1David ließ mehrere Häuser für sich in der Stadt Davids bauen. Er bestimmte auch einen Platz für die Lade Gottes und ließ dort ein Zelt für sie aufstellen.
2Dann ordnete er an: »Niemand darf die Lade Gottes tragen außer den Leviten. Der Herr hat sie dazu erwählt, die Lade des Herrn zu tragen und ihm für immer zu dienen.«
3Dann rief er alle Israeliten nach Jerusalem, um die Lade des Herrn an den Ort zu bringen, den er für sie vorbereitet hatte.
4Und er ließ auch folgende Nachkommen Aarons1 und Leviten kommen:
5120 Mann aus der Sippe Kehats, mit Uriël als Anführer.
6220 Mann aus der Sippe Meraris, mit Asaja als Anführer.
7130 Mann aus der Sippe Gerschons, mit Joel als Anführer.
8200 Mann aus der Sippe Elizafans, mit Schemaja als Anführer.
980 Mann aus der Sippe Hebrons, mit Eliël als Anführer.
10112 Mann aus der Sippe Usiëls, mit Amminadab als Anführer.
11Außerdem rief David die Priester Zadok und Abjatar und die Leviten Uriël, Asaja, Joel, Schemaja, Eliël und Amminadab zu sich.
12Er sagte zu ihnen: »Ihr seid die Oberhäupter der Leviten. Damit ihr die Lade des Herrn, des Gottes Israels, zusammen mit den anderen Leviten an den Ort bringen könnt, den ich für sie vorbereitet habe, sollt ihr euch alle vorher für diesen Dienst reinigen.
13Beim ersten Mal seid ihr nicht dabei gewesen, und der Herr, unser Gott, hat uns dafür bestraft, weil wir ihn nicht so geehrt haben, wie es richtig gewesen wäre.«
14Da reinigten sich die Priester und Leviten, damit sie die Lade des Herrn, des Gottes Israels, nach Jerusalem bringen konnten.
15Dann trugen die Leviten die Lade Gottes mit Hilfe der Tragestangen auf ihren Schultern, wie der Herr es Mose vorgeschrieben hatte.
16David befahl den Oberhäuptern der Leviten, aus ihrem Stamm Sänger auszusuchen, die voller Freude singen und auf Zithern, Harfen und Zimbeln spielen sollten.
17Die Leviten übertrugen Heman, dem Sohn Joels, Asaf, dem Sohn Berechjas, und Etan, dem Sohn Kuschajas aus der Sippe Meraris die Leitung.
18Folgende Männer sollten sie unterstützen: Secharja, Jaasiël, Schemiramot, Jehiël, Unni, Eliab, Benaja, Maaseja, Mattitja, Elifelehu, Mikneja und die Torhüter Obed-Edom und Jëiël.
19Die Sänger Heman, Asaf und Etan sollten die bronzenen Zimbeln schlagen;
20Secharja, Jaasiël, Schemiramot, Jehiël, Unni, Eliab, Maaseja und Benaja die Zither spielen2;
21Mattitja, Elifelehu, Mikneja, Obed-Edom, Jëiël und Asaja die Harfen3.
22Kenanja, der Oberste der Leviten, wurde wegen seiner Begabung zum Vorsänger bestimmt.
24Die Priester Schebanja, Joschafat, Netanel, Amasai, Secharja, Benaja und Eliëser bliesen die Trompeten, während sie vor der Lade Gottes hergingen. Obed-Edom und Jehija waren ebenfalls Wächter der Lade.
25David, die Ältesten Israels und die Anführer des israelitischen Heeres zogen zum Haus Obed-Edoms, um die Bundeslade des Herrn in einem festlichen Zug nach Jerusalem zu holen.
26Und weil Gott den Leviten beistand, die die Bundeslade des Herrn trugen, opferte man sieben Stiere und sieben Widder.
27David trug ein Gewand aus feinem Leinen4, ebenso die Leviten, die die Lade trugen, wie auch die Sänger und der Vorsänger Kenanja. Außerdem trug David einen leinenen Priesterschurz.
28So brachten alle Israeliten die Bundeslade des Herrn unter großem Jubel nach Jerusalem, begleitet vom Schall der Posaunen und Trompeten und unter dem Klang von Zimbeln, Harfen und Zithern.
29Doch als die Bundeslade des Herrn in die Stadt Davids getragen wurde, schaute Michal, die Tochter Sauls, aus dem Fenster. Sie sah, wie König David hüpfte und tanzte, und verachtete ihn dafür.
1 15,4 Damit sind die Priester gemeint, denn nur die Nachkommen Aarons durften nach dem Gesetz den Priesterdienst ausüben.
2 15,20 Im Hebr. heißt es weiter gemäß den Alamoth, wahrscheinlich ein Begriff aus der Musik. Die Bedeutung des Hebr. ist unklar.
3 15,21 Im Hebr. heißt es weiter gemäß den Scheminith, wahrscheinlich ein Begriff aus der Musik. Die Bedeutung des Hebr. ist unklar.