2.Mose 37 | Neue Genfer Übersetzung nuBibeln

2.Mose 37 | Neue Genfer Übersetzung

Die Bundeslade und ihre Deckplatte

1 Bezalel zimmerte* die Bundeslade aus Akazienholz, eineinviertel Meter* lang, drei viertel Meter* breit und drei viertel Meter* hoch. 2 Er überzog sie innen und außen mit reinem Gold und brachte ringsum eine goldene Zierleiste an. 3 Er goss vier goldene Ringe ´und montierte sie so` an den vier Ecken der Lade, dass sich an zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils zwei Ringe befanden. 4 Er fertigte zwei Stangen aus Akazienholz und überzog ´auch` sie mit Gold. 5 Dann steckte er die Stangen durch die Ringe an den Seiten der Lade, damit man sie tragen konnte. 6 ´Anschließend` stellte er eine Deckplatte* aus reinem Gold her, ´ebenfalls` eineinviertel Meter* lang und drei viertel Meter* breit. 7 Er schmiedete zwei Kerub-Engel aus gehämmertem Gold für die Schmalseiten der Deckplatte. 8 Die Engel wurden in einem Stück aus der Deckplatte herausgearbeitet, an jeder Schmalseite einer. 9 Ihre Flügel waren nach oben ausgebreitet und überspannten die Deckplatte. Ihre Gesichter waren einander zugewandt und blickten auf die Platte herab.

Der Tisch für die geweihten Brote

10 Bezalel zimmerte aus Akazienholz den Tisch ´für die geweihten Brote`. Der Tisch war einen Meter* lang, einen halben Meter* breit und drei viertel Meter* hoch. 11 Bezalel überzog ihn mit reinem Gold und brachte ringsum eine goldene Zierleiste an. 12 An der Tischplatte befestigte er einen acht Zentimeter* hohen Rahmen*, den er ebenfalls mit einer goldenen Leiste verzierte. 13 Er goss vier goldene Ringe und montierte sie an den vier Ecken des Tisches, und zwar an den Beinen 14 in der Nähe des Rahmens. Die Ringe dienten als Halterung für die Tragestangen. 15 Diese fertigte Bezalel ´ebenfalls` aus Akazienholz und überzog sie mit Gold. Mit ihrer Hilfe konnte man den Tisch transportieren. 16 Außerdem stellte Bezalel die Gefäße her, die auf dem Tisch stehen sollten, nämlich Schüsseln und Schalen sowie Kannen und Becher für das Trankopfer. ´Alle Gefäße bestanden` aus reinem Gold.

Der Leuchter

17 Bezalel fertigte den Leuchter ´für das Heiligtum` aus reinem, gehämmertem Gold. Der ´ganze` Leuchter – der Fuß, der Schaft und die kelchartigen Verzierungen mit ihren Blütenkelchen und Blütenblättern – wurde aus einem einzigen Stück herausgearbeitet. 18 ´Aus seinem Schaft` traten sechs Arme hervor, drei auf der einen und drei auf der anderen Seite. 19 Jeder Arm war mit drei Kelchen verziert, die wie Mandelblüten mit ihren Kelchen und Blütenblättern aussahen.* 20 Der Schaft wies vier solcher Kelche in Form von Mandelblüten auf. 21 Einer davon lag unterhalb der Stelle, wo die ´ersten` beiden Arme ansetzten, ein zweiter unterhalb der Stelle, wo die ´mittleren` beiden Arme ansetzten, und ein dritter unterhalb der Stelle, wo die ´oberen` beiden Arme ansetzten. So befand sich am Ansatz von allen drei Armpaaren* jeweils ein Blütenkelch. 22 Auch die Verzierungen und die Arme des Leuchters bestanden aus reinem, gehämmertem Gold und waren ´zusammen mit` dem ganzen Leuchter aus ´einem einzigen Stück` herausgearbeitet. 23 Seine sieben Öllampen und die dazugehörigen Dochtscheren und ´Öl` schalen wurden ebenfalls aus reinem Gold gefertigt. 24 Zur Herstellung des Leuchters und seines Zubehörs verwendete Bezalel ´insgesamt` fünfunddreißig Kilogramm* reines Gold.

