Apostelgeschichte 18 | Neue Genfer Übersetzung Bibelen på hverdagsdansk

Apostelgeschichte 18 | Neue Genfer Übersetzung

Erfolgreiche Tätigkeit in Korinth

1 Bald darauf verließ Paulus Athen und ging nach Korinth. 2 Dort lernte er Aquila kennen, einen Juden*, der aus ´der Provinz` Pontus stammte. Aquila und seine Frau Priszilla waren erst kurz zuvor aus Italien gekommen, weil ´Kaiser` Klaudius ein Edikt erlassen hatte, wonach alle Juden Rom verlassen mussten.* Die beiden luden Paulus zu sich ein*, 3 und weil er dasselbe Handwerk ausübte wie sie – sie waren* Zeltmacher* –, blieb er bei ihnen und arbeitete ´in ihrem Geschäft mit`. 4 Jeden Sabbat sprach Paulus in der Synagoge* und versuchte, sowohl Juden als auch Griechen* ´von der Wahrheit des Evangeliums` zu überzeugen*. 5 Als dann Silas und Timotheus, von Mazedonien kommend, in Korinth eintrafen, konnte Paulus seine ganze Zeit für die Verkündigung von Gottes Botschaft einsetzen*.* Mit allem Nachdruck bezeugte er den Juden, dass Jesus der Messias* ist. 6 Doch alles, was er dafür erntete, waren Anfeindungen und Beschimpfungen. Da schüttelte er* den Staub von seinen Kleidern* und erklärte: »Ihr habt es euch selbst zuzuschreiben, wenn das Gericht Gottes über euch hereinbricht!* Mich trifft keine Schuld. Von jetzt an wende ich mich an die Nichtjuden.« 7 Er verließ die Synagoge und verkündete das Evangelium von da an bei* Titius Justus, ´einem Nichtjuden,` der an den Gott Israels glaubte* und dessen Haus unmittelbar neben der Synagoge stand. 8 In der Folge kam ´kein Geringerer als` Krispus, der Vorsteher der Synagoge, zum Glauben an den Herrn – er und alle, die in seinem Haus lebten. Auch viele andere Korinther, die ´Gottes Botschaft` hörten, glaubten* und ließen sich taufen. 9 In einer nächtlichen Vision sagte der Herr zu Paulus: »Du brauchst dich nicht zu fürchten! Verkünde ´das Evangelium`, und lass dich durch nichts zum Schweigen bringen! 10 Ich selbst bin bei dir, und niemand, der dich angreift, kann dir etwas anhaben. Denn mir gehört ein großes Volk in dieser Stadt.« 11 So kam es, dass Paulus eineinhalb Jahre* ´in Korinth` blieb, und in dieser ganzen Zeit unterrichtete er die Menschen in der Botschaft Gottes.

Ein wirkungsloser Angriff gegen Paulus

12 Nachdem Gallio Prokonsul der Provinz Achaia geworden war*, verabredeten sich die Juden zu einer gemeinsamen Aktion gegen Paulus. Sie schleppten ihn vor den Richterstuhl ´auf dem Gerichtsplatz` 13 und erklärten: »Dieser Mann verführt die Leute dazu, Gott auf eine Weise zu verehren, die gegen das Gesetz verstößt!« 14 Paulus wollte gerade zu einer Entgegnung ansetzen, als Gallio zu den Anklägern* sagte: »Werte Juden! Wenn es sich hier um ein Verbrechen oder ein böswilliges Vergehen handeln würde, wäre es meine Pflicht*, auf eure Klage einzugehen. 15 Da es aber lediglich um Begriffe und Namen geht und die Streitfragen alle mit eurem eigenen Gesetz zu tun haben*, müsst ihr selbst sehen, ´wie ihr damit fertig werdet`. Ich jedenfalls bin nicht gewillt, in solchen Dingen ein Urteil zu fällen.« 16 Damit ließ er sie vom Richterstuhl wegführen. 17 Sie waren noch auf dem Gerichtsplatz, da fiel die Volksmenge, die dabeigestanden hatte,* über den Synagogenvorsteher Sosthenes her und verprügelte ihn. Aber Gallio kümmerte sich nicht im Geringsten darum.

