2.Mose 36 | Neue Genfer Übersetzung nuBibeln

2.Mose 36 | Neue Genfer Übersetzung
1 Bezalel, Oholiab und die anderen begabten Leute*, denen der HERR Weisheit und Verstand für die Arbeit am Bau des Heiligtums gegeben hat, sollen alles genau nach den Anweisungen des HERRN ausführen.«

Die Freigiebigkeit der Israeliten für den Bau des Heiligtums

2 Mose rief Bezalel, Oholiab und die anderen begabten Leute zusammen, denen der HERR Weisheit gegeben hatte und die zur Mitarbeit bereit waren*. 3 Sie nahmen von Mose all die Gaben* entgegen, die von den Israeliten für den Bau des Heiligtums zusammengetragen worden waren. Auch weiterhin brachten die Leute jeden Morgen neue Gaben zu Mose. 4 ´Irgendwann` unterbrachen alle Kunsthandwerker*, die am Bau des Heiligtums beteiligt waren, ihre Arbeit, gingen gemeinsam zu Mose 5 und sagten: »Die Leute bringen mehr, als wir für die Arbeit, die der HERR uns aufgetragen hat, gebrauchen können.« 6 Daraufhin ließ Mose im Lager bekanntgeben: »Niemand – weder Mann noch Frau – soll weiteres Material für das Heiligtum herstellen und spenden*!« Von da an brachten die Leute nichts mehr. 7 Was bereits zusammengetragen wurde, war mehr als ausreichend, um den Bau fertigzustellen. Es blieb sogar noch etwas übrig.

Zeltdecken für die Wohnung des Herrn

8 ´Unter der Leitung von Bezalel` fertigten die Kunsthandwerker* für die Wohnung ´des HERRN` zehn Stoffbahnen aus gezwirntem Leinen an. Bezalel* bestickte sie in kunstvoller Arbeit mit Kerub-Engeln in den Farben Blau, Purpur und Karmesinrot. 9 Die Stoffbahnen waren vierzehn Meter* lang und zwei Meter* breit. Alle Bahnen hatten das gleiche Maß. 10 Bezalel vernähte jeweils fünf Bahnen miteinander, ´so dass zwei große Decken entstanden`. 11 Dann brachte er bei der ersten zusammengenähten Decke an der einen Längsseite ´fünfzig` Schlaufen aus blauer Wolle an, ebenso bei der zweiten Decke.* 12 Er befestigte also an beiden Decken je fünfzig Schlaufen, die einander auf gleicher Höhe gegenüberstanden.* 13 Zudem fertigte er fünfzig goldene Haken an, um die beiden Decken zu verbinden, damit die Wohnung ´des HERRN` aus einem einzigen ´großen Stück Stoff errichtet` werden konnte. 14 Außerdem stellte er elf Zeltbahnen aus Ziegenwolle her, um die Wohnung damit abzudecken*. 15 Die Zeltbahnen waren fünfzehn Meter* lang und zwei Meter* breit. Alle elf Bahnen hatten das gleiche Maß. 16 Bezalel vernähte einmal fünf Bahnen und einmal sechs Bahnen ´zu je einer Decke` 17 und brachte bei beiden Zeltdecken an je einer Längsseite fünfzig Schlaufen an. 18 Dann stellte er fünfzig bronzene Haken her, um damit die Abdeckung des Heiligtums zu einem ´zusammenhängenden` Stück verbinden zu können. 19 Schließlich fertigte er als Zeltdach eine Decke aus rot gefärbten Widderfellen und als oberste Schicht eine ´weitere` Decke aus Tachasch-Leder an.

Wände für die Wohnung des Herrn

20 Bezalel fertigte für die Wohnung ´des HERRN` aufrecht stehende Stützrahmen* aus Akazienholz an. 21 Jeder Rahmen war fünf Meter* hoch und drei viertel Meter* breit. 22 Bezalel baute alle Rahmen auf dieselbe Weise, indem er jeweils zwei Längshölzer* durch Querstreben miteinander verband. 23 Für die Südseite der Wohnung baute er zwanzig Rahmen und 24 stellte vierzig Sockel aus Silber her, in die man die Rahmen stecken konnte, also zwei Sockel pro Rahmen, einen für jedes Längsholz. 25 Auch für die Nordseite fertigte er zwanzig Rahmen 26 und vierzig Silbersockel an, zwei Sockel pro Rahmen. 27 Für die nach Westen ausgerichtete Rückseite der Wohnung baute er sechs Rahmen, 28 außerdem für die Ecken der Rückwand noch zwei ´Eck` rahmen. 29 Die beiden Flügel* ´dieser Eckrahmen` waren im unteren Teil nicht miteinander verbunden; nur oben, ab der Höhe des ersten Rings, waren sie fest zusammengefügt. Auf diese Weise wurden die Rahmen für die beiden Ecken gebaut.* 30 Die Rückwand bestand also aus acht Rahmen und zwei Silbersockeln pro Rahmen, das heißt insgesamt aus sechzehn Sockeln. 31 Außerdem fertigte Bezalel fünf Verbindungsstangen aus Akazienholz für die Stützrahmen der einen Längsseite, 32 fünf ´weitere` für die Stützrahmen der anderen Längsseite und ´noch einmal` fünf für die nach Westen ausgerichtete Rückseite der Wohnung. 33 Die mittlere Stange machte er ´so lang, dass sie in einem Stück` von einem Ende der Wand bis zum anderen reichte. 34 Er überzog die Stützrahmen und die Verbindungsstangen mit Gold; die Ringe, durch die man die Verbindungsstangen steckte, fertigte er aus massivem Gold.

