Apostelgeschichte 17 | Священное Писание, Восточный перевод
Служение Паула и Силы в Фессалониках
1Пройдя Амфиполь и Аполлонию, они пришли в Фессалоники, где был молитвенный дом иудеев.2Паул, как обычно, пошёл в молитвенный дом и там три субботы подряд рассуждал с иудеями о Писании,3объясняя и доказывая, что Масих должен был пострадать и воскреснуть из мёртвых. – Иса, о Котором я вам возвещаю, и есть обещанный Масих, – говорил Паул.4Им удалось убедить как нескольких иудеев, так и многих из тех греков, которые чтили Всевышнего, и немало знатных женщин. И все они присоединились к Паулу и Силе.5Это возбудило зависть остальных иудеев, и они, взяв с собой негодных людей, которых нашли на базаре, собрали толпу и устроили в городе беспорядки. Они ринулись к дому Ясона, ища Паула и Силу, чтобы вывести их к толпе.6Не найдя их там, они потащили Ясона и других братьев к городским властям. – Эти люди устраивают беспорядки по всему миру, а сейчас пришли и сюда, – кричала толпа, –7и Ясон принял их в свой дом. Они нарушают повеления императора и говорят, что есть другой царь, которого зовут Иса.8Толпа и городские власти, слыша это, встревожились.9Они взяли с Ясона и остальных залог и отпустили их.
Служение в Берее
10Как только наступила ночь, братья отправили Паула и Силу в Берею. Прибыв туда, они пошли в молитвенный дом иудеев.11Берейцы были людьми более открытыми, чем фессалоникийцы. Они с большим интересом восприняли сказанное Паулом и каждый день исследовали Писание, чтобы проверить, соответствует ли услышанное ими истине.12Многие из иудеев поверили, поверило также много знатных гречанок и немало греков.13Но когда отвергающие Ису иудеи в Фессалониках узнали о том, что Паул возвещает слово Всевышнего в Берее, они пришли туда и стали подстрекать и возмущать народ.14Братья сразу же отправили Паула к морю, а Сила и Тиметей остались в городе.15Провожатые Паула пришли с ним в Афины, а затем отправились обратно с повелением от Паула, чтобы Сила и Тиметей как можно скорее пришли к нему.
Служение Паула в Афинах
16Паул в ожидании своих спутников ходил по Афинам, и его возмущало огромное количество идолов в этом городе.17Он беседовал в молитвенном доме с иудеями и чтущими Всевышнего греками. Каждый день он говорил и со случайными встречными на площади.18В беседу с ним вступали и некоторые философы, принадлежавшие к школам эпикурейцев и стоиков*. Одни спрашивали: – И что этот пустомеля хочет сказать? Другие говорили: – Он, кажется, проповедует чужеземных богов, – потому что Паул возвещал Радостную Весть об Исе и воскресении*.19Паула привели на городской совет, в Ареопаг*, и попросили: – Расскажи нам, что это за новое учение, которое ты проповедуешь?20Ты говоришь о чём-то странном, и нам хотелось бы знать, что всё это значит.21Наилучшим времяпрепровождением для афинян и живущих там иностранцев было говорить или слушать что-нибудь новое.22И Паул, встав посреди Ареопага, сказал: – Афиняне! Я по всему вижу, что вы очень религиозны.23Я ходил вокруг и внимательно осматривал ваши святыни. На одном из жертвенников было написано: Неизвестному богу. Этого неизвестного Бога, Которого вы почитаете, даже не зная Кто Он Такой, я и возвещаю вам.24Всевышний, сотворивший мир и всё, что в нём, является Владыкой неба и земли. Он не живёт в храмах, построенных руками людей,25и не нуждается в том, чтобы люди служили Ему своими руками, как будто Ему чего-то не хватает, ведь Он Сам даёт всем людям жизнь, дыхание и всё остальное.26От одного человека Он произвёл все народы, чтобы они заселили всю землю, на которой Он определил им время и место обитания.27И всё это Всевышний сделал для того, чтобы люди искали Его, могли ощутить Его и найти Его, хотя Он и не далёк от каждого из нас.28Ведь«в Нём мы живём, движемся и существуем»*, как об этом говорили и некоторые из ваших поэтов: «Ведь мы и есть Его род»*.29И раз мы род Всевышнего, то мы не должны представлять Его в виде золотого, серебряного или каменного истукана или в виде какого-либо образа, сделанного по замыслу человека и умением его.30Было время, когда Всевышний принимал в расчёт людское невежество, но сейчас Он повелевает всем людям повсюду покаяться.31Он назначил день, когда будет судить мир по справедливости*, и уже избрал Человека, Который и будет судьёй. Он подтвердил это перед всеми, воскресив Его из мёртвых!32Когда они услышали о воскресении из мёртвых, то некоторые из них начали посмеиваться, другие же сказали: – Об этом мы послушаем тебя в другой раз.33С этим Паул и покинул собрание.34Несколько человек, однако, присоединились к Паулу и уверовали. Среди них были Дионисий, член Ареопага, женщина по имени Дамарь и другие.
