Markus 7 | Neue Genfer Übersetzung Bible, překlad 21. století

Markus 7 | Neue Genfer Übersetzung

Menschliche Vorschriften und Gottes Gebot

1 Die Pharisäer und einige Schriftgelehrte aus Jerusalem* kamen gemeinsam zu Jesus. 2 Sie hatten gesehen, wie einige seiner Jünger aßen*, ohne sich die Hände gewaschen zu haben. Ihre Hände galten deshalb als unrein, 3 denn die Pharisäer und die Juden im Allgemeinen essen nur, wenn sie sich vorher die Hände* gewaschen haben; sie richten sich damit nach den Vorschriften, die ihnen von den Vorfahren her überliefert sind*. 4 Und wenn sie vom Markt kommen, essen sie erst, nachdem sie sich einer Reinigung unterzogen haben.* So halten sie noch viele andere Vorschriften ein, die ihnen überliefert worden sind, ´wie zum Beispiel` das Reinigen von Bechern, Krügen, Kupfergefäßen und Sitzpolstern*. 5 Deshalb fragten nun die Pharisäer und die Schriftgelehrten Jesus: »Warum richten sich deine Jünger nicht nach den Vorschriften, die uns von den Vorfahren her überliefert sind, sondern essen* mit ungewaschenen Händen?« 6 Jesus gab ihnen zur Antwort: »Was Jesaja in der Schrift prophezeit hat, trifft genau auf euch Heuchler zu*: ›Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, aber ihr Herz ist weit von mir entfernt. 7 Ihr ganzer Gottesdienst ist wertlos, denn ihre Lehren sind nichts als Gebote von Menschen.‹* 8 ´Genauso ist es:` Ihr lasst Gottes Gebot außer Acht und haltet euch stattdessen an menschliche Vorschriften*.« 9 Weiter sagte Jesus zu ihnen: »Ihr versteht es glänzend, Gottes Gebot außer Kraft zu setzen, um euren eigenen Vorschriften Geltung zu verschaffen*! 10 Mose hat zum Beispiel gesagt: ›Ehre deinen Vater und deine Mutter!‹* und: ›Wer Vater oder Mutter verflucht*, soll mit dem Tod bestraft werden.‹* 11 Ihr dagegen lehrt, man könne zu seinem Vater oder zu seiner Mutter sagen: ›Alles, was dir eigentlich von mir als Unterstützung zusteht, erkläre ich für Korban.‹ (Das bedeutet: Es ist eine Opfergabe ´für den Tempel`.) 12 Und auf eine solche Erklärung hin lasst ihr ihn nichts mehr für seinen Vater oder seine Mutter tun. 13 So setzt ihr durch eure eigenen Vorschriften* das Wort Gottes außer Kraft. Und von dieser Art ist vieles, was ihr tut.« 14 Dann rief Jesus die Menge wieder zu sich und sagte: »Hört mir alle zu, damit ihr versteht, was ich sage! 15 Nichts, was von außen kommt*, kann den Menschen ´in Gottes Augen` unrein machen. Unrein macht ihn vielmehr das, was aus ihm selber kommt.*« 17 Als Jesus sich von der Menge zurückgezogen hatte und ins Haus gegangen war, fragten ihn seine Jünger nach dem Sinn dieses Ausspruchs*. 18 »Dann habt ihr also auch nichts begriffen?«, erwiderte er. »Versteht ihr denn nicht, dass nichts, was von außen in den Menschen hineingelangt, ihn unrein machen kann? 19 Es gelangt ja nicht in sein Herz, sondern in den Magen und wird dann wieder ausgeschieden.« Damit erklärte Jesus auch, dass alle Speisen ´vor Gott` rein sind. 20 »Was aus dem Menschen herauskommt, das macht ihn unrein«, fuhr er fort. 21 »Denn von innen, aus dem Herzen des Menschen, kommen Gedanken, die böse sind – Unzucht, Diebstahl, Mord, 22 Ehebruch, Habgier, Bosheit, Hinterlist, Zügellosigkeit, Missgunst, Verleumdung*, Überheblichkeit und Unvernunft. 23 All dieses Böse kommt von innen heraus und macht den Menschen ´in Gottes Augen` unrein.«

Der Glaube einer Nichtjüdin

24 Jesus brach von dort auf und ging in die Gegend von Tyrus*. Weil er nicht wollte, dass jemand von seiner Anwesenheit erfuhr, zog er sich in ein Haus zurück.* Aber es ließ sich nicht verbergen, dass er da war. 25 Schon bald kam eine Frau, deren Tochter einen bösen* Geist hatte; sie hatte gehört, dass Jesus in der Gegend war*. 26 Die Frau war keine Jüdin, sondern eine Syrophönizierin.* Sie warf sich Jesus zu Füßen und bat ihn, den Dämon aus ihrer Tochter auszutreiben. 27 Aber Jesus wehrte ab: »Lass zuerst die Kinder satt werden! Es ist nicht recht, den Kindern das Brot wegzunehmen und es den Hunden vorzuwerfen.« – 28 »Herr*«, entgegnete sie, »immerhin fressen die Hunde unter dem Tisch die Brotkrumen, die die Kinder fallen lassen.« – 29 »Da hast du Recht«, sagte Jesus zu ihr. »Du kannst gehen.* Der Dämon hat deine Tochter verlassen.« 30 Als die Frau nach Hause kam, lag das Mädchen auf dem Bett; der Dämon hatte es verlassen.

