2.Mose 36 | Menge Bibel
1So werden denn Bezaleel und Oholiab und alle kunstverständigen Männer, denen der HERR Kunstsinn und Einsicht verliehen hat, so daß sie sich auf die Ausführung aller für das Heiligtum erforderlichen Arbeiten verstehen, alles nach den Anordnungen des HERRN ausführen.«2Hierauf berief Mose den Bezaleel und Oholiab und alle kunstverständigen Männer, denen der HERR Kunstsinn verliehen hatte, alle, die sich dazu getrieben fühlten, sich an der Ausführung des Werkes zu beteiligen.3Sie empfingen dann von Mose alle die Gaben, welche die Israeliten zur Ausführung der Arbeiten für das Heiligtum beigesteuert hatten; man brachte ihm aber an jedem Morgen immer noch freiwillige Geschenke.4Da kamen alle Künstler, welche die ganze Arbeit für das Heiligtum auszuführen hatten, Mann für Mann, von der besonderen Arbeit, mit der sie beschäftigt waren,5und sagten zu Mose: »Das Volk bringt viel mehr, als zur Verwendung für die Arbeiten, deren Ausführung der HERR geboten hat, erforderlich ist.«6Da ließ Mose durch Ausruf im Lager bekanntmachen: »Niemand, weder Mann noch Frau, möge fernerhin noch eine Arbeit als Beisteuer für das Heiligtum anfertigen!« Da mußte das Volk aufhören, noch weitere Spenden zu bringen;7denn der gelieferte Vorrat reichte für die Ausführung aller Arbeiten aus, ja es blieb davon noch übrig.
Die Herstellung der vier Zeltdecken
8So stellten denn alle kunstverständigen Männer unter den Werkleuten die Wohnung aus zehn Teppichen her; aus gezwirntem Byssus, blauem und rotem Purpur und Karmesin, mit Cherubbildern in Kunstweberarbeit stellte er* sie her.9Die Länge jedes einzelnen Teppichs betrug achtundzwanzig Ellen und die Breite vier Ellen: alle Teppiche hatten dieselbe Größe.10Je fünf Teppiche fügte er dann zu einem Stück zusammen, einen an den andern.11Sodann brachte er Schleifen von blauem Purpur am Saum des äußersten Teppichs des einen zusammengesetzten Stückes an, und ebenso machte er es am Saum des äußersten Teppichs bei dem andern zusammengesetzten Stück.12Fünfzig Schleifen brachte er an dem einen Teppich an und ebenso fünfzig Schleifen am Saum des Teppichs, der zu dem andern zusammengesetzten Stück gehörte, so daß die Schleifen einander genau gegenüberstanden.13Sodann fertigte er fünfzig goldene Haken an und verband die Teppiche vermittels der Haken miteinander, so daß die Wohnung ein Ganzes bildete.14Weiter fertigte er Teppiche aus Ziegenhaar zu einer Zeltdecke über der Wohnung an; elf Teppiche fertigte er dazu an.15Die Länge jedes Teppichs betrug dreißig Ellen und die Breite vier Ellen: alle elf Teppiche hatten dieselbe Größe.16Dann fügte er fünf von diesen Teppichen zu einem Stück für sich zusammen und ebenso die sechs anderen Teppiche für sich.17Dann brachte er fünfzig Schleifen am Saum des äußersten Teppichs des einen zusammengesetzten Stückes an und ebenso fünfzig Schleifen am Saum des äußersten Teppichs des andern zusammengesetzten Stückes.18Hierauf fertigte er fünfzig kupferne Haken an, um die Zeltdecke zusammenzufügen, so daß sie ein Ganzes bildete. –19Sodann verfertigte er für das Zeltdach eine Schutzdecke von rotgefärbten Widderfellen und darüber noch eine andere Schutzdecke von Seekuhhäuten.