Neue Genfer Übersetzung
In Thessalonich: Erfolge und Anfeindungen
1Über Amphipolis und Apollonia kamen Paulus und Silas nach Thessalonich. Dort gab es eine jüdische Gemeinde*.2Wie es seine Gewohnheit war, ging Paulus als Erstes in ihre Synagoge*, wo er an drei aufeinanderfolgenden Sabbaten* zu* den Versammelten sprach.3Er öffnete ihnen das Verständnis für die Aussagen der Schrift, die vom Leiden und Sterben des Messias* und von seiner Auferstehung von den Toten sprechen, und zeigte ihnen, dass das alles ´nach Gottes Plan` so kommen musste.* »Und ´deshalb` «, so sagte er, »ist der Jesus, den ich euch verkünde, niemand anders als der Messias, ´von dem die Schrift spricht`.«*4Einige der jüdischen Zuhörer ließen sich überzeugen und schlossen sich Paulus und Silas an. Außerdem ´kamen` zahlreiche Griechen* ´zum Glauben`, die sich zur Synagogengemeinde hielten*, sowie* eine ganze Reihe von Frauen aus der oberen Gesellschaftsschicht.5Dieser Erfolg erregte den Neid derjenigen Juden, ´die vom Evangelium nichts wissen wollten`. Sie warben einige skrupellose Männer an, die sich auf dem Marktplatz herumtrieben, und wiegelten mit ihrer Hilfe die Volksmenge auf, sodass die ganze Stadt in Unruhe geriet. Dann zogen sie vor das Haus von Jason, ´bei dem Paulus und Silas zu Gast waren,` um die beiden von dort herauszuholen und vor die Bürgerversammlung zu stellen*.6Doch als sie Paulus und Silas nicht fanden, schleppten sie statt dessen Jason selbst und einige andere Christen* vor die Politarchen, ´die höchsten Beamten der Stadt,` und schrien: »Die Leute, die in der ganzen Welt für Aufruhr sorgen, sind jetzt auch hierher gekommen;7Jason hat sie bei sich aufgenommen! Sie setzen sich alle über die Verordnungen des Kaisers hinweg, indem* sie behaupten, ein anderer sei der ´wahre` Herrscher, nämlich Jesus.«8Die Stadtbevölkerung und die Politarchen waren tief beunruhigt, als sie das hörten,9und erst nachdem Jason und die anderen ´Christen` eine Kaution hinterlegt hatten, wurden sie wieder auf freien Fuß gesetzt.*
In Beröa: Große Aufgeschlossenheit für das Evangelium
10Noch in derselben Nacht* ließen die Christen* ´von Thessalonich` Paulus und Silas nach Beröa weiterziehen. Auch dort suchten die beiden ´zunächst einmal` die jüdische Synagoge auf.11Die Juden in Beröa waren nicht so voreingenommen wie die in Thessalonich. Mit großer Bereitwilligkeit gingen sie auf das Evangelium von Jesus Christus* ein, und sie studierten täglich die Heilige Schrift, um zu prüfen, ob das, was Paulus lehrte, mit den Aussagen der Schrift übereinstimmte*.12Die Folge war, dass viele von ihnen zum Glauben kamen, außerdem eine beträchtliche Zahl einflussreicher griechischer Frauen und eine ganze Reihe griechischer Männer*.13Als jedoch die Juden von Thessalonich erfuhren, dass Paulus jetzt in Beröa die Botschaft Gottes verkündete, reisten sie ihm nach und begannen auch dort, Unruhe zu stiften und die Volksmenge gegen ihn aufzuhetzen.14Die Christen von Beröa reagierten sofort und schickten Paulus weiter, hinunter zur Küste. Silas und Timotheus hingegen blieben in Beröa.15Einige ´Brüder` reisten mit Paulus und begleiteten ihn bis nach Athen. Er trug ihnen auf, Silas und Timotheus auszurichten, sie sollten so bald wie möglich nachkommen; dann kehrten sie nach Beröa zurück.
