2.Chronik 8

Hoffnung für alle

von Biblica
1 Zwanzig Jahre dauerte es, bis der Tempel des HERRN und der Königspalast fertig waren. (1Kön 9,15)2 Danach ließ Salomo die Städte ausbauen, die Hiram ihm gegeben hatte, und siedelte Israeliten darin an.3 Er unternahm einen Feldzug gegen die Stadt Hamat-Zoba und eroberte sie.4 Außerdem baute er große Lagerhallen in der Gegend von Hamat; er erweiterte die Wüstenstadt Tadmor,5-6 das obere und das untere Bet-Horon und Baalat zu befestigten Städten mit hohen Mauern und verriegelbaren Toren. Er ließ Städte bauen, in denen Vorratshallen, Hallen für die Streitwagen und Pferdeställe untergebracht wurden. Alles, was Salomo bauen wollte, sei es in Jerusalem, im Libanon oder sonst irgendwo in seinem Reich, ließ er durch Fronarbeiter errichten.7-8 Sie waren keine Israeliten, sondern die Nachkommen der Hetiter, Amoriter, Perisiter, Hiwiter und Jebusiter, die früher das Land Israel bewohnt hatten. Bei der Eroberung des Landes hatten die Israeliten diese Völker nicht völlig vernichtet. Bis heute müssen ihre Nachkommen für Israel Fronarbeit leisten.9 Die Israeliten selbst aber blieben davon verschont. Sie dienten Salomo als Soldaten, Offiziere und Befehlshaber über die Streitwagen und Reitertruppen.10 Salomo setzte in ganz Israel 250 Männer als Oberaufseher über die Fronarbeiter ein, die ihrerseits den Bezirksverwaltern unterstanden.11 Salomo hatte eine Tochter des Pharaos geheiratet. Er ließ einen Palast für sie bauen, weil er nicht wollte, dass sie in der »Stadt Davids« wohnte. Denn er sagte sich: »Meine Frau soll nicht in dem Palast wohnen, der David, dem König von Israel, gehört hat. Diese Räume sind heilig, weil die Bundeslade des HERRN in ihrer Nähe stand.«12 Nachdem Salomo den Bau des Tempels vollendet hatte, ließ er auf dem Altar des HERRN vor der Vorhalle täglich Opfer darbringen, (1Kön 9,25)13 so wie es im Gesetz von Mose befohlen war. Man opferte auch am Sabbat, bei Neumond und an den drei großen Festen des Jahres: am Fest der ungesäuerten Brote, am Wochenfest und am Laubhüttenfest.14 Salomo berief die Dienstgruppen der Priester ein. Sie sollten ihre Arbeit im Tempel versehen, wie David es vorgeschrieben hatte. Auch die Leviten begannen ihren Dienst: Die eine Gruppe sollte Gott mit ihren Liedern loben, eine andere den Priestern bei ihrer Arbeit helfen, so wie es für jeden Tag angeordnet war. Auch die Tore wurden von den Leviten bewacht, jedes Tor von einer Gruppe. So hatte es David, der Diener Gottes, gewollt.15 Salomo befolgte die Anweisungen genau, die David für die Priester, die Leviten und die Aufbewahrung des Tempelschatzes gegeben hatte.16 Damit waren alle Pläne Salomos ausgeführt, von der Grundsteinlegung des Tempels bis zu seiner Vollendung.17 Salomo reiste nach Ezjon-Geber, einem Ort in der Nähe von Elat am Roten Meer, im Gebiet der Edomiter.18 Dorthin schickte König Hiram ihm Schiffe und erfahrene Seeleute, die zusammen mit Salomos Männern nach Ofir segelten, um von dort Gold zu holen. Sie brachten Salomo über 15 Tonnen Gold mit.

2.Chronik 8

Neues Leben. Die Bibel

von SCM Verlag
1 Nach den 20 Jahren, in denen Salomo das Haus des HERRN und seinen Königspalast errichtet hatte, (1Kön 9,1)2 wandte er seine Aufmerksamkeit dem Wiederaufbau der Städte zu, die er von Hiram erhalten hatte, und siedelte Israeliten darin an.3 Damals griff Salomo auch Hamat-Zoba an und eroberte es.4 Er baute die Wüstenstadt Tadmor wieder auf und gründete im Gebiet von Hamat Siedlungen, in denen die Kornvorräte gelagert wurden.5 Salomo befestigte das obere und das untere Bet-Horon, zog Stadtmauern hoch und ließ Tore einsetzen, die verriegelt werden konnten. (1Chr 7,24; 2Chr 14,6)6 Baalat wurde wieder aufgebaut, dazu Siedlungen, in denen große Kornspeicher waren, und andere, in denen seine Streitwagen und Pferde[1] stationiert waren. Überall, in Jerusalem, im Libanon und in seinem ganzen Herrschaftsbereich ließ er durch die Fronarbeiter Bauten errichten.[2]7 Noch immer lebten einige Leute im Land, die keine Israeliten waren, darunter Hetiter, Amoriter, Perisiter, Hiwiter und Jebusiter.8 Sie waren Nachkommen der Völker, die Israel nicht ganz ausgerottet hatte. Diese verpflichtete Salomo als Fronarbeiter, und so ist es bis heute. (1Kön 4,6; 1Kön 9,21)9 Die Israeliten dagegen verpflichtete Salomo nicht zur Fronarbeit, sondern wies ihnen Aufgaben zu als Krieger und Schreiber und Offiziere in seinem Heer, zum Beispiel als Befehlshaber über die Streitwagen und Wagenlenker.10 250 von ihnen ernannte Salomo zu Oberaufsehern über das Volk.11 Salomo brachte seine Frau, die Pharaonentochter, aus der Stadt Davids in den neuen Palast, den er für sie gebaut hatte, denn er sagte: »Keine Frau soll im Palast Davids, des Königs von Israel, wohnen, denn dort stand die Bundeslade des HERRN; es ist heiliger Boden.« (1Kön 3,1; 1Kön 7,8)12 Dann opferte Salomo dem HERRN Brandopfer auf dem Altar des HERRN, den er vor dem Eingang des Tempels errichtet hatte. (2Chr 4,1)13 Er tat dies gemäß den Geboten für jeden Tag, die Mose dem Volk gegeben hatte, am Sabbat, zu den Neumondfesten und den drei Jahresfesten – dem Fest der ungesäuerten Brote, dem Wochenfest und dem Laubhüttenfest. (2Mo 23,14; 2Mo 29,38; 4Mo 28,3)14 Bei der Einteilung der Priester zu ihrem Dienst hielt Salomo sich an die Vorschriften seines Vaters David. Auch die Leviten bestellte er, damit sie Gott durch ihren Gesang lobten und den Priestern bei ihren täglichen Pflichten halfen. Die Torhüter wies er je nach ihren Abteilungen bestimmten Toren zu; auch dabei hielt er sich an die Vorschriften Davids, des Mannes Gottes. (1Chr 24,1; 1Chr 25,1; 1Chr 26,1; Neh 12,24)15 Und die Anordnungen des Königs bezüglich der Priester, Leviten und Schatzkammern wurden in allen Punkten erfüllt.16 So wurde Salomos ganzes Werk ausgeführt – von dem Tag der Grundsteinlegung des Hauses des HERRN an bis zu seiner Vollendung. Schließlich war das Haus des HERRN fertig.17 Danach wandte Salomo sich den Städten Ezjon-Geber und Elat zu, die in Edom an der Küste des Meeres lagen. (1Kön 9,26; 2Kön 14,22)18 Hiram stellte ihm Schiffe und erfahrene Seeleute zur Verfügung. Sie segelten zusammen mit Salomos Männern nach Ofir, kehrten mit 450 Talenten Gold[3] zurück und brachten es König Salomo. (2Chr 9,10)

2.Chronik 8

Gute Nachricht Bibel 2018

von Deutsche Bibelgesellschaft
1 Zwanzig Jahre lang baute Salomo am Tempel des HERRN und an seinem eigenen Palast. (1Kön 9,10)2 Nach dieser Zeit baute er die Städte aus, die ihm Hiram überlassen hatte, und siedelte Israeliten darin an.3 Danach rückte er gegen die Stadt Hamat-Zoba vor und eroberte sie.4 Er befestigte auch Tadmor in der Steppe und alle Städte, die er im Gebiet von Hamat gebaut und mit Vorratshäusern ausgestattet hatte.5 Das obere und das untere Bet-Horon baute er zu Festungen aus, die durch Mauern und Tore mit starken Riegeln gesichert waren.6 Ebenso befestigte er Baalat sowie alle Städte, in denen er seine Streitwagentruppen unterbrachte und Vorräte speicherte. Auch in Jerusalem, im Libanon-Gebirge und in seinem ganzen Reich baute er alles, was er sich vorgenommen hatte.7-8 Alles, was Salomo bauen ließ, wurde in Fronarbeit errichtet. Dazu zog er die Nachkommen der vorisraelitischen Bewohner des Landes heran, die von den Israeliten nicht ausgerottet worden waren, alle übrig gebliebenen Hetiter, Amoriter, Perisiter, Hiwiter und Jebusiter. Sie müssen bis heute solche Arbeiten ausführen.9 Von den Israeliten dagegen zwang Salomo keinen zur Fronarbeit, sondern machte sie zu seinen Soldaten, zu Anführern seiner Truppen und zu Streitwagenkämpfern.10 König Salomo hatte 250 Oberaufseher, die mussten die Leute bei der Arbeit beaufsichtigen.11 Salomo hatte eine Tochter des Pharaos geheiratet. Er ließ auch für sie einen Palast bauen, damit sie aus der Davidsstadt dorthin umziehen konnte. Er sagte sich: »Meine Frau soll nicht im Haus von König David wohnen. In seiner Nähe hat einmal die Bundeslade des HERRN gestanden, dadurch ist die ganze Umgebung heilig geworden.« (1Kön 3,1)12 Nachdem der Tempel vollendet war, brachte Salomo auf dem Altar vor der Vorhalle dem HERRN regelmäßig Brandopfer dar,13 am Sabbat, am Neumondstag und an den drei großen Festen im Jahr: dem Fest der Ungesäuerten Brote, dem Pfingstfest und dem Laubhüttenfest. So hatte es schon Mose bestimmt. (4Mo 28,9; 4Mo 29,12)14 Nach den Anweisungen, die Salomo von seinem Vater David erhalten hatte, teilte er die Priester in verschiedene Gruppen ein, in denen sie ihren Dienst verrichten sollten, ebenso die Leviten, die den Priestern halfen und für den Gesang im Tempel sorgten, so wie es jeden Tag nötig war. Auch die Torwächter wurden für die einzelnen Tore in Dienstgruppen eingeteilt, wie David, der Mann Gottes, es festgelegt hatte. (1Chr 23,1)15 In keinem Punkt wich man von dem ab, was David hinsichtlich der Priester und Leviten und der Tempelschätze angeordnet hatte.16 Damit war alles ausgeführt, was Salomo sich vorgenommen hatte, vom Tag der Grundsteinlegung des Tempels bis zum Tag seiner Vollendung. Das Haus des HERRN war fertig.17 Damals kam Salomo auch nach Ezjon-Geber und Elat an der Küste des Roten Meeres im Land Edom.18 Hiram schickte ihm dorthin Schiffe mit erfahrenen Schiffsleuten. Zusammen mit den Männern Salomos segelten sie in das Land Ofir und brachten Salomo von dort 450 Zentner Gold.