Apostelgeschichte 17 | Menge Bibel Bible, překlad 21. století

Apostelgeschichte 17 | Menge Bibel

Paulus in Thessalonike

1 Nachdem sie durch Amphipolis und Apollonia gewandert waren, kamen sie nach Thessalonike, wo es eine Synagoge der Juden gab. 2 Nach seiner Gewohnheit ging Paulus zu ihnen hinein und besprach sich an drei Sabbaten* mit ihnen auf Grund der Schriftworte, 3 die er ihnen auslegte und aus denen er dartat, daß Christus* leiden und von den Toten auferstehen mußte, und (so schloß er): »Dieser Jesus, den ich euch verkündige, ist Christus*.« 4 Einige von ihnen ließen sich auch überzeugen und wurden für Paulus und Silas gewonnen, ebenso auch gottesfürchtige Griechen in großer Zahl und nicht wenige von den vornehmsten Frauen. 5 Darüber wurden aber die Juden eifersüchtig, nahmen einige schlechte Männer aus dem Straßengesindel zu Hilfe, erregten einen Volksauflauf und brachten die Stadt in Aufruhr; dann stellten sie sich vor dem Hause Jasons auf und suchten dort nach Paulus und Silas, um sie dem versammelten Volke vorzuführen. 6 Als man sie dort aber nicht fand, schleppten sie den Jason und einige Brüder vor die Oberhäupter der Stadt, wobei sie schrien: »Diese Menschen, die den ganzen Erdkreis aufgewiegelt haben, sind jetzt auch hierher gekommen: 7 Jason hat sie bei sich aufgenommen, und diese Leute verstoßen alle gegen die Verordnungen des Kaisers, denn sie behaupten, ein anderer sei König, nämlich Jesus.« 8 Durch solche Reden versetzten sie die Volksmenge und auch die Oberhäupter der Stadt in Aufregung; 9 diese ließen sich von Jason und den anderen die erforderliche Bürgschaft stellen und gaben sie dann frei.

Erlebnisse des Paulus in Beröa und seine Reise nach Athen

10 Die Brüder aber veranlaßten den Paulus und Silas sogleich noch während der Nacht dazu, nach Beröa aufzubrechen, wo sie sich nach ihrer Ankunft in die Synagoge der Juden begaben. 11 Diese waren edler gesinnt als die Juden in Thessalonike: sie nahmen das Wort mit aller Bereitwilligkeit an und forschten Tag für Tag in den (heiligen) Schriften, ob dies (alles) sich so verhalte. 12 So wurden denn viele von ihnen gläubig, auch von den vornehmen griechischen Frauen und Männern nicht wenige. 13 Als jedoch die Juden in Thessalonike erfuhren, daß auch in Beröa das Wort Gottes von Paulus verkündigt worden sei, kamen sie auch dorthin und versetzten die Volksmassen in Unruhe und Aufregung. 14 Da ließen die Brüder den Paulus sogleich (aus der Stadt) weggehen, damit er sich ans Meer begäbe, während Silas und Timotheus dort (in Beröa) zurückblieben. 15 Die Geleiter des Paulus aber brachten ihn bis Athen und kehrten dann von dort wieder zurück mit dem Auftrag an Silas und Timotheus, sie möchten möglichst bald zu ihm kommen.

Beginn seiner Arbeit

16 Während Paulus nun in Athen auf sie wartete, wurde er innerlich schmerzlich erregt, weil er die Stadt voll von Götterbildern sah. 17 Er besprach sich in der Synagoge mit den Juden und den zum Judentum übergetretenen Griechen, ebenso auf dem Markte Tag für Tag mit denen, die er dort gerade antraf. 18 Aber auch einige epikureische und stoische Philosophen* ließen sich mit ihm ein, und manche sagten: »Was fällt denn diesem Schwätzer ein zu behaupten?« Andere aber meinten: »Er scheint ein Verkünder fremder Gottheiten zu sein« – er verkündigte nämlich die Heilsbotschaft von Jesus und von der Auferstehung. 19 So nahmen sie ihn denn mit sich, führten ihn auf den Areshügel und fragten: »Dürfen wir erfahren, was das für eine neue Lehre ist, die du vorträgst? 20 Du gibst uns seltsame Dinge zu hören; darum möchten wir gern wissen, was dahinter steckt.« 21 Alle Athener nämlich und auch die dort sich aufhaltenden Ausländer hatten für nichts anderes so viel Zeit übrig als dafür, irgendeine Neuigkeit zu erzählen oder zu hören.

