Matthäus 22 | Neue Genfer Übersetzung Bible, překlad 21. století

Matthäus 22 | Neue Genfer Übersetzung

Das Gleichnis von der Einladung zum Hochzeitsfest

1 Jesus fuhr fort, ihnen Gleichnisse zu erzählen. Er sagte: 2 »Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem König, der für seinen Sohn das Hochzeitsfest vorbereitet hatte. 3 Er sandte seine Diener aus, um die, die zum Fest eingeladen waren, rufen zu lassen. Doch sie wollten nicht kommen. 4 Daraufhin sandte der König andere Diener aus und ließ den Gästen sagen: ›Ich habe das Festessen zubereiten lassen, die Ochsen und das Mastvieh sind geschlachtet, alles ist bereit. Kommt zur Hochzeit!‹ 5 Aber sie kümmerten sich nicht darum, sondern wandten sich ihrer Feldarbeit oder ihren Geschäften zu. 6 Einige jedoch packten die Diener des Königs, misshandelten sie und brachten sie um. 7 Da wurde der König zornig. Er schickte seine Truppen und ließ die Mörder töten und ihre Stadt niederbrennen. 8 Dann sagte er zu seinen Dienern: ›Das Hochzeitsfest ist vorbereitet, aber die Gäste, die ich eingeladen hatte, waren es nicht wert, ´daran teilzunehmen`. 9 Darum geht hinaus auf die Straßen* und ladet alle zur Hochzeit ein, die ihr dort antrefft.‹ 10 Die Diener gingen auf die Straßen und holten alle herein, die sie fanden, Böse ebenso wie Gute, und der Hochzeitssaal füllte sich mit Gästen. 11 Als der König eintrat, um zu sehen, wer an dem Mahl teilnahm, bemerkte er einen, der kein Festgewand* anhatte. 12 ›Mein Freund‹, sagte er zu ihm, ›wie bist du ohne Festgewand hier hereingekommen?‹ Der Mann wusste darauf nichts zu antworten. 13 Da befahl der König seinen Dienern: ›Bindet ihm Hände und Füße und werft ihn in die Finsternis hinaus, dorthin, wo es nichts gibt als lautes Jammern und angstvolles Zittern und Beben.‹ 14 Denn viele sind gerufen*, aber nur wenige sind auserwählt.«

Die Frage nach der Berechtigung der kaiserlichen Steuer

15 Daraufhin kamen die Pharisäer zusammen und berieten, wie sie Jesus zu einer Äußerung verleiten könnten, die sich gegen ihn verwenden ließe*. 16 Sie schickten ihre Schüler in Begleitung der Anhänger des Herodes zu ihm und ließen ihm folgende Frage vorlegen: »Meister, wir wissen, dass es dir nur um die Wahrheit geht. Wenn du lehrst, wie man nach Gottes Willen leben soll, lässt du dich allein von der Wahrheit leiten* und fragst nicht, was die Leute dazu sagen; denn du lässt dich von keinem Menschen beeinflussen, wie angesehen er auch sein mag. 17 So sag uns nun: Ist es nach deiner Meinung richtig*, dem Kaiser Steuern zu zahlen, oder nicht?« 18 Aber Jesus durchschaute ihre böse Absicht. »Ihr Heuchler«, sagte er, »warum stellt ihr mir eine Falle? 19 Zeigt mir die Münze, mit der ihr die Steuer bezahlt*!« Sie reichten ihm einen Denar. 20 »Wessen Bild und Name ist darauf?*«, fragte er. 21 Sie antworteten: » ´Das Bild und der Name` des Kaisers.« Da sagte Jesus zu ihnen: »Dann gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört, und gebt Gott, was Gott gehört!« 22 Über diese Antwort waren sie so verblüfft, dass sie Jesus in Ruhe ließen und weggingen.

