2.Mose 39 | Neue Genfer Übersetzung nuBibeln

2.Mose 39 | Neue Genfer Übersetzung

Die Amtskleidung für die Priester

1 Aus blauer, purpurfarbener und karmesinroter ´Wolle` webten ´die Kunsthandwerker` die Dienstkleidung für das Heiligtum* und die heiligen Gewänder für Aaron. ´Alle Arbeiten wurden` nach den Anweisungen ´ausgeführt`, die Mose vom HERRN empfangen hatte.

Der Priesterschurz

2 Bezalel und seine Mitarbeiter fertigten* den Priesterschurz aus Gold, blauer, purpurfarbener und karmesinroter ´Wolle` sowie gezwirntem Leinen. 3 Das Gold hämmerten sie in dünne Bleche, zerschnitten es in Fäden und verwebten es in kunstvoller Arbeit mit der Wolle* und den Leinenfäden. 4 Sie versahen ´den Priesterschurz` mit Schulterstücken und befestigten diese links und rechts mit Trägern.* 5 Außerdem brachten sie einen Gürtel an, der wie der Schurz selbst aus Gold ´fäden`, blauer, purpurfarbener und karmesinroter ´Wolle` und gezwirntem Leinen gewebt war. ´Alle Arbeiten wurden` nach den Anweisungen ´ausgeführt`, die Mose vom HERRN empfangen hatte. 6 Die Kunsthandwerker fassten ´zwei` Onyxsteine in Gold, gravierten darauf in Siegelschneidetechnik die Namen der Stämme Israels* ein 7 und befestigten sie auf den beiden Schulterstücken des Priesterschurzes. Die Steine sollten als Gedenksteine ´dienen: sie sollten` die Israeliten ´beim HERRN` in Erinnerung bringen. ´Alle Arbeiten wurden` nach den Anweisungen ´ausgeführt`, die Mose vom HERRN empfangen hatte.

Die Brusttasche

8 Die Brusttasche webten Bezalel und seine Mitarbeiter auf die gleiche kunstvolle Weise wie den Priesterschurz und verwendeten dafür ´ebenfalls` Gold ´fäden`, blaue, purpurfarbene und karmesinrote ´Wolle` sowie gezwirntes Leinen. 9 Den Stoff legten sie doppelt, so dass sich daraus eine quadratische Tasche ergab, 25 mal 25 Zentimeter groß.* 10 Dann besetzten sie die Brusttasche mit vier Reihen von Edelsteinen: Die erste Reihe bestand aus einem Rubin, einem Smaragd und einem Topas*, 11 die zweite aus einem Karfunkel, einem Lapislazuli und einem Quarzkristall, 12 die dritte aus einem Türkis, einem Achat und einem Amethyst 13 und die vierte aus einem Aquamarin, einem ´schwarzen` Onyx und einem Opal.* Alle Steine waren in Gold gefasst. 14 Insgesamt waren es zwölf Steine, entsprechend der Zahl der Stämme Israels*. Auf jedem Stein war in Siegelschneidetechnik ein Name eingraviert, so dass alle zwölf Stämme vertreten waren. 15 Außerdem fertigten ´die Kunsthandwerker` für die Brusttasche ´zwei` gedrehte Kettchen aus reinem Gold, 16 zwei goldene Spangen* sowie zwei goldene Ringe. Sie nähten die Ringe an den beiden ´oberen` Ecken der Brusttasche an 17 und fädelten die gedrehten Goldkettchen durch die Ringe. 18 Die Enden der beiden Kettchen befestigten sie an den Spangen und brachten diese vorne an den Schulterstücken des Priesterschurzes an. 19 Sie stellten zwei ´weitere` Ringe aus reinem Gold her und nähten sie so an die unteren Ecken der Brusttasche, dass sie sich auf der Rückseite befanden, die auf dem Priesterschurz auflag. 20 Danach fertigten sie ´noch` zwei ´weitere` goldene Ringe und brachten sie vorne an den ´Trägern der` Schulterstücke des Priesterschurzes an, und zwar ziemlich weit unten, direkt über dem Gürtel, in der Nähe des Verschlusses. 21 Sie banden die Brusttasche am Priesterschurz fest, indem sie blaue Schnüre von den Ringen an der Brusttasche zu den Ringen am Schurz führten. So blieb die Tasche ´an ihrem Platz` über dem Gürtel und baumelte nicht vor dem Schurz hin und her. ´Alle Arbeiten wurden` nach den Anweisungen ´ausgeführt`, die Mose vom HERRN empfangen hatte.

