Apostelgeschichte 19 | Neue Genfer Übersetzung Bible, překlad 21. století

Apostelgeschichte 19 | Neue Genfer Übersetzung

Paulus in Ephesus: Begegnung mit Nachfolgern Jesu, die den Heiligen Geist noch nicht erhalten haben

1 Während Apollos in Korinth war, zog Paulus durch das ´kleinasiatische` Hochland* und dann ´zur Küste` hinunter nach Ephesus. Dort traf er auf eine Gruppe von Jüngern, ´die seine Aufmerksamkeit auf sich zogen`. 2 »Habt ihr den Heiligen Geist empfangen, als* ihr zum Glauben gekommen seid?«, fragte er sie. »Den Heiligen Geist empfangen?«, entgegneten sie. »Wir haben nicht einmal gehört, dass der Heilige Geist schon gekommen ist*!« – 3 »Was für eine Taufe ist denn an euch vollzogen worden?«, wollte Paulus wissen. »Die Taufe des Johannes«, erwiderten sie. 4 Da sagte Paulus: »Johannes rief das israelitische Volk zur Umkehr auf und taufte die, die seinem Aufruf folgten. Aber er verband damit die Aufforderung*, an den zu glauben, der nach ihm kommen würde, nämlich an Jesus.« 5 Als sie das hörten, ließen sie sich auf den Namen* von Jesus, dem Herrn, taufen. 6 Und als Paulus ihnen dann die Hände auflegte, kam der Heilige Geist auf sie herab, und sie redeten in ´geistgewirkten` Sprachen und machten prophetische Aussagen. 7 Es waren etwa zwölf Männer, die zu dieser Gruppe gehörten.

Lange und erfolgreiche Lehrtätigkeit

8 Drei Monate lang ging Paulus ´regelmäßig` in die Synagoge ´von Ephesus` und sprach dort frei und offen über das Reich Gottes und alles, was damit zusammenhängt. Er diskutierte ´mit den Synagogenbesuchern` und versuchte sie ´von der Wahrheit seiner Botschaft` zu überzeugen*. 9 Doch einige von ihnen verschlossen sich dem, was er verkündete, und waren nicht bereit, das Evangelium anzunehmen*. Statt dessen redeten sie vor allen Versammelten* abfällig über die neue Glaubensrichtung*. Daraufhin brach Paulus den Kontakt mit ihnen ab. Zusammen mit denen, die Jünger des Herrn geworden waren, trennte er sich von der jüdischen Gemeinde* und sprach* von da an täglich im Lehrsaal eines Mannes namens Tyrannus. 10 Das tat er volle zwei Jahre lang, sodass nach und nach die ganze Bevölkerung der Provinz Asien – Juden wie Nichtjuden* – die Botschaft des Herrn hörte.

Auseinandersetzungen mit dämonischen Mächten

11 Dazu kam, dass Gott durch Paulus* ganz außergewöhnliche Dinge* geschehen ließ. 12 Die Leute nahmen sogar Tücher, mit denen Paulus sich den Schweiß abgewischt*, oder Schürzen, ´die er bei seiner handwerklichen Arbeit getragen hatte,` und legten sie auf die Kranken* mit dem Ergebnis, dass die Krankheiten verschwanden und dass ´bei den Besessenen` die bösen Geister ausfuhren. 13 Einige der jüdischen Geisterbeschwörer, die im Land umherzogen, versuchten, den Namen von Jesus, dem Herrn, ´für ihre Zwecke` zu gebrauchen. Sie sprachen ihn über den von bösen Geistern Besessenen aus, wobei sie folgende Formel benutzten: »Ich beschwöre euch bei dem Jesus, den Paulus verkündet!« 14 Auch die sieben Söhne* eines gewissen Skevas, eines führenden jüdischen Priesters*, gingen so vor.* 15 Doch ´eines Tages` gab ihnen der böse Geist, ´der in einem Besessenen war,` zur Antwort: »Jesus kenne ich, und wer Paulus ist, weiß ich ebenfalls; aber wer seid ihr?« 16 Und der Mensch, der von dem bösen Geist besessen war, stürzte sich auf sie, überwältigte sie alle* und schlug sie so zusammen*, dass sie blutend und mit zerrissenen Kleidern* aus dem Haus flohen. 17 Von diesem Vorfall erfuhren alle, die in Ephesus wohnten, Juden wie Nichtjuden. Alle wurden von einer tiefen Ehrfurcht vor Gott ergriffen und priesen den Namen von Jesus, dem Herrn, für seine Größe. 18 Auch traten jetzt viele von denen, die zum Glauben gekommen waren, ´vor die Gemeinde` und bekannten offen*, sich mit okkulten Praktiken abgegeben zu haben*. 19 Zahlreiche ´Christen`, die Zauberei getrieben hatten, brachten ihre Zauberbücher und verbrannten sie öffentlich. Als man den Wert der Bücher zusammenrechnete, kam man auf eine Summe von 50.000 Silberdrachmen.* 20 Das alles trug dazu bei, dass die Botschaft des Herrn sich unaufhaltsam ausbreitete und einen immer größeren Einfluss gewann.*