Die Frage nach der Auferstehung der Toten

23 Auch aus den Reihen der Sadduzäer, die behaupten, es gebe keine Auferstehung, kamen an jenem Tag einige zu Jesus und legten ihm eine Frage vor. 24 »Meister«, sagten sie, »Mose hat Folgendes bestimmt: ›Wenn ein Mann kinderlos stirbt, soll sein Bruder die Witwe heiraten* und dem Verstorbenen Nachkommen verschaffen.‹ 25 Nun lebten da unter uns sieben Brüder. Der erste heiratete, starb jedoch kinderlos und hinterließ darum seine Frau seinem Bruder. 26 Aber auch dieser ´starb kinderlos`, ebenso der dritte, und so ging es weiter bis zum siebten. 27 Zuletzt starb auch die Frau. 28 Wie ist es nun bei der Auferstehung? Wem von den sieben gehört sie dann? Sie alle waren schließlich mit ihr verheiratet gewesen.« 29 Jesus gab ihnen zur Antwort: »Ihr irrt euch, weil ihr weder die Schrift noch die Kraft Gottes kennt. 30 Denn nach der Auferstehung heiraten die Menschen nicht mehr*, sondern sind wie die Engel* im Himmel. 31 Was nun die Auferstehung der Toten überhaupt betrifft: Habt ihr jenes Wort, das Gott zu euch sagt, nie gelesen: 32 ›Ich bin der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs‹? Gott ist doch nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden!« 33 Die ganze Menschenmenge, die Jesus zugehört hatte, war tief beeindruckt von seiner Lehre.

Die Frage nach dem wichtigsten Gebot

34 Die Pharisäer hatten gehört, dass* Jesus die Sadduzäer zum Schweigen gebracht hatte, und waren daraufhin ´zur Beratung`* zusammengekommen. 35 Nun versuchte einer von ihnen, ein Gesetzeslehrer, Jesus eine Falle zu stellen. Er fragte ihn: 36 »Meister, welches ist das wichtigste Gebot im Gesetz?« 37 Jesus antwortete: »›Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, mit ganzer Hingabe* und mit deinem ganzen Verstand!‹ 38 Dies ist das größte und wichtigste Gebot. 39 Ein zweites ist ebenso wichtig: ›Liebe deine Mitmenschen wie dich selbst!‹ 40 Mit diesen beiden Geboten ist alles gesagt, was das Gesetz und die Propheten fordern.*«

Der Messias – Davids Sohn oder Davids Herr?

41 Während die Pharisäer versammelt waren, stellte Jesus ihnen die Frage: 42 »Was denkt ihr über den Messias*? Wessen Sohn ist er?« – »Er ist der Sohn Davids«, antworteten sie. 43 Da sagte Jesus: »Wie kommt es dann, dass David, geleitet vom Heiligen Geist,* ihn ›Herr‹ nennt? David sagt nämlich: 44 ›Der Herr sprach zu meinem Herrn: Setze dich an meine rechte Seite, bis ich deine Feinde unter deine Füße gelegt habe.‹ 45 Wenn der Messias also von David ›Herr‹ genannt wird, wie kann er dann Davids Sohn sein?« 46 Keiner konnte ihm darauf eine Antwort geben. Und von diesem Tag an wagte niemand mehr, ihm eine Frage zu stellen.

Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung (NGÜ). © Neues Testament und Psalmen: Genfer Bibelgesellschaft Romanel-sur-Lausanne, Schweiz. © Altes Testament: Genfer Bibelgesellschaft Romanel-sur-Lausanne, Schweiz, Brunnen Verlag GmbH Gießen, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

Bible, překlad 21. století

O královské svatbě

1 Ježíš pak pokračoval dalším podobenstvím. Řekl jim: 2 „Nebeské království se podobá králi, který svému synu vystrojil svatbu. 3 Poslal své služebníky, aby svolali pozvané hosty na svatbu, ale oni nechtěli přijít. 4 Poslal tedy ještě jiné služebníky a řekl jim: ‚Povězte pozvaným: Hle, připravil jsem pro vás hostinu. Dal jsem porazit býčky i vykrmená telata, všechno je připraveno; pojďte na svatbu!‘ 5 Ale oni na to nedbali a odešli jeden na svůj statek a jiný za svým obchodem. 6 Ostatní se pak chopili jeho služebníků, ztýrali je a zabili. 7 Král se rozhněval. Poslal svá vojska a ty vrahy zahubil a jejich město spálil. 8 Potom řekl svým služebníkům: ‚Svatba je sice připravena, ale ti, kdo byli pozváni, nebyli hodni. 9 Proto jděte na nároží a zvěte na svatbu, kohokoli najdete.‘ 10 Služebníci tedy vyšli do ulic a shromáždili všechny, které našli – zlé i dobré, a tak se svatební místnost naplnila hosty. 11 Když pak vešel král, aby se podíval na hosty, uviděl tam člověka, který nebyl oblečen do svatebního roucha. 12 Řekl mu: ‚Příteli, jak jsi sem mohl vejít bez svatebního roucha?‘ On ale mlčel. 13 Král pak řekl služebníkům: ‚Svažte mu nohy a ruce a vyhoďte do té venkovní tmy! Tam bude pláč a skřípění zubů.‘ 14 Je totiž mnoho povolaných, ale málo vyvolených.“

