Josua 18 | Einheitsübersetzung 2016 Bibelen på hverdagsdansk

Josua 18 | Einheitsübersetzung 2016

Landzuteilung an die restlichen sieben Stämme

1 Die ganze Gemeinde der Israeliten versammelte sich in Schilo. Dort schlugen sie das Offenbarungszelt auf; das ganze Land lag unterworfen vor ihnen. 2 Aber noch waren von den Israeliten sieben Stämme übrig, die ihren Erbbesitz nicht zugeteilt bekommen hatten. 3 Da sagte Josua zu den Israeliten: Wie lange wollt ihr noch zögern, hinzugehen und das Land in Besitz zu nehmen, das der HERR, der Gott eurer Väter, euch gegeben hat? 4 Bestellt euch drei Männer aus jedem Stamm; ich will sie aussenden. Sie sollen sich auf den Weg machen, im Lande umherziehen und es im Hinblick auf ihren Erbbesitz schriftlich aufnehmen. Dann sollen sie wieder zu mir kommen. 5 Ihr sollt es unter euch in sieben Teile aufteilen. Juda soll auf seinem Gebiet im Süden bleiben und das Haus Josef soll auf seinem Gebiet im Norden bleiben. 6 Ihr sollt das Land in sieben Teilen aufzeichnen. Bringt das zu mir hierher! Ich werde dann hier vor dem HERRN, unserem Gott, das Los für euch werfen. 7 Doch Levi bekommt keinen Anteil unter euch; denn sein Erbbesitz ist das Priestertum des HERRN. Und Gad, Ruben und der halbe Stamm Manasse haben bereits ihren Erbbesitz erhalten; ihn hat Mose, der Knecht des HERRN, ihnen gegeben, jenseits des Jordan im Osten. 8 Da machten sich die Männer auf den Weg und zogen fort. Josua hatte denen, die fortzogen, befohlen, das Land schriftlich aufzunehmen, und gesagt: Geht, zieht durch das Land und nehmt es schriftlich auf! Dann kommt zu mir zurück und ich will hier in Schilo vor dem HERRN das Los für euch werfen. 9 Die Männer gingen fort, durchquerten das Land und zeichneten es in einem Buch auf, geordnet nach Städten und in sieben Teile gegliedert. Dann kamen sie wieder zu Josua ins Lager nach Schilo. 10 Und Josua warf in Schilo vor den Augen des HERRN das Los für die Israeliten. So verteilte Josua das Land an sie, entsprechend ihren Abteilungen.

Stammesgebiet Benjamin

11 Ein Los fiel auf den Stamm der Benjaminiter und ihre Sippen. Als ihr Anteil ergab sich das Gebiet zwischen den Judäern und den Nachkommen Josefs. 12 Ihre Grenze im Norden beginnt am Jordan. Dann steigt die Grenze hinauf zum Bergrücken von Jericho im Norden und weiter nach Westen ins Gebirge hinauf und läuft sodann in die Steppe von Bet-Awen hinaus. 13 Von dort zieht sie sich hinüber nach Lus, südlich am Bergrücken von Lus, das ist Bet-El, vorbei; dann steigt sie nach Atrot- Addar hinab zu dem Berg, der südlich von Unter-Bet-Horon liegt. 14 Darauf biegt sie ab und wendet sich auf der Westseite nach Süden, von dem Berg aus, der Bet-Horon südlich gegenüberliegt. Sie läuft aus bei Kirjat-Baal, das ist Kirjat-Jearim, eine Stadt der Judäer. Das ist die Westseite. 15 Die Südseite beginnt am Rand von Kirjat-Jearim. Sie verläuft dann westwärts hin zur Neftoach-Quelle. 16 Dann zieht sie sich hinab zum Rand des Berges, der dem Ben-Hinnom-Tal gegenüber im Norden der Rafaïter-Ebene liegt. Sie steigt in das Hinnom-Tal hinab südlich des Bergrückens der Jebusiter und führt zur Rogel-Quelle hinunter. 17 Dann biegt sie nach Norden ab, geht weiter nach En-Schemesch und nach Gelilot, gegenüber der Steige von Adummim, und steigt dann zum Stein des Bohan, des Sohnes Rubens, hinab. 18 Sie geht nördlich am Bergrücken von Bet-Araba vorbei und führt weiter in die Araba hinunter. 19 Dann führt die Grenze nördlich am Bergrücken von Bet-Hogla vorbei und läuft nördlich der Landzunge des Salzmeers aus, am südlichen Ende des Jordan. Das ist die Südgrenze. 20 Der Jordan bildet die Grenze auf der Ostseite. Das ist der Erbbesitz der Benjaminiter mit seinen Grenzen ringsum, entsprechend ihren Sippen. 21 Das sind die Städte des Stammes der Benjaminiter, entsprechend ihren Sippen: Jericho, Bet-Hogla, Emek-Keziz, 22 Bet-Araba, Zemarajim, Bet-El, 23 Awim, Para, Ofra, 24 Kefar-Ammoni, Ofni und Geba: zwölf Städte mit ihren Gehöften; 25 ferner Gibeon, Rama, Beerot, 26 Mizpe, Kefira, Moza, 27 Rekem, Jirpeel, Tarala, 28 Zela, Elef, Jebus, das ist Jerusalem, Gibea und Kirjat: vierzehn Städte mit den dazugehörenden Gehöften. Das ist der Erbbesitz der Benjaminiter, entsprechend ihren Sippen.

Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Die Herausgeber sind: (Erz-)Bischöfe Deutschlands, Österreichs, der Schweiz u.a. Herausgebender Verlag: Katholische Bibelanstalt GmbH www.bibelwerk.de

Bibelen på hverdagsdansk

Fordelingen af resten af landet

1 Nu da landet var under Israels kontrol, samledes folket i Shilo for at rejse åbenbaringsteltet. 2 Dog var der endnu syv af stammerne, som ikke havde fået tildelt deres landområder. 3 Josva spurgte dem: „Hvor længe vil I vente med at tage det land i besiddelse, som Herren, jeres Gud, har lovet jer? 4 Udvælg tre mænd fra hver stamme, så vil jeg sende dem ud for at kortlægge de resterende områder, så vi kan få fastlagt de sidste stammers landegrænser. 5 De skal opdele landet i syv områder, idet Judas stamme allerede har fået land mod syd og Josefs stammer mod nord. Så vil vi ved lodtrækning fordele disse områder mellem de sidste syv stammer. 7 Levitterne får ingen jord, da de arbejder direkte for Herren. Gud selv er deres arvelod, og han vil sørge for dem. Gads stamme og Rubens stamme samt Manasses halve stamme skal heller ikke have noget jord, for de har allerede fået tildelt deres arvelod øst for Jordanfloden, som Moses lovede dem.” 8 Til de udvalgte mænd sagde Josva: „Tag af sted og kortlæg hele landet, og kom så tilbage til mig med jeres skrevne rapport, så vil vi kaste lod for Herrens ansigt her i Shilo.” 9 Mændene tog nu af sted, som de havde fået besked på, og opdelte området i syv territorier med en liste over byerne i de enkelte territorier. Derpå vendte de tilbage til Josva i lejren ved Shilo, 10 og under den efterfølgende lodtrækning viste Herren Josva, hvordan territorierne skulle fordeles mellem stammerne.

Benjamins arvelod

11 Klanerne af Benjamins stamme fik ved lodtrækning tildelt området mellem Judas og Efraims territorier. 12 Nordgrænsen løb fra Jordanfloden op om Jeriko og vestpå gennem højlandet og Bet-Avens ørken. 13 Den fortsatte til den sydlige skråning over for Luz, der også kaldes Betel, og gik videre til Atarot-Addar i højlandet syd for Nedre Bet-Horon. 14 Vestgrænsen gik herfra mod syd og fulgte den vestlige side af højdedraget over for Bet-Horon for at ende ved landsbyen Kirjat-Ba’al, som også kaldes Kirjat-Jearim, som tilhørte Judas stamme. 15 Den sydlige grænse løb fra udkanten af Kirjat-Jearim vestpå til Neftoakilden 16 og ned til foden af bjerget ved Hinnoms dal i den nordlige ende af Refaims dal. Derfra gik den gennem Hinnoms dal syd om de høje, hvor jebusitterne boede, og fortsatte ned til En-Rogel. 17 Fra En-Rogel løb grænsen mod nordøst til En-Shemesh, videre til Gelilot over for Adummimpasset og ned til Bohanstenen, der er opkaldt efter Rubens søn, 18 videre til højdedraget nord for Bet-ha-Araba, ned i Jordandalen 19 og nord om Bet-Hogla for at ende nær det sted ved Det Døde Hav, hvor Jordanfloden løber ud i søen. 20 Den østlige grænse fulgte Jordanfloden. Det var Benjamins territorium. 21 Benjamins stamme fik følgende byer: Jeriko, Bet-Hogla, Emek-Ketzitz, 22 Bet-ha-Araba, Zemarajim, Betel, 23 Avvim, Para, Ofra, 24 Kefar-ha-Ammoni, Ofni og Geba, i alt 12 byer med tilhørende landsbyer. 25 Desuden Gibeon, Rama, Be’erot, 26 Mitzpe, Kefira, Mosa, 27 Rekem, Jirpe’el, Tarala, 28 Zela, Elef, Jebus, der også kaldes Jerusalem, Gibea og Kirjat-Jearim, i alt 14 byer med tilhørende landsbyer.