Der Schmerz des Apostels über die Ablehnung des Evangeliums durch Israel, sein eigenes Volk
1Was ich jetzt sage, sage ich in der Gegenwart Christi. Mein Gewissen bezeugt mir, und der Heilige Geist bestätigt mir, dass es die Wahrheit ist und dass ich nicht übertreibe:2Der Gedanke an die Angehörigen meines Volkes, an meine Brüder, mit denen mich die gemeinsame Herkunft verbindet, erfüllt mein Herz mit tiefer Traurigkeit. Ihretwegen bin ich in ständiger innerer Not; ich wäre sogar bereit, für sie ein Verfluchter zu sein, ausgestoßen aus der Gemeinschaft mit Christus.*4Sie sind ja Israeliten; ihnen hat Gott die Sohneswürde geschenkt. Ihnen hat er sich in seiner Herrlichkeit gezeigt, mit ihnen hat er seine Bündnisse* geschlossen, ihnen hat er das Gesetz und die Ordnungen des Gottesdienstes gegeben, ihnen gelten seine Zusagen.5Sie sind Nachkommen der Stammväter, die Gott erwählt hat, und aus ihrer Mitte ist seiner irdischen Herkunft nach der Messias hervorgegangen, Christus*, der Herr über alles, der für immer und ewig zu preisende Gott*. Amen.
Das wahre Israel
6Es ist nun nicht etwa so, dass Gottes Zusagen* hinfällig geworden wären. Aber es gehören eben nicht alle Israeliten zum ´wahren` Israel.7Nicht alle, die von Abraham abstammen, sind deshalb schon seine ´wahren` Kinder. Vielmehr ´war zu Abraham gesagt worden`: »Als deine Nachkommen sollen die gelten, die von ´deinem Sohn` Isaak abstammen.«*8Mit anderen Worten: Nicht die leibliche Abstammung macht Menschen zu Kindern Gottes; zur wahren Nachkommenschaft Abrahams werden nur die gerechnet, die aufgrund der Zusage, die Gott ihm gegeben hatte, von ihm abstammen.*9Diese Zusage lautete nämlich so*: » ´Nächstes Jahr` um diese Zeit werde ich wiederkommen, und dann wird Sara einen Sohn haben.«10Und nicht nur dieses eine Mal war es so, sondern auch bei Rebekka, als sie Zwillinge bekam. Beide waren zwar Söhne unseres Stammvaters Isaak,11aber Gott ist es, der beruft. Noch bevor sie daher geboren waren und irgendetwas Gutes oder Böses getan hatten, sagte er zu Rebekka: »Der Ältere wird sich dem Jüngeren unterordnen müssen.« Damit bekräftigte Gott die bleibende Gültigkeit seines Plans, nach dem seine Wahl nicht von menschlichen Leistungen abhängig ist, sondern einzig und allein von seiner eigenen freien Entscheidung.*13Darum heißt es in der Schrift auch: »Jakob habe ich meine Liebe zugewandt, aber Esau habe ich von mir gestoßen*.«
Gott schenkt sein Erbarmen, wem er will
14Welchen Schluss sollen wir nun daraus ziehen? Ist Gott etwa ungerecht? Niemals!15Er sagt ja zu Mose: »Wenn ich jemand mein Erbarmen schenke, tue ich es, weil ich Erbarmen mit ihm habe; wenn ich jemand mein Mitleid erfahren lasse, geschieht es, weil ich Mitleid mit ihm habe.«16Es liegt also nicht am Menschen mit seinem Wollen und Bemühen*, sondern an Gott und seinem Erbarmen.17Aus diesem Grund steht in der Schrift auch folgendes Wort, das Gott dem Pharao sagt: »Die Macht, die du hast, habe ich dir deshalb gegeben*, weil ich an dir meine eigene Macht zeigen will und weil dadurch mein Name überall in der Welt bekannt werden soll.«18Wir sehen also, dass Gott so handelt, wie er es will: Er lässt den einen sein Erbarmen erfahren, und er bewirkt, dass ein anderer sich ihm gegenüber verschließt.*19Man wird* mir jetzt entgegenhalten: »Warum zieht er uns dann noch zur Rechenschaft? Dem, was er beschlossen hat, kann sich ja doch niemand widersetzen*!