Vorhänge für die Wohnung des Herrn

35 Bezalel fertigte den Vorhang ´für das Allerheiligste` aus gezwirntem Leinen an und bestickte ihn in kunstvoller Arbeit mit Kerub-Engeln in den Farben Blau, Purpur und Karmesinrot. 36 ´Um ihn aufhängen zu können`, stellte Bezalel vier vergoldete Pfosten aus Akazienholz her, die mit goldenen Aufhängern versehen waren und auf vier silbernen Sockeln standen. 37 Für den Eingang des Zeltes fertigte er einen ´weiteren` Vorhang aus gezwirntem Leinen an und stickte bunte Muster in den Farben Blau, Purpur und Karmesinrot darin ein. 38 Für diesen Vorhang stellte er fünf Pfosten mit entsprechenden Aufhängern her. Die Kapitelle der Pfosten sowie die dazugehörigen Querstangen überzog er mit Gold. Außerdem ´goss er` fünf ´passende` Sockel aus Bronze.

Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung (NGÜ). © Neues Testament und Psalmen: Genfer Bibelgesellschaft Romanel-sur-Lausanne, Schweiz. © Altes Testament: Genfer Bibelgesellschaft Romanel-sur-Lausanne, Schweiz, Brunnen Verlag GmbH Gießen, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

nuBibeln

Arbetet med boningen påbörjas

1 Besalel och Oholiav och alla andra som HERREN har gett en begåvning som konsthantverkare ska bygga och inreda boningen såsom HERREN har befallt.” 2 Mose sammankallade sedan Besalel och Oholiav och alla skickliga män som HERREN utrustat och som kände sig kallade till arbetet, för att sätta igång. 3 Mose gav dem alla gåvor som israeliterna hade skänkt till arbetet med helgedomen. Varje morgon kom det nya frivilliga gåvor. 4 Då kom konsthantverkarna som utförde olika arbeten för helgedomen 5 till Mose och sa: ”Folket kommer med mer än det behövs för arbetet som HERREN har befallt att göra.” 6 Då skickade Mose runt ett meddelande i lägret att ingen vare sig man eller kvinna behövde komma med fler gåvor. Så slutade de att komma med mer. 7 De hade redan mer än nog av vad som behövdes för arbetet.

Boningen

8 De skickliga hantverkarna gjorde boningen av tio våder av tvinnat fint lingarn och av blått, purpurrött och karmosinrött garn med keruber på i konstvävnad. 9 Varje våd var 14 meter lång och 2 meter bred. Våderna var lika stora. 10 Dessa våder fästes vid varandra fem och fem. 11 Utmed kanten på dessa två stycken fästes öglor gjorda av blått garn, varje ögla mitt emot en annan ögla på det andra stycket. 12 På ena våden gjordes 50 öglor och på andra stycket 50, så att de motsvarade varandra. 13 Sedan gjorde man 50 hakar av guld för att förena öglorna. På så sätt fästes dessa stycken ihop till en sammanhängande boning. 14 Man gjorde elva gethårsvåder till ett tält över boningen. 15 Varje våd var 15 meter lång och 2 meter bred. De var lika stora. 16 Man förenade fem av dessa våder till ett stycke och de sex andra till ett annat stycke. 17 Sedan gjorde man 50 öglor utmed kanten av det ena hopsatta stycket 18 och 50 öglor utmed kanten av det andra hopsatta stycket. 19 Så gjorde man ett överdrag av rödfärgade baggskinn på tältet och över detta i sin tur ett överdrag av getskinn. 20 Till boningens sidor användes brädor av akacieträ som man ställde upprätt. 21 Varje brädas höjd var 5 meter och bredden 75 centimeter. 22 Varje bräda hade två tappar som hörde ihop. Alla boningens brädor gjordes likadana. 23 Man gjorde 20 brädor för boningens södra sida. 24 Man gjorde 40 socklar av silver, två under var och en av de 20 brädorna med dess två tappar. 25 På norra sidan av boningen gjordes också 20 brädor 26 med 40 socklar av silver, två för varje bräda. 27 Den västra sidan, baksidan, gjordes av sex brädor 28 och två hörnbrädor på baksidan. 29 Dessa hörnbrädor var dubbla upptill och nertill till den första ringen. Så gjordes de båda hörnbrädorna. 30 Det var alltså sammanlagt åtta brädor med 16 socklar av silver, två under varje bräda. 31 Därefter tillverkades tvärstänger av akacieträ, fem till brädorna på boningens ena sida, 32 fem till brädorna på andra sidan och fem till brädorna på baksidan, västerut. 33 Den mellersta av dessa tvärstänger placerade man så att den gick tvärs över, mitt på brädorna, från den ena ändan till den andra. 34 Brädorna och tvärstängerna drogs över med guld, och ringarna för tvärstängerna gjorde man av rent guld. 35 Ett förhänge gjordes av blått, purpurrött, karmosinrött och tvinnat fint lingarn i konstvävnad med keruber på. 36 Till det gjordes fyra stolpar av akacieträ överdragna med guld och med fyra hakar av guld och man göt fyra socklar av silver för dem. 37 Sedan gjorde man ett förhänge till tältets ingång, en konstvävnad av blått, purpurrött, karmosinrött och tvinnat fint lingarn. 38 Till det gjordes fem stolpar med fem hakar. Stolparna med sina huvuden och band var överdragna med guld, och de fem socklarna var gjutna i koppar.