Reisepläne

21 Nach all diesen Ereignissen* fasste Paulus den Entschluss*, über Mazedonien und Achaia nach Jerusalem zu reisen. »Und wenn ich dort gewesen bin«, erklärte er, »muss ich endlich auch Rom besuchen!« 22 Er schickte zwei seiner Mitarbeiter, Timotheus und Erastus, nach Mazedonien voraus, blieb aber selbst noch eine Zeitlang in der Provinz Asien.

Aufruhr in Ephesus

23 Während dieser Zeit kam es ´in Ephesus` wegen der neuen Glaubensrichtung* zu schweren Unruhen. 24 Ausgelöst wurden sie durch Folgendes: Ein Silberschmied namens Demetrius leitete die Herstellung von silbernen Nachbildungen des Tempels der Göttin Artemis* und verschaffte damit den Kunsthandwerkern ´der Stadt` beträchtliche Gewinne. 25 Eines Tages nun organisierte Demetrius ein Treffen der Handwerker, ´die er selbst beschäftigte,` und aller anderen, die in diesem Gewerbe tätig waren. »Meine Freunde«, sagte er, »ihr wisst, dass wir unseren Wohlstand der Herstellung von Tempelnachbildungen verdanken. 26 Nun habt ihr aber sicher schon miterlebt oder durch andere erfahren, dass dieser Paulus nicht nur hier in Ephesus, sondern beinahe überall in der Provinz Asien Scharen von Leuten den Kopf verdreht und sie auf Abwege führt. Denn er behauptet, Götter, die von Menschen* gemacht werden, seien überhaupt keine Götter. 27 Damit droht nicht nur unser Berufsstand in Misskredit zu geraten, nein, es besteht auch die Gefahr, dass jede Achtung vor dem Tempel der großen Göttin Artemis verloren geht! Am Ende kommt es noch dahin, dass die Göttin selbst ihr Ansehen einbüßt – sie, die doch in der ganzen Provinz Asien, ja von allen Bewohnern der Erde für ihre majestätische Größe verehrt wird.« 28 Als die Versammelten das hörten, packte sie die Wut, und sie schrien: »Groß ist die Artemis von Ephesus!« 29 Bald befand sich die ganze Stadt in hellem Aufruhr. Wie ein Mann stürmten die Menschen ins Amphitheater*, wobei sie die Mazedonier Gaius und Aristarch, zwei Reisegefährten von Paulus, ergriffen und mitschleppten. 30 ´Als Paulus von diesen Vorgängen erfuhr,` wollte er persönlich vor die Volksmenge treten, aber die Jünger ließen es nicht zu. 31 Und auch einige hohe Beamte der Provinzverwaltung*, die freundschaftlich mit ihm verbunden waren, warnten ihn durch Boten davor, sich ins Theater zu begeben. 32 ´Im Theater,` wo sich das Volk versammelt hatte, herrschte ein unbeschreibliches Durcheinander; die einen schrien dies, die anderen das, und die meisten wussten nicht einmal, weshalb man überhaupt zusammengekommen war. 33 Schließlich schickten die Juden Alexander nach vorn. Alexander ließ sich von einigen aus der Menge ´über den Anlass der Zusammenkunft` informieren und versuchte dann, sich mit einer Handbewegung Gehör zu verschaffen; er wollte vor dem Volk eine Erklärung zugunsten ´seiner Landsleute` abgeben.* 34 Doch sobald die Versammelten merkten, dass er Jude war, begannen sie alle wie aus einem Mund zwei Stunden lang zu schreien: »Groß ist die Artemis von Ephesus!« 35 Endlich gelang es dem Stadtpräfekten, die aufgebrachte Menge zu beruhigen. »Bürger von Ephesus!«, rief er. »Gibt es einen einzigen Menschen, der nicht wüsste, dass unsere Stadt ´das Vorrecht hat`, Wächterin des Tempels der großen Artemis und Beschützerin ihres direkt vom Himmel gefallenen ´Standbildes` zu sein? 36 Weil das nun einmal eine unbestreitbare Tatsache ist, müsst ihr euch ruhig verhalten und dürft euch zu keiner unüberlegten Handlung hinreißen lassen. 37 Die Männer, die ihr hierher geschleppt habt, haben schließlich weder den Tempel entweiht* noch unsere Göttin verhöhnt. 38 Wenn Demetrius und die Handwerker, die mit ihm gekommen sind, eine Anklage gegen jemand vorbringen wollen, fällt das in die Zuständigkeit der Prokonsuln*, und es gibt dafür bestimmte Gerichtstage. Dort können ´die gegnerischen Parteien` ihren Streit austragen. 39 Und solltet ihr – davon abgesehen – noch irgendwelche anderen Anliegen haben, muss darüber in einer ordnungsgemäß einberufenen Bürgerversammlung entschieden werden. 40 Unserer Stadt droht nämlich angesichts der heutigen Vorkommnisse eine Anklage wegen Rebellion, und womit könnten wir uns dann rechtfertigen? Es gibt für diesen Aufruhr nicht den geringsten Grund!« Nach diesem Appell löste der Stadtpräfekt die Versammlung auf.

Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung (NGÜ). © Neues Testament und Psalmen: Genfer Bibelgesellschaft Romanel-sur-Lausanne, Schweiz. © Altes Testament: Genfer Bibelgesellschaft Romanel-sur-Lausanne, Schweiz, Brunnen Verlag GmbH Gießen, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

Bible, překlad 21. století

Pavel v Efesu

1 Zatímco byl Apollo v Korintu, Pavel prošel hornatým vnitrozemím a dorazil do Efesu, kde nalezl nějaké učedníky. 2 Zeptal se jich: „Přijali jste Ducha svatého, když jste uvěřili?“ „Nikdy jsme o Duchu svatém ani neslyšeli,“ řekli mu na to. 3 „Jak jste tedy byli pokřtěni?“ ptal se. „Janovým křtem,“ odpověděli. 4 Pavel jim řekl: „Jan svým křtem vedl lidi k pokání a vyzýval je k víře v toho, který měl přijít po něm – v Ježíše.“ 5 Když to uslyšeli, dali se pokřtít ve jménu Pána Ježíše. 6 Když pak na ně Pavel položil ruce, sestoupil na ně Duch svatý, takže začali mluvit v jiných jazycích a prorokovat. 7 Těch mužů bylo celkem asi dvanáct. 8 Pavel pak šel do synagogy a tři měsíce tam směle mluvil; hovořil s lidmi a přesvědčoval je o Božím království. 9 Když však někteří zatvrzele odmítali víru a veřejně tu Cestu haněli, Pavel se od nich odvrátil. Odvedl učedníky s sebou a každý den pak promlouval v posluchárně jistého Tyranna. 10 To se dělo po dva roky, takže všichni obyvatelé Asie, jak Židé, tak Řekové, slyšeli Pánovo slovo. 11 Bůh konal skrze Pavlovy ruce neobyčejné zázraky. 12 Lidé dokonce odnášeli šátky a zástěry z jeho těla na nemocné; nemoci je opouštěly a zlí duchové vycházeli. 13 Nějací potulní židovští zaklínači* se pak pokusili vzývat jméno Pána Ježíše nad těmi, kdo měli zlé duchy: „Zaklínáme vás Ježíšem, kterého káže Pavel!“ 14 Tak to dělalo sedm synů židovského vrchního kněze Skévy. 15 Zlý duch jim odpověděl: „Ježíše znám, o Pavlovi vím, ale kdo jste vy?“ 16 A ten člověk, ve kterém byl zlý duch, se na ně vrhl, přemohl je a zbil tak, že z toho domu utekli nazí a zranění. 17 Když se to rozneslo mezi všemi Židy i Řeky bydlícími v Efesu, na všechny padla bázeň a jméno Pána Ježíše bylo ve velké vážnosti. 18 Mnozí z těch, kdo uvěřili, pak přicházeli a vyznávali a odhalovali své praktiky. 19 Také mnozí z těch, kteří se zabývali magií, přinášeli své knihy a přede všemi je pálili. Když pak spočítali jejich cenu, zjistili, že stály padesát tisíc stříbrných.* 20 Tak se mocně šířilo Pánovo slovo a rozmáhalo se.