Das Obergewand

22 Das Obergewand, das unter dem Priesterschurz getragen werden sollte, fertigten Bezalel und seine Mitarbeiter vollständig aus blau gefärbtem ´Stoff`. 23 Die Halsöffnung verstärkten sie ähnlich wie bei einem Panzerhemd* mit einer Borte, damit die Öffnung nicht ausriss. 24 Am ´unteren` Saum des Gewands brachten sie ringsum ´kleine` Granatäpfel aus blauer, purpurfarbener und karmesinroter* ´Wolle` an. 25 Außerdem fertigten sie Glöckchen aus reinem Gold an und befestigten diese so zwischen den Granatäpfeln, 26 dass am ganzen Gewandsaum ringsum immer abwechselnd ein Goldglöckchen und ein Granatäpfelchen hing. ´Dieses Gewand sollte Aaron` beim Dienst ´im Heiligtum tragen`. ´Alle Arbeiten wurden` nach den Anweisungen ´ausgeführt`, die Mose vom HERRN empfangen hatte.

Die Leinengewänder, das Schild auf der Stirn und der Turban

27 Außerdem stellten ´die Kunsthandwerker` kunstvoll gewebte ´weiße` Leinengewänder für Aaron und seine Söhne her, 28 dazu ´Aarons` leinenen Turban, die leinenen Kopfbedeckungen ´für seine Söhne` und die Unterhosen aus Leinenstoff. 29 Den Gürtel ´für Aarons Leinengewand` fertigten sie ebenfalls aus gezwirntem Leinen und bestickten ihn in den Farben Blau, Purpur und Karmesinrot. ´Alle Arbeiten wurden` nach den Anweisungen ´ausgeführt`, die Mose vom HERRN empfangen hatte. 30 Schließlich fertigten sie das kleine Schild an, das als Stirnreif dienen und die heilige Berufung des Hohenpriesters zum Ausdruck bringen sollte*, und schrieben darauf in Siegelschneidetechnik die Worte: »Dem HERRN geweiht«*. 31 Sie knüpften eine blaue Schnur an das Schild, um es von oben her am Turban zu befestigen. ´Auch dabei wurden alle Arbeiten` nach den Anweisungen ´ausgeführt`, die Mose vom HERRN empfangen hatte.

Fertigstellung der Wohnung des Herrn

32 Schließlich war der Bau des Begegnungszeltes, in dem der HERR wohnen wollte*, abgeschlossen. Die Israeliten hatten alle Arbeiten nach den Anweisungen ausgeführt, die Mose vom HERRN empfangen hatte; sie hatten sich genau daran gehalten. 33 Sie brachten die Wohnung ´des HERRN` zu Mose: das Zelt mit seinem ganzen Zubehör, also mit den Haken, Stützrahmen, Pfosten und Sockeln; 34 die Decke aus rotgefärbten Widderfellen und die Decke aus Tachasch-Leder* ´für das Zeltdach`; den Vorhang, der ´das Allerheiligste` abschirmen sollte; 35 die Lade mit den Gesetzestafeln* samt ihren Tragestangen und ihrer Deckplatte; 36 den Tisch mit all seinen Gefäßen und die geweihten Brote*; 37 den Leuchter aus reinem ´Gold` mit den aufgesetzten* Lampen und seinem Zubehör sowie das Lampenöl; 38 den goldenen ´Räucher` altar, das Salböl und das wohlriechende Räucherwerk; den Vorhang für den Eingang des Zeltes; 39 den bronzenen ´Brandopfer` altar mit seinem bronzenen Gitternetz und seinen Tragestangen sowie allem Zubehör; das Wasserbecken mit seinem Untergestell; 40 die Vorhänge für den Hof mit den dazugehörenden Pfosten und Sockeln; den Vorhang für den Eingang zum Hof; die Seile, die Zeltpflöcke und alle anderen Gegenstände für den Dienst in der Wohnung des HERRN, in der er seinem Volk begegnen wollte*; 41 ´und schließlich` die besondere Kleidung* für den Dienst am Heiligtum, nämlich die heiligen Gewänder für den Hohenpriester Aaron und die priesterlichen Gewänder für seine Söhne. 42 Die Israeliten hatten alle Arbeiten genau nach den Anweisungen ausgeführt, die Mose vom HERRN empfangen hatte. 43 Mose begutachtete das ganze Werk und sah, dass die Israeliten sich genau an die Anweisungen des HERRN gehalten hatten. Da segnete er sie.

Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung (NGÜ). © Neues Testament und Psalmen: Genfer Bibelgesellschaft Romanel-sur-Lausanne, Schweiz. © Altes Testament: Genfer Bibelgesellschaft Romanel-sur-Lausanne, Schweiz, Brunnen Verlag GmbH Gießen, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

nuBibeln

Prästernas dräkter

1 Man gjorde heliga kläder åt Aron av blått, purpurrött och karmosinrött garn för tjänsten i helgedomen, så som HERREN hade befallt Mose. 2 Efoden gjordes av blått, purpurrött, karmosinrött och tvinnat fint lingarn. 3 Man hamrade ut guld till tunna plåtar, som man skar i trådar och vävde in med det blåa, purpurröda, karmosinröda och fina lingarnet till en konstvävnad. 4 De gjorde axelstycken till efoden, som skulle fästas i dess båda kanter för att hålla ihop den. 5 Efodens bälte vävdes i ett stycke på samma sätt i guld, blått, purpurrött, karmosinrött och tvinnat fint lingarn, så som HERREN hade befallt Mose. 6 Onyxstenarna var infattade i flätverk av guld, med namnen på Israels söner ingraverade, som på ett sigill. 7 Dessa stenar fästes på efodens axelstycken som en påminnelse om Israels söner, så som HERREN hade befallt Mose. 8 Bröstskölden gjordes också i konstvävnad, precis som efoden, av guld, blått, purpurrött, karmosinrött och tvinnat fint lingarn. 9 Den var fyrkantig, 25 centimeter bred, 25 centimeter lång och dubbelvikt. 10 I den sattes fyra rader stenar, i den första en karneol, en topas och en smaragd, 11 i den andra en rubin, en safir och en kalcedon, 12 i den tredje en hyacint, en agat och en ametist, 13 och i den fjärde en krysolit, en onyx och en jaspis. De var infattade i flätverk av guld. 14 I de tolv stenarna var namnen på Israels tolv söner ingraverade, som på sigill, en för varje stam. 15 Till bröstskölden gjordes kedjor av rent guld, tvinnade som snören, 16 och två flätverk av guld och två guldringar som fästes vid två hörn i bröstskölden. 17 De två guldsnoddarna fäste de vid de två ringarna i bröstsköldens hörn 18 och de två andra ändarna av snoddarna vid de två flätverken på framsidan i axelstyckena. 19 Två guldringar gjordes och sattes fast på bröstsköldens nedre hörn, på insidan närmast efoden. 20 De gjorde sedan två andra guldringar som de fäste framtill på efodens axelstycken, längst ner vid sömmen ovanför bältet. 21 Bröstskölden bands fast vid sina ringar till efodens ringar med ett blått snöre, så att den satt ovanför efodens bälte och inte skulle lossna från efoden. Så hade HERREN befallt Mose. 22 Efodkåpan gjordes helt av blått tyg, 23 med en öppning i mitten för huvudet, med en krage, för att tyget inte skulle gå sönder. 24 Runt fållen fäste man granatäpplen, som var gjorda av blått, purpurrött och karmosinrött tvinnat garn. 25 Av rent guld gjorde de bjällror som sattes mellan granatäpplena runt fållen, 26 ett granatäpple och en bjällra växelvis runt fållen på kåpan. Denna kåpa skulle bäras vid tjänstgöring så som HERREN hade befallt Mose. 27 De gjorde tunikor åt Aron och hans söner av fint lingarn. 28 Turbanen, huvudbonaderna och underkläderna vävdes alla av fint lingarn, 29 likaså vävdes bältet i brokig väv av tvinnat fint lingarn, blått, purpurrött och karmosinrött, så som HERREN hade befallt Mose. 30 Sedan gjorde de plattan och det heliga diademet av rent guld och graverade in, som man graverar i ett sigill, ”Helgad åt HERREN”. 31 Man fäste ett blått snöre på den och satte den upptill på turbanen, så som HERREN hade befallt Mose. 32 Slutligen var allt arbete med boningen, uppenbarelsetältet, färdigt. Israeliterna gjorde allting som HERREN befallt Mose.

Mose inspekterar arbetet

33 Sedan förde man fram hela tältet till Mose: boningen och allt som tillhörde det, hakarna, brädorna, tvärstängerna, stolparna, socklarna, 34 överdraget av rödfärgade baggskinn, överdraget av delfinskinn och det skyddande förhänget, 35 arken med förbundstecknet, stänger, försoningsstället, 36 bordet med dess tillbehör, skådebröden, 37 lampstället av rent guld med dess lampor, tillbehör och olja, 38 guldaltaret, smörjelseoljan, den välluktande rökelsen, förhänget för ingången till tältet, 39 kopparaltaret, kopparnätet, bärstängerna och alla övriga tillbehör, tvättfatet med dess ställning, 40 förhängena till förgården, stolparna och deras socklar, förhänget till förgårdens port, linorna och pluggarna och alla redskap som behövs för tjänsten i boningen, i uppenbarelsetältet, 41 de vävda dräkterna för helgedomstjänsten, prästen Arons heliga kläder och hans söners prästkläder. 42 Israels folk hade utfört allt arbete så som HERREN befallt Mose. 43 Mose inspekterade allt arbete de utfört och såg att allt var gjort som HERREN hade befallt, och han välsignade dem.