Paulus in Athen: Begegnung mit griechischen Philosophen
16Während Paulus nun in Athen auf die beiden wartete, sah er sich in der Stadt um. Empört und erschüttert stellte er fest, dass ihre Straßen von zahllosen Götterstatuen gesäumt waren*,17und er begann, ´mit den Leuten Gespräche zu führen`. In der Synagoge redete er mit den Juden und mit denen*, die sich zur jüdischen Gemeinde hielten*, und auf dem Marktplatz unterhielt er sich Tag für Tag mit denen, die er dort antraf.18Dabei kam es auch zu Diskussionen mit epikureischen und stoischen Philosophen*. Einige von ihnen spotteten: »Was will eigentlich dieser sonderbare Vogel mit seinen aufgepickten Weisheiten? Glaubt er, er könne uns etwas beibringen?«* Andere meinten: »Es scheint, als wolle er Propaganda für irgendwelche fremden* Götter machen!« ´Zu diesem Schluss kamen sie,` weil sie Paulus, als er das Evangelium verkündete, von Jesus und von der Auferstehung reden hörten.*19Schließlich nahmen sie Paulus in ihre Mitte und führten ihn vor den Areopag, ´den Stadtrat von Athen`.* »Dürften wir erfahren, was das für eine neue Lehre ist, die du da vertrittst?«, sagten sie.20»Du redest über Dinge, die uns bisher noch nie zu Ohren gekommen sind, und es würde uns interessieren, worum es dabei eigentlich geht.« (21´Man muss dazu wissen, dass` sich sämtliche Einwohner Athens und sogar die Fremden, die sich nur vorübergehend in dieser Stadt aufhalten*, ihre Zeit am liebsten damit vertreiben, stets das Allerneuste in Erfahrung zu bringen und es weiterzuerzählen.)
Aufruf an die Bürger von Athen, zum wahren Gott umzukehren
22Da trat Paulus vor die Ratsmitglieder und alle anderen, die zusammengekommen waren,* und begann: »Bürger von Athen! Ich habe mich mit eigenen Augen davon überzeugen können, dass ihr außergewöhnlich religiöse Leute seid.*23Als ich nämlich durch die Straßen eurer Stadt ging und mir eure Heiligtümer ansah, stieß ich auf einen Altar mit der Inschrift: ›Für einen unbekannten Gott‹. Ihr verehrt also ´ein göttliches Wesen`, ohne es zu kennen. Nun, gerade diese ´euch unbekannte Gottheit` verkünde ich euch.24´Meine Botschaft handelt von` dem Gott, der die ganze Welt mit allem, was darin ist, geschaffen hat. Er, der Herr über Himmel und Erde, wohnt nicht in Tempeln, die von Menschen* erbaut wurden.25Er ist auch nicht darauf angewiesen, dass wir Menschen* ihm dienen. Nicht er ist von uns abhängig, ´sondern wir von ihm`. Er ist es, der uns allen das Leben und die Luft zum Atmen gibt und uns mit allem versorgt, ´was wir zum Leben brauchen`.26Aus einem einzigen ´Menschen` hat er alle Völker* hervorgehen lassen. Er hat bestimmt, dass sich die Menschen über die ganze Erde ausbreiten, und hat festgelegt, wie lange jedes Volk bestehen und in welchem Gebiet es leben soll*.27´Mit allem, was er tat,` wollte er die Menschen dazu bringen, nach ihm zu fragen; er wollte, dass sie – wenn irgend möglich – in Kontakt mit ihm kommen* und ihn finden. Er ist ja für keinen von uns in ´unerreichbarer` Ferne.28Denn in ihm*, ´dessen Gegenwart alles durchdringt,` leben wir, bestehen wir* und sind wir.* Oder, wie es einige eurer eigenen Dichter ausgedrückt haben: ›Er ist es, von dem wir abstammen.‹*29Wenn wir nun aber von Gott abstammen, dürfen wir nicht meinen, die Gottheit gleiche ´jenen Statuen aus` Gold, Silber oder Stein, die das Produkt menschlicher Erfindungskraft und Kunstfertigkeit sind.30In der Vergangenheit hat Gott gnädig über die Verfehlungen hinweggesehen, die die Menschen in ihrer Unwissenheit begangen haben.* Doch jetzt fordert er alle Menschen an allen Orten zur Umkehr auf.31Er hat nämlich einen Tag festgesetzt, an dem er durch einen von ihm bestimmten Mann über die ganze Menschheit Gericht halten und über alle ein gerechtes Urteil sprechen wird. Diesen Mann hat er vor aller Welt ´als den künftigen Richter` bestätigt*, indem er ihn von den Toten auferweckt hat.«
Unterschiedliche Reaktionen
32Als Paulus von der Auferstehung der Toten sprach, brach ein Teil der Zuhörer in Gelächter aus, und andere sagten: »Über dieses Thema wollen wir zu einem späteren Zeitpunkt mehr von dir erfahren.«33Damit endete die Anhörung, und Paulus verließ die Ratsversammlung.*34Doch einige Leute schlossen sich ihm an und kamen zum Glauben, so zum Beispiel Dionysios, ein Mitglied des Stadtrats*, und eine Frau namens Damaris; und es gab noch andere, die zusammen mit diesen beiden ´an Jesus glaubten`.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können.