Čí je ten obraz?

15 Tehdy farizeové odešli a radili se, jak by ho chytili za slovo. 16 Pak za ním poslali své učedníky s herodiány. „Mistře,“ řekli, „víme, že jsi pravdomluvný, pravdivě učíš Boží cestě a na nikoho nedbáš, neboť se neohlížíš na to, kdo je kdo. 17 Proto nám řekni, co si myslíš: Je správné dávat císaři daň, nebo ne?“ 18 Ježíš znal jejich podlost, a tak jim řekl: „Proč mě pokoušíte, pokrytci? 19 Ukažte mi peníz daně.“ Přinesli mu tedy denár. 20 „Čí je ten obraz a nápis?“ zeptal se jich. 21 „Císařův,“ odpověděli. „Dejte tedy císaři, co je císařovo, a Bohu, co je Boží,“ řekl jim. 22 V úžasu nad tím, co slyšeli, ho nechali být a odešli.

Bůh je Bohem živých

23 Tentýž den k němu přišli saduceové (kteří tvrdí, že není žádné vzkříšení) a zeptali se ho: 24 „Mistře, Mojžíš řekl, že když ženatý muž zemře bezdětný, má si jeho ženu vzít jeho bratr, aby svému bratru zplodil potomka.* 25 U nás bylo sedm bratrů. První se oženil, ale zemřel bez potomků, a tak zanechal svou ženu svému bratru. 26 Totéž se stalo i s druhým a třetím bratrem až po sedmého. 27 Nakonec pak zemřela i ta žena. 28 Kdo z těch sedmi ji tedy bude mít za manželku, až přijde vzkříšení? Měli ji přece všichni!“ 29 Ježíš jim řekl: „Mýlíte se, protože neznáte Písma ani Boží moc. 30 Po vzkříšení se lidé nežení ani nevdávají, ale jsou jako andělé v nebi. 31 Ale pokud jde o vzkříšení z mrtvých – copak jste nečetli, jak vám Bůh řekl: 32 ‚Já jsem Bůh Abrahamův, Bůh Izákův a Bůh Jákobův‘?* On není Bohem mrtvých, ale živých!“ 33 A když to zástupy uslyšely, žasly nad jeho učením.

Největší přikázání

34 Když se farizeové doslechli, že Ježíš umlčel saduceje, sešli se spolu. 35 Jeden z nich, znalec Zákona, se pak zeptal, aby ho vyzkoušel: 36 „Mistře, které je největší přikázání v Zákoně?“ 37 Ježíš mu řekl: „‚Miluj Hospodina, svého Boha, celým svým srdcem, celou svou duší a celou svou myslí.‘* 38 To je první a největší přikázání. 39 Druhé je mu podobné: ‚Miluj svého bližního jako sám sebe.‘* 40 V těchto dvou přikázáních spočívá celý Zákon i Proroci.“

Syn, nebo Pán?

41 A když už se farizeové sešli, Ježíš se jich zeptal: 42 „Co si myslíte o Mesiáši? Čí je to syn?“ „Davidův,“ odpověděli. 43 Na to jim řekl: „Jak ho tedy David může v Duchu nazývat Pánem? Říká přece: 44 ‚Hospodin řekl mému Pánu: Seď po mé pravici, než ti tvé nepřátele k nohám položím.‘* 45 Když ho tedy David nazývá Pánem, jak to může být jeho syn?“ 46 A nikdo mu nedokázal odpovědět ani slovo. Od toho dne se ho už nikdo neodvážil na nic zeptat.