1Da gebot Gott dem Jakob: »Mache dich auf, ziehe nach Bethel hinauf, nimm dort deinen Wohnsitz und errichte dort einen Altar für den Gott, der dir erschienen ist, als du vor deinem Bruder Esau flohst!«2Da befahl Jakob seiner Familie und allen anderen, die bei ihm waren: »Schafft die fremden Götter weg, die ihr bei euch habt, reinigt euch und legt andere Kleider an!3Wir wollen aufbrechen und nach Bethel hinaufziehen: dort will ich einen Altar errichten dem Gott, der mich zur Zeit meiner Not erhört hat und auf dem Wege, den ich gezogen bin, mit mir gewesen ist.«4Darauf übergaben sie dem Jakob alle fremden Götter, die in ihrem Besitz waren, und ebenso ihre Ohrringe, und Jakob vergrub sie unter der Terebinthe, die bei Sichem steht.5Als sie dann aufbrachen, fiel ein Schrecken Gottes auf die Ortschaften der ganzen Umgegend, so daß sie die Söhne Jakobs nicht verfolgten.
Jakobs Ankunft und Altarbau in Bethel; Deboras Tod
6So kam denn Jakob nach Lus, das im Lande Kanaan liegt – das ist Bethel –, er samt allen Leuten, die sich bei ihm befanden.7Er baute dort einen Altar und nannte die Stätte ›der Gott von Bethel‹, weil Gott sich ihm dort geoffenbart hatte, als er vor seinem Bruder floh.8Damals starb Debora, die Amme der Rebekka, und wurde unterhalb Bethels unter der Eiche begraben, die seitdem die ›Klageeiche‹ heißt.
Jakob von Gott gesegnet und nochmals (vgl. 32,29) durch den Namen Israel geehrt; Weihung eines Steindenkmals in Bethel
9Da erschien Gott dem Jakob zum zweitenmal seit seiner Rückkehr aus Nord-Mesopotamien und segnete ihn;10und Gott sagte zu ihm: »Dein Name ist Jakob; aber künftig sollst du nicht mehr Jakob heißen, sondern ›Israel‹ soll dein Name sein«; so gab er ihm den Namen Israel (32,29).11Weiter sagte Gott zu ihm: »Ich bin der allmächtige Gott; sei fruchtbar und mehre dich! Ein Volk, ja eine ganze Menge[1] von Völkern soll aus dir werden[2], und Könige sollen unter deinen leiblichen Nachkommen sein.12Und das Land, das ich Abraham und Isaak gegeben habe, will ich dir geben und es auch deiner Nachkommenschaft nach dir verleihen.«13Hierauf fuhr Gott von ihm in die Höhe empor an der Stätte, wo er mit ihm geredet hatte.14Da errichtete Jakob einen Denkstein an der Stätte, wo er mit ihm geredet hatte, ein Denkmal von Stein, und goß ein Trankopfer auf dasselbe aus und begoß es mit Öl.15Und Jakob nannte die Stätte, wo Gott mit ihm geredet hatte, ›Bethel‹[3].
Aufbruch von Bethel; Rahel stirbt bei der Geburt Benjamins
16Hierauf zogen sie von Bethel weiter; und als sie nur noch eine Strecke Weges bis nach Ephrath zu gehen hatten, wurde Rahel von Geburtswehen befallen und hatte eine schwere Niederkunft.17Als sie nun bei der Geburt schwer zu leiden hatte, sagte die Wehmutter zu ihr: »Laß dir nicht bange sein! Denn du wirst auch diesmal einen Sohn haben.«18Als ihr dann aber die Seele[4] entfloh – denn sie mußte sterben –, nannte sie ihn ›Benoni‹[5], sein Vater aber nannte ihn ›Benjamin‹[6].19So starb Rahel und wurde auf dem Wege nach Ephrath, das jetzt Bethlehem heißt, begraben.20Jakob errichtete dann einen Denkstein auf ihrem Grabe; das ist der Denkstein, der auf dem Grabe Rahels noch heute steht.
Rubens Schandtat; Jakobs zwölf Söhne; seine Heimkehr nach Hebron; Isaaks Tod und Begräbnis
21Hierauf zog Israel weiter und schlug sein Zelt jenseits von Migdal-Eder[7] auf.22Während nun Israel sich in jener Gegend aufhielt, ging Ruben hin und verging sich mit Bilha, dem Nebenweibe seines Vaters; und Israel erfuhr es.– Jakob hatte aber zwölf Söhne.23Die Söhne der Lea waren: Ruben, der Erstgeborene Jakobs, ferner Simeon, Levi, Juda, Issaschar und Sebulon.24Die Söhne der Rahel waren: Joseph und Benjamin.25Die Söhne der Bilha, der Leibmagd Rahels, waren: Dan und Naphthali,26und die Söhne der Silpa, der Leibmagd Leas, waren: Gad und Asser. Dies sind die Söhne Jakobs, die ihm in Nord-Mesopotamien geboren worden waren.27Jakob kam dann zu seinem Vater Isaak nach Mamre, der Stadt Arbas, das ist Hebron, woselbst Abraham und Isaak als Fremdlinge gewohnt hatten.28Isaak brachte aber sein Leben auf hundertundachtzig Jahre;29da verschied Isaak und starb und wurde zu seinen Stammesgenossen versammelt, alt und lebenssatt; und seine Söhne Esau und Jakob begruben ihn.
1Potom Bůh Jákobovi řekl: „Vstaň a vydej se vzhůru do Bet-elu. Bydli tam a postav tam oltář Bohu, jenž se ti ukázal, když jsi utíkal před svým bratrem Ezauem.“2Jákob tedy řekl své rodině a všem, kdo byli s ním: „Zbavte se cizích bohů, jež máte u sebe, očistěte se a převlečte si šaty!3Potom vstaňme a pojďme vzhůru do Bet-elu. Tam postavím oltář Bohu, jenž mě vyslyšel v den mé úzkosti a byl se mnou na cestě, kterou jsem šel.“4Odevzdali tedy Jákobovi všechny cizí bohy, které měli při sobě, i náušnice, jež nosili v uších, a Jákob je zakopal pod tím dubem, který stál u Šechemu.5Potom táhli dál. Boží hrůza padla na města kolem nich, a tak Jákobovi synové nebyli pronásledováni.6Jákob tenkrát přišel do Luzu (to jest do Bet-elu) v kanaánské zemi – on i všichni, kdo byli s ním –7a postavil tam oltář. Nazval to místo El-betel, Bůh Bet-elu, neboť tam se mu ukázal Bůh, když utíkal před svým bratrem.8Tehdy zemřela Rebečina chůva Debora a byla pochována pod oním dubem u Bet-elu. Proto se mu říká Alon-bachut, Dub nářků.9Jákobovi se na jeho cestě z Padan-aramu znovu ukázal Bůh a požehnal mu.10Bůh mu řekl: „Jmenuješ se Jákob; tvé jméno však už nebude znít Jákob, ale budeš se jmenovat Izrael.“[1] A tak se mu říká Izrael.11Bůh mu řekl: „Já jsem Všemohoucí Bůh. Ploď se a množ se, a bude z tebe národ, dokonce svazek národů; i králové vyjdou z tvých beder.12Zem, kterou jsem dal Abrahamovi a Izákovi, dám tobě; i tvému budoucímu semeni dám tuto zem.“13Na místě, kde k němu mluvil, se pak od něj Bůh vznesl.14Jákob tedy na místě, kde k němu mluvil, postavil památník, totiž kamenný sloup, vykonal na něm úlitbu a polil jej olejem.15Jákob to místo, kde k němu Bůh mluvil, nazval Bet-el, Boží dům.16Potom z Bet-elu táhli dál. Když už byli nedaleko Efraty, začala Ráchel rodit a měla těžký porod.17V nejtěžší chvíli jí porodní bába řekla: „Neboj se, i tentokrát budeš mít syna!“18A když ji opouštěl život (neboť umírala), dala dítěti jméno Ben-oní, Syn mé bolesti. Jeho otec ho však pojmenoval Benjamín, Syn pravice.19Ráchel zemřela a byla pohřbena na cestě k Efratě (což je Betlém).20Jákob pak nad jejím hrobem postavil památný kámen (a ten sloup je na hrobě Ráchel až dodnes).21Izrael táhl dál a vztyčil svůj stan za Migdal-ederem.22A když se Izrael zdržoval v tom kraji, stalo se, že Ruben šel a spal s Bilhou, družkou svého otce, a Izrael se o tom doslechl. Jákob měl dvanáct synů.23Synové Léy: Ruben, Jákobův prvorozený, Šimeon, Levi, Juda, Isachar a Zabulon.24Synové Ráchel: Josef a Benjamín.25Synové Bilhy, Rácheliny otrokyně: Dan a Neftalí.26Synové Zilpy, Léiny otrokyně: Gád a Ašer. To jsou Jákobovi synové, kteří se mu narodili v Padan-aramu.27Tak přišel Jákob ke svému otci Izákovi do Mamre v Kiriat-arbě (což je Hebron), kde pobýval Abraham i Izák.28Izák se dožil 180 let.29Stár a spokojen se životem pak Izák vydechl naposled a byl připojen ke svému lidu. Pochovali ho jeho synové Ezau a Jákob.