1Här följer ytterligare lagar som du ska förelägga dem:2Om du köper en hebreisk slav ska han arbeta sex år, men under det sjunde året ska han sedan bli fri och inte behöva betala något för det.3Om han lät sälja sig som slav innan han gifte sig och sedan har gift sig, ska han ges fri ensam, men om han var gift innan han blev slav, ska hans fru bli fri samtidigt med honom.4Om hans herre gav honom en hustru medan han var slav och de har söner och döttrar, ska hustrun och barnen fortfarande vara slavar och mannen ensam blir fri.5Om mannen förklarar att han hellre stannar hos sin herre, sin hustru och sina barn än att bli fri,6då ska hans herre föra honom fram inför domarna och i allas åsyn borra en syl genom hans öra. Därefter är mannen hans slav för livet.7Om en man säljer sin dotter som slavinna, ska hon inte bli fri efter sex år, som männen blir.8Om mannen som köpte henne och har avsett att ta henne till hustru inte tycker om henne, ska han låta köpet gå tillbaka. Han får inte sälja henne till en utlänning, eftersom han behandlat henne illa genom att inte hålla vad han lovat.9Om han låter sin son förlova sig med en judisk slavinna, ska han inte längre behandla henne som slav utan som sin egen dotter.10Om sonen gifter sig med henne och sedan tar sig ytterligare en hustru, får han inte minska den förstas rätt till mat eller kläder eller äktenskapliga rättigheter.11Om han sviker henne i något av detta, ska han låta henne bli fri utan ersättning.12Den som skadar en man till döds ska själv dödas.13Men om det är en olyckshändelse, något som jag låter ske, då ska jag visa en plats dit han kan fly.14Om någon anfaller en annan med list i avsikt att döda honom ska du gripa honom, även om han befinner sig vid mitt altare, och döda honom.15Den som misshandlar sin far eller mor ska straffas med döden.16En kidnappare ska straffas med döden, vare sig hans offer finns kvar hos honom eller han sålt det som slav.17Den som förbannar sin far eller mor ska också dömas till döden.18Om två män slåss och den ene slår den andre med en sten eller med knytnäven så att den slagne måste ligga till sängs, men inte dör,19och om han sedan blir så bra att han kan gå igen med hjälp av käpp, ska mannen som slog honom gå fri från straff men betala honom för den tid han förlorat, till dess han blir fullt frisk. Han ska också betala kostnaderna för hans vård.20Den som misshandlar sin slav till döds, vare sig slaven är man eller kvinna, ska straffas.21Men om slaven är på benen efter några dagar, ska mannen inte straffas, eftersom det ju var hans egendom.22Om två män slåss och då råkar stöta till en gravid kvinna, så att hon får missfall men själv inte dör, då ska mannen som skadade henne betala vad hennes man begär och domaren fastställer.23När en skada tillfogas en annan och personen ifråga dör, ska den som förorsakade detta också dö.24Öga ska ges för öga, tand för tand, hand för hand, fot för fot,25brännskada för brännskada, sår för sår, blåmärke för blåmärke.26Om en man skadar sin slavs eller slavflickas öga så att ögat blir blint, ska slaven friges som ersättning för ögat.27Och om hans herre slår ut en tand på honom, ska han också bli fri som betalning för tanden.28Om en oxe stångar en man eller kvinna till döds ska oxen stenas, men köttet får inte ätas. Oxens ägare ska inte straffas,29såvida inte oxen är känd för att tidigare ha stångats och trots detta inte hållits under kontroll. Om det är så ska oxen stenas, och dess ägare ska också dödas.30Men den dödade mannens anhöriga får acceptera böter i stället, och då fastställer domaren summan.31Samma lag gäller om oxen stångar en pojke eller en flicka.32Men om oxen stångar en slav, vare sig det gäller man eller kvinna, ska slavens herre ha trettio silvermynt i ersättning och oxen ska stenas.