Herstellung des Holzgerüstes (der Bretter und fünf Riegel)
20Weiter fertigte er die Bretter für die Wohnung aus Akazienholz an, sie standen aufrecht;21die Länge jedes Brettes betrug zehn Ellen und die Breite anderthalb Ellen;22an jedem Brett saßen zwei Zapfen, einer dem andern gegenüber eingefügt; so machte er es an allen Brettern der Wohnung.23Und zwar stellte er an Brettern für die Wohnung her: zwanzig Bretter für die Mittagsseite südwärts;24und er brachte unter diesen zwanzig Brettern vierzig silberne Füße* an, je zwei Füße unter jedem Brett für seine beiden Zapfen.25Ebenso fertigte er für die andere Seite der Wohnung, nämlich für die Nordseite, zwanzig Bretter an26und vierzig silberne Füße dazu, je zwei Füße unter jedem Brett.27Aber für die Hinterseite der Wohnung, nach Westen zu, fertigte er sechs Bretter an,28außerdem noch zwei Bretter für die Ecken der Wohnung an der Hinterseite.29Diese waren unten und gleicherweise oben vollständig bis an den ersten Ring hin (?; vgl. 26,24); so machte er es bei beiden für die beiden Ecken.30Demnach waren es im ganzen acht Bretter, dazu ihre Füße von Silber: sechzehn Füße, immer zwei Füße unter jedem Brett.31Sodann fertigte er Riegel aus Akazienholz an: fünf für die Bretter der einen Seitenwand der Wohnung32und fünf Riegel für die Bretter der andern Seitenwand der Wohnung und fünf Riegel für die Bretter an der Hinterseite der Wohnung gegen Westen.33Den mittleren Riegel aber machte er so, daß er in der Mitte der Bretter von einem Ende bis zum andern durchlief.34Die Bretter aber überzog er mit Gold, und auch die dazugehörigen Ringe, die zur Aufnahme der Riegel dienten, stellte er aus Gold her und überzog die Riegel gleichfalls mit Gold.
Herstellung der beiden Vorhänge
35Weiter fertigte er den Vorhang aus blauem und rotem Purpur, aus Karmesin und gezwirntem Byssus an, und zwar in Kunstweberarbeit mit Cherubbildern.36Dann fertigte er für ihn vier Säulen* von Akazienholz an und überzog sie mit Gold; auch ihre Nägel waren von Gold; und er goß für sie vier silberne Füße*. –37Sodann fertigte er für den Eingang des Zeltes einen Vorhang von blauem und rotem Purpur, von Karmesin und gezwirntem Byssus in Buntwirkerarbeit;38außerdem die dazugehörigen fünf Säulen und ihre Nägel. Ihre Köpfe und Ringbänder überzog er mit Gold; die fünf dazu gehörigen Füße* aber waren von Kupfer.
La Biblia Textual
Construcción del Tabernáculo
1Así pues, Bezaleel y Oholiab, y todo aquel artesano hábil, a quienes YHVH había dotado de habilidad e inteligencia para saber hacer toda obra para el servicio del Santuario, hicieron según todo lo que YHVH había ordenado.2Y Moisés llamó a Bezaleel, a Oholiab y a todo artesano hábil, en cuyo corazón YHVH había puesto sabiduría, a todo aquel cuyo corazón le impulsaba a acercarse a la obra para hacerla,3y en presencia de Moisés recogieron toda la ofrenda que los hijos de Israel habían llevado para la obra del servicio del Santuario, a fin de realizarla. Y siguieron llevando la ofrenda voluntaria mañana tras mañana.4Tanto así, que todos los peritos que hacían toda la obra del Santuario, dejando cada uno la obra que hacía,5fueron a Moisés, y dijeron: El pueblo trae mucho más de lo que es necesario para el servicio de la obra que YHVH ha ordenado que se haga.6Entonces Moisés dio orden, y pregonaron por el campamento, diciendo: ¡Ni hombre ni mujer prepare más material para las ofrendas del Santuario! Y así se impidió al pueblo ofrecer más,7pues había material suficiente para hacer toda la obra, y aún sobraba.8Todos los hábiles artesanos entre los que hacían la obra, hicieron el Tabernáculo. De diez cortinas