«20So? Was bildest du dir ein? Du bist ein Mensch und willst anfangen, mit Gott zu streiten? Sagt etwa ein Gefäß* zu dem, der es geformt hat: »Warum hast du mich so gemacht, ´wie ich bin`?«*21Hat der Töpfer nicht das Recht, über den Ton zu verfügen und aus ein und derselben Masse zwei verschiedene Gefäße zu machen – eines für einen ehrenvollen Zweck und eines für einen weniger ehrenvollen Zweck?22Und ´was sagst du dazu,` dass Gott die, die ´gewissermaßen` als Gefäße seines Zorns für das Verderben bereitgestellt sind, bisher mit so großer Geduld getragen hat? Er will zwar, dass man ´an ihnen die Auswirkungen` seines Zorns sieht und seine Macht erkennt.23Andererseits will er aber auch, dass man erkennt, in welch reichem Maß er seine Herrlichkeit den Gefäßen seines Erbarmens schenkt – uns, für die er diese Herrlichkeit vorbereitet hat. Er hat uns dazu bestimmt, an ihr teilzuhaben*,24und hat uns auch berufen, nicht nur aus dem jüdischen Volk, sondern auch aus den anderen Völkern,25wie er es im ´Buch des Propheten` Hosea sagt: »Ich werde die mein Volk nennen*, die nicht mein Volk waren; ich werde die meine geliebte Frau nennen, die bisher ungeliebt war.«26»Gerade dort*, wo zu ihnen gesagt wurde: ›Ihr seid nicht Gottes* Volk!‹, werden sie ›Söhne ´und Töchter` des lebendigen Gottes‹ genannt werden.«27Und Jesaja ruft im Hinblick auf Israel aus: »Selbst wenn die Israeliten so zahlreich wären wie der Sand am Meer, wird doch nur ein kleiner Teil von ihnen übrig bleiben und* gerettet werden.28Denn was der Herr angekündigt hat, das wird er ohne Einschränkung und ohne Verzögerung auf der ganzen Erde ausführen*.«29Was Jesaja hier über Israel vorausgesagt hat, sagt er auch an einer anderen Stelle. Es heißt dort*: »Hätte der Herr, der allmächtige Gott, nicht einige von unserem Volk* übrig gelassen, dann wäre es uns wie Sodom ergangen; es wäre mit uns dasselbe geschehen wie mit Gomorra.«*
Das Scheitern Israels in seinem Bemühen um Gerechtigkeit
30Welchen Schluss sollen wir nun daraus ziehen? Menschen, die nicht zum jüdischen Volk gehören, sind von Gott für gerecht erklärt worden, ohne sich darum bemüht zu haben. Sie haben* die Gerechtigkeit empfangen, deren Grundlage der Glaube ist.31Israel hingegen hat bei all seinem Bemühen, das Gesetz zu erfüllen und dadurch zur Gerechtigkeit zu gelangen*, das Ziel nicht erreicht, um das es beim Gesetz geht.*32Und warum nicht? Weil die Grundlage, auf die sie bauten, nicht der Glaube war; sie meinten, sie könnten das Ziel durch ihre eigenen Leistungen* erreichen. Das Hindernis, an dem sie sich stießen, war der »Stein des Anstoßes«,33von dem es* in der Schrift heißt: »An dem Grundstein, den ich in Zion lege, wird man sich stoßen*; er ist ein Fels, an dem man zu Fall kommen wird. Aber wer ihm vertraut*, wird vor dem Verderben bewahrt werden*.«
Knjiga O Kristu
Bog je odabrao Izrael
1U nazočnosti Kristovoj govorim istinu—ne lažem—a moja savjest i Sveti Duh potvrđuju da je ovo što govorim istina.2Srce mi je ispunjeno silnom tugom i beskrajnom boli3zbog mojeg naroda, zbog moje židovske braće i sestara. Pristao bih biti zauvijek proklet—odsječen od Krista!