Regler om egendom
33Om någon gräver en brunn och inte täcker över den, och en oxe eller en åsna faller i den,34ska brunnens ägare betala full ersättning till djurets ägare, och den förre får behålla den döda kroppen.35Om någons oxe stångar en annans oxe så att den dör, ska den levande oxen säljas. Pengarna delas mellan ägarna och de får också hälften var av den dödade oxens kropp.36Men om oxen varit känd för att tidigare ha stångats och dess ägare ändå inte haft uppsikt över den, ska han ge full ersättning för den ihjälstångade oxen och får behålla den döda kroppen.
Hoffnung für alle
Die Rechte israelitischer Sklaven und Sklavinnen
1»Gib den Israeliten folgende Gesetze weiter:2Wenn ein Israelit sich wegen seiner Armut als Sklave an einen anderen Israeliten verkauft hat, soll er sechs Jahre lang für ihn arbeiten. Im siebten Jahr soll er freigelassen werden, ohne dass ihn jemand freikaufen muss.3Ist er unverheiratet gekommen, soll er auch als Lediger wieder gehen. Ist er als Verheirateter gekommen, soll er zusammen mit seiner Frau wieder gehen.4Hat ihm jedoch sein Herr während dieser Zeit eine Frau gegeben, mit der er nun Kinder hat, dann bleiben die Frau und die Kinder Eigentum des Herrn. Nur der Sklave selbst wird im siebten Jahr wieder frei.5Doch wenn er an seinem HERRN hängt, wenn er seine Frau und die Kinder liebt und darum nicht frei sein will,6soll sein Herr mit ihm zum Heiligtum kommen und die Entscheidung dort bestätigen lassen. Danach soll er den Sklaven an den Türpfosten stellen und mit einem spitzen Werkzeug ein Loch in sein Ohrläppchen bohren. Nun muss der Sklave auf Lebenszeit bei seinem Herrn bleiben.7Wenn jemand seine Tochter als Sklavin verkauft hat, darf sie im siebten Jahr nicht zu denselben Bedingungen freigelassen werden wie ein Sklave.8Wenn ihr Herr sie für sich als Ehefrau bestimmt hatte, sie ihm aber nicht gefällt, muss er ihren Verwandten anbieten, sie freizukaufen. Er hat nicht das Recht, sie an Ausländer weiterzuverkaufen, denn er hat sein Eheversprechen nicht gehalten.9Hat er sie für seinen Sohn als Frau bestimmt, muss er sie rechtlich einer Tochter gleichstellen.10Wenn er sie jedoch selber heiratet und nach ihr noch eine zweite Frau nimmt, darf er die erste nicht benachteiligen. Er muss ihr Nahrung und Kleidung geben und wie bisher den ehelichen Verkehr mit ihr pflegen.11Wenn er diese drei Verpflichtungen ihr gegenüber nicht erfüllt, muss er sie freilassen, ohne Geld für sie zu bekommen.«
Strafen für schwere Verbrechen
12»Wer einen Menschen schlägt und dabei so schwer verletzt, dass er stirbt, muss mit dem Tod bestraft werden.13Hat er ihn aber nicht mit Absicht getötet, sondern durch einen Unfall, den ich, euer Gott, geschehen ließ, dann soll er an einen Ort fliehen, den ich bestimmen werde.14Doch wer einen Menschen vorsätzlich und heimtückisch umbringt, der muss sterben. Selbst wenn er an meinem Altar Schutz sucht, sollt ihr ihn von dort wegholen und töten.15Wer seinen Vater oder seine Mutter schlägt, soll mit dem Tod bestraft werden.16Wer einen Menschen entführt, muss ebenfalls getötet werden, ganz gleich ob der Entführte schon als Sklave verkauft wurde oder sich noch in der Gewalt des Entführers befindet.17Auch wer seinen Vater oder seine Mutter verflucht, muss sterben.«