Rede des Paulus auf dem Areshügel

22 So trat denn Paulus mitten auf den Areshügel und hielt folgende Rede: »Männer von Athen! Nach allem, was ich sehe, seid ihr in besonderem Grade eifrige Gottesverehrer. 23 Denn als ich hier umherging und mir eure Heiligtümer ansah, fand ich auch einen Altar mit der Aufschrift: ›Einem unbekannten Gott‹. Das Wesen nun, das ihr verehrt, ohne es zu kennen, das verkündige ich euch. 24 Der Gott, der die Welt und alles, was in ihr ist, geschaffen hat, er, der Herr des Himmels und der Erde, wohnt nicht in Tempeln, die von Menschenhand erbaut sind, 25 läßt sich auch nicht von Menschenhänden bedienen, als ob er etwas bedürfte, während er doch selbst allen Wesen Leben und Odem und alles andere gibt. 26 Er hat auch gemacht, daß das ganze Menschengeschlecht von einem einzigen (Stammvater) her auf der ganzen Oberfläche der Erde wohnt, und hat für sie bestimmte Zeiten ihres Bestehens und auch die Grenzen ihrer Wohnsitze festgesetzt: 27 sie sollten Gott suchen, ob sie ihn wohl wahrnehmen und finden möchten, ihn, der ja nicht fern von einem jeden unter uns ist; 28 denn in ihm leben wir und bewegen wir uns und sind wir*, wie ja auch einige von euren Dichtern gesagt haben: ›Seines Geschlechts sind auch wir.‹ 29 Weil wir also göttlichen Geschlechts sind, dürfen wir nicht meinen, die Gottheit gleiche dem Gold oder Silber oder Stein, einem Gebilde menschlicher Kunstfertigkeit und Überlegung. 30 Über die (früheren) Zeiten der Unwissenheit hat Gott zwar hinweggesehen; jetzt aber läßt er den Menschen ansagen, daß sie alle überall Buße tun sollen; 31 denn er hat einen Tag festgesetzt, an welchem er den Erdkreis mit Gerechtigkeit richten will durch einen Mann, den er dazu ausersehen und den er für alle durch seine Auferweckung von den Toten beglaubigt hat.«

Schluß und (geringer) Erfolg der Rede

32 Als sie aber von einer Auferstehung der Toten hörten, spotteten die einen, die anderen aber sagten: »Wir wollen dich hierüber später noch einmal hören.« 33 So ging denn Paulus aus ihrer Mitte hinweg. 34 Einige Männer jedoch schlossen sich ihm an und kamen zum Glauben, z.B. Dionysius, ein Mitglied des Areopags*, sowie eine Frau namens Damaris und noch mehrere andere mit ihnen.

Public Domain

Bible, překlad 21. století

Tesalonika

1 Přes Amfipolis a Apollonii pak přišli do Tesaloniky, kde byla židovská synagoga. 2 Pavel tam podle svého zvyku šel a po tři soboty k nim promlouval z Písem. 3 Vysvětloval a dokazoval jim, že Mesiáš musel trpět a vstát z mrtvých a že „toto je Mesiáš: Ježíš, kterého vám kážu!“ 4 Někteří z nich se dali přesvědčit a připojili se k Pavlovi a Silasovi, stejně jako veliké množství bohabojných Řeků i nemálo předních žen. 5 Ostatních Židů se ale zmocnila žárlivost. Sehnali nějaké pouliční povaleče, vyvolali srocení davu, vzbouřili město a přitáhli k Jásonovu domu. Hledali tam Pavla a Silase, aby je mohli odvést před lidový soud. 6 Když je však nenašli, odvlekli Jásona a některé bratry k městským radním s křikem: „Tito lidé rozvracejí celý svět! Teď přišli sem 7 a Jáson je přijal! Ti všichni porušují císařské nařízení, protože se hlásí k jinému králi – Ježíšovi!“ 8 Ta slova dav i městské radní vylekala. 9 Když ale Jáson a ostatní složili záruku, propustili je.