Efeská Atremis

21 Po těchto událostech se Pavel veden Duchem rozhodl, že se přes Makedonii a Řecko* vydá do Jeruzaléma. „Až tam pobudu,“ řekl, „musím se také podívat do Říma.“ 22 Dva ze svých pomocníků, Timotea a Erasta, tehdy poslal do Makedonie, ale sám zůstal ještě načas v Asii. 23 Někdy v té době nastal kvůli té Cestě nemalý rozruch. 24 Jeden stříbrotepec jménem Demétrios totiž vyráběl stříbrné napodobeniny Artemidina chrámu, což řemeslníkům přinášelo nemalý výdělek. 25 Svolal je tedy stejně jako výrobce z příbuzných oborů a promluvil k nim: „Pánové, víte, že z tohoto řemesla pramení náš blahobyt. 26 Jak ale vidíte a slyšíte, onen Pavel přesvědčil a odvrátil veliké množství lidí nejen v Efesu, ale skoro po celé Asii. Že prý ‚bohové vyrobení rukama nejsou žádní bohové!‘ 27 Nejenže je tím ohrožena pověst našeho řemesla; hrozí také, že chrám veliké bohyně Artemis už nebude nic znamenat, a tak se sníží věhlas té, kterou ctí celá Asie a celý svět!“ 28 Když to uslyšeli, popadl je hněv a začali křičet: „Veliká je efeská Artemis!“ 29 Město zachvátil zmatek. Všichni se společně hnali do divadla a vlekli s sebou Pavlovy společníky na cestách, Makedonce Gaia a Aristarcha. 30 Pavel chtěl vyjít k lidu, ale učedníci ho nenechali. 31 Také někteří jeho přátelé z asijských nejvyšších kruhů mu naléhavě vzkazovali, ať se neodvažuje do divadla. 32 Tam jedni křičeli to, druzí ono, ve shromáždění vládl zmatek a mnozí ani nevěděli, proč se sešli. 33 Z davu pak vytáhli jistého Alexandra, který zastupoval Židy. Alexandr pokynul rukou a chtěl před lidem pronést obhajobu. 34 Jakmile však poznali, že je to Žid, všichni začali jednohlasně křičet: „Veliká je efeská Artemis!“ Trvalo to asi dvě hodiny. 35 Městský tajemník pak uklidňoval dav slovy: „Občané Efesu! Kdo by nevěděl, že město Efes je strážcem chrámu veliké Artemis a její sochy spadlé z nebe? 36 Tyto věci jsou nepopiratelné, a tak je třeba, abyste zachovali klid a neprovedli nic unáhleného. 37 Přivedli jste sem tyto muže, ti se však nedopustili žádné svatokrádeže ani rouhání proti vaší bohyni. 38 Chce-li Demétrios a ostatní řemeslníci někoho žalovat, od toho jsou tu veřejné soudy a místodržitelé. Tam ať se soudí. 39 Máte-li nějaké další požadavky, budou projednány v zákonném shromáždění. 40 Hrozí nám totiž, že kvůli dnešku budeme obviněni ze vzpoury. Pro toto srocení není žádný důvod a nevíme, jak bychom je mohli obhájit.“ A po těchto slovech shromáždění rozpustil.