1.Samuel 27 | Верен
1Тогава Давид си каза в сърцето си: Явно е, че някой ден ще загина от ръката на Саул. Няма по-добро за мен, отколкото по-скоро да избягам в земята на филистимците. Тогава Саул ще се откаже вече да ме търси по всичките области на Израил и ще се избавя от ръката му.2И Давид стана и отиде, той и шестстотинте мъже, които бяха с него, при гетския цар Анхус, сина на Маох.3И Давид остана при Анхус в Гет, той и мъжете му, всеки с дома си, и Давид с двете си жени, езраелката Ахиноама и кармилката Авигея, жената на Навал.4А на Саул се каза, че Давид е избягал в Гет, затова той повече не го търсеше.5Тогава Давид каза на Анхус: Ако някак съм намерил благоволение пред теб, нека ми се даде място в един от полските градове, за да живея там. Понеже защо слугата ти да живее при теб в царския град?6И в онзи ден Анхус му даде Сиклаг. Затова Сиклаг принадлежи на юдовите царе и до днес.7А времето, през което Давид живя във филистимските полета, беше една година и четири месеца.8И Давид и мъжете му излязоха и нападнаха гесурците, гезерците и амаличаните; защото те от древността бяха жителите на земята, по пътя за Сур чак до египетската земя.9И Давид нападаше земята и не оставяше жив нито мъж, нито жена; и вземаше овцете, говедата, магаретата, камилите и дрехите; после се връщаше и идваше при Анхус.10И Анхус казваше: Къде направихте нападение днес? А Давид казваше: В южната част на Юда. – или: В южната част на ерамеилците. – или: В южната част на кенейците.11Давид не оставяше живи нито мъж, нито жена, които да бъдат доведени в Гет, защото си казваше: Да не би да съобщят за нас и да кажат: Така направи Давид! Така правеше той през цялото време, когато живееше в земята на филистимците.12И Анхус повярва на Давид и си каза: Той наистина е станал омразен на народа си Израил и ще ми бъде слуга завинаги.
Hoffnung für alle
David bringt sich in eine schwierige Lage
1Doch auch nach dieser Begegnung blieb David misstrauisch und dachte: »Irgendwann wird Saul mich doch noch umbringen. Es wird das Beste sein, wenn ich schnell von hier verschwinde und zu den Philistern gehe. Dann habe ich endlich Ruhe vor Saul. Denn solange ich in Israel bin, wird er nicht aufhören, nach mir zu suchen.«2So zog David mit seinen 600 Männern über die Grenze zu König Achisch, dem Sohn von Maoch; er herrschte über die Philisterstadt Gat.3Ihre Familien nahmen sie mit. Auch die beiden Frauen von David waren dabei: Ahinoam aus Jesreel und Abigajil aus Karmel, Nabals Witwe. Ihnen allen erlaubte König Achisch, in Gat zu wohnen.4Als Saul davon erfuhr, hörte er auf, nach David zu suchen.5Nach einiger Zeit bat David König Achisch: »Wenn du es gut mit mir meinst, dann lass mich in eine Stadt auf dem Land ziehen! Warum soll ich bei dir, mein König, in der Hauptstadt bleiben?«6Achisch war einverstanden und überließ David gleich am selben Tag die Stadt Ziklag. Daher gehört Ziklag noch heute den Königen von Juda.7David wohnte ein Jahr und vier Monate bei den Philistern.8Von Ziklag aus unternahmen David und seine Männer Raubzüge. Mal fielen sie bei den Geschuritern ein, dann wieder bei den Girsitern oder bei den Amalekitern. Alle diese Stämme wohnten südlich von Juda bis hinunter nach Schur und an die Grenze zu Ägypten.9Bei diesen Überfällen ließen sie weder Männer noch Frauen am Leben. Doch die Schafe, Rinder, Esel, Kamele und auch die Kleider nahmen sie als Beute mit. Wenn David zurückkam,10fragte Achisch ihn jedes Mal: »Wo bist du heute eingefallen?« »In das südliche Gebiet Judas«, log David dann, oder: »Bei der jüdischen Sippe der Jerachmeeliter«, oder: »Ins südliche Gebiet der Keniter«.11Um nicht als Lügner entlarvt zu werden, brachte David bei seinen Raubzügen alle Menschen um, anstatt sie nach Gat zu verschleppen. Denn er wollte verhindern, dass sie ihn verrieten und dem König sein Doppelspiel aufdeckten. So handelte David während seiner ganzen Zeit bei den Philistern.12Achisch glaubte ihm alles. Er dachte: »Jetzt muss David für immer in meinem Dienst bleiben, denn er hat sich bei seinen Landsleuten verhasst gemacht!«
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können.