Beroa

10 Bratři pak hned v noci vyslali Pavla i Silase do Beroje. Také tam po svém příchodu navštívili židovskou synagogu. 11 Tito Židé však byli ušlechtilejší než tesaloničtí. Přijali Slovo s velikou dychtivostí a každý den zkoumali Písma, zda je to všechno opravdu tak. 12 Mnozí z nich pak uvěřili, stejně jako nemálo vážených řeckých žen a mužů. 13 Když se ale Židé z Tesaloniky dozvěděli, že Pavel káže Boží slovo i v Beroji, přišli také tam a začali podněcovat a bouřit davy. 14 Bratři proto Pavla hned poslali k moři, ale Silas a Timoteus tam zůstali. 15 Ti, kdo Pavla doprovázeli, ho dovedli až do Athén. Odtud se vrátili se vzkazem pro Silase a Timotea, aby co nejrychleji přišli za Pavlem.

Athény

16 Když na ně Pavel čekal v Athénách a viděl, jak je to město plné model, jeho duch se bouřil. 17 Diskutoval tedy s Židy i bohabojnými Řeky v synagoze a každý den také s lidmi, které potkával na náměstí. 18 Debatovali s ním rovněž někteří epikurejští a stoičtí filosofové. Jedni říkali: „Co nám chce ten žvanil povídat?“ a jiní: „Zdá se být zvěstovatelem cizích božstev!“ (Kázal jim totiž Ježíše a vzkříšení z mrtvých.) 19 Chopili se ho a vyvedli na Areopag se slovy: „Mohli bychom vědět, jaké nové učení to hlásáš? 20 Zní nám to nějak zvláštně, a tak chceme vědět, co to má být.“ 21 (Všichni Athéňané i cizinci, kteří tam pobývali, se totiž nezabývali ničím jiným, než aby říkali nebo poslouchali něco nového.) 22 Pavel se postavil doprostřed Areopagu a řekl: „Athéňané, vidím, že jste v každém ohledu velmi nábožní lidé. 23 Když jsem se tu procházel a pozoroval vaše náboženství, našel jsem také oltář, na němž je napsáno: NEZNÁMÉMU BOHU. Nuže, koho ctíte, aniž ho znáte, toho vám zvěstuji. 24 Bůh, který stvořil svět i všechno v něm, je Pánem nebe i země. Nebydlí v chrámech udělaných rukama 25 ani si nedává lidskýma rukama sloužit, jako by něco potřeboval, protože sám všem dává život i dech a všechno. 26 Z jednoho člověka učinil celé lidstvo, aby žilo na celém zemském povrchu. Vyměřil jim určená období a hranice jejich života, 27 aby hledali Boha, zda by se ho snad mohli dotknout a nalézt ho – ačkoli není daleko od žádného z nás. 28 ‚Vždyť jím žijeme, hýbeme se a trváme.‘* Jak řekli někteří z vašich básníků: ‚Jsme přece jeho rodina.‘* 29 Když tedy jsme Boží rodina, nemůžeme si myslet, že by se božská bytost mohla podobat zlatu, stříbru nebo kameni, výtvoru lidské zručnosti a důvtipu. 30 Bůh ale přehlédl časy této nevědomosti a nyní ukládá všem lidem všude, aby činili pokání. 31 Určil totiž den, v němž bude spravedlivě soudit svět skrze muže, kterého k tomu ustanovil, o čemž podal každému důkaz, když ho vzkřísil z mrtvých.“ 32 A jakmile uslyšeli o vzkříšení z mrtvých, jedni se začali posmívat, ale jiní řekli: „Poslechneme si to od tebe někdy jindy.“ 33 Tehdy je Pavel opustil. 34 Někteří se ale k němu připojili a uvěřili; mimo jiné i Dionýsios Areopagita, žena jménem Damaris a ještě další.