22 Bald darauf meldete der Diener: ›Herr, was du befohlen hast, ist ausgeführt. Aber es ist noch mehr Platz vorhanden.‹ 23 Da befahl ihm der Herr: ›Geh auf die Feldwege* und an die Zäune und dränge ´alle, die du dort findest,` zu kommen, damit mein Haus voll wird! 24 Denn eines sage ich euch: Von jenen Leuten, die ursprünglich eingeladen waren, wird keiner etwas von meinem Festessen bekommen.‹«

Was es kostet, ein Jünger Jesu zu sein

25 Scharen von Menschen begleiteten Jesus, als er weiterzog. Da wandte er sich zu ihnen um und sagte: 26 »Wenn jemand zu mir kommen will, muss er alles andere zurückstellen – Vater und Mutter, Frau und Kinder, Brüder und Schwestern, ja sogar sein eigenes Leben; sonst kann er* nicht mein Jünger sein. 27 Wer nicht sein Kreuz trägt und mir auf meinem Weg folgt*, der kann nicht mein Jünger sein. 28 Angenommen, jemand von euch möchte ein Haus* bauen. Setzt er sich da nicht zuerst hin und überschlägt die Kosten? Er muss doch wissen, ob seine Mittel reichen, um das Vorhaben auszuführen. 29 Sonst kann er, nachdem er das Fundament gelegt hat, den Bau vielleicht nicht vollenden, und alle, die das sehen, werden ihn verspotten 30 und sagen: › ´Seht euch das an!` Dieser Mensch hat angefangen zu bauen und war nicht imstande, es zu Ende zu führen.‹ 31 Oder nehmen wir an, ein König macht sich auf, um gegen einen anderen König in den Krieg zu ziehen. Wird er sich da nicht zuerst hinsetzen und überlegen, ob er in der Lage ist, sich mit seinem Heer von zehntausend Mann einem Feind entgegenzustellen, der mit zwanzigtausend gegen ihn anrückt? 32 Wenn er sich nicht für stark genug hält, wird er, solange der andere noch weit weg ist, eine Abordnung zu ihm schicken, um Friedensbedingungen auszuhandeln*. 33 Darum kann auch keiner von euch mein Jünger sein, wenn er sich nicht von allem trennt, was er hat. 34 Salz ist etwas Gutes. Wenn jedoch das Salz seine Kraft verliert, womit soll man sie ihm wiedergeben*? 35 Es ist dann nicht einmal mehr als Dünger für den Acker geeignet*; man kann es nur noch wegwerfen. Wer Ohren hat und hören kann, der höre!«

Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung (NGÜ). © Neues Testament und Psalmen: Genfer Bibelgesellschaft Romanel-sur-Lausanne, Schweiz. © Altes Testament: Genfer Bibelgesellschaft Romanel-sur-Lausanne, Schweiz, Brunnen Verlag GmbH Gießen, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

nuBibeln

Jesus botar en man på sabbaten

1 En sabbat var Jesus hembjuden på mat till en farisé som var medlem i rådet*. Man observerade honom noga, 2 eftersom det där fanns framför honom en man som led av vatten i kroppen. 3 Jesus frågade då fariseerna och de laglärda: ”Är det tillåtet att bota någon på sabbaten eller inte?” 4 Men de teg. Då rörde Jesus vid mannen och botade honom och lät honom gå. 5 Sedan sa han till dem: ”Om någon av er har ett barn eller kanske en oxe som ramlar i en brunn, drar ni då inte genast upp dem, även om det skulle råka vara sabbat?” 6 Men det kunde de inte svara på.

Sträva inte efter främsta platsen

7 När Jesus såg att gästerna försökte få de främsta platserna vid bordet, gav han dem denna liknelse: 8 ”Om du blir bjuden på bröllop, så sträva inte efter att få den främsta platsen. Det kan ju komma någon som är mer respekterad än du, 9 och då kommer värden och säger: ’Kan du vara snäll och lämna din plats åt den här personen.’ Då måste du generad söka upp en plats längst ner vid bordet. 10 När du är bjuden, välj istället en plats längst ner. När värden då kommer och ser dig kanske han säger: ’Min vän, det finns en bättre plats här framme för dig!’ Då kommer du att bli hedrad inför alla de andra gästerna. 11 Den som upphöjer sig själv ska förödmjukas, men den som ödmjukar sig själv ska upphöjas.” 12 Sedan sa Jesus till honom som hade bjudit in honom: ”När du bjuder till fest, så bjud inte dina vänner eller syskon eller släktingar eller rika grannar, för då blir din belöning att de bjuder tillbaka. 13 Nej, bjud istället till festen dem som är fattiga och handikappade, förlamade och blinda. 14 Då är du lycklig, eftersom de inte kan ge någon belöning tillbaka, utan du ska få din belöning vid de rättfärdigas uppståndelse.”

Liknelsen om den stora festen

15 En man som var med vid bordet och hörde detta, sa till honom: ”Lycklig är den som får komma till festmåltiden i Guds rike.” 16 Då svarade Jesus: ”En man ordnade en stor fest och bjöd in många gäster. 17 När det sedan var dags för festen, sände han iväg sin tjänare till de inbjudna för att säga: ’Allt är klart, välkomna till festen.’ 18 Men alla kom med ursäkter. En sa: ’Jag har just köpt en åker och måste gå och inspektera den. Förlåt att jag inte kan komma!’ 19 En annan sa: ’Jag har just köpt fem par oxar och vill se vad de duger till. Förlåt att jag inte kan komma!’ 20 En tredje sa: ’Jag har just gift mig och kan inte komma.’ 21 När tjänaren kom tillbaka och berättade vad de hade sagt, blev hans herre arg och befallde honom att genast gå ut på alla gator och gränder i hela staden och hämta fattiga och handikappade, blinda och förlamade. 22 Men tjänaren sa: ’Herre, jag har gjort som du befallde, men det finns fortfarande platser kvar.’ 23 Då sa mannen till sin tjänare: ’Gå ut överallt på vägar och stigar och uppmana alla att komma, så att mitt hus blir fullt. 24 Men jag säger er att ingen av dem som jag bjöd första gången ska få vara med på festen.’ ”

Priset för att vara en lärjunge till Jesus

25 Jesus var omgiven av stora mängder människor, och han vände sig till dem och sa: 26 ”Den som kommer till mig utan att hata sina föräldrar och sin hustru eller man och barn och syskon, ja, till och med sitt eget liv, kan inte vara min lärjunge.* 27 Den som inte bär sitt kors och följer mig kan inte vara min lärjunge. 28 Om någon av er vill bygga ett torn, sätter han sig då inte ner först och räknar ut om han har tillräckligt med pengar för att avsluta bygget? 29 Annars kanske han inte kommer längre än till grunden, och när folk ser det, blir han utskrattad. 30 ’Titta på den där mannen’, kommer man att säga. ’Han började bygga, men blev inte färdig!’ 31 Eller när en kung tänker dra ut i krig mot en annan kung, sätter han sig inte först ner och funderar på om hans armé med 10 000 man är stark nog att möta den fiende som kommer emot honom med 20 000 man? 32 Visar det sig vara omöjligt, sänder han istället ut medlare för att be om fred, medan fiendetrupperna fortfarande är långt borta. 33 Ingen av er kan alltså bli min lärjunge, om han inte ger upp allt han äger för min skull. 34 Salt är bra, men till vilken nytta är saltet om det förlorat sin kraft? Kan man få det salt igen? 35 Det duger inte ens till jorden eller till gödselhögen. Det måste kastas bort. Lyssna, du som har öron att höra med!”