Richter 17 | Neue Genfer Übersetzung Bibelen på hverdagsdansk

Richter 17 | Neue Genfer Übersetzung

Michas Götzendienst

1 Im Bergland von Efraim lebte ein Mann namens Micha. 2 Der gestand seiner Mutter: »Dir sind doch 1100 Silberstücke gestohlen worden, und du hast den Dieb in meinem Beisein verflucht. Das Geld ist bei mir – ich bin der, der es genommen hat.« Da rief seine Mutter: »Der HERR möge den Fluch in Segen verwandeln!«* 3 Micha gab ihr die 1100 Silberstücke zurück, und sie sagte: »Hiermit weihe ich dieses Silber dem HERRN. Ich lasse damit ein silberbeschlagenes Gottesbild für dich herstellen.* So kommt das Geld auch dir zugute.*« 4 Sie nahm von dem Geld zweihundert Silberstücke* und brachte sie einem Goldschmied. Der schnitzte ein Gottesbild und überzog es ´mit Silber`. Micha stellte es in seinem Gehöft auf. 5 Er besaß nämlich ein eigenes Heiligtum. Er ließ auch einen Priesterschurz und einige weitere Götterfiguren anfertigen und setzte einen seiner Söhne als Priester ein. 6 Damals gab es in Israel keinen König und jeder handelte so, wie es ihm richtig erschien. 7 Zu jener Zeit lebte ein junger Levit im Gebiet des Stammes Juda. Er hatte in der Stadt Betlehem Aufnahme gefunden.* 8 Doch dann verließ er Betlehem und machte sich auf die Suche nach einem neuen Wohnort. Er zog durch das Bergland von Efraim und kam auch zu Michas Gehöft. 9 »Woher kommst du?«, fragte Micha. »Ich bin ein Levit aus Betlehem in Juda«, antwortete der junge Mann. »Ich suche einen neuen Ort, an dem ich bleiben kann.« 10 »Du kannst bei mir wohnen und mein Ratgeber* und Priester werden«, bot Micha ihm an. »Ich gebe dir zehn Silberstücke pro Jahr, dazu deine Amtskleidung und was du zum Leben brauchst.« Doch der Levit zog zunächst weiter.* 11 Dann aber ´kehrte er zurück und` willigte ein, bei Micha zu bleiben. Micha nahm ihn auf wie einen Sohn 12 und setzte ihn feierlich in sein Amt als Priester ein*. Der junge Mann wohnte bei Micha auf dem Gehöft, und 13 Micha dachte: »Jetzt kann ich sicher sein, dass der HERR mir Gutes tun wird. Schließlich habe ich einen Leviten als Priester.«

Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung (NGÜ). © Neues Testament und Psalmen: Genfer Bibelgesellschaft Romanel-sur-Lausanne, Schweiz. © Altes Testament: Genfer Bibelgesellschaft Romanel-sur-Lausanne, Schweiz, Brunnen Verlag GmbH Gießen, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

Bibelen på hverdagsdansk

Mikas afgudsbilleder

1 I Efraims højland boede der en mand ved navn Mika. 2 En dag sagde han til sin mor: „Jeg hørte, hvordan du forbandede den tyv, der stjal 1100 sølvstykker fra dig. Her er de. Det var mig, der tog dem!” „Må Herren velsigne dig, fordi du sagde det, min søn,” svarede moderen. 3 Så gav Mika pengene tilbage til hende. Da sagde moderen: „De her sølvstykker vil jeg indvi til Herren. Jeg vil få lavet et afgudsbillede af dem og en støbt statuette, som du skal have, min søn.” 4 Så tog hun 200 sølvstykker og gav dem til sølvsmeden, som lavede et gudebillede og en gudestatuette. Da de var færdige, blev de overdraget til Mika. 5 Han fik lavet et gudehus til sine afgudsbilleder. Han lavede også nogle små husguder af træ og en efod, hvorefter han indviede en af sine sønner til at være præst. 6 På den tid var der ingen konge i Israel, og folk gjorde, hvad de fandt for godt. 7 En dag kom en ung levit til Mikas hus i Efraims højland. Han havde boet som fremmed i Betlehem i Judastammens område og var nu på udkig efter et nyt sted at slå sig ned. 9 „Hvor kommer du fra?” spurgte Mika. „Jeg er levit og kommer fra Betlehem i Juda,” svarede den unge mand. „Jeg er ved at se mig om efter et nyt sted at bo.” 10 „Hvis du vil blive her, kan du blive vejleder og præst hos mig,” foreslog Mika. „Jeg vil give dig ti sølvstykker om året plus tøj og kost og logi.” 11 Den unge mand tog imod tilbuddet og boede derefter hos Mika, der behandlede ham som sin egen søn. 12 Desuden indsatte Mika ham til at være sin personlige præst. 13 „Nu er jeg sikker på, at Herren vil velsigne mig!” udbrød Mika. „For jeg har jo en rigtig levit som præst ved mit gudehus!”