Kurze Besuche in Ephesus und Jerusalem. Rückkehr nach Antiochia

18 Paulus blieb danach noch einige Zeit ´in Korinth`. Schließlich nahm er Abschied von den Geschwistern und trat zusammen mit Priszilla und Aquila die Seereise nach Syrien an. Bevor sie in Kenchreä an Bord gingen, ließ er sich das Haar wieder schneiden, das er wegen eines Gelübdes hatte wachsen lassen.* 19 Die Reise führte über Ephesus, wo Paulus Priszilla und Aquila zurückließ. Er selbst suchte ´vor der Weiterfahrt` die Synagoge der Stadt auf und sprach dort zu* den Juden. 20 Sie baten ihn, länger zu bleiben, aber er ging nicht darauf ein, 21 sondern verabschiedete sich von ihnen. »Wenn es Gottes Wille ist«, sagte er, »werde ich zu euch zurückkommen.« Dann brach er wieder auf. 22 Das Schiff brachte ihn nach Cäsarea, wo er an Land ging. Er machte sich auf den Weg hinauf ´nach Jerusalem` und stattete der Gemeinde dort einen kurzen Besuch ab.* Schließlich kehrte er nach Antiochia zurück*. 23 Nachdem Paulus einige Zeit dort verbracht hatte, machte er sich erneut auf die Reise. Er zog zunächst durch das Gebiet von Galatien* und anschließend durch Phrygien, und überall stärkte er die Jünger* ´in ihrem Glauben`.

Apollos in Ephesus und in Korinth

24 Um diese Zeit kam ein Jude namens Apollos nach Ephesus. Er stammte aus Alexandria, war ein glänzender Redner* und besaß eine umfassende Kenntnis der Heiligen Schrift*. 25 Darüber hinaus war er auch in der Lehre* des Herrn unterwiesen worden. Überall sprach er mit glühender Begeisterung* von Jesus und unterrichtete seine Zuhörer gewissenhaft und genau über das, was Jesus getan und gelehrt hatte*. Allerdings kannte er keine andere Taufe als die von Johannes ´dem Täufer`. 26 Dieser Apollos nun begann, in der Synagoge ´von Ephesus` frei und offen ´von Jesus` zu sprechen. Auch Priszilla und Aquila hörten ihn. Da luden sie ihn zu sich ein und erklärten ihm die Lehre* Gottes noch genauer. 27 Als Apollos dann in die Provinz Achaia reisen wollte, ermutigten ihn die Christen* ´von Ephesus` zu diesem Schritt und gaben ihm einen Empfehlungsbrief mit, in dem sie die Jünger ´in Achaia` baten*, ihn freundlich aufzunehmen. Und tatsächlich erwies sich Apollos dort mit seiner besonderen Gabe als eine große Hilfe für die Gläubigen*. 28 Denn er führte öffentliche Diskussionen mit den Juden, in denen er ihre Einwände mit überzeugenden Argumenten widerlegte und anhand der Schrift nachwies, dass Jesus der Messias* ist.

Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung (NGÜ). © Neues Testament und Psalmen: Genfer Bibelgesellschaft Romanel-sur-Lausanne, Schweiz. © Altes Testament: Genfer Bibelgesellschaft Romanel-sur-Lausanne, Schweiz, Brunnen Verlag GmbH Gießen, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