—kad bi to njih moglo spasiti.4Oni su izabrani izraelski narod, izabrani da budu posebna Božja djeca. Bog im je objavio svoju slavu. Sklopio je s njima savez i dao im svoj Zakon. Imaju povlasticu da ga štuju i da primaju njegova divna obećanja.5Njihovi su preci bili veliki Božji ljudi, a i sam je Krist bio Židov po tjelesnom podrijetlu. A on je Bog koji vlada nad svime i dostojan je vječne slave! Amen.6Zar je Bog prekršio svoja obećanja? Nije. Jer nisu Izrael svi koji potječu od Izraela.7Sama činjenica da potječu od Abrahama ne čini ih pravom Abrahamovom djecom. Jer u Svetome pismu piše: “Po Izaku će ti se nazivati potomstvo”* —iako je Abraham imao još djece.8To znači da nisu svi Abrahamovi tjelesni potomci ujedno i Božja djeca. Samo djeca obećanja su Božja djeca.9Jer Bog je obećao: “Nagodinu ću opet doći i Sara će imati sina.”*10Taj je sin bio naš predak Izak. Njegova žena Rebeka nosila je blizance.11Ali prije nego što su rođeni, prije nego što su učinili išta dobro ili zlo, primila je poruku od Boga. Ta je poruka dokaz da Bog bira prema vlastitom naumu, a ne prema našim dobrim ili lošim djelima.12Rekao joj je: “Potomci tvojega starijeg sina služit će potomcima mlađega.”*13Ili, riječima Svetoga pisma: “Jakova sam zavolio, a Ezav mi omrznu.”*14Zar je Bog bio nepravedan? Nipošto.15Jer Mojsiju je rekao: “Smilovat ću se komu se želim smilovati i sažalit ću se nad kime se želim sažaliti.”*16Zato ne ovisi o nama hoćemo li primiti Božje obećanje. Ne možemo ga dobiti svojom voljom ili teškim trudom. Bog će se smilovati kome bude htio.17U Svetome pismu piše da je Bog kazao faraonu: “Postavio sam te za vladara zato da na tebi pokažem svoju moć i da se moje ime razglasi po svoj zemlji.”*18Bog se dakle nekima smiluje samo zato što tako želi, a čini i da nekima srce otvrdne.19Mogli biste pitati: “Zašto onda Bog okrivljuje ljude da nisu poslušni? Ne postupaju li oni samo kako im je on odredio?”20No nemojte tako govoriti. Tko ste vi, obični ljudi, da prigovarate Bogu? Zar da stvorenje pita stvoritelja: “Zašto si me učinio ovakvim?”*?21Kada lončar od istoga grumena gline načini vrčeve, nema li pravo jedan od njih namijeniti plemenitoj, a drugi neplemenitoj uporabi?22Pa što ako je Bog, odabravši pokazati svoj gnjev i moć, s velikim strpljenjem podnosio one koji su izazvali njegov gnjev i bili spremni za uništenje?23Što ako je to učinio kako bi onima kojima iskazuje milost i koje je unaprijed pripremio za slavu, pokazao bogatstvo svoje slave—24pa tako i nama, koje je pozvao ne samo od Židova već i od pogana.25Kao što piše u Knjizi proroka Hošee: “One koji nisu moj narod prozvat ću svojim narodom i voljet ću one koje prije nisam volio.”*26I još: “Jednom im je rečeno: ‘Vi niste moj narod.’ Ali sada će im se reći: ‘Vi ste djeca živoga Boga.’”*27Za Izrael, opet, Izaija kaže: “Iako je izraelski narod brojan kao zrnca morskog pijeska, samo će se mali broj spasiti.28Jer Gospodin Bog će potpuno i brzo ostvariti svoju riječ i kaznom poharati zemlju.”*29Na drugome mjestu Izaija kaže: “Da Svemogući Gospodin nije poštedio nas nekolicinu, bili bismo posve zatrti, poput Sodome i Gomore.”*
Izraelova nevjera
30Što reći o svemu tome? Pogani su pred Bogom opravdani po vjeri iako nisu iskali pravednost.31A Izraelci koji su se toliko trudili opravdati pred Bogom ispunjavanjem Zakona nisu u tome uspjeli.32Zašto? Zato što su pokušavali pred Bogom postignuti pravednost ispunjavajući zakonske odredbe i čineći dobra djela, a ne vjerom. Spotaknuli su se o “kamen spoticanja”.33A Bog ih je opomenuo u Svetome pismu: “Evo, postavljam na Sionu kamen spoticanja i stijenu posrtanja.* Ali tko u njega vjeruje, neće se postidjeti.”*
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können.