Körperverletzungen
18»Wenn ein Mann einen anderen im Streit mit einem Stein oder der Faust so verletzt, dass er zwar nicht stirbt, aber bettlägerig wird, dann soll der Schuldige bestraft werden.19Er kann nur dann straffrei bleiben, wenn der Verletzte wieder aufstehen und am Stock umhergehen kann. Er muss ihn aber auf jeden Fall gesundpflegen lassen und für die Zeit entschädigen, in der er nicht arbeiten konnte.20Schlägt ein Herr seinen Sklaven mit einem Stock so sehr, dass er auf der Stelle stirbt, muss der Besitzer die gerechte Strafe bekommen. Ist der Sklave aber nach ein bis zwei Tagen wieder auf den Beinen, soll der Besitzer nicht bestraft werden; der Sklave ist schließlich sein Eigentum.* Dasselbe gilt für Sklavinnen.22Wenn Männer im Streit handgreiflich werden und dabei eine schwangere Frau so stoßen, dass sie eine Frühgeburt* hat, aber keine weiteren Verletzungen erleidet, soll dem Schuldigen eine Geldstrafe auferlegt werden. Die Höhe der Strafe wird vom Ehemann festgelegt und muss durch ein Gericht bestätigt werden.23Wenn die Frau oder das Kind aber einen Schaden davontragen,* dann wird die Strafe nach dem Grundsatz festgelegt: Leben um Leben,24Auge um Auge, Zahn um Zahn, Hand um Hand, Fuß um Fuß,25Brandmal um Brandmal, Wunde um Wunde, Strieme um Strieme.26Wenn ein Herr seinen Sklaven so schlägt, dass er dabei ein Auge verliert, soll er ihn zur Entschädigung freilassen.27Schlägt er ihm einen Zahn aus, soll er ihn dafür ebenfalls freilassen. Dasselbe gilt für Sklavinnen.«
Schadensersatz
28»Wenn ein Rind einen Mann oder eine Frau so stößt, dass sie sterben, muss das Rind gesteinigt werden, und niemand darf von seinem Fleisch essen; der Besitzer aber geht straffrei aus.29Falls aber das Rind schon vorher auf Menschen losgegangen ist und der Besitzer es trotz Warnung nicht eingesperrt hat, muss das Tier gesteinigt werden, und auch der Besitzer soll sterben.30Ihr könnt ihm aber die Möglichkeit geben, sich durch ein Sühnegeld freizukaufen. Dieses Geld muss er in voller Höhe zahlen.31Das gilt auch dann, wenn das Tier einen Jungen oder ein Mädchen tödlich verletzt hat.32Tötet das Rind einen Sklaven oder eine Sklavin, muss der Besitzer ihrem Herrn 30 Silberstücke bezahlen, und das Tier soll gesteinigt werden.33Wenn jemand die Abdeckung von einer Zisterne wegnimmt oder eine Zisterne neu aushebt und die Öffnung nicht zudeckt, und ein Rind oder Esel fällt hinein,34dann muss der Besitzer der Zisterne Schadensersatz leisten. Er soll dem Besitzer des Tieres den Wert erstatten, das tote Tier aber gehört ihm.35Wenn ein Rind das eines anderen niederstößt und tötet, sollen beide Besitzer das lebende Rind verkaufen und sich den Erlös teilen; ebenso sollen sie das tote Tier unter sich aufteilen.36Wenn aber das Rind schon vorher auf andere Tiere losgegangen ist und sein Besitzer es trotz Warnung nicht eingesperrt hat, dann muss er das tote Rind durch eines seiner Tiere ersetzen; das getötete Tier aber gehört ihm.«
Gesetze zum Schutz des Eigentums
37»Hat jemand ein Rind oder Schaf gestohlen und es geschlachtet oder verkauft, dann soll er für ein gestohlenes Rind fünf Rinder erstatten und für ein gestohlenes Schaf vier Schafe.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können.