Bibelen på hverdagsdansk

Menigheden i Korinth grundlægges

1 Derefter forlod Paulus Athen og rejste videre til Korinth. 2 Dér traf han en jøde, som hed Akvila. Hans kone hed Priskilla. Deres arbejde var at sy telte, ligesom Paulus gjorde, så han fik lov til at bo hos dem og arbejde sammen med dem. Akvila stammede oprindelig fra Pontus, men han og hans kone var netop ankommet fra Italien, for kejser Claudius havde givet ordre til, at alle jøder skulle forvises fra Rom. 4 Hver sabbat var Paulus i synagogen, hvor han debatterede med og søgte at overbevise både jøder og grækere. 5 Da Silas og Timoteus kom ned til Korinth fra Makedonien, var Paulus helt opslugt af at forkynde Guds ord og søge at overbevise jøderne om, at Jesus virkelig var den ventede Messias. 6 Men da jøderne hånende afviste ham, rystede Paulus symbolsk* støvet af sin kappe og sagde: „Det er jeres egen skyld, hvis I går fortabt. Jeg kan ikke tage ansvaret for det. Fra nu af vil jeg forkynde budskabet om Jesus for de andre folkeslag.” 7 Han flyttede så sin undervisning fra synagogen over til et hus, som lå lige ved siden af og tilhørte Titius Justus, en græker som var gået over til jødedommen, men nu var kristen. 8 Synagogeforstanderen Krispus og hele hans husstand kom også til tro på Herren. Mange af byens indbyggere kom for at lytte til Paulus, og mange kom til tro, hvorefter de blev døbt.* 9 En nat havde Paulus et syn, i hvilket Herren sagde til ham: „Du skal ikke være bange, for jeg vil beskytte dig, så ingen gør dig fortræd. Fortsæt med at tale og giv ikke op, for jeg har et stort folk i denne by.” 11 Så blev Paulus i Korinth i halvandet år og underviste i Guds ord. 12 Mens Gallio var guvernør i den romerske provins Akaja,* gennemførte jøderne en samlet aktion mod Paulus og fik ham slæbt hen til guvernøren. 13 Dér kom de frem med følgende anklage: „Manden her overtaler folk til at dyrke Gud på en måde, som er imod vores lov.” 14 Men da Paulus skulle til at forsvare sig, vendte Gallio sig til jøderne og sagde: „Hør engang, I jøder, havde der været tale om en grov forbrydelse eller anden lovovertrædelse, så ville jeg godt have hørt på jer. 15 Men når det drejer sig om ordstrid og magtkampe inden for jeres egen religion, så må I klare det selv. Den slags sager vil jeg ikke dømme i.” 16 Så jog han dem væk fra domstolen. 17 Alle* greb nu fat i synagogeforstanderen, Sostenes, og slog løs på ham lige uden for domstolen, men det tog Gallio sig ikke af.

Paulus rejser tilbage til Antiokia via Efesos og Jerusalem

18 Efter den hændelse blev Paulus endnu en tid i Korinth, før han besluttede at tage tilbage til provinsen Syrien sammen med Priskilla og Akvila. Så tog de afsked med menigheden og kom ned til havnebyen Kenkrea. Her lod Paulus sit hår klippe, da tiden for hans naziræerløfte var udløbet.* 19 De gik om bord i et fragtskib og ankom til Efesos, hvor Paulus efterlod Akvila og Priskilla. Mens skibet lossede i havnen, havde Paulus tid til at aflægge et besøg i synagogen for at debattere med jøderne der. 20 De bad ham blive nogle dage, men det kunne han ikke. 21 Da han tog afsked med dem, sagde han: „Om Gud vil, kommer jeg tilbage til jer.” Derefter sejlede han videre med skibet sydpå langs kysten. 22 Da de ankom til Cæsarea, fortsatte Paulus rejsen til fods mod Jerusalem. Efter at have aflagt et kort besøg i menigheden dér, tog han videre til Antiokia. 23 Dér blev han et godt stykke tid, og da han igen rejste ud, tog han til den frygiske del af provinsen Galatien, hvor han tog rundt og styrkede disciplene i troen.

Apollos

24 På den tid kom en jøde ved navn Apollos fra Alexandria i Egypten til Efesos. Han var en veltalende mand og var godt kendt med Skrifterne. 25 Hjemme i Alexandria havde han lært om Jesus, og nu talte han begejstret om det og underviste korrekt ud fra det, han vidste, selv om den eneste dåb, han havde hørt om, var Johannes’ dåb. 26 Da han frimodigt stod og talte om Jesus i synagogen, inviterede Priskilla og Akvila ham med hjem og gav ham yderligere undervisning. 27 Apollos ville gerne rejse over til Akaja, og menighedens ledelse opmuntrede ham til at gøre det. De skrev til de kristne menigheder dér og bad dem tage godt imod ham. Og da han kom derover, blev han ved Guds nåde til stor hjælp for de troende der. 28 Når der var offentlig debat, tilbageviste han med stor kraft alle de jødiske argumenter, idet han ud fra Skrifterne beviste, at Jesus var den lovede Messias.