Sprüche 9 | Neue Genfer Übersetzung La Bible du Semeur

Sprüche 9 | Neue Genfer Übersetzung

Die Weisheit und die Torheit laden ein

1 Die Weisheit hat ihr Haus gebaut und ihre sieben Säulen ´darin` aufgestellt*. 2 Sie hat Tiere* geschlachtet, ihren Wein gemischt und auch schon den Tisch gedeckt. 3 Ihre Dienerinnen hat sie losgeschickt, damit sie von der Stadtmauer herab ´ die Einladung zum Festmahl` ausrufen. 4 »Wer einfältig und unerfahren ist, soll herkommen!« Die Unverständigen lädt sie ein: 5 »Kommt, esst von meinem Brot und trinkt von dem Wein, den ich gemischt habe! 6 Wendet euch von der Unvernunft* ab, dann werdet ihr leben. Geht geradeaus auf dem Weg der Einsicht.« 7 Wer einen Spötter zurechtweist, wird ´von ihm` nur beschimpft, und wer einen Gottlosen tadelt, zieht sich selbst Schaden zu. 8 Rüge keinen Spötter, damit er dich nicht hasst! Ermahne lieber einen weisen Menschen, denn der wird dich dafür lieben. 9 Belehre einen Klugen*, dann wird er noch klüger, unterweise einen Rechtschaffenen, dann lernt er dazu. 10 Weisheit beginnt mit der Ehrfurcht vor dem HERRN, den Heiligen zu erkennen ist ´wahre` Einsicht. 11 Durch mich, ´die Weisheit`, wirst du lange leben*, und es werden dir zusätzliche Lebensjahre geschenkt. 12 Wenn du weise bist, kommt es dir selbst zugute, und wenn du ein ´hochmütiger` Spötter bist, musst du die Folgen allein tragen. 13 Frau Torheit ist leidenschaftlich und versteht es zu verführen – sonst aber kann sie nichts! 14 Sie sitzt vor der Tür ihres Hauses in einem Sessel an der Stadtmauer, 15 um alle einzuladen, die vorübergehen und ´bisher` einen geraden Weg verfolgten: 16 »Wer einfältig und unerfahren ist, soll herkommen!« Den Unverständigen lockt sie: 17 »Gestohlenes Wasser schmeckt süß, und heimlich gegessenes Brot ist köstlich!« 18 Und er merkt nicht, dass in ihrem Haus die Geister der Toten wohnen. Ihre Gäste begeben sich in die Tiefen des Totenreichs.

Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung (NGÜ). © Neues Testament und Psalmen: Genfer Bibelgesellschaft Romanel-sur-Lausanne, Schweiz. © Altes Testament: Genfer Bibelgesellschaft Romanel-sur-Lausanne, Schweiz, Brunnen Verlag GmbH Gießen, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

La Bible du Semeur

Le festin de la Sagesse

1 La Sagesse a bâti une maison, et elle en a taillé ╵les sept colonnes. 2 Elle a apprêté une bête ╵et elle a préparé son vin*. Déjà, elle a dressé sa table. 3 Elle a envoyé ses servantes ╵pour lancer ses invitations, elle appelle du haut des lieux ╵les plus élevés de la ville: 4 « Approchez donc, ╵vous qui n’avez pas d’expérience! » A ceux qui manquent de bon sens, ╵elle déclare: 5 « Venez et mangez de mon pain et buvez du vin que j’ai préparé. 6 Vous qui êtes inexpérimentés ╵détournez-vous de ce chemin ╵et vous vivrez*. Dirigez-vous ╵sur la voie de l’intelligence.

Le moqueur et le sage

7 Corriger un moqueur, ╵c’est s’attirer la confusion et reprendre un méchant, ╵s’attirer un affront. 8 Ne reprends donc pas le moqueur, ╵car il te haïra; si tu reprends un sage, ╵il t’en aimera davantage. 9 Oui, donne des conseils au sage, ╵et il sera plus sage encore. Instruis le juste, ╵il enrichira son savoir. 10 La sagesse commence ╵par la crainte de l’Eternel*, et la science des saints*, ╵c’est le discernement. 11 Grâce à moi, la Sagesse, ╵tes jours seront multipliés et des années ╵seront ajoutées à ta vie*. 12 Si tu es sage, ╵c’est toi qui en profiteras, mais si tu es moqueur, ╵tu en supporteras ╵toi seul les conséquences. »

Le festin de la Folie

13 Dame Folie est bien bruyante, elle est sans expérience, ╵elle n’y connaît rien*. 14 Elle s’assied ╵à la porte de sa maison, elle place son siège ╵aux points les plus élevés de la ville, 15 pour interpeller les passants qui vont droit leur chemin. 16 « Approchez donc, ╵vous qui n’avez pas d’expérience! » A ceux qui manquent de bon sens, ╵elle déclare: 17 « Les eaux dérobées sont plus douces, et le pain mangé en secret ╵est savoureux. » 18 Mais ils ne savent pas ╵que chez elle se rassemblent les morts et que ses invités ╵sont déjà au séjour des morts.