Die Heilung eines Taubstummen

31 Jesus verließ die Gegend von Tyrus wieder und ging über Sidon an den See von Galiläa, mitten in* das Zehnstädtegebiet. 32 Dort wurde ein Mann zu ihm gebracht, der taub war und kaum reden konnte; man bat Jesus, ihm die Hand aufzulegen. 33 Jesus führte ihn beiseite, weg von der Menge. Er legte seine Finger in die Ohren des Mannes, berührte dann dessen Zunge mit Speichel, 34 blickte zum Himmel auf, seufzte und sagte zu dem Mann: »Effatá!« (Das bedeutet: »Öffne dich!«) 35 Im selben Augenblick öffneten sich seine Ohren, seine Zunge war gelöst*, und er konnte normal reden. 36 Jesus verbot den Leuten, jemand etwas davon zu sagen. Doch je mehr er es ihnen verbot, desto mehr machten sie es bekannt. 37 Die Menschen waren vor Staunen ganz außer sich. »Wie gut ist alles, was er getan hat!«, sagten sie. »Er gibt sogar den Tauben das Gehör und den Stummen die Sprache wieder.«

Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung (NGÜ). © Neues Testament und Psalmen: Genfer Bibelgesellschaft Romanel-sur-Lausanne, Schweiz. © Altes Testament: Genfer Bibelgesellschaft Romanel-sur-Lausanne, Schweiz, Brunnen Verlag GmbH Gießen, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

Bible, překlad 21. století

Co člověka špiní

1 Farizeové a někteří znalci Písma, kteří dorazili z Jeruzaléma, se sešli u Ježíše 2 a uviděli některé jeho učedníky jíst chleby ‚nečistýma‘ (to jest neumytýma) rukama. 3 Farizeové a všichni Židé totiž nejedí, aniž by si obřadně umyli ruce, a tak dodržují tradici starších. 4 Když přijdou z trhu, nejedí, dokud se nevykoupou. A je ještě mnoho jiných věcí, které přijali a dodržují, jako očišťování pohárů, džbánů, měděných nádob a lehátek.* 5 Farizeové a znalci Písma se ho tedy zeptali: „Proč se tvoji učedníci nechovají podle tradice starších a jedí chléb nečistýma rukama?“ 6 On jim odpověděl: „Izaiáš o vás pokrytcích prorokoval správně. Jak je psáno: ‚Tento lid mě ctí svými rty, srdcem je mi však vzdálený. 7 Nadarmo mě ale uctívají, když učí lidské nauky a příkazy.‘* 8 Opustili jste Boží přikázání, ale lidské tradice dodržujete.“ 9 Potom pokračoval: „Opravdu pěkně zavrhujete Boží přikázání, abyste zachovali svou vlastní tradici! 10 Mojžíš řekl: ‚Cti otce i matku‘* a ‚Kdokoli by zlořečil otci nebo matce, musí zemřít.‘* 11 Vy ale říkáte, že kdyby člověk řekl otci nebo matce: ‚To, čím bych ti měl vypomoci, je korban‘ (to jest dar Bohu), 12 tak už podle vás nemusí pro svého otce nebo matku nic udělat. 13 Rušíte Boží slovo svou tradicí, kterou jste ustanovili. A podobných věcí děláte spoustu.“ 14 Znovu pak svolal zástup a řekl jim: „Slyšte mě všichni a rozumějte. 15 [16] Nic, co do člověka vchází zvenku, ho nemůže pošpinit. Člověka špiní to, co z něj vychází!“* 17 Když pak odešel od zástupu do domu, učedníci se ho vyptávali na to podobenství. 18 On jim odpověděl: „To jste tak nechápaví? Nerozumíte, že cokoli vchází do člověka zvenku, ho nemůže pošpinit? 19 Nejde to přece do jeho srdce, ale do břicha a odtud do stoky!“ Tak očistil všechny pokrmy. 20 Potom řekl: „Člověka špiní to, co z něj vychází. 21 Z nitra lidského srdce vycházejí zlé myšlenky, smilnění, krádeže, vraždy, 22 cizoložství, chamtivost, ničemnost, lstivost, nestydatost, závist, urážky, pýcha, potrhlost. 23 Všechny tyto zlé věci vycházejí z nitra a špiní člověka.“

Víra pohanské ženy

24 Potom vstal a odešel odtud do okolí Týru.* Vešel do jednoho domu a ačkoli nechtěl, aby se to někdo dozvěděl, nedalo se to utajit. 25 Hned se totiž o něm doslechla jedna žena, která měla dcerku s nečistým duchem. Přišla, padla mu k nohám 26 a prosila ho, aby z její dcery vyhnal démona. Ta žena byla Řekyně, rodem Syroféničanka, 27 a tak jí řekl: „Napřed nech najíst děti. Není správné vzít chleba dětem a hodit ho psům.“ 28 Ona však odpověděla: „Ano, Pane, ale i psi pod stolem jedí zbytky po dětech.“ 29 „Díky tomu, cos řekla, můžeš jít domů,“ odvětil jí na to. „Ten démon už z tvé dcery vyšel.“ 30 Když pak přišla domů, zjistila, že dívka leží na lůžku a že démon je pryč.

Efatha!

31 Ježíš pak odešel z týrského kraje, prošel Sidon a přes území Dekapole dorazil ke Galilejskému jezeru. 32 Tam k němu přivedli hluchoněmého člověka a prosili ho, aby na něj vložil ruku. 33 On si ho vzal stranou od zástupu, vložil mu prsty do uší, plivl a dotkl se jeho jazyka. 34 Potom vzhlédl k nebi, vzdychl a řekl mu: „Efatha!“ což znamená: „Otevři se!“ 35 Jeho uši se ihned otevřely, pouto jeho jazyka se uvolnilo a začal mluvit správně. 36 Ježíš jim zakázal komukoli to říkat, ale čím více jim to zakazoval, tím více to rozhlašovali. 37 Lidé byli naprosto ohromeni. Říkali: „Všechno udělal dobře! Dokonce dává hluchým sluch a němým řeč!“