Der Räucheraltar, das heilige Salböl und das heilige Räucherwerk

25 Bezalel baute den Räucheraltar aus Akazienholz. ´Die Grundfläche des Altars` war quadratisch, ein halber Meter* mal ein halber Meter*, und seine Höhe betrug einen Meter*. Seine Hörner wurden ´nicht aufgesetzt, sondern` mit dem Altar aus einem Stück gearbeitet. 26 Bezalel überzog den Altar mitsamt seinen Hörnern von allen Seiten mit Gold und brachte ringsum eine goldene Zierleiste an. 27 Dann goss er ´je` zwei goldene Ringe für die Seitenwände des Altars und befestigte sie unterhalb der Zierleisten. Die Ringe dienten als Halterung für die Tragestangen, mit deren Hilfe man den Altar transportieren konnte. 28 Auch die Tragestangen fertigte Bezalel aus Akazienholz und überzog sie mit Gold. 29 Außerdem bereitete er auf fachmännische Weise* das heilige Salböl und das reine, wohlriechende Räucherwerk zu.

Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung (NGÜ). © Neues Testament und Psalmen: Genfer Bibelgesellschaft Romanel-sur-Lausanne, Schweiz. © Altes Testament: Genfer Bibelgesellschaft Romanel-sur-Lausanne, Schweiz, Brunnen Verlag GmbH Gießen, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

nuBibeln

Arken tillverkas

1 Därefter tillverkade Besalel arken av akacieträ, 125 centimeter lång och 75 centimeter bred och 75 centimeter hög. 2 Den var klädd med rent guld både invändigt och utvändigt och hade en rand av guld runt omkring. 3 Fyra ringar av guld sattes fast ovanför arkens fyra fötter, två på var sida. 4 Sedan gjorde han stänger av akacieträ och drog över dem med guld 5 och sköt in dem genom ringarna på arkens sidor, så att man kunde bära den. 6 Sedan gjorde han ett lock av rent guld. Det var 125 centimeter långt och 75 centimeter brett. 7 Han gjorde två keruber av hamrat guld vid de båda ändarna av försoningsstället, 8 en kerub vid den ena och en vid den andra ändan av locket. De var gjorda i ett stycke med locket. 9 Keruberna hade sina vingar utbredda över locket så att de täckte den och de hade ansiktena vända mot varandra nedåt mot försoningsstället.

Bordet

10 Han gjorde också ett bord av akacieträ, en meter långt, en halv meter brett och 75 centimeter högt. 11 Det var överdraget och kantat med guld. 12 Runt omkring det gjorde han en list lika bred som en hand och runt den en rand av guld. 13 Och han göt fyra ringar av rent guld och satte dem i hörnen vid de fyra bordsbenen 14 tätt intill listen, så att man skulle kunna bära bordet med stängerna som sköts in i ringarna. 15 Stängerna gjordes av akacieträ överdraget med guld till att bära bordet med. 16 Av rent guld gjorde han sedan kärlen till bordet, faten, skålarna, bägarna och kannorna för dryckesoffren.

Lampstället tillverkas

17 Lampstället gjorde han också av rent, hamrat guld. Det var gjort i ett enda stycke: fot, stam, grenar och utsmyckningar med blad, knoppar och blommor. 18 Det hade sex armar, tre på var sida av stammen. 19 Till varje arm gjordes tre utskurna skålar, formade som mandelträdsblommor. Så gjorde man med alla sex armarna som gick ut från stammen. 20 På mittstammen fanns fyra skålar, formade som mandelblommor och knoppar, 21 en blomma under varje armpar som gick ut från stammen, gjorda i ett stycke, sammanlagt sex armar. 22 Dekorationerna och armarna var alla gjorda i ett stycke av rent hamrat guld. 23 Sedan gjorde han sju oljelampor till den och tänger och brickor till dessa, allt av rent guld. 24 Hela lampstället var gjort av 34 kilo renaste guld.

Rökelsealtaret tillverkas

25 Rökelsealtaret gjordes av akacieträ. Det var en halv meter i fyrkant och en meter högt och dess horn var gjorda i ett stycke med själva altaret. 26 Han drog rent guld över dess överdel, sidor och horn och gjorde en guldkant runt det. 27 Sedan gjorde han två guldringar som sattes fast nedanför kanten på två motsatta sidor för att hålla stängerna som man kunde bära altaret med. 28 De var av akacieträ, överdragna med guld. 29 Han gjorde den heliga smörjelseoljan och den rena, välluktande rökelsen, konstfärdigt tillredda.