de torzal de lino fino, azul, púrpura y carmesí. Las hizo con querubines, como obra de hábil artífice.9La longitud de cada cortina era de veintiocho codos, y la anchura de cuatro codos. Todas las cortinas tenían una misma medida.10Y unió las cinco cortinas una a otra, y las otras cinco cortinas unió una a otra.11E hizo unas presillas de azul en la orilla de una cortina, la del extremo, en la juntura. Así hizo en la orilla de la otra cortina, la del otro extremo, en la juntura de la segunda.12Hizo cincuenta presillas en una cortina, e hizo cincuenta presillas en la cortina que está en la juntura de la segunda. Las presillas se correspondían unas con otras.13Hizo también cincuenta corchetes de oro, y con los corchetes enlazó las cortinas una a la otra, y el Tabernáculo llegó a ser uno.14Hizo asimismo cortinas de pelo de cabra para formar una tienda sobre el Tabernáculo, hizo once cortinas.15La longitud de cada cortina era de treinta codos, y la anchura de cuatro codos. Las once cortinas tenían una misma medida.16Y unió las cinco cortinas por una parte y seis cortinas por otra parte.17E hizo cincuenta presillas en la orilla de la última cortina, en la juntura, y otras cincuenta presillas en la orilla de la otra cortina, en la segunda juntura.18Luego hizo cincuenta corchetes de bronce para unir la Tienda, de modo que fuera una.19Y para la Tienda, hizo una cubierta de pieles de carneros enrojecidas, y una cubierta de pieles de tejones por encima.20Hizo además los tablones de madera de acacia erguidos para el Tabernáculo.21La longitud de cada tablón era de diez codos, y la anchura, de codo y medio.22Cada tablón tenía dos espigas para ser unidas la una con la otra. Esto hizo con todos los tablones del Tabernáculo.23Así hizo los tablones para el Tabernáculo: veinte tablones al sur, hacia el mediodía.24E hizo cuarenta basas de plata debajo de los veinte tablones: dos basas debajo de un tablón para sus dos espigas, y dos basas debajo del otro tablón para sus dos espigas.25Y para el segundo lado del Tabernáculo, el lado norte, hizo veinte tablones26con cuarenta basas de plata: dos basas debajo de un tablón, y dos basas debajo del otro tablón.27Y para el lado posterior del Tabernáculo, al occidente, hizo seis tablones.28Y para las esquinas del Tabernáculo en los dos extremos hizo dos tablones,29los cuales eran dobles por abajo, trabados hacia arriba hasta la primera argolla. Así hizo el uno y el otro para las dos esquinas.30Eran, pues, ocho tablones, y sus basas de plata, dieciséis: dos basas debajo de cada tablón.31Hizo también barras de madera de acacia: cinco para los tablones de uno de los lados del Tabernáculo,32y cinco barras para los tablones del otro lado del Tabernáculo, y cinco barras para los tablones del lado del Tabernáculo en la parte posterior, hacia occidente.33E hizo que la barra de en medio pasara por el centro interior de los tablones, de un extremo al otro.34Y cubrió de oro los tablones, e hizo sus argollas de oro, por donde habían de pasar las barras, y cubrió de oro los travesaños.35E hizo la cortina de azul, púrpura y carmesí, y torzal de lino fino. La hizo con querubines, como obra de hábil artífice.36Y para ella hizo cuatro columnas de acacia, y las recubrió de oro, con sus ganchos de oro, y fundió para ellas cuatro basas de plata.37E hizo una cortina de azul, y púrpura y carmesí, y torzal de lino fino, obra de recamador, para la puerta de la Tienda.38También sus cinco columnas con sus ganchos, y cubrió de oro sus ganchos y sus molduras, pero sus cinco basas eran de bronce.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können.