Johannes 20 | Neue Genfer Übersetzung Bible, překlad 21. století

Johannes 20 | Neue Genfer Übersetzung

Das leere Grab: Jesus ist auferstanden

1 Am ersten Tag der neuen Woche*, frühmorgens, als es noch dunkel war, ging Maria aus Magdala zum Grab. Sie sah, dass der Stein, mit dem man das Grab verschlossen hatte, nicht mehr vor dem Eingang war*. 2 Da lief sie zu Simon Petrus und zu dem Jünger, den Jesus besonders lieb gehabt hatte, und berichtete ihnen: »Sie haben den Herrn aus dem Grab weggenommen, und wir wissen nicht, wohin sie ihn gebracht haben.« 3 Sofort machten sich Petrus und der andere Jünger auf den Weg und gingen zum Grab hinaus. 4 Die beiden liefen zusammen los, aber der andere Jünger war schneller als Petrus und erreichte das Grab als Erster. 5 Er beugte sich vor, um hineinzuschauen, und sah die Leinenbinden daliegen; aber er ging nicht hinein. 6 Simon Petrus jedoch, der inzwischen auch angekommen war, ging in die Grabkammer hinein. Er sah die Leinenbinden daliegen 7 und sah auch das Tuch, das man dem Toten um den Kopf gewickelt hatte. Es lag zusammengerollt* an einer anderen Stelle, nicht bei den Binden. 8 Jetzt ging auch der Jünger, der zuerst angekommen war, ins Grab hinein und sah alles. Und er glaubte. 9 Nach der Schrift stand es ja fest, dass Jesus von den Toten auferstehen würde; aber das verstanden sie damals noch nicht.*

Der Auferstandene erscheint Maria aus Magdala

10 Die beiden Jünger gingen nun wieder nach Hause. 11 Maria aber blieb draußen vor dem Grab stehen; sie weinte. Und während sie weinte, beugte sie sich vor, um ins Grab hineinzuschauen. 12 Da sah sie an der Stelle, wo der Leib Jesu gelegen hatte, zwei Engel in weißen Gewändern sitzen, den einen am Kopfende und den anderen am Fußende. 13 »Warum weinst du, liebe Frau?«, fragten die Engel. Maria antwortete: »Sie haben meinen Herrn weggenommen, und ich weiß nicht, wohin sie ihn gebracht haben.« 14 Auf einmal stand Jesus hinter ihr. Sie drehte sich nach ihm um und sah ihn*, erkannte ihn jedoch nicht. 15 »Warum weinst du, liebe Frau?«, fragte er sie. »Wen suchst du?« Maria dachte, es sei der Gärtner, und sagte zu ihm: »Herr, wenn du ihn weggebracht hast, sag mir bitte, wo du ihn hingelegt hast, dann hole ich ihn wieder.« – 16 »Maria!«, sagte Jesus. Da wandte sie sich um und rief: »Rabbuni!« (Das bedeutet »Meister«; Maria gebrauchte den hebräischen* Ausdruck.) 17 Jesus sagte zu ihr: »Halte mich nicht fest!* Ich bin noch nicht zum Vater in den Himmel zurückgekehrt*. Geh zu meinen Brüdern und sag ihnen, dass ich zu ihm zurückkehre – zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und eurem Gott.« 18 Da ging Maria aus Magdala zu den Jüngern zurück. »Ich habe den Herrn gesehen!«, verkündete sie und erzählte ihnen, was er zu ihr gesagt hatte.

Der Auferstandene erscheint den Jüngern

19 Es war am Abend jenes ersten Tages der neuen Woche. Die Jünger hatten solche Angst vor den Juden, dass sie die Türen des Raumes, in dem sie beisammen waren, verschlossen hielten. Mit einem Mal kam Jesus, trat in ihre Mitte und grüßte sie mit den Worten: »Friede sei mit euch!« 20 Dann zeigte er ihnen seine Hände und seine Seite. Als die Jünger den Herrn sahen, wurden sie froh. 21 »Friede sei mit euch!«, sagte Jesus noch einmal zu ihnen. »Wie der Vater mich gesandt hat, so sende ich jetzt euch.« 22 Und er hauchte sie an und sagte: »Empfangt ´den` Heiligen Geist! 23 Wem ihr die Sünden vergebt, dem sind sie vergeben; wem ihr sie nicht vergebt, dem sind sie nicht vergeben*.«

Jesus und Thomas: Vom Unglauben zur Anbetung

24 Thomas, auch Didymus genannt*, einer der Zwölf, war nicht dabei gewesen, als Jesus zu den Jüngern gekommen war. 25 Die anderen erzählten ihm: »Wir haben den Herrn gesehen!« Thomas erwiderte: »Erst muss ich seine von den Nägeln durchbohrten Hände sehen; ich muss meinen Finger auf die durchbohrten Stellen und meine Hand in seine durchbohrte Seite legen. Vorher glaube ich es nicht.« 26 Acht Tage später waren die Jünger wieder beisammen*; diesmal war auch Thomas dabei. Mit einem Mal kam Jesus, obwohl die Türen verschlossen waren, zu ihnen herein. Er trat in ihre Mitte und grüßte sie mit den Worten: »Friede sei mit euch!« 27 Dann wandte er sich Thomas zu. »Leg deinen Finger auf diese Stelle hier und sieh dir meine Hände an!«, forderte er ihn auf. »Reich deine Hand her und leg sie in meine Seite! Und sei nicht mehr ungläubig, sondern glaube!« 28 Thomas sagte zu ihm: »Mein Herr und mein Gott!« 29 Jesus erwiderte: »Jetzt, wo du mich gesehen hast, glaubst du.* Glücklich zu nennen sind die, die nicht sehen und trotzdem glauben.«

Warum dieses Buch geschrieben wurde

30 Jesus tat in der Gegenwart seiner Jünger noch viele andere Wunder, durch die er seine Macht bewies*, die aber nicht in diesem Buch aufgezeichnet sind. 31 Was hier berichtet ist*, wurde aufgeschrieben, damit ihr glaubt, dass Jesus der Messias* ist, der Sohn Gottes, und damit ihr durch den Glauben an ihn in seinem Namen das Leben habt.

Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung (NGÜ). © Neues Testament und Psalmen: Genfer Bibelgesellschaft Romanel-sur-Lausanne, Schweiz. © Altes Testament: Genfer Bibelgesellschaft Romanel-sur-Lausanne, Schweiz, Brunnen Verlag GmbH Gießen, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

Bible, překlad 21. století

Proč pláčeš?

1 Ráno prvního dne v týdnu šla Marie Magdaléna ještě za tmy k hrobu. Když uviděla kámen odvalený od hrobu, 2 běžela k Šimonu Petrovi a k dalšímu učedníkovi, kterého měl Ježíš rád, a řekla jim: „Vzali Pána z hrobu a nevíme, kam ho dali!“ 3 Petr se zvedl a spolu s tím druhým učedníkem vyrazili k hrobu. 4 Běželi společně, ale ten druhý učedník Petra předběhl a dorazil k hrobu první. 5 Naklonil se dovnitř, spatřil ležící plátna, ale dovnitř nešel. 6 Po něm dorazil Šimon Petr. Vešel do hrobu a spatřil ležící plátna. 7 Rouška, která mu přikrývala hlavu, však nebyla mezi plátny; ležela svinutá zvlášť. 8 Když potom vešel i ten druhý učedník, který dorazil k hrobu jako první, uviděl a uvěřil. 9 (Ještě totiž nerozuměli Písmu, svědčícímu, že musí vstát z mrtvých.) 10 A tak se ti učedníci vrátili zpět. 11 Marie ale zůstala venku u hrobu a plakala. V pláči se naklonila do hrobu 12 a na místě, kde předtím leželo Ježíšovo tělo, uviděla sedět dva anděly v bílém rouchu, jednoho u hlavy a druhého u nohou. 13 „Proč pláčeš, ženo?“ zeptali se jí. „Vzali mého Pána a nevím, kam ho dali,“ odpověděla. 14 Po těch slovech se obrátila a uviděla tam stát Ježíše (nevěděla ale, že je to on). 15 „Proč pláčeš, ženo?“ zeptal se jí Ježíš. „Koho hledáš?“ V domnění, že je to zahradník, odpověděla: „Pane, jestli jsi ho odnesl ty, řekni mi, kam jsi ho dal, ať si ho mohu odnést.“ 16 „Marie!“ řekl jí Ježíš. Obrátila se a zvolala hebrejsky: „Rabboni!“ (což znamená „Učiteli“). 17 „Nedrž mě,“ řekl jí Ježíš. „Ještě jsem nevystoupil ke svému Otci. Jdi ale k mým bratrům a vyřiď jim: ‚Vystupuji ke svému Otci a k vašemu Otci, ke svému Bohu a k vašemu Bohu.‘“ 18 Marie Magdaléna pak šla a zvěstovala učedníkům, že viděla Pána a co jí řekl.

Pokoj vám

19 Večer téhož dne, onoho prvního dne v týdnu, se učedníci kvůli strachu z židovských představených sešli za zavřenými dveřmi. Vtom přišel Ježíš, postavil se doprostřed a řekl jim: „Pokoj vám.“ 20 Po těch slovech jim ukázal své ruce i bok. Učedníci byli šťastní, že vidí Pána. 21 „Pokoj vám,“ opakoval Ježíš. „Jako mě poslal Otec, i já posílám vás.“ 22 Po těch slovech na ně dechl a řekl jim: „Přijměte Ducha svatého. 23 Komu odpustíte hříchy, tomu jsou odpuštěny; komu je zadržíte, tomu jsou zadrženy.“ 24 Když tehdy mezi ně Ježíš přišel, jeden z Dvanácti, Tomáš zvaný Dvojče, tam nebyl. 25 Ostatní učedníci mu říkali: „Viděli jsme Pána!“ „Dokud neuvidím stopu hřebů v jeho rukou,“ odpověděl jim, „dokud prstem nesáhnu tam, kde byly hřeby, dokud nevložím ruku do jeho boku, nikdy neuvěřím.“ 26 O týden později byli jeho učedníci znovu uvnitř a Tomáš s nimi. Dveře byly zavřené, ale Ježíš přišel a postavil se doprostřed se slovy: „Pokoj vám.“ 27 Potom řekl Tomášovi: „Polož sem prst. Podívej se na mé ruce. Natáhni ruku a vlož mi ji do boku. Přestaň být nevěřící a začni věřit.“ 28 „Můj Pán a můj Bůh!“ zvolal Tomáš. 29 „Uvěřil jsi, protože jsi mě viděl,“ řekl mu Ježíš. „Blaze těm, kteří neviděli, a uvěřili.“ 30 Ježíš ovšem před svými učedníky vykonal i mnoho jiných znamení, která v této knize nejsou zapsána. 31 Tato jsou ale zapsána, abyste uvěřili, že Ježíš je Mesiáš, Boží Syn, a abyste skrze